Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
1.6k Beiträge 127 Kommentatoren 743.6k Aufrufe 127 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @waly_de sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

    Kann ich meinen Beitrag hier selbst irgendwie verschieben

    nö!

    wo soll's denn hin?

    • Showcase?
    • javascript?
    W Offline
    W Offline
    Waly_de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @homoran JavaScript passt glaub ich am besten 👍

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Waly_de

      @homoran JavaScript passt glaub ich am besten 👍

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @waly_de sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

      @homoran JavaScript passt glaub ich am besten 👍

      erledigt!

      man kann auch zweimal verschieben ;-)

      schönen Urlaub!

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • planetkeaneP Offline
        planetkeaneP Offline
        planetkeane
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        Sorry bin noch nicht so erfahren. Habe mir den Powerstream und die Delta Max 2 bestellt. Die Panele und der Akku sind schon da, warte noch auf den Powerstream.
        Habe schon mal das Skript eingefügt (noch nicht gestartet), sehe aber schon Fehlermeldungen wie diese hier.

        "Cannot find module 'mqtt' or its corresponding type declarations.(2307)"
        
        'await' expressions are only allowed at the top level of a file when that file is a module, but this file has no imports or exports. Consider adding an empty 'export {}' to make this file a module.(1375)
        Top-level 'await' expressions are only allowed when the 'module' option is set to 'es2022', 'esnext', 'system', or 'nodenext', and the 'target' option is set to 'es2017' or higher.(1378)
        

        Sorry wenn ich blöd frage... Muss ich noch einen Adapter installieren? Aber kann ich es nachher überhaupt ausführen? Den Stromverbrauch ermittel ich über zwischensteckdosen im Haus.

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • planetkeaneP planetkeane

          Sorry bin noch nicht so erfahren. Habe mir den Powerstream und die Delta Max 2 bestellt. Die Panele und der Akku sind schon da, warte noch auf den Powerstream.
          Habe schon mal das Skript eingefügt (noch nicht gestartet), sehe aber schon Fehlermeldungen wie diese hier.

          "Cannot find module 'mqtt' or its corresponding type declarations.(2307)"
          
          'await' expressions are only allowed at the top level of a file when that file is a module, but this file has no imports or exports. Consider adding an empty 'export {}' to make this file a module.(1375)
          Top-level 'await' expressions are only allowed when the 'module' option is set to 'es2022', 'esnext', 'system', or 'nodenext', and the 'target' option is set to 'es2017' or higher.(1378)
          

          Sorry wenn ich blöd frage... Muss ich noch einen Adapter installieren? Aber kann ich es nachher überhaupt ausführen? Den Stromverbrauch ermittel ich über zwischensteckdosen im Haus.

          F Abwesend
          F Abwesend
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @planetkeane
          Ich denke du must in Javascripr Adapter noch die Module mqtt und protobufjs im Admin der Instant angeben.

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          planetkeaneP 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • F foxthefox

            @planetkeane
            Ich denke du must in Javascripr Adapter noch die Module mqtt und protobufjs im Admin der Instant angeben.

            planetkeaneP Offline
            planetkeaneP Offline
            planetkeane
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @foxthefox Tut mir leid, ich habe die Möglichkeit leider nicht gefunden. Kann mir jemand erklären, wo ich diese Eintragung durchführen kann? Bei Instanzeinstellung finde ich leider nichts, genauso wie im Objektbaum

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • planetkeaneP planetkeane

              @foxthefox Tut mir leid, ich habe die Möglichkeit leider nicht gefunden. Kann mir jemand erklären, wo ich diese Eintragung durchführen kann? Bei Instanzeinstellung finde ich leider nichts, genauso wie im Objektbaum

              W Offline
              W Offline
              Waly_de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @planetkeane sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              @foxthefox Tut mir leid, ich habe die Möglichkeit leider nicht gefunden. Kann mir jemand erklären, wo ich diese Eintragung durchführen kann? Bei Instanzeinstellung finde ich leider nichts, genauso wie im Objektbaum

              Bildschirmfoto 2023-07-17 um 10.56.49.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • planetkeaneP Offline
                planetkeaneP Offline
                planetkeane
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @waly_de Danke, es wird aber wohl nicht reichen, wenn ich einfach "mqtt" in zusätzliche NMP Module eintrage, richtig?

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • planetkeaneP planetkeane

                  @waly_de Danke, es wird aber wohl nicht reichen, wenn ich einfach "mqtt" in zusätzliche NMP Module eintrage, richtig?

                  W Offline
                  W Offline
                  Waly_de
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @planetkeane sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                  @waly_de Danke, es wird aber wohl nicht reichen, wenn ich einfach "mqtt" in zusätzliche NMP Module eintrage, richtig?

                  Doch ;-)

                  planetkeaneP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Waly_de

                    @planetkeane sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                    @waly_de Danke, es wird aber wohl nicht reichen, wenn ich einfach "mqtt" in zusätzliche NMP Module eintrage, richtig?

                    Doch ;-)

                    planetkeaneP Offline
                    planetkeaneP Offline
                    planetkeane
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @waly_de Irgendwas mache ich falsch...

                    b71c0318-4a0e-421a-9db9-8589793316dd-grafik.png

                    Wird aber trotzdem als Fehler angezeigt (Cannot find module 'mqtt' or its corresponding type declarations.(2307)):
                    38241b3f-6ddf-4c52-862a-3723f89b785f-grafik.png

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • planetkeaneP planetkeane

                      @waly_de Irgendwas mache ich falsch...

                      b71c0318-4a0e-421a-9db9-8589793316dd-grafik.png

                      Wird aber trotzdem als Fehler angezeigt (Cannot find module 'mqtt' or its corresponding type declarations.(2307)):
                      38241b3f-6ddf-4c52-862a-3723f89b785f-grafik.png

                      W Offline
                      W Offline
                      Waly_de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @planetkeane startet denn das script jetzt? Die Anzeige im Editor ist nicht ausschlaggebend.

                      planetkeaneP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Waly_de

                        @planetkeane startet denn das script jetzt? Die Anzeige im Editor ist nicht ausschlaggebend.

                        planetkeaneP Offline
                        planetkeaneP Offline
                        planetkeane
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @waly_de Ahso. Gestartet habe ich es noch nicht. Ich warte noch auf den Powerstream (alles andere ich schon da). Sobald er angekommen ist, werde ich berichten. Danke schonmal für die Hilfe

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mattenausohz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          Hat jemand schon heraus gefunden, wie man den Tages-Ertrag auslesen kann?

                          FelixCrafter83F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            WALLe 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            Hallo,

                            da ich eine PV am Dach habe, gibt es hier eine möglichkeit das ich den Werte "cfgSlowChgWatts" anpasse?

                            Ich habe dadurch keine Powerstream und keine PV-Module an Ecoflow Delat Pro / Ecoflow Delta 2 angeschlossen.

                            Die Daten die ich brauche werden von einem SolarEdge Wecheslrichter und den Blocklys dahinter bereitgestellt.

                            Ich möchte diese per 230V AC laden :)

                            W M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • W WALLe 0

                              Hallo,

                              da ich eine PV am Dach habe, gibt es hier eine möglichkeit das ich den Werte "cfgSlowChgWatts" anpasse?

                              Ich habe dadurch keine Powerstream und keine PV-Module an Ecoflow Delat Pro / Ecoflow Delta 2 angeschlossen.

                              Die Daten die ich brauche werden von einem SolarEdge Wecheslrichter und den Blocklys dahinter bereitgestellt.

                              Ich möchte diese per 230V AC laden :)

                              W Offline
                              W Offline
                              Waly_de
                              schrieb am zuletzt editiert von Waly_de
                              #29

                              @walle-0 Das ist eine interessante Idee... Könnte ich in meiner Configuration auch brauchen... Hast Du damit schon gearbeitet? Kann man den Wert auch auf 0 setzten? Zieht die Delta dann noch irgendwie Strom? Wozu nutz Du das? Einspeisen kannst Du ja nicht mit der Delta.

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W WALLe 0

                                Hallo,

                                da ich eine PV am Dach habe, gibt es hier eine möglichkeit das ich den Werte "cfgSlowChgWatts" anpasse?

                                Ich habe dadurch keine Powerstream und keine PV-Module an Ecoflow Delat Pro / Ecoflow Delta 2 angeschlossen.

                                Die Daten die ich brauche werden von einem SolarEdge Wecheslrichter und den Blocklys dahinter bereitgestellt.

                                Ich möchte diese per 230V AC laden :)

                                M Offline
                                M Offline
                                mattenausohz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @walle-0 Ist das die Einstellung für die Ladegeschwindigkeit per AC? Sowas geht zumindest grundsätzlich mit MQTT. Ich habe das mit meiner Delta 2 eine Weile gemacht um je nach Überschuss alles zur Verfügung stehende abzugreifen. Die Watt-Zahl wurde permanent angepasst (zwischen 200 und 2000). Leider ist mir irgendwann der AC Eingang zerschossen. Ich weiß nicht ob es damit zu tun hatte? Dass die Elektronik eine permanente Anpassung des Wertes nicht vertragen kann?

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Waly_de

                                  @walle-0 Das ist eine interessante Idee... Könnte ich in meiner Configuration auch brauchen... Hast Du damit schon gearbeitet? Kann man den Wert auch auf 0 setzten? Zieht die Delta dann noch irgendwie Strom? Wozu nutz Du das? Einspeisen kannst Du ja nicht mit der Delta.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  WALLe 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @waly_de Aktuell mache ich die Einstellungen über die APP und funktioniert seit 1,5 Monaten soweit gut.
                                  Den Wert kann man auf minimal 200W einstellen. Ja sie bezieht beim Laden die 200W plus den Verbrauch der angeschlossenen Geräte.
                                  Da ich die PV am Dach installiert habe, kann ich für gezielte Endverbraucher (Kühlschrank, einzellne Räume) nur die 230V zum laden benutzen. Meine PV ist nicht Blackout fähig.
                                  Die Delta Pro und Delta Pro 2 hängen in Serie zum jeweiligen Gerät / Raum, damit dieser bei einem Stromausfall mit Strom versorgt ist und fungieren sozusagen als USV.

                                  Um den Wert auf 0 zu bringen, schalte ich aktuell einen SONOFF POW320D um die Ecoflows vom Netz zu trennen.

                                  Unterschiede zw. den beiden sind:

                                  • Ecoflow Delta Pro max. Ladeleistung = 2900W (Einstellbar), ich persönlich stelle es aber nie über 2000W um das Gerät zu schonen. (IOBroker Variable = inv.CfgSlowChgWatts => Dieser Wert ändert sich auf den in der APP eingestellten Wert)

                                  • Ecoflow Delta 2 max. Ladeleistung = 1200W (Einstellbar), ich gehe aber auch hier nie über 1000W. (IOBroker Variable = mppt.CfgChgWatts => Dieser Wert ändert sich auf den in der APP eingestellten Wert)

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mattenausohz

                                    @walle-0 Ist das die Einstellung für die Ladegeschwindigkeit per AC? Sowas geht zumindest grundsätzlich mit MQTT. Ich habe das mit meiner Delta 2 eine Weile gemacht um je nach Überschuss alles zur Verfügung stehende abzugreifen. Die Watt-Zahl wurde permanent angepasst (zwischen 200 und 2000). Leider ist mir irgendwann der AC Eingang zerschossen. Ich weiß nicht ob es damit zu tun hatte? Dass die Elektronik eine permanente Anpassung des Wertes nicht vertragen kann?

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    WALLe 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @mattenausohz Ja das ist der Wert, der sich bei mir immer ändert je nachdem was ich in der APP einstelle.
                                    Bisher hatte ich noch keine Probleme das hier irgendetwas defekt wurde.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • planetkeaneP Offline
                                      planetkeaneP Offline
                                      planetkeane
                                      schrieb am zuletzt editiert von planetkeane
                                      #33

                                      Post nicht beachten. Anliegen hat sich geklärt<

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mattenausohz

                                        Hat jemand schon heraus gefunden, wie man den Tages-Ertrag auslesen kann?

                                        FelixCrafter83F Offline
                                        FelixCrafter83F Offline
                                        FelixCrafter83
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @mattenausohz
                                        Beim Smartplug ist bei einer proto Nachricht die dritte Stelle kein string, wie auf der erwähnten Decoder Seite angezeigt wird. Es ist ein Array von uint32 mit 24 Einträgen. Jede Stelle ist eine Stunde Watt type 5 ist watth und watt type 6 ist die Zeit, wo er an war in dieser Stunde in Minuten.
                                        Also mann muss bei dieser Nachricht nur die Einträge von dem Array bei watt type 5 addieren. Dann erhält mann die watth von dem Tag.
                                        Sehr wahrscheinlich ist das beim powerstream auch so.
                                        Hier die Proto:

                                        syntax = "proto3";
                                        message EnergyItem {
                                          optional uint32 timestamp = 1;
                                          optional uint32 watth_type = 2;
                                          repeated uint32 watth = 3;  //diese Stelle
                                        }
                                        
                                        message BatchEnergyTotalReport {
                                          optional uint32 watth_seq = 1;
                                          repeated EnergyItem watth_item = 2;
                                        }
                                        
                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kuddel 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          Hab das Script auch mal bei mir intigriert und läuft auf anhieb.
                                          Ich habe den Datenpunkt von Tibber Lesekopf bei den Parameter angegeben. Tasächlich regelt er der PS dynamisch. Macht also was es soll. Sehr schön und vielen Dank
                                          Jetzt schaue ich mal was noch so möglich ist.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          707

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe