NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
Hallo, das ist echt mal ein klasse Adapter!
Ich probiere noch etwas herum, gibt es eine einfache Möglichkeit ein dargestelltes Element 90 Grad zu drehen ?
Das schmale Rechteck hätte ich gerne als quasi null bis 100% Anzeige der möglichen PV Leistung in dem Feld der PV Wechselrichter, jedoch horizontal.

Grüße!
-
Hallo, das ist echt mal ein klasse Adapter!
Ich probiere noch etwas herum, gibt es eine einfache Möglichkeit ein dargestelltes Element 90 Grad zu drehen ?
Das schmale Rechteck hätte ich gerne als quasi null bis 100% Anzeige der möglichen PV Leistung in dem Feld der PV Wechselrichter, jedoch horizontal.

Grüße!
-
@skb du denkst schon richtig.
wenn man einen horizontalen slider simuöierrn will, macht man eben das Rechteck mit geringer Höhe -
@skb du denkst schon richtig.
wenn man einen horizontalen slider simuöierrn will, macht man eben das Rechteck mit geringer Höhe -
@skb die Büchse platzt bald :joy:
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben Version 0.0.2-alpha.9 auf Github geladen. Folgendes ist neu bzw. behoben:- FIX: CSS-Klassen verursachten Farbfehler, während sie im Konfigurationsmodus angewendet wurden
- FIX: CSS-Klasse nicht laden, wenn der Adapter gestartet wird – nur, wenn sich Werte ändern
- FIX: Der Schwellenwert wurde nicht korrekt berechnet, wenn das Element von anderen Werten subtrahiert wurde
- FIX: Die ID-Liste in der Konfigurationsleiste verlor das Ereignis für die Auswahl des nächsten Elements im Dropdown-Menü
- Hinzugefügt: Startkoordinaten können in den Grundeinstellungen angegeben werden, um neue Elemente besser zu positionieren
- Hinzugefügt: Schwellenwert für Rechteck und Kreis
- Hinzugefügt: Duplizierung eines oder mehrerer Elemente
- Hinzugefügt: Element nach Wert füllen kann nun verschiedene Richtungen haben (von unten nach oben, von oben nach unten, von rechts nach links, von links nach rechts)
Viele Spaß mit der neuen Version :)
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben Version 0.0.2-alpha.9 auf Github geladen. Folgendes ist neu bzw. behoben:- FIX: CSS-Klassen verursachten Farbfehler, während sie im Konfigurationsmodus angewendet wurden
- FIX: CSS-Klasse nicht laden, wenn der Adapter gestartet wird – nur, wenn sich Werte ändern
- FIX: Der Schwellenwert wurde nicht korrekt berechnet, wenn das Element von anderen Werten subtrahiert wurde
- FIX: Die ID-Liste in der Konfigurationsleiste verlor das Ereignis für die Auswahl des nächsten Elements im Dropdown-Menü
- Hinzugefügt: Startkoordinaten können in den Grundeinstellungen angegeben werden, um neue Elemente besser zu positionieren
- Hinzugefügt: Schwellenwert für Rechteck und Kreis
- Hinzugefügt: Duplizierung eines oder mehrerer Elemente
- Hinzugefügt: Element nach Wert füllen kann nun verschiedene Richtungen haben (von unten nach oben, von oben nach unten, von rechts nach links, von links nach rechts)
Viele Spaß mit der neuen Version :)
-
@bernd1967 Wieso möchtest Du Linien duplizieren?
Man weiss ja nicht, wo das neue Element hingeht.
-
@bernd1967 Wieso möchtest Du Linien duplizieren?
Man weiss ja nicht, wo das neue Element hingeht.
-
@bernd1967 Wieso möchtest Du Linien duplizieren?
Man weiss ja nicht, wo das neue Element hingeht.
-
@bernd1967 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@skb
Hintergrundfarbe kann per css nicht mehr verändert werden ?Okay, habs herausgefunden:
:root {
--background-color: #000000 !important;
} -
@bernd1967 Bei einem Element, was 5 oder mehr Linien hat, möchte man die Linien eher nicht haben, denke ich.
Daher werden nur Elemente ohne Linien kopiert.
-
@bernd1967 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@skb
Hintergrundfarbe kann per css nicht mehr verändert werden ?Okay, habs herausgefunden:
:root {
--background-color: #000000 !important;
}@bernd1967 Hintergrundfarben lassen sich wie folgt anpassen:
/* kompetter Hintergrund der Seite */ html, body { background-color: #FF0000; } /* Nur die Grafik im Display-mode */ #svg_display { background-color: #FF0000; } /* Nur die Grafik im Editor mode */ #svg_config { background-color: #FF0000; }Die Root Werte sollte man nicht nutzen, da die alles überschreiben. Hier kann man allerdings Variablen anlegen, um Farben erneut zu verwenden:
:root { --background-color: #538ea3; } /* Default HTML & Body */ html, body { background-color: var(--background-color); } -
@bernd1967 Hintergrundfarben lassen sich wie folgt anpassen:
/* kompetter Hintergrund der Seite */ html, body { background-color: #FF0000; } /* Nur die Grafik im Display-mode */ #svg_display { background-color: #FF0000; } /* Nur die Grafik im Editor mode */ #svg_config { background-color: #FF0000; }Die Root Werte sollte man nicht nutzen, da die alles überschreiben. Hier kann man allerdings Variablen anlegen, um Farben erneut zu verwenden:
:root { --background-color: #538ea3; } /* Default HTML & Body */ html, body { background-color: var(--background-color); } -
@skb Jetzt war ich ein wenig zu spät dran mit dem füllen.
Könnte man nur den Rand des Kreises als Füllungsanzeige nutzen, und je nachdem ob bezogen oder eingespeist wird, die Füllung im Uhrzeiger -oder Gegenuhrzeigersinn mache?
So z.B.

Habe das in der Visu jetzt mit ein -und ausblenden gelöst und die Kreise über die Energiefluss-Kreise (Noch die alte Version) gelegt.
Könnte man das umsetzen?
Gruß
HappyUser20 -
@skb Jetzt war ich ein wenig zu spät dran mit dem füllen.
Könnte man nur den Rand des Kreises als Füllungsanzeige nutzen, und je nachdem ob bezogen oder eingespeist wird, die Füllung im Uhrzeiger -oder Gegenuhrzeigersinn mache?
So z.B.

Habe das in der Visu jetzt mit ein -und ausblenden gelöst und die Kreise über die Energiefluss-Kreise (Noch die alte Version) gelegt.
Könnte man das umsetzen?
Gruß
HappyUser20@happyuser20 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
die Füllung im Uhrzeiger -oder Gegenuhrzeigersinn mache?
also doch :joy:
@da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@skb fehlen würde dann noch im kreis, links rum und rechts rum...

-
@skb Jetzt war ich ein wenig zu spät dran mit dem füllen.
Könnte man nur den Rand des Kreises als Füllungsanzeige nutzen, und je nachdem ob bezogen oder eingespeist wird, die Füllung im Uhrzeiger -oder Gegenuhrzeigersinn mache?
So z.B.

Habe das in der Visu jetzt mit ein -und ausblenden gelöst und die Kreise über die Energiefluss-Kreise (Noch die alte Version) gelegt.
Könnte man das umsetzen?
Gruß
HappyUser20@happyuser20 Das ist eine prima Idee :) Danke für den Tipp.
Ich habe hier einmal ein Beispiel. Man könnte dann die Hintergrundfarbe des Kreises angeben und die der Umrandung.
Ich denke, man sollte auch Startpunkte angeben können. Dauert nur etwas, bis ich das fertig habe.
