Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 166 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @erwini

    In welchem Verzeichnis hast du gestanden?
    npm Kommandos müssen in /opt/iobroker ausgeführt werden.

    E Offline
    E Offline
    erwini
    schrieb am zuletzt editiert von
    #561

    @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

    In welchem Verzeichnis hast du gestanden?

    Das war der Trick. Dann fragt er auch nach dem root/sudo pw. Dann noch den iob update hinterher und schon ist er als Adapter sichtbar. Dann nur noch eine Instanz via GUI erzeugen. Dann kann es ja mal losgehen mit probieren ;-).
    Besten Dank (war fast zu einfach :-( )

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E erwini

      @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      In welchem Verzeichnis hast du gestanden?

      Das war der Trick. Dann fragt er auch nach dem root/sudo pw. Dann noch den iob update hinterher und schon ist er als Adapter sichtbar. Dann nur noch eine Instanz via GUI erzeugen. Dann kann es ja mal losgehen mit probieren ;-).
      Besten Dank (war fast zu einfach :-( )

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #562

      @erwini sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      Dann fragt er auch nach dem root/sudo pw.

      Das ist falsch. Bei richtigem Setup (dein User ist in der Gruppe 'iobroker') wird nicht danach gefragt.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @erwini sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Dann fragt er auch nach dem root/sudo pw.

        Das ist falsch. Bei richtigem Setup (dein User ist in der Gruppe 'iobroker') wird nicht danach gefragt.

        E Offline
        E Offline
        erwini
        schrieb am zuletzt editiert von
        #563

        @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Das ist falsch. Bei richtigem Setup (dein User ist in der Gruppe 'iobroker') wird nicht danach gefragt.

        Ist er:

        erwini@io:/opt/iobroker$ groups
        erwini sudo iobroker
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E erwini

          @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          Das ist falsch. Bei richtigem Setup (dein User ist in der Gruppe 'iobroker') wird nicht danach gefragt.

          Ist er:

          erwini@io:/opt/iobroker$ groups
          erwini sudo iobroker
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #564

          @erwini

          Da stimmt dennoch irgendwas nicht. Jag den fixer über deine Installation.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @erwini

            Da stimmt dennoch irgendwas nicht. Jag den fixer über deine Installation.

            E Offline
            E Offline
            erwini
            schrieb am zuletzt editiert von
            #565

            @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            Jag den fixer über deine Installation.

            Das sieht verdächtig aus, das da was nicht stimmt(e):

            ==========================================================================
                Checking ioBroker user and directory permissions (2/5)
            ==========================================================================
            
            Created /etc/sudoers.d/iobroker
            Fixing directory permissions...
            

            Vorher iob stop gemacht und wieder gestartet ..

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Offline
              O Offline
              oxident
              schrieb am zuletzt editiert von
              #566

              @SKB Gratulation zu diesem tollen Adapter. Ist wirklich genial.

              Ich würde aber auch gerne mein "+1" für die Möglichkeit zum Kopieren oder Duplizieren von Elementen abgeben. Auch ein Gruppieren wäre toll.

              Wurde schon vorgeschlagen, ich weiß ;-)

              So sieht's momentan bei mir aus:

              352667a7-1205-4a07-b15a-b5760edf4bea-image.png

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB Offline
                BananaJoeB Offline
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #567

                @erwini sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                Mhh, weil der in der Adapterliste nicht auftaucht ... warum auch immer.

                Weil der Adapter noch sehr neu und noch nicht fertig ist. Und somit noch nicht in der offiziellen Liste aufgeführt wird.
                Installiert wird über die Katze. - Adapter Übersicht, oben auf Expertenansicht umschalten, eine Reihe tiefer erscheint dann die Katze:
                a6b2c742-972d-4c9c-a7ea-a5a878940eae-image.png
                Wenn man darauf klickt geht ein neues Fenster auf, oben lassen sich 3 Reiter wählen, bei dem ganz rechts kann man dann die GitHub-Adresse reinkopieren.

                7077ca95-0246-4379-a4c5-720e49e23fb0-image.png

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • O oxident

                  @SKB Gratulation zu diesem tollen Adapter. Ist wirklich genial.

                  Ich würde aber auch gerne mein "+1" für die Möglichkeit zum Kopieren oder Duplizieren von Elementen abgeben. Auch ein Gruppieren wäre toll.

                  Wurde schon vorgeschlagen, ich weiß ;-)

                  So sieht's momentan bei mir aus:

                  352667a7-1205-4a07-b15a-b5760edf4bea-image.png

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #568

                  @oxident das freut mich doch, wenn die Arbeit Früchte trägt 😉

                  Deinen Vorschlag nehme ich mit auf die Liste.

                  Ich denke, markieren mit Lasso (mehrere) oder per Klick auswählen und dann "Duplicate" drücken, ist der gewünschte Weg, oder?

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • SKBS SKB

                    @oxident das freut mich doch, wenn die Arbeit Früchte trägt 😉

                    Deinen Vorschlag nehme ich mit auf die Liste.

