NEWS
Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h)
-
Hallo,
seit dem Umzug von PI4 auf NUC mit Proxmox spinnt dieser Adapter. Er stützt alle Stunde ab und manchmal überträgt er dann keine Daten. Alle Stunde bedeutet das er spätestens nach 1:30h neustartet.
das hab ich im log:
2023-07-15 19:50:26.068 - error: hm-rpc.1 (619) Ping error [iobroker:hm-rpc.1:01bc15b46d35f685dba81d0feba5bdc3]: Unexpected end Line: 0 Column: 0 Char: 2023-07-15 19:50:26.068 - info: hm-rpc.1 (619) Disconnected 2023-07-15 19:50:56.086 - error: hm-rpc.1 (619) Init not possible, going to stop: Unexpected end Line: 0 Column: 0 Char: 2023-07-15 19:51:08.003 - info: hm-rpc.1 (619) Connected 2023-07-15 19:51:26.086 - info: hm-rpc.1 (619) xmlrpc -> 192.168.178.95:42010/ init ["http://192.168.179.7:42010",""] 2023-07-15 19:51:26.101 - info: hm-rpc.1 (619) Disconnected 2023-07-15 19:51:26.102 - error: hm-rpc.1 (619) Cannot call init: [http://192.168.179.7:42010, ""] Unexpected end Line: 0 Column: 0 Char: 2023-07-15 19:51:26.104 - info: hm-rpc.1 (619) terminating 2023-07-15 19:51:26.104 - info: hm-rpc.1 (619) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2023-07-15 19:51:26.631 - info: host.iobroker instance system.adapter.hm-rpc.1 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2023-07-15 19:51:26.631 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.hm-rpc.1 because enabled 2023-07-15 19:51:56.649 - info: host.iobroker instance system.adapter.hm-rpc.1 started with pid 7405
Jemand ne Idee? Alles mehrfach neugestartet, ips verändert, statische IP eingetragen in Raspmatic. Zentrale umpositioniert.
edit: und das 30 Minuten später nach einem erneuten Restart
2023-07-15 20:41:03.323 - info: hm-rpc.1 (7405) Connected 2023-07-15 20:41:05.353 - error: hm-rpc.1 (7405) xmlrpc -> setValue ["001A5D899A80FF:13","COMBINED_PARAMETER","L=50,C=4"] STRING 2023-07-15 20:41:05.353 - error: hm-rpc.1 (7405) Cannot call setValue: Unexpected end Line: 0 Column: 0 Char: 2023-07-15 20:41:09.023 - info: host.iobroker instance system.adapter.openweathermap.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2023-07-15 20:41:13.929 - error: hm-rpc.1 (7405) xmlrpc -> setValue ["001A5D899A80FF:13","COMBINED_PARAMETER","L=50,C=4"] STRING 2023-07-15 20:41:13.929 - error: hm-rpc.1 (7405) Cannot call setValue: Unexpected end Line: 0 Column: 0 Char: 2023-07-15 20:41:31.053 - info: javascript.0 (356) script.js.Wohnzimmer.1_Hue_Dimmer_Switch: hm-rpc.1.000B5D89B01C44.2.PRESS_SHORT 2023-07-15 20:41:31.625 - error: hm-rpc.1 (7405) xmlrpc -> setValue ["001A5D899A80FF:13","COMBINED_PARAMETER","L=50,C=4"] STRING 2023-07-15 20:41:31.625 - error: hm-rpc.1 (7405) Cannot call setValue: Unexpected end Line: 0 Column: 0 Char:
-
Keiner einen Tip? Hab jetzt ein Skript geschrieben das den Adapter solange neustartet bis er tatsächlich eine Verbindung hat. Aber das ist murks.
ist der PI3b zu langsam um mit den Anfragen mit zu kommen? Hat sich nicht geändert bis auf den Host vom iobroker.
-
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
Keiner einen Tip?
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
NUC mit Proxmox
sagt leider gar nichts aus.
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
ist der PI3b zu langsam um mit den Anfragen mit zu kommen?
eher nicht.
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
Unexpected end
heisst ja das irgendwas kommt, aber defekt.
-
@homoran sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
NUC mit Proxmox
sagt leider gar nichts aus.
Beelink S12 N100 16GB
Proxmox v8.0
debian bookworm Container
keine Firewallim Log des Raspmatic finde ich sowas:
Jul 16 17:02:37 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124] Jul 16 17:02:37 homematic-raspi local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'getValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"000E60C992B277:1","PARTY_TIME_END"}, result: [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: PARTY_TIME_END"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2618] Jul 16 17:02:37 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'getValue' call failed (interface: 1009, params: {"000E60C992B277:1","PARTY_TIME_END"}) [CallGetValue():iseXmlRpc.cpp:1445] Jul 16 17:02:37 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124] Jul 16 17:02:37 homematic-raspi local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'getValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"000E60C992B277:1","PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE"}, result: [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2618] Jul 16 17:02:37 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'getValue' call failed (interface: 1009, params: {"000E60C992B277:1","PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE"}) [CallGetValue():iseXmlRpc.cpp:1445] Jul 16 17:02:37 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = 0.000000 [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124] Jul 16 17:28:40 homematic-raspi local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'setValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"000E5D898E95B2:1","BOOST_MODE",true}, result: [faultCode:-1,faultString:"Generic error (UNREACH)"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2618] Jul 16 17:28:40 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'setValue' call failed (interface: 1009, params: {"000E5D898E95B2:1","BOOST_MODE",true}) [CallSetValue():iseXmlRpc.cpp:1515] Jul 16 17:28:40 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: rpc.CallSetValue failed; address = 000E5D898E95B2:1 [WriteValue():iseDOMdpHSS.cpp:76] Jul 16 17:28:45 homematic-raspi local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'setValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"000E5D898E95B2:1","BOOST_MODE",true}, result: [faultCode:-1,faultString:"Generic error (UNREACH)"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2618] Jul 16 17:28:45 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'setValue' call failed (interface: 1009, params: {"000E5D898E95B2:1","BOOST_MODE",true}) [CallSetValue():iseXmlRpc.cpp:1515] Jul 16 17:28:45 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: rpc.CallSetValue failed; address = 000E5D898E95B2:1 [WriteValue():iseDOMdpHSS.cpp:76]
Ich schreibe ausschließlich states für einen Lichtschalter mit Statusbeleuchtung, den ich habe. Logik ist komplet im iobroker. 0 Scripte oder Verknüpfungen auf in HM. Bis auf besagten Lichtschalter, der schaltet sein eigenes Relais Typ: HmIP-BSL
-
@ticaki sagte: url: xmlrpc://127.0.0.1:32010
hat offenbar nichts mit ioBroker zu tun.
Das Log bezieht sich auf einen Thermostat. -
Das gesamt log ist zu groß, da werden 6 Geräte aufgezählt.
5 sind alle meine Thermostate und der oben genannte Lichtschalter
Und die Einträge der Thermostate beziehen sich auf PARTY_TIME_END PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE PARTY_TIME_START
-
@ticaki sagte: Das gesamt log ist zu groß
Kommt irgendwo die IP-Adresse von ioBroker vor?
Im Log des ersten Beitrags sieht man, dass ioBroker und VCCU in verschieden Subnetzen sind. -
192.168.179.1/23
hab aber dem iobroker eine Adresse im 178er Netz zusätzlich eingestellt um diese Möglichkeit auszuschliessen.
Hab dem Raspy ein 4A Netzteil gegeben, Raspmatic neuinstalliert. Adapter von Github installiert(das mach ich gleich mal wieder rückgängig)
Nein in keiner Fehlermeldung nur sowas:
192.168.179.7 192.168.178.95:48181 Zugriff [16/Jul/2023:17:23:08 +0200] "POST /rega.exe HTTP/1.1" 200 652 "-" "-" 192.168.179.7 192.168.178.95:48181 Zugriff [16/Jul/2023:17:23:08 +0200] "POST /rega.exe HTTP/1.1" 200 300 "-" "-"
-
@ticaki sagte: nur sowas:
Das Problem hat nicht HM-Rega, sondern HM-RPC.
Ist als Callback-Adresse die IP des Container-Hosts (NUC) eingetragen? -
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
debian bookworm Container
warum hab ich das vermutet!?
alle Ports weitergereicht?
IP nach aussen via CallbackAdresse bekanntgegeben? -
@homoran sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
debian bookworm Container
warum hab ich das vermutet!?
alle Ports weitergereicht?
IP nach aussen via CallbackAdresse bekanntgegeben?Soweit ich das bisher sehe sind alle Ports offen, außer ich setzte Regeln auf und aktiviere die firewall. Beides ist nicht der fall und alle Police sind zur Sicherheit auf ACCEPT gesetzt.
Callbackadresse hab ich jetzt mal eingetragen. Glaube aber das hatte ich schon probiert.
-
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
Callbackadresse hab ich jetzt mal eingetragen. Glaube aber das hatte ich schon probiert.
immer alles zeigen!
-
-
@ticaki
Als Callback-Adresse die IP des NUC (Container-Host) eintragen. Das ist sicherlich eine 192.168.178.XX? -
@paul53
das ist die 179.6 mache ich -
@ticaki sagte: das ist die 179.6
Ich kann mich an frühere Beiträge erinnern, die damit Probleme machten.
-
@ticaki sagte in Adapterinstanze hm-rpc.1 (homematic ip) restart(jede h):
@paul53
das ist die 179.6 mache ichist üblicherweise das Gastnetz.
Darf das mitreden? -
Wie ich oben schon erwähnt habe 192.176.178.1 - 192.176.179.255 ist mein Netzwerk da ist kein Router oder vlan dazwischen. Ich benutze einen Netzmaske 255.255.254.0 bzw. /23 Ich gebe der ccu jetzt mal ne 179er nummer.
mit der callback from host kommen 0 Daten von HM
löschen und neuinstall von RPC.1 hat auch nix gebracht ausser noch mehr Fehlermeldungen. Hab nochmal nachgesehen, auf dem RPI gabs tatsächlich 0 Meldungen. Denke ich setze nochmal alles neu auf und lassen das redis backup weg.
-
VM hat auch nichts gebracht.
-
@ticaki sagte: Ich gebe der ccu jetzt mal ne 179er nummer.
Hat das was gebracht?