Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. [Gelöst] Grafana Installation auf RPi3

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] Grafana Installation auf RPi3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @knopers1 last edited by

      @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

      bind-address = ":8086"

      Moin,

      ich habe mir nicht alles durchgelesen, das ist ja nicht der Port, auf den Grafana hört, Grafana hat 3000, 8086 ist die WEB-UI von influxDB V2.x

      Dann denke ich, dass Du uns nicht die Grafana.ini gezeigt hast!

      VG
      Bernd

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 @Guest last edited by

        @dp20eic ich habe nur einen RPI3, das dürfte nur ein 32Bitt System sein. Da lässt sich nur eine InfluxDB in der Version 1.8x installieren...

        15.PNG

        mit

        pi@Grafana:~ $ sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
        

        habe ich nur den Bereich http nach einer Anleitung editiert.
        Aber die grafana.ini habe ich tatsächlich verschwitzt. Da muss ich mal schauen, ob dort etwas mein Problem lösen kann!

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 @knopers1 last edited by knopers1

          @dp20eic

          habe jetzt die grafana.ini noch einmal untereinander verglichen, da ich bereits einen RPI3 am laufen habe, das auch problemlos funktioniert.

          Leider immer noch:
          16.PNG
          aber:
          17.PNG
          i neuem Tab, geht die Seite passend auf...

          ich muss glaube ich Richtung Api-Key schauen....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @knopers1 last edited by crunchip

            @knopers1 deine ini passt nicht, habs dir doch weiter oben verlinkt was du eintragen musst
            Hier nochmal
            https://forum.iobroker.net/post/595060
            Der entscheidene Teil, damit du etwas einbetten kannst, ist

            [security]
            allow_embedding = true
            
            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 @crunchip last edited by

              @crunchip

              puhh, Danke an alle die geholfen haben!!!

              [security]
              allow_embedding = true
              

              der Eintrag hat mich eben zwei Tage suchen lassen! Jetzt läuft es natürlich auch.
              Riesen DANK an Euch alle!

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active last edited by

                Zum Thema influxDB und RPI3/4 wollte ich Euch den Tipp nicht vorenthalten, das dies nicht unbedingt förderlich für die verbauten SD-Cards sind, die nicht die Schreibvorgänge abkönnen, die influx braucht.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 @SKB last edited by

                  @skb da hast du ja vollkommen recht... Ich hatte das System auf einer 250GB SSD laufen, bin aber jetzt doch auf einen 32GB Stick umgestiegen.

                  Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @knopers1 last edited by

                    @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

                    der Eintrag hat mich eben zwei Tage suchen lassen! Jetzt läuft es natürlich auch.
                    Riesen DANK an Euch alle!

                    Moin,

                    wenn das Theme jetzt erledigt ist und bei Dir alles läuft, dann setz doch bitte ein [Gelöst] im ersten Beitrag vor die Überschrift.

                    VG
                    Bernd

                    P.S.: Du musst Dir mehr Zeit nehmen, das zu lesen, was hier als Vorschläge, oder Hinweise kommen, dann hättest Du das schneller gelöst bekommen 🙂
                    P.P.S.: Und mach mal hilft auch die Suche hier im Forum, denn gefühlt ein Mal im Monat taucht dieses Problem hier auf

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ro75
                      Ro75 @knopers1 last edited by

                      @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

                      Ich hatte das System auf einer 250GB SSD laufen

                      Da wäre ich aber auch geblieben. Stick ist nicht wirklich besser.

                      SKB K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Ro75 last edited by

                        @ro75 sehr richtig.

                        Stick ist gar nicht empfehlenswert.

                        Es sei denn, man legt nicht viel Wert auf die Daten.

                        Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ro75
                          Ro75 @SKB last edited by

                          @skb Ich denke hier nicht nur die hohe Wahrscheinlichkeit von einem raschen Ausfall. Auch die Performance (wenn mehr Daten ausgewertet werden müssen) dürfte rasch in den Keller gehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 @Ro75 last edited by

                            @ro75 said in Grafana Installation auf RPi3:

                            @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

                            Ich hatte das System auf einer 250GB SSD laufen

                            Da wäre ich aber auch geblieben. Stick ist nicht wirklich besser.

                            da hast du bestimmt recht. Ein Umzug auf die SSD ist jetzt kein Problem, kann jederzeit das Image auf die SSD klonen. Wobei ich seit Jahren einige RPI´s als Netzwerkspeicher und anderen Kramm dauerhaft mit USB und SD-Cards betrieben habe. Die SD Karten sterben tatsächlich nach ein paar Monaten/Jahre, aber ein USB-Stick ist bei mir noch nie ausgefallen. Selbst keine Probleme mit korrupten Daten gehabt. Da kann ich nur gutes berichten. Die Performace leicht locker aus, zumindest für den Kramm was ich auswerte... Ich beobachte das System paar Tage lang und schwenke zu Not auf die SSD.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            687
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            22
                            803
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo