NEWS
inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht
-
Hm... Das ist komisch:
sudo: /home/iobroker/nodesetup: command not found
Das sollte eigentlich gefunden werden können....
Ich schau mal flugs in den Code, wo es da hängt. -
Lad das skript nochmal frisch runter. Dürfte jetzt funktionieren.
-
@thomas-braun
Hat geklappt - zumindest ist jetzt eine Installation gelaufen. hier der Auszug davon:You are running nodejs v.14.21.3. Do you want to install recommended nodejs v.18.17.1? *** DO NOT TRY THIS FIX ON NON-LINUX-SYSTEMS! *** Press <y> to continue or any other key to quit rm: cannot remove '/etc/apt/sources.list.d/nodesource.lis*': No such file or directory Waiting for ioBroker to shut down - Give me a minute... ############################################################ ## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Reading package lists... Done ## Confirming "bullseye" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_18.x/dists/bullseye/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 18.x repo... + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Get:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4586 B] Get:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages [787 B] Fetched 5373 B in 1s (5983 B/s) Reading package lists... Done ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 18.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done The following package was automatically installed and is no longer required: raspinfo Use 'sudo apt autoremove' to remove it. The following packages will be upgraded: nodejs 1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 25.9 MB of archives. After this operation, 61.6 MB of additional disk space will be used. Get:1 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf nodejs armhf 18.17.1-deb-1nodesource1 [25.9 MB] Fetched 25.9 MB in 6s (4332 kB/s) apt-listchanges: Reading changelogs... (Reading database ... 55245 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../nodejs_18.17.1-deb-1nodesource1_armhf.deb ... Unpacking nodejs (18.17.1-deb-1nodesource1) over (14.21.3-deb-1nodesource1) ... Setting up nodejs (18.17.1-deb-1nodesource1) ... Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
passt das so?
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
passt das so?
Ja, so soll das aussehen.
Kannst ja mit dem
iob diag
jetzt nochmal schauen, ob es passt. -
müsste passen, oder?
rtwl@smarthome:~ $ node -v v18.17.1
Bin ich jetzt meine "Steinzeit" los?
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
Bin ich jetzt meine "Steinzeit" los?
Moderne Neuzeit.
Schau mal die 'Summary' voniob diag
an. Da sollte es ja jetzt auch alles richtig sein. -
-
Ja, schaut sehr gut aus.
Und Danke für's Beta-Testing des nodejs-Fixer-Codes. -
Ich hab nicht "beta-gestestet" ich hab nur copy&paste gemacht
mal schauen, ob sich jetzt der icontwo icon set Adapter updaten lässt - hängt jetzt schon 5 min in der Installation
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
Ich hab nicht "beta-gestestet" ich hab nur copy&paste gemacht
Sieht doch alles gut aus
und Danke das du nicht quer im Hintergrund etwas selber gemacht hast ... LOB
-
Ich muss euch beiden Danken! auch wenn ich seit beginn meines Threads immer wieder weg musste und keine Zeit hatte, habt ihr mir als ich dann wieder online war sofort wieder weiter geholfen.
und das alles nur, weil ich mir ein paar neue Icons ansehen wollte (inventwo Icon Set Adapter).
Dafür hab ich jetzt ein sauberes aktuelles System am laufen
DANKE
-
-
eine abschließende Frage:
damit ich in Zukunft nicht wieder in die Steinzeit zurück falle. Soll man diese 4 Schritte regelmäßig ausführen, um immer am aktuellen Stand zu bleiben? - wenn ja, wie oft ist "regelmäßig"?
sudo apt update iob stop sudo apt full-upgrade sudo reboot
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
Soll man diese 4 Schritte regelmäßig ausführen, um immer am aktuellen Stand zu bleiben?
Ja, natürlich. So oft wie möglich, aber alle paar Wochen spätestens.
Wobei hier 'nur' Updates innerhalb eines Releases (sei es des Betriebssystems oder von nodejs) vorgenommen werden. Sprünge auf das nächste Release muss man anders unternehmen.Wobei der Stop des ioBrokers und ein reboot nicht immer zwingend ist, das war jetzt nur der Einfachheit halber drin. Meist kommt man auch mit
sudo apt update sudo apt full-upgrade
hin.
-
@thomas-braun sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
Sprünge auf das nächste Release muss man anders unternehmen.
Diese Sprünge werden dann aber sicher hier im Forum angekündigt und mit einer Anleitung zum Aktualisieren ergänzt. Nehme ich an?
@thomas-braun sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
Wobei der Stop des ioBrokers und ein reboot nicht immer zwingend ist
alles klar, danke
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
Diese Sprünge werden dann aber sicher hier im Forum angekündigt und mit einer Anleitung zum Aktualisieren ergänzt.
Ja, und für beide Fälle gibt es bislang auch Anleitungen.
Bzw. für das Betriebsssystem-Update (Release Upgrade) gibt es natürlich hier im Forum nur indirekte Ankündigungen, das ist ja nicht Bestandteil des ioBrokers. Da muss man selber auch mal schauen, was sich da getan hat.