Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly mit Bedingung und schedule

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly mit Bedingung und schedule

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Danke nochmals an alle Helfenden.

      Kurze Rückmeldung:

      Heute morgen hat es wohl geregnet ("leider" nur 0,3mm). Der js-Adpter läuft noch (mit 2,5% CPU-Last) und es hat Datenpunkte gegeben.
      144_dp_regen.jpg
      hier sieht man schön die exakt drei Minuten Intervall.

      seltsamerweise zeigt das log von der Wetterstation den Regen von 10:43 bis 10:48 (und das auf verschiedenen Installationen)

      Das aktuelle Blockly (aus dem ich bald die debug-Blöcke entferne)
      144_regenintensitaet_blockly_dutch01.jpg

      …und als code (für Paul53):

      var Intervall;
      
      on({id: 'hm-rpc.0.KEQ1022589.1.STATE', change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        console.log('ist getriggert');
        if (getState("hm-rpc.0.KEQ1022589.1.STATE").val == 1) {
          console.log('es regnet');
          Intervall = setInterval(function () {
            setState("Messwerte.0.Wetterdaten.Regenintensitaet"/*Regenintensitaet*/, ((getState("hm-rpc.0.JEQ0140901.1.RAIN_COUNTER").val - getState("Messwerte.0.Wetterdaten.Regenmenge_alt").val) / 3), true);
            setStateDelayed("Messwerte.0.Wetterdaten.Regenmenge_alt"/*Regenmenge_alt*/, getState("hm-rpc.0.JEQ0140901.1.RAIN_COUNTER").val, true, 200, false);
            console.log((String('Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: ') + String(getState("hm-rpc.0.JEQ0140901.1.RAIN_COUNTER").val - getState("Messwerte.0.Wetterdaten.Regenmenge_alt").val)));
            console.log('noch einmal');
          }, 180000);
        } else {
          (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
          console.log('es regnet nicht mehr');
        }
        console.log('es regnet nicht');
      });
      console.log('Check - fertig');
      console.log((String('Der Zustand vom Regensensor ist: ') + String(getState("hm-rpc.0.KEQ1022589.1.STATE").val)));
      

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        5 Minuten sind keine 6 (2x3), ich glaube unsere Logic hier ist falsch und wir machen es zu kompliziert:

        1. die Wetterstation sendet nur alle x Minuten, warum machen wir dan einen Intervall Risiko zu groß das der schneller abgelaufen ist als die Station neue Werte gesendet hat

        2. das script läuft nur wen es regnet und rechnet dan alle 3minuten

        3. logischer wäre doch: triggen wen Regenmenge (Rain Counter) geändert und dan Berechnung Ausführen

        Ich glaube das die ganze Kombination mit ermitteln regnet es ja oder nein überflüssig ist las uns doch einfach triggeren auf Changed Status Regenmenge und dan wert minus wert alt = jetziger Regenfall ?!

        ~Dutch

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @Dutchman:

          5 Minuten sind keine 6 (2x3) `
          Wo siehst du 56 Minuten?

          hier ist das Interval nur einmal durchlaufen worden.

          @Dutchman:

          die Wetterstation sendet nur alle x Minuten, warum machen wir dan einen Intervall Risiko zu groß das der schneller abgelaufen ist als die Station neue Werte gesendet hat `
          Das hatte ich auch überlegt, aber bei 3 Minuten Zykluszeit, sollte die Wahrscheinlichkeit, dass das Intervall genau zu einem Sendetelegram beginnt und das zweite Telegram dadurch nach drei Minuten nicht da ist verschwindend gering sein.

          @Dutchman:

          logischer wäre doch: triggen wen Regenmenge geändert und dan Berechnung Ausführen `
          Auch richtig, aber als Anfänger wollte ich nicht auch noch mit Zeiten rechnen,

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @Homoran:

            @Dutchman:

            5 Minuten sind keine 6 (2x3) `
            Wo siehst du 56 Minuten?

            hier ist das Interval nur einmal durchlaufen worden. `

            Wir verstehen uns falsch!

            Du hast nur 2 werte in deinem History innerhalb der 3minuten…. Zeit stimmt trotzdem nich aber andere Geschichte....

            @Homoran:

            @Dutchman:

            die Wetterstation sendet nur alle x Minuten, warum machen wir dan einen Intervall Risiko zu groß das der schneller abgelaufen ist als die Station neue Werte gesendet hat Das hatte ich auch überlegt, aber bei 3 Minuten Zykluszeit, sollte die Wahrscheinlichkeit, dass das Intervall genau zu einem Sendetelegram beginnt und das zweite Telegram dadurch nach drei Minuten nicht da ist verschwindend gering sein.

            Ja, trotzdem möglich und daher onnötiges Risiko

            @Homoran:

            @Dutchman:

            logischer wäre doch: triggen wen Regenmenge geändert und dan Berechnung Ausführen `
            Auch richtig, aber als Anfänger wollte ich nicht auch noch mit Zeiten rechnen,

            Gruß

            Rainer `

            Ich verstehe dich nicht, was willst du hier mit Zeiten rechnen .

            Ich versuche es nochmal:

            1. der Wert der Regenmenge ändert sich nur wen es regnet

            2. wir können diesen Wert (hat sich geändert) also nehmen als trigger um die Berechnung aus zu führen

            3. der Rest ändert sich nicht

            ~Dutch

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @Dutchman:

              Wir verstehen uns falsch!

              Du hast nur 2 werte in deinem History innerhalb der 3minuten `
              korrekt (sollte auch 5 Minuten heißen).

              Das Interval sorgt dafür, dass es erst nach 3 Minuten den ersten Wert gibt, nach 6 Minuten den zweiten.

              Wenn es dann nach 8 Minuten aufhört ist das (vom Programm her) ok!

              @Dutchman:

              Ich verstehe dich nicht, was willst du hier mit Zeiten rechnen `
              ich möchte doch als Ergebnis mm/min (oder vielleicht l/h) als Ergebnis, also muss ich auf eine Zeitbasis rechnen.

              var Dauer = (Timestamp2 - Timestamp1)

              var Menge = RainCounter2 - RainCounter1

              var Intens = Menge / Dauer

              und dann noch in die richtige Einheit umrechnen.

              Es hat eben noch zweimal geregnet. Der dritte Regen besteht noch (nicht im log)

              Skript startet, aber…

              javascript.0	2017-10-09 20:25:50.876	info	script.js.Regenintensitaet: es regnet nicht
              javascript.0	2017-10-09 20:25:50.874	info	script.js.Regenintensitaet: es regnet nicht mehr
              javascript.0	2017-10-09 20:25:50.872	info	script.js.Regenintensitaet: ist getriggert
              javascript.0	2017-10-09 20:23:40.160	info	script.js.Regenintensitaet: es regnet nicht
              javascript.0	2017-10-09 20:23:40.157	info	script.js.Regenintensitaet: es regnet
              javascript.0	2017-10-09 20:23:40.151	info	script.js.Regenintensitaet: ist getriggert
              

              ich war immer davon ausgegangen, dass Blöcke, die hinter dem Trigger-Block hängen immer ausgeführt werden ("check-fertig" und "der Status des Regensensors…" tauchen bei dieser Version im log nicht mehr auf.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                Ah so finden wir einander, 1 Denkfehler

                @Homoran:

                ich war immer davon ausgegangen, dass Blöcke, die hinter dem Trigger-Block hängen immer ausgeführt werden ("check-fertig" und "der Status des Regensensors…" tauchen bei dieser Version im log nicht mehr auf. `

                Wen es nicht mehr regnet (durch die ich Abfrage) stop auch der berechnugsinterval.

                Da die aktoren nicht immer sauber alle x Minuten Daten übermitteln bekommst du jetzt 0 werte wen zb Regenmenge erst nach 3minuten 20 Sekunden übertragen wird.

                Daher empfehle ich doch zu trigger und rechnen auf Änderung gemessener Mengen da dies „Zeit cyclus“ Fehler ausschließt und umrechnen nach Logic Menge/Dauer ist der nässte schritt.

                Er saubere und richtige werte haben oder? Dan das Ergebnis in Gold unmbauen

                ~Dutch

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  ok! Im Moment sind einige 0-Werte dabei, weil mir hier nicht nur das Sendeintervall, sondern auch die Messtechnik in die Quere kommt. Die Regenmengenmessung braucht eine Mindestmenge von 0,3mm Wasser um einen Impuls zu senden.

                  ! ````
                  javascript.0 2017-10-09 21:11:29.384 info script.js.Regenintensitaet: es regnet nicht
                  javascript.0 2017-10-09 21:11:29.383 info script.js.Regenintensitaet: es regnet nicht mehr
                  javascript.0 2017-10-09 21:11:29.382 info script.js.Regenintensitaet: ist getriggert
                  javascript.0 2017-10-09 21:11:14.868 info script.js.Regenintensitaet: noch einmal
                  javascript.0 2017-10-09 21:11:14.865 info script.js.Regenintensitaet: Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: 0
                  javascript.0 2017-10-09 21:08:14.854 info script.js.Regenintensitaet: noch einmal
                  javascript.0 2017-10-09 21:08:14.849 info script.js.Regenintensitaet: Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: 0
                  javascript.0 2017-10-09 21:05:14.843 info script.js.Regenintensitaet: noch einmal
                  javascript.0 2017-10-09 21:05:14.840 info script.js.Regenintensitaet: Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: 0
                  javascript.0 2017-10-09 21:02:14.835 info script.js.Regenintensitaet: noch einmal
                  javascript.0 2017-10-09 21:02:14.832 info script.js.Regenintensitaet: Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: 0
                  javascript.0 2017-10-09 20:59:14.826 info script.js.Regenintensitaet: noch einmal
                  javascript.0 2017-10-09 20:59:14.824 info script.js.Regenintensitaet: Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: 0
                  javascript.0 2017-10-09 20:56:14.818 info script.js.Regenintensitaet: noch einmal
                  javascript.0 2017-10-09 20:56:14.815 info script.js.Regenintensitaet: Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: 0
                  javascript.0 2017-10-09 20:53:14.810 info script.js.Regenintensitaet: noch einmal
                  javascript.0 2017-10-09 20:53:14.809 info script.js.Regenintensitaet: Die Regenmenge der letzten drei Minuten betrug: 0
                  javascript.0 2017-10-09 20:50:14.808 info script.js.Regenintensitaet: es regnet nicht
                  javascript.0 2017-10-09 20:50:14.807 info script.js.Regenintensitaet: es regnet
                  javascript.0 2017-10-09 20:50:14.806 info script.js.Regenintensitaet: ist getriggert

                  
                  muss jetzt ein paar Tage auf Dienstreise. Da habe ich Zeit nachzudenken.
                  
                  Ich mag solche "fehlerbehafteten" Dinge. Da kann ich am besten mit lernen:
                  
                  Was passiert wenn ich jetzt x und dann y anders mache.
                  
                  …dann über das Ergebnis die Ursache bewerten.
                  
                  Das ist meine Art zu lernen.
                  
                  Gruß
                  
                  Rainer
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @Homoran:

                    Ich mag solche "fehlerbehafteten" Dinge. Da kann ich am besten mit lernen:

                    Was passiert wenn ich jetzt x und dann y anders mache.

                    …dann über das Ergebnis die Ursache bewerten.

                    Das ist meine Art zu lernen.

                    Gruß

                    Rainer `

                    Keep that Spirit !

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @Dutchman:

                      1. logischer wäre doch: triggen wen Regenmenge (Rain Counter) geändert und dan Berechnung Ausführen `
                        Ja, triggern auf Änderung der Regenmenge ist sinnvoller, da andernfalls die Intensität zwischenzeitlich auf 0 gehen kann (leichter Regen).
                        @Dutchman:

                      Ich glaube das die ganze Kombination mit ermitteln regnet es ja oder nein überflüssig ist las uns doch einfach triggeren auf Changed Status Regenmenge und dan wert minus wert alt = jetziger Regenfall ?! `
                      Dann geht der Wert der Intensität nie auf 0 zurück, wenn es nicht mehr regnet, weil keine Änderung der Regenmenge mehr erfolgt, also auch nicht mehr getriggert wird. Besser:

                      on(idRegen, function(dp) { // Triggern bei Wertänderung
                         if(!dp.state.val) setState(idIntens, 0, true);    // kein Regen, also Intensität 0
                      });
                      

                      Die Berechnung der Intensität bei Triggern auf Änderung der Regenmenge ist auch nicht so schwierig:

                      on(idCount, function(dp) {
                         setState(idIntens, faktor * (dp.state.val - dp.oldState.val) / (dp.state.lc - dp.oldState.lc), true);
                      });
                      

                      In Blockly ist es leider nicht möglich, dp.oldState.lc zu ermitteln.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @paul53:

                        In Blockly ist es leider nicht möglich, dp.oldState.lc zu ermitteln. `
                        Korrektur: Es gibt doch eine Möglichkeit
                        filename="Regenintensität_Blockly.JPG" index="0">~~

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Danke Paul, das hat dich aber einige Mühen gekostet!!

                          …und mich hängst du erst mal wieder ab 😞

                          Je mehr ich weiß, desto mehr merke ich wie wenig ich weiß!

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          733
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          41
                          5105
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo