NEWS
Historywerte auf FritzNas speichern
-
Warum eigentlich so ein Hantier?
Ich verwende im IOBroker fürs Backup die FritzNas. Funktioniert prima.
Jetzt möchte ich Historywerte über 'fs.WriteFile' ebenfalls in der FritzNas speichern.Die History wird doch eh von Backitup gesichert?
-
@thomas-braun sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:
Warum eigentlich so ein Hantier?
Ich verwende im IOBroker fürs Backup die FritzNas. Funktioniert prima.
Jetzt möchte ich Historywerte über 'fs.WriteFile' ebenfalls in der FritzNas speichern.Die History wird doch eh von Backitup gesichert?
ich denke er will das History Verzeichnis auf frotz.nas auslagern.
Aber auch das geht nicht per Skript
-
@homoran sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:
ich denke er will das History Verzeichnis auf frotz.nas auslagern.
Und dann direkt auf die Fritzbox, nicht auf ein angedocktes USB-Medium?
Würde ich dem Flash-Speicher der Box eh nicht zumuten. -
@thomas-braun
Meine NAS ist ein USB-Laufwerk (USB 3.0) und ist seit jahren im (problemlosen) Einsatz.
Zum Hintergrund: Ich möchte die Historywerte auf den PC (dort liegt mein Zentralarchiv) übernehmen und sie dort langfristig speichern, auswerten und mit anderen Daten verknüpfen. D.h. ist ein Monat rum, dann den vergangenen Monat übernehmen und in der History löschen. Die historywerte kann man ja auch mit 'DOWNLOAD' (=manuell) auf dem PC speichern. Das ist doch bei diesen Systemmöglichkeiten eine Primitiv-Lösung.
Es geht doch nur darum, wie schreibt man Daten auf die NAS (mit Username und Passwort). Sowa muss doch das 'FileSystem' hergeben. -
@esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:
Es geht doch nur darum, wie schreibt man Daten auf die NAS (mit Username und Passwort). Sowa muss doch das 'FileSystem' hergeben.
Unter Umständen. Wenn man es richtig macht. Bislang sehe ich aber nur wenig und das was ich sehe ist höchstwahrscheinlich falsch.
-
@djmarc75
Das 'BACKITUP' funktioniert so, wie ich es geschrieben habe. Die bereits erfolgten Backups sind auf der NAS im entsprechendem Verzeichnis vorhanden. Das Protokoll des Backups bestätigt die korrekte Durchführung.
Die NAS ist am USB-Anschluss der FritzBox, der Name ist 'SAVE'. Das Laufwerk wird am PC mit diesen Namen gemountet.
-
Dann kannst du es ja mit den gleichen Optionen temporär einhängen, auf das gemountete Dateisystem schreiben und dann wieder aushängen.
-
@thomas-braun
Wie macht man es denn richtig?
Das was du siehst ist es falsch, wenn ja an welcher Stelle? -
Welches FritzOS läuft da?
-
@thomas-braun
Es tut mir leid, aber diese Frage ist nicht zielführend.
Konkrete Hinweise (Code-Snip) wären hilfreich. -
Warum ist das nicht zielführend?
Und warum meinst du beurteilen zu können ob die Frage nicht zielführend ist? Wenn du das könntest würde die Ausgangsfrage gar nicht gestellt werden. -
@esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:
Konkrete Hinweise (Code-Snip) wären hilfreich.
Du willst konkrete Befehle? Kannste haben.
man mount