                    Ich denke, markieren mit Lasso (mehrere) oder per Klick auswählen und dann "Duplicate" drücken, ist der gewünschte Weg, oder?

                    O Offline
                    O Offline
                    oxident
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #569

                    @skb Perfekt ... oder einfach "Kopieren/Einfügen". Das würde bestimmt reichen ;-)

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O oxident

                      @skb Perfekt ... oder einfach "Kopieren/Einfügen". Das würde bestimmt reichen ;-)

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #570

                      @oxident ich denke, ein Duplicate ist einfacher.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • SKBS SKB

                        @oxident ich denke, ein Duplicate ist einfacher.

                        O Offline
                        O Offline
                        oxident
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #571

                        @skb Du bist der Boss :blush:

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O oxident

                          @skb Du bist der Boss :blush:

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #572

                          @oxident ich richte mich nach Euch :)

                          Hast du einen Vorschlag, wie die Elemente dann positioniert werden, wenn sie dupliziert wurden?

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @oxident ich richte mich nach Euch :)

                            Hast du einen Vorschlag, wie die Elemente dann positioniert werden, wenn sie dupliziert wurden?

                            O Offline
                            O Offline
                            oxident
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #573

                            @skb Ich hätte sie einfach mittig eingefügt und direkt markiert. Dann kann man sie direkt verschieben.

                            SKBS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • O oxident

                              @skb Ich hätte sie einfach mittig eingefügt und direkt markiert. Dann kann man sie direkt verschieben.

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von SKB
                              #574

                              @oxident Klingt gut. Also mittig auf die Fläche. Nehme ich mit auf. Danke!

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • O oxident

                                @skb Ich hätte sie einfach mittig eingefügt und direkt markiert. Dann kann man sie direkt verschieben.

                                HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #575

                                @oxident sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                @skb Ich hätte sie einfach mittig eingefügt

                                ich hab ja schon Probleme wenn ich neue Objekte anlege.
                                Die erscheinen mitten in mei er Solaranlage mit allen Daten.

                                @oxident sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                und direkt markiert. Dann kann man sie direkt verschieben.

                                das ist natürlich auch eine Variante!

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  erwini
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #576

                                  Hi,
                                  Sollte eigentlich die Berechnung "Remaining runtime batterie" funktionieren? Ich kann die Werte eingeben, dann auch speichern. Aber nach einem Exit und wieder reingehen in dieses Menü sind die Einstellungen der Datenpunkte wieder weg.
                                  Auch hab ich noch nicht gefunden, wo man den dann errechneten Wert in der GUI anlegt/anzeigen lässt. Laut Doku soll das gehen ?!

                                  Wie realisiere ich, das die Punkte auf den Verbindungen je nach positivem oder negativem Wert in die andere Richtung laufen? Im Moment habe ich 2 Verbindungen übereinander mit entsprechender Konfiguration.

                                  Praktisch wäre auch, wenn in der Setting Seite irgendwo die installierte Version ersichtlich ist. Machts einfacher beim "Fehler melden", aber kann natürlich über die io.broker GUI ausgelesen werden ( hier v0.0.2-alpha.7).

                                  Weitere Ideen: Farbe der Füllung für positive und negative Werte verschieden (zB rot und grün)

                                  Aber ansonsten ein super Teil!!

                                  HomoranH SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • E erwini

                                    Hi,
                                    Sollte eigentlich die Berechnung "Remaining runtime batterie" funktionieren? Ich kann die Werte eingeben, dann auch speichern. Aber nach einem Exit und wieder reingehen in dieses Menü sind die Einstellungen der Datenpunkte wieder weg.
                                    Auch hab ich noch nicht gefunden, wo man den dann errechneten Wert in der GUI anlegt/anzeigen lässt. Laut Doku soll das gehen ?!

                                    Wie realisiere ich, das die Punkte auf den Verbindungen je nach positivem oder negativem Wert in die andere Richtung laufen? Im Moment habe ich 2 Verbindungen übereinander mit entsprechender Konfiguration.

                                    Praktisch wäre auch, wenn in der Setting Seite irgendwo die installierte Version ersichtlich ist. Machts einfacher beim "Fehler melden", aber kann natürlich über die io.broker GUI ausgelesen werden ( hier v0.0.2-alpha.7).

                                    Weitere Ideen: Farbe der Füllung für positive und negative Werte verschieden (zB rot und grün)

                                    Aber ansonsten ein super Teil!!

                                    HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #577

                                    @erwini sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    Wie realisiere ich, das die Punkte auf den Verbindungen je nach positivem oder negativem Wert in die andere Richtung laufen?

                                    gibbet nicht!

                                    Die Lösung ist

                                    @erwini sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    2 Verbindungen übereinander mit entsprechender Konfiguration.

                                    oder nebeneinander

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E erwini

                                      Hi,
                                      Sollte eigentlich die Berechnung "Remaining runtime batterie" funktionieren? Ich kann die Werte eingeben, dann auch speichern. Aber nach einem Exit und wieder reingehen in dieses Menü sind die Einstellungen der Datenpunkte wieder weg.
                                      Auch hab ich noch nicht gefunden, wo man den dann errechneten Wert in der GUI anlegt/anzeigen lässt. Laut Doku soll das gehen ?!

                                      Wie realisiere ich, das die Punkte auf den Verbindungen je nach positivem oder negativem Wert in die andere Richtung laufen? Im Moment habe ich 2 Verbindungen übereinander mit entsprechender Konfiguration.

                                      Praktisch wäre auch, wenn in der Setting Seite irgendwo die installierte Version ersichtlich ist. Machts einfacher beim "Fehler melden", aber kann natürlich über die io.broker GUI ausgelesen werden ( hier v0.0.2-alpha.7).

                                      Weitere Ideen: Farbe der Füllung für positive und negative Werte verschieden (zB rot und grün)

                                      Aber ansonsten ein super Teil!!

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #578

                                      @erwini Die remaining battery runtime" funktioniert, wenn man die entsprechenden Felder (mit * gekennzeichnet) ausfüllt.

                                      Der passende Datenpunkt dazu erscheint dann unter:

                                      energiefluss-erweitert.<Instance>.battery_remaining
                                      

                                      Aktuell arbeite ich noch die verschiedenen Dinge ab, die aktuell gewünscht sind.
                                      Da es auch ein Issue auf Github zu den Linien als "reverse" gibt, schaue ich mir dies nach dem Erreichen der Liste an.

                                      Deine weiteren Ideen sind aktuell in der Mache und lassen sich dann mit der nächsten Version umsetzen.
                                      Da wird es möglich sein, Farben via CSS Klassen bei "active positive", "active negative", inactive positive" und "inactive_negative" zu setzen und diese eigens zu verwenden.

                                      Dadurch werden dann z.B. auch animierte Icons für das Laden einer Batterie möglich oder, wie von @sigi234 gewünscht, das Icons blinken.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @erwini Die remaining battery runtime" funktioniert, wenn man die entsprechenden Felder (mit * gekennzeichnet) ausfüllt.

                                        Der passende Datenpunkt dazu erscheint dann unter:

                                        energiefluss-erweitert.<Instance>.battery_remaining
                                        

                                        Aktuell arbeite ich noch die verschiedenen Dinge ab, die aktuell gewünscht sind.
                                        Da es auch ein Issue auf Github zu den Linien als "reverse" gibt, schaue ich mir dies nach dem Erreichen der Liste an.

                                        Deine weiteren Ideen sind aktuell in der Mache und lassen sich dann mit der nächsten Version umsetzen.
                                        Da wird es möglich sein, Farben via CSS Klassen bei "active positive", "active negative", inactive positive" und "inactive_negative" zu setzen und diese eigens zu verwenden.

                                        Dadurch werden dann z.B. auch animierte Icons für das Laden einer Batterie möglich oder, wie von @sigi234 gewünscht, das Icons blinken.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        erwini
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #579

                                        @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        Die remaining battery runtime" funktioniert, wenn man die entsprechenden Felder (mit * gekennzeichnet) ausfüllt.

                                        Genau das mache ich. Ist zwar der gleiche Datenpunkt (einmal positiv, einmal negativ), aber nach dem Save/Exit und wieder anschauen, sind die Datenpunkte wieder unbesetzt.

                                        Nach dem save den entsprechenden JSON Part der Konfig angeschaut:

                                        "calculation":{"battery":{"dod":10,"capacity":9300,"percent":6,"charge":0,"charge_prop":false,"charge_kw":false,"discharge":0,"discharge_prop":true,"discharge_kw":false}}
                                        

                                        Der passende Datenpunkt dazu erscheint dann

                                        Dem ist so, aber noch mit (null)

                                        Aktuell arbeite ich noch die verschiedenen Dinge ab ...

                                        Perfekt, haben vor mir schon andere die gleiche Idee gehabt :-)
                                        Also kein Stress ...

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E erwini

                                          @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                          Die remaining battery runtime" funktioniert, wenn man die entsprechenden Felder (mit * gekennzeichnet) ausfüllt.

                                          Genau das mache ich. Ist zwar der gleiche Datenpunkt (einmal positiv, einmal negativ), aber nach dem Save/Exit und wieder anschauen, sind die Datenpunkte wieder unbesetzt.

                                          Nach dem save den entsprechenden JSON Part der Konfig angeschaut:

                                          "calculation":{"battery":{"dod":10,"capacity":9300,"percent":6,"charge":0,"charge_prop":false,"charge_kw":false,"discharge":0,"discharge_prop":true,"discharge_kw":false}}
                                          

                                          Der passende Datenpunkt dazu erscheint dann

                                          Dem ist so, aber noch mit (null)

                                          Aktuell arbeite ich noch die verschiedenen Dinge ab ...

                                          Perfekt, haben vor mir schon andere die gleiche Idee gehabt :-)
                                          Also kein Stress ...

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #580

                                          @erwini Ah, der Datenpunkt für die Prozent bleibt aber bestehen, oder?

                                          Ich denke, ich sehe, wo der Fehler liegt. Danke für den Auszug.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          530

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe