NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@andi2055 das ist leider nicht egal.
Daher sagte ich ja - nochmal drüber installieren und einen Upload machen.
Ist bei Versionen von GitHub wichtig, die nirgendwo bei ioBroker gelistet sind.
Also, wie beschrieben:
- erneut über die Katze installieren
- Upload des Adapters durchführen
-
@skb
also ich hatte das so installiert

und dann danach zusätzlich nochmal den Button "Dateiupload" gedrückt.
Instanz neu gestartetbei mir aber leider immer noch das Problem mit den Linien...
Sieht nach dem falschen Adapter aus. Versuch mal den Link...
-
Sieht nach dem falschen Adapter aus. Versuch mal den Link...
-
Sieht nach dem falschen Adapter aus. Versuch mal den Link...
@armilar sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
ja Danke. Das Problem saß vor dem PC...
@SKB
Linien funktionieren nun. Vielen Dank! -
Ein kleines kosmetisches Gimmick hätte ich noch. Kann aber nicht beantworten, ob ich damit alleine bin ;-) . Ich nutze den Chrome Browser
In der Ansicht unter "Konfiguration des Elements" habe ich Überlagerungen der Werte mit den Überschriften (siehe roter Bereich). Ist auch in anderen Feldern zum Teil der Fall...

Erst wenn ich den Wert auswähle, springt die Überschrift nach oben.

-
Ein kleines kosmetisches Gimmick hätte ich noch. Kann aber nicht beantworten, ob ich damit alleine bin ;-) . Ich nutze den Chrome Browser
In der Ansicht unter "Konfiguration des Elements" habe ich Überlagerungen der Werte mit den Überschriften (siehe roter Bereich). Ist auch in anderen Feldern zum Teil der Fall...

Erst wenn ich den Wert auswähle, springt die Überschrift nach oben.

@armilar sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Kann aber nicht beantworten, ob ich damit alleine bin
bist du nicht.
Im bisherigen Fall lag es an einer zu hohen Auflösung des 4K Bildschirms -
@armilar sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Kann aber nicht beantworten, ob ich damit alleine bin
bist du nicht.
Im bisherigen Fall lag es an einer zu hohen Auflösung des 4K Bildschirms4K wäre ein Träumchen. Meine sind HDMI bei 1920 x 1080
Auf dem Notebook das gleiche Verhalten bei 1920 x 1080.
Hier noch ein Ausschnitt:

-
Ein kleines kosmetisches Gimmick hätte ich noch. Kann aber nicht beantworten, ob ich damit alleine bin ;-) . Ich nutze den Chrome Browser
In der Ansicht unter "Konfiguration des Elements" habe ich Überlagerungen der Werte mit den Überschriften (siehe roter Bereich). Ist auch in anderen Feldern zum Teil der Fall...

Erst wenn ich den Wert auswähle, springt die Überschrift nach oben.

-
@armilar sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Kann aber nicht beantworten, ob ich damit alleine bin
bist du nicht.
Im bisherigen Fall lag es an einer zu hohen Auflösung des 4K Bildschirms@homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Im bisherigen Fall lag es an einer zu hohen Auflösung des 4K Bildschirms
Ich könnte mir eher vorstellen, das eine Klasse beim Öffnen des Dialoges nicht zugeordnet ist, da Farbe und Schriftgröße der Überschriften nicht stimmen...
-
@Armilar
Danke für deine Rückmeldung!Hast Du die Möglichkeit, dies in einem anderen Browser zu verifizieren?
Ich habe z.B. Chrome und Firefox getestet. Da tritt dies nicht auf.
Momentchen... teste und schreibe gleich hier weiter ;-)
Ergebnis:
Im Firefox läuft es korrekt. Im Chrome und Edge das beschriebene Verhalten
-
@Armilar
Danke für deine Rückmeldung!Hast Du die Möglichkeit, dies in einem anderen Browser zu verifizieren?
Ich habe z.B. Chrome und Firefox getestet. Da tritt dies nicht auf.
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Danke für deine Rückmeldung!
Und sehr gerne :blush:
Vielleicht hilft das weiter:

-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Danke für deine Rückmeldung!
Und sehr gerne :blush:
Vielleicht hilft das weiter:

hatte nochmal etwas weiter geforscht ;-)

Habe dann alle Cookies gelöscht, den Browser geschlossen und nun funktioniert es auch im Chrome...
-
hatte nochmal etwas weiter geforscht ;-)

Habe dann alle Cookies gelöscht, den Browser geschlossen und nun funktioniert es auch im Chrome...
-
hatte es tatsächlich immer noch. Erst beim beim zweiten Klick auf das Objekt
ist dann alles wieder okay. Durch schließen und öffnen des Dialoges kann ich es aber replizieren.Ist wahrscheinlich wie die Stecknadel im Heuhaufen...
-
Hier der versprochene Screenshot

Die Tapete wächst aber noch ;-) Sind noch lange nicht alle drin und der Akku (aktuell fake) ist auch erst in ein paar Tagen aktiv...
-
hatte es tatsächlich immer noch. Erst beim beim zweiten Klick auf das Objekt
ist dann alles wieder okay. Durch schließen und öffnen des Dialoges kann ich es aber replizieren.Ist wahrscheinlich wie die Stecknadel im Heuhaufen...
-
Hier der versprochene Screenshot

Die Tapete wächst aber noch ;-) Sind noch lange nicht alle drin und der Akku (aktuell fake) ist auch erst in ein paar Tagen aktiv...
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
OK, wie gut, das unbegrenzt viele Elemente möglich sind
Oja, die unbegrenzte Anzahl ist der Knaller. Hat mir aber auch schon diverse Erkenntnisse aufgezeigt. Topverbraucher wie z.B. die Poolpumpe schalte ich jetzt nur noch per PV-Forecast > 800W dazu ;-)
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
OK, wie gut, das unbegrenzt viele Elemente möglich sind
Oja, die unbegrenzte Anzahl ist der Knaller. Hat mir aber auch schon diverse Erkenntnisse aufgezeigt. Topverbraucher wie z.B. die Poolpumpe schalte ich jetzt nur noch per PV-Forecast > 800W dazu ;-)
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
ah, der Adapter hilft noch beim Sparen
gut kombiniert :blush: Auf der Suche nach dem Rest (noch nicht zugeordneten Verbrauchern) ist bestimmt noch Potenzial vorhanden und eines der NAS wird auch nur noch hochgefahren, wenn es benötigt wird.
Ja der hilft wirklich die Situation sichtbar zu machen ;-) :+1: