Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. [Gelöst] Grafana Installation auf RPi3

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Gelöst] Grafana Installation auf RPi3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 @Duffy last edited by knopers1

      Guten Morgen,
      ich brauch Hilfe bei der Grafana und InfluxDB Installation auf dem RPI3.
      mein IoBroker läuft auf dem RPI4, und auf dem RPI3 läuft Grafana mit InfluxDB.

      Alles soweit nach der Anleitung installiert. Die Verbindung zwischen RPI4 und RPI3 ist auch gegeben. Die Datenpunkte, die ich geloggt habe tauchen auch in der Datenbank auf.
      Ich habe ein Dashboard erstellt und kann die auch unter Grafana betrachten. Über die URL kann ich mein Dashboard auch mit Firefox sehen.

      Leider scheitere ich bei der Einbindung der Grafik in VIS. (seiten Ladefehler)

      Vermutlich liegt das Problem an dem API Key ? dass ich noch nicht erzeugen konnte....
      hierzu habe ich ein Beitrag gefunden.

      Zitat vom crunchip:
      Des Weiteren muss in der Grafana-Weboberfläche ein Api-Key erzeugt werden, um Zugriff auf die Dashboards zu bekommen.
      Der Api-Key kann unter "Configuration → API Keys" erstellt werden.

      Leider finde ich bei der jetzigen Version der Grafana unter ("Configuration → API Keys") nicht wieder... Somit kann ich auch kein API-Key generieren.
      Kann jemand Helfen bitte ?😧

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @knopers1 last edited by crunchip

        @knopers1 sagte in [ Geklärt ] Problem bei Influx Installation:

        Leider scheitere ich bei der Einbindung der Grafik in VIS. (seiten Ladefehler)

        Die grafana.ini angepasst?
        https://forum.iobroker.net/post/595060

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 @crunchip last edited by

          @crunchip
          danke für deine Hilfe. Ja, habe gestern so ziemlich alles durchprobiert.
          Die Grafana lässt sich mit der Version 10.0.2 installieren. Dort fehlt jetzt der Button, wo ein API-Key generiert werden konnte.
          Glaube schon fast dran, dass es an dem fehlenden API-Key scheitert, dass ich noch nicht erzeugen konnte...
          Die Grafana.ini schaue ich noch einmal durch, dort habe ich aber gestern so ziemlich alles durchprobiert was hier im Beitrag steht.

          crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @knopers1 last edited by

            @knopers1 ohne bearbeitete .ini geht es schon mal nicht
            Bei den entsprechenden Zeilen muss das Semikolon am Anfang der Zeile entfernt werden

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @knopers1 last edited by

              @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

              mit der Version 10.0.2 installieren. Dort fehlt jetzt der Button, wo ein API-Key generiert werden konnte.

              https://grafana.com/docs/grafana/latest/administration/service-accounts/

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 @crunchip last edited by

                @crunchip
                das ist mir klar... Ich habe die grafana.ini aber bearbeitet und habe die Kenntnisse die zu editieren...

                Bei mir läuft bereits ein RPI3 mit Grafana und InfluxDB, was ich vor ca. 2 Jahren installiert habe.

                Jetzt habe ich einen weiteren RPI3 ausgepackt und frisch installiert. Die grafana.ini habe ich meiner Meinung nach gleich angepasst. Eine neue Instanz des Adapters InfluxDB ebenso installiert.
                Die zweite Instanz auf dem IoBroker ist verbunden, es kommen auch Daten in die neue Datenbank herein.
                Trotzdem lassen sich die Grafiken des neu aufgestztem RPI3 nicht in VIS einbinden. Die alte Installation läuft immer noch, dort wurde aber damals ein API-Key erzeugt und über Update auf die Grafana 10.0.2 Version gebracht.

                Ich glaube immer noch dran, dass es am API-Key liegt.

                crunchip Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @knopers1 last edited by crunchip

                  @knopers1 wenn ichs jetzt richtig verstehe, läuft das local auf dem einen, beim anderen musst du dann auch die ip angeben, anstatt local:port bzw solltw ja passen wenn alles funktioniert
                  Zwecks key, siehe link oben

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    knopers1 @crunchip last edited by

                    @crunchip

                    nicht ganz... mein IoBroker ist auf dem RPI4 installiert. Dazu habe ich vor ca. 2 Jahren einen RPI3 mit Grafana und InfluxDB installiert. Das läuft...
                    Jetzt wurde dazu noch ein weiterer RPI3 installiert mit Grafana und InfluxDB! Die grafana ini gleich gestellt, nur eben andere IP Adressen gewählt sowie zwei Instanzen auf dem IoBroker (RPI4).

                    Also, ein RPI4 mit VIS und zwei separate RPI3 mit Grafanaund Influx.... Das alte System funktioniert und es lassen sich auch alle Grafiken in VIS einbinden. Das frisch installierte RPI3 läuft auch, ich habe dort bereits ein Dashboard ertellt, kann aber leider mit der URL die Grafik nicht in VIS einbinden. Das ist mein Problem! Es kommt ein Ladefehler, vermutlich durch den fehlenden API-Key, was ich damals auf dem alten System anlegen konnte. In der Version 10.0.2 ist das nicht möglich.
                    Danke für den Link, da muss man sich erst einarbeiten... Wenn Du noch ein Tipp hast was dort zu tun ist, gerne her damit! LG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @knopers1 last edited by

                      @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

                      Die grafana.ini habe ich meiner Meinung nach gleich angepasst.

                      Ich glaube immer noch dran, dass es am API-Key liegt.

                      "Meiner Meinung nach ..." "ich glaube ..."

                      Jetzt mal Butter bei die Fische: wie konkret sehen die relevanten Anpassungen an der grafana.ini bei dir aus?

                      API-Key, was ich damals auf dem alten System anlegen konnte. In der Version 10.0.2 ist das nicht möglich.

                      Das stimmt nicht. Wie das geht, hat dir @crunchip verlinkt.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 @Marc Berg last edited by

                        @marc-berg

                        okay:

                        [http]  
                        enabled = true  
                        bind-address = ":8086"  
                        auth-enabled = false (bei true wird die Instanz nicht grün oder verbunden)
                        log-enabled = true  
                        write-tracing = false  
                        pprof-enabled = false  
                        https-enabled = false  
                        

                        instanz.PNG

                        11.PNG

                        URL funktioniert aber gut:
                        12.PNG

                        13.PNG

                        14.PNG

                        ? crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @knopers1 last edited by

                          @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

                          bind-address = ":8086"

                          Moin,

                          ich habe mir nicht alles durchgelesen, das ist ja nicht der Port, auf den Grafana hört, Grafana hat 3000, 8086 ist die WEB-UI von influxDB V2.x

                          Dann denke ich, dass Du uns nicht die Grafana.ini gezeigt hast!

                          VG
                          Bernd

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 @Guest last edited by

                            @dp20eic ich habe nur einen RPI3, das dürfte nur ein 32Bitt System sein. Da lässt sich nur eine InfluxDB in der Version 1.8x installieren...

                            15.PNG

                            mit

                            pi@Grafana:~ $ sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
                            

                            habe ich nur den Bereich http nach einer Anleitung editiert.
                            Aber die grafana.ini habe ich tatsächlich verschwitzt. Da muss ich mal schauen, ob dort etwas mein Problem lösen kann!

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knopers1 @knopers1 last edited by knopers1

                              @dp20eic

                              habe jetzt die grafana.ini noch einmal untereinander verglichen, da ich bereits einen RPI3 am laufen habe, das auch problemlos funktioniert.

                              Leider immer noch:
                              16.PNG
                              aber:
                              17.PNG
                              i neuem Tab, geht die Seite passend auf...

                              ich muss glaube ich Richtung Api-Key schauen....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @knopers1 last edited by crunchip

                                @knopers1 deine ini passt nicht, habs dir doch weiter oben verlinkt was du eintragen musst
                                Hier nochmal
                                https://forum.iobroker.net/post/595060
                                Der entscheidene Teil, damit du etwas einbetten kannst, ist

                                [security]
                                allow_embedding = true
                                
                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 @crunchip last edited by

                                  @crunchip

                                  puhh, Danke an alle die geholfen haben!!!

                                  [security]
                                  allow_embedding = true
                                  

                                  der Eintrag hat mich eben zwei Tage suchen lassen! Jetzt läuft es natürlich auch.
                                  Riesen DANK an Euch alle!

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active last edited by

                                    Zum Thema influxDB und RPI3/4 wollte ich Euch den Tipp nicht vorenthalten, das dies nicht unbedingt förderlich für die verbauten SD-Cards sind, die nicht die Schreibvorgänge abkönnen, die influx braucht.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 @SKB last edited by

                                      @skb da hast du ja vollkommen recht... Ich hatte das System auf einer 250GB SSD laufen, bin aber jetzt doch auf einen 32GB Stick umgestiegen.

                                      Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @knopers1 last edited by

                                        @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

                                        der Eintrag hat mich eben zwei Tage suchen lassen! Jetzt läuft es natürlich auch.
                                        Riesen DANK an Euch alle!

                                        Moin,

                                        wenn das Theme jetzt erledigt ist und bei Dir alles läuft, dann setz doch bitte ein [Gelöst] im ersten Beitrag vor die Überschrift.

                                        VG
                                        Bernd

                                        P.S.: Du musst Dir mehr Zeit nehmen, das zu lesen, was hier als Vorschläge, oder Hinweise kommen, dann hättest Du das schneller gelöst bekommen 🙂
                                        P.P.S.: Und mach mal hilft auch die Suche hier im Forum, denn gefühlt ein Mal im Monat taucht dieses Problem hier auf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ro75
                                          Ro75 @knopers1 last edited by

                                          @knopers1 sagte in Grafana Installation auf RPi3:

                                          Ich hatte das System auf einer 250GB SSD laufen

                                          Da wäre ich aber auch geblieben. Stick ist nicht wirklich besser.

                                          SKB K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @Ro75 last edited by

                                            @ro75 sehr richtig.

                                            Stick ist gar nicht empfehlenswert.

                                            Es sei denn, man legt nicht viel Wert auf die Daten.

                                            Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            911
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            22
                                            781
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo