Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
981 Beiträge 141 Kommentatoren 383.4k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

    Die geloggten Werte der State sind durch das Löschen aber jetzt alle weg ...

    nein!
    die sind noch bei den alten IDs.
    einfach die History-Aliase verwenden

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #831

    @homoran Danke für den Hinweis.

    Hatte kurzzeitig den Haken bei "mehrere Geräte-IDs" wieder entfernt. Da war auch keine History-Einstellung mehr zu den Datenpunkten da. Hatte ich dann vielleicht doch gar keine eingestellt? Denn wenn die noch in der History (bzw. SQL) da sind, dann sollten auch die Protokollier-einstellungen noch da sein, oder?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    -1
    • arteckA arteck

      @sneak-l8 wenn du mehrere Geräte hast die mit dem WR kommunizieren..dann solltest du das auch einstellen

      dann kontrollireren..

      5ec218ad-007f-4c74-b052-6ddbb6ba6be7-grafik.png

      dass die auch hier steht..

      und ja die bekommen nen neuen namen.. mit der zahl davor

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #832

      @arteck Schade, jetzt geht es schon wieder mit den Fehlern los:

      modbus.1
      	2023-08-02 15:54:30.865	error	(COMPACT) Reconnect did not help, restart adapter
      modbus.1
      	2023-08-02 15:54:30.865	info	(COMPACT) setState not processed because States database not connected
      modbus.1
      	2023-08-02 15:54:30.864	warn	(COMPACT) Poll error count: 26 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.1
      	2023-08-02 15:54:30.863	error	(COMPACT) Client in error state.
      modbus.1
      	2023-08-02 15:54:30.862	error	(COMPACT) Request timed out.
      modbus.1
      	2023-08-02 15:54:30.861	warn	(COMPACT) Error: undefined
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @homoran Danke für den Hinweis.

        Hatte kurzzeitig den Haken bei "mehrere Geräte-IDs" wieder entfernt. Da war auch keine History-Einstellung mehr zu den Datenpunkten da. Hatte ich dann vielleicht doch gar keine eingestellt? Denn wenn die noch in der History (bzw. SQL) da sind, dann sollten auch die Protokollier-einstellungen noch da sein, oder?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #833

        @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

        dann sollten auch die Protokollier-einstellungen noch da sein, oder?

        oder!

        Die Daten sind in der Datenbank unter der ID mit der sie geloggt wurden.
        Auch wenn du (oder wer/was auch immer) Das loggen deaktivierst.

        Loggst du wieder unter derselben ID kommst du auch wieder an die alten Daten.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #834

          So langsam verlässt mich der modbus-Adapter immer weiter. Bisher kamen ja Fehlermeldungen, aber es konnte denn noch der wert der PV-Leistung ausgelesne werden. Seit heutem orgen um 6 Uhr kommt kein Wert mehr. Damit kann ich keinen PV-Überschuss mehr für Wallbox und WW-Speicher nutzen.
          Ich habe mich mal ins Sunny-Portal eingeloggt. Dort werden die Daten weiterhin korrekt angezeigt.

          Nach dem 3. Neustart des Adapters geht es wieder.

          Was ich beim 3. Neustart anders gemacht habe? Ich hatte gesehen, dass der hm-rega auch gelb war und habe beide neu gestartet.

          Bin etwa ratlos, was ich noch tun kann, um der Quelle des Fehlers auf die Spur zu kommen.

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sneak-L8

            So langsam verlässt mich der modbus-Adapter immer weiter. Bisher kamen ja Fehlermeldungen, aber es konnte denn noch der wert der PV-Leistung ausgelesne werden. Seit heutem orgen um 6 Uhr kommt kein Wert mehr. Damit kann ich keinen PV-Überschuss mehr für Wallbox und WW-Speicher nutzen.
            Ich habe mich mal ins Sunny-Portal eingeloggt. Dort werden die Daten weiterhin korrekt angezeigt.

            Nach dem 3. Neustart des Adapters geht es wieder.

            Was ich beim 3. Neustart anders gemacht habe? Ich hatte gesehen, dass der hm-rega auch gelb war und habe beide neu gestartet.

            Bin etwa ratlos, was ich noch tun kann, um der Quelle des Fehlers auf die Spur zu kommen.

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von arteck
            #835

            @sneak-l8 schon mal Kabel getuscht zu dem WR ??

            und es liegt nocht an dem 3 Mal neustraten oder 50 mal

            wenn du den Adapter stoppst dauerst es so 1 min bis der WR dann den Modbus einstellt..

            nochaml was fragt den WR noch ab.. welche Software hast du noch im einsatz ?? du schreibst PV_Überschuss .. wie wird das gesteuert ??

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @sneak-l8 schon mal Kabel getuscht zu dem WR ??

              und es liegt nocht an dem 3 Mal neustraten oder 50 mal

              wenn du den Adapter stoppst dauerst es so 1 min bis der WR dann den Modbus einstellt..

              nochaml was fragt den WR noch ab.. welche Software hast du noch im einsatz ?? du schreibst PV_Überschuss .. wie wird das gesteuert ??

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #836

              @arteck Guter Gedanke. Müsste ich temporär mal machen, da es recht lang durch diverse Rohre verlegt ist, die auch noch mit Dämmmaterial ausgestopft sind... Oder evtl. der Switch?

              nochaml was fragt den WR noch ab.. welche Software hast du noch im einsatz ?? du schreibst PV_Überschuss .. wie wird das gesteuert ??

              Nur der SunnyHomeManger und der modbus-Adapter. Sonst ist mir nichts bekannt. PV-Überschuss steuer ich zum einen über den kecontact-Adapter. Aber stimmt ,der liest nur den SHM aus und schaut, was für ein Überschuss da ist.
              Die WW-teuerung ist ein Skript, das anhand PV-Produktion - surplus + regard den Verbrauch im Haushaltsnetz errechnet, um darüber festzustellen, ob der WW-Speicher noch lädt.

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sneak-L8

                @arteck Guter Gedanke. Müsste ich temporär mal machen, da es recht lang durch diverse Rohre verlegt ist, die auch noch mit Dämmmaterial ausgestopft sind... Oder evtl. der Switch?

                nochaml was fragt den WR noch ab.. welche Software hast du noch im einsatz ?? du schreibst PV_Überschuss .. wie wird das gesteuert ??

                Nur der SunnyHomeManger und der modbus-Adapter. Sonst ist mir nichts bekannt. PV-Überschuss steuer ich zum einen über den kecontact-Adapter. Aber stimmt ,der liest nur den SHM aus und schaut, was für ein Überschuss da ist.
                Die WW-teuerung ist ein Skript, das anhand PV-Produktion - surplus + regard den Verbrauch im Haushaltsnetz errechnet, um darüber festzustellen, ob der WW-Speicher noch lädt.

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #837

                @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                Guter Gedanke. Müsste ich temporär mal machen, da es recht lang durch diverse Rohre verlegt ist, die auch noch mit Dämmmaterial ausgestopft sind... Oder evtl. der Switch?

                na guck haben wir es doch mal.. vielleicht parallel zur Stromführung das kabel gelegt .. und günstig Kabel gekauft ohne Abschirmung ??

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                  Guter Gedanke. Müsste ich temporär mal machen, da es recht lang durch diverse Rohre verlegt ist, die auch noch mit Dämmmaterial ausgestopft sind... Oder evtl. der Switch?

                  na guck haben wir es doch mal.. vielleicht parallel zur Stromführung das kabel gelegt .. und günstig Kabel gekauft ohne Abschirmung ??

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #838

                  @arteck Kabel hat der Solateur vor >5 Jahren verlegt. Die Probleme sind aber erst in den letzten Monaten aufgetreten. Sind geschirmte Kabel. Aber gut, ich prüf mal, ob da was ist. Wir hatten mal einen ungebetenen Gast im Haus (Ratte), evtl. hat die auch am Kabel genagt.
                  Ich lass jetzt mal noch einen Langzeit-Ping laufen und schaue, ob der was auffälliges bringt.

                  arteckA HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @arteck Kabel hat der Solateur vor >5 Jahren verlegt. Die Probleme sind aber erst in den letzten Monaten aufgetreten. Sind geschirmte Kabel. Aber gut, ich prüf mal, ob da was ist. Wir hatten mal einen ungebetenen Gast im Haus (Ratte), evtl. hat die auch am Kabel genagt.
                    Ich lass jetzt mal noch einen Langzeit-Ping laufen und schaue, ob der was auffälliges bringt.

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #839

                    @sneak-l8 bist du dir auch sicher dass du den WR nicht per WLAN abfragst ?? hast du die richtige IP von LAN im Adapter stehen ??
                    oder doch WLAN..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @sneak-l8 bist du dir auch sicher dass du den WR nicht per WLAN abfragst ?? hast du die richtige IP von LAN im Adapter stehen ??
                      oder doch WLAN..

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
                      #840

                      @arteck Jetzt wollte ich Dir einen Screenshot aus der Fritzbox machen, die die Verbindungsart anzeigt. Da sehe ich aber, dass der WR gar nicht mit dem Netz verbunden sei (Abschnitt "Ungenutzte Verbindungen") ... Parallel läuft aber der Ping auf den WR erfolgreich ...
                      Edit: Ich glaube, die FritzBox erkennt nur einen ersten Switch. Wenn am Switch ein weiterer witch hängt, dann wird der nicht mehr angezeigt und die Verbindungen dort wohl als inaktiv gewertet...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @arteck Kabel hat der Solateur vor >5 Jahren verlegt. Die Probleme sind aber erst in den letzten Monaten aufgetreten. Sind geschirmte Kabel. Aber gut, ich prüf mal, ob da was ist. Wir hatten mal einen ungebetenen Gast im Haus (Ratte), evtl. hat die auch am Kabel genagt.
                        Ich lass jetzt mal noch einen Langzeit-Ping laufen und schaue, ob der was auffälliges bringt.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #841

                        @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                        Kabel hat der Solateur vor >5 Jahren verlegt.

                        auch den Bus korrekt beachtet?
                        Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

                        @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                        Die Probleme sind aber erst in den letzten Monaten aufgetreten

                        läuft jetzt mehr über den Bus?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                          Kabel hat der Solateur vor >5 Jahren verlegt.

                          auch den Bus korrekt beachtet?
                          Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

                          @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                          Die Probleme sind aber erst in den letzten Monaten aufgetreten

                          läuft jetzt mehr über den Bus?

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #842

                          @homoran hatte ich schon mal geschrieben. modbus über TCP, keine explizit modbus-Verkabelung, also kein mobus RTU. Der SHM hat definitiv nur einen RJ45-Anschluss.

                          arteckA HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @homoran hatte ich schon mal geschrieben. modbus über TCP, keine explizit modbus-Verkabelung, also kein mobus RTU. Der SHM hat definitiv nur einen RJ45-Anschluss.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #843

                            @sneak-l8 tausch erstmal kabel..sollte es immer noch nicht werden dann den Switch.. ausserdem die Fritte sollte alles sehen was im Netz hängt.. ausser der Switch macht da murks

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #844

                              @homoran hatte ich schon mal geschrieben. modbus über TCP, keine explizit modbus-Verkabelung, also kein mobus RTU. Der SHM hat definitiv nur einen RJ45-Anschluss.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @sneak-l8 tausch erstmal kabel..sollte es immer noch nicht werden dann den Switch.. ausserdem die Fritte sollte alles sehen was im Netz hängt.. ausser der Switch macht da murks

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #845

                                @arteck hab die Anzeige aktualisiert und jetzt erkennt er den WR als aktiv im Netz:
                                ce33e895-01a2-477f-b475-1d0527e09a7c-grafik.png

                                der Ping für ne halbe Stunde hat folgendes gebracht:

                                Ping-Statistik für 192.168.97.46:
                                    Pakete: Gesendet = 4209, Empfangen = 4206, Verloren = 3
                                    (0% Verlust),
                                Ca. Zeitangaben in Millisek.:
                                    Minimum = 0ms, Maximum = 107ms, Mittelwert = 7ms
                                

                                Da sind immerhin mal 3 Pakete verloren gegangen...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @homoran hatte ich schon mal geschrieben. modbus über TCP, keine explizit modbus-Verkabelung, also kein mobus RTU. Der SHM hat definitiv nur einen RJ45-Anschluss.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #846

                                  @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                                  hatte ich schon mal geschrieben. modbus über TCP, keine explizit modbus-Verkabelung

                                  und was ist dann das?
                                  @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                                  Kabel hat der Solateur vor >5 Jahren verlegt

                                  du verwirrst mich

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                                    hatte ich schon mal geschrieben. modbus über TCP, keine explizit modbus-Verkabelung

                                    und was ist dann das?
                                    @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                                    Kabel hat der Solateur vor >5 Jahren verlegt

                                    du verwirrst mich

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
                                    #847

                                    @homoran Kabel ist ein LAN-Kabel zum switch

                                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @homoran Kabel ist ein LAN-Kabel zum switch

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                      #848

                                      @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                                      WLAN-Kabel

                                      ahhhhhh ein WLAN Kabel...alder ..... WLAN KABEL find den Fehler :-)

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @sneak-l8 sagte in Modbus adapter:

                                        WLAN-Kabel

                                        ahhhhhh ein WLAN Kabel...alder ..... WLAN KABEL find den Fehler :-)

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #849

                                        @arteck war ein Tippfehler und schon korrigiert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          awekas
                                          schrieb am zuletzt editiert von awekas
                                          #850

                                          Hallo

                                          Ich ich bin recht neu hier und hätte bezüglich Modbus Adapter eine Frage. Ich habe nun schon zig threads gelesen, komme aber nicht ganz auf mein Problem.

                                          Ich möchte den iobroker als Modbus Salve bereitstellen. Der Smartfox 2 (Steuerung) soll sich Daten via Modbus TCP vom IOBroker abholen. Diese Daten werden im IOBroker aufbereitet. Die Abfrage funktioniert soweit, aber der Wert den ich bereitstelle wird nur ein mal wenn ich die Instanz starte geschrieben und bleibt dann unverändert. Ich schreibe in das Objekt des Modbus Adapters aber zyklisch neue Daten. Wenn ich diese aber auslese, stehen dort die Daten vom start drinnen. Ist das so richtig das ich die Daten in das Objekt reinschreibe und diese dann im Modbus Slave bereitgestellt werden?
                                          Folgender Testaufbau:
                                          64edb170-33b1-4dde-a52e-d060b795dc69-image.png
                                          6b3f210f-4f4d-4c05-a4a7-e4b51180b572-image.png
                                          1b6c7bd4-67bf-4227-8d9d-006ea2e7c7c2-image.png
                                          Wert denn ich aber auslesen:
                                          dfa1eba7-df56-4746-9e22-f6fc8338fd3e-image.png
                                          Vielleicht habe ich auch einen konzeptionellen Fehler. Wenn mir dabei jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

                                          [edit] [gelöst] Das Problem war das Blocky Script welches die Datenpunkte aktualisiert. Dort muss "steuere" verwendet werden. https://forum.iobroker.net/topic/40723/probleme-beim-modbus-holding-register-schreiben-per-skript/15

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe