Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Historywerte auf FritzNas speichern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Historywerte auf FritzNas speichern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
29 Beiträge 5 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    esp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    Hallo,
    im 'BACKITUP' verwende ich folgende Einstellungen:
    Verbindungstyp: 'CIFS'
    Server: 'FritzBox'
    Pfad: 'FritzNas/SAVE/Sicherungen/backupDir'
    In der 'FritzBox' ist eingetragen
    FRITZ!Box-Name: 'FritzBox'
    Der Benutzer ist der, der auch im BACKITUP verwendet wird.

    Was muss ich eintragen, um das Verzeichnis einzubinden?

    Grüße aus Franken
    Erwin

    DJMarc75D ? 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • E esp

      Hallo,
      im 'BACKITUP' verwende ich folgende Einstellungen:
      Verbindungstyp: 'CIFS'
      Server: 'FritzBox'
      Pfad: 'FritzNas/SAVE/Sicherungen/backupDir'
      In der 'FritzBox' ist eingetragen
      FRITZ!Box-Name: 'FritzBox'
      Der Benutzer ist der, der auch im BACKITUP verwendet wird.

      Was muss ich eintragen, um das Verzeichnis einzubinden?

      Grüße aus Franken
      Erwin

      DJMarc75D Online
      DJMarc75D Online
      DJMarc75
      schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
      #13

      @esp und ob Du vll auch mal einen Screenshot zeigen magst ?

      @djmarc75 sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

      Bitte mal den Pfad zur Fritzbox aus dem Backitup-Adapter hier zeigen.

      edit: am Besten einen Screenshot von der ganzen Seite !

      Lehrling seit 1975 !!!
      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E esp

        Hallo,
        im 'BACKITUP' verwende ich folgende Einstellungen:
        Verbindungstyp: 'CIFS'
        Server: 'FritzBox'
        Pfad: 'FritzNas/SAVE/Sicherungen/backupDir'
        In der 'FritzBox' ist eingetragen
        FRITZ!Box-Name: 'FritzBox'
        Der Benutzer ist der, der auch im BACKITUP verwendet wird.

        Was muss ich eintragen, um das Verzeichnis einzubinden?

        Grüße aus Franken
        Erwin

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #14

        @esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

        Was muss ich eintragen, um das Verzeichnis einzubinden?

        Moin,

        na wie hast Du den das CIFS eingerichtet?

        Wenn Du da nicht weiter trennen möchtest, also mit mehreren CIFS Mounts, dann kannst Du das Verzeichnis einfach nur mit diesem Pfad in ioBroker einhängen

        FritzNas/SAVE/Sicherungen/
        

        Dann sollten alle anderen Verzeichnisse, die innerhalb Sicherung zu sehen sein, also auch das Verzeichnis backupDir, dann könntest Du Dir ja noch ein Verzeichnis history erstellen und dann direkt dort mit Deinem Skript hineinschreiben.

        Zeig mal die Ausgabe, in Code Tags </>

        mount
        

        VG
        Bernd

        Edit

        @esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

        Verbindungstyp: 'CIFS'

        Ach jetzt, hab ich es glaube ich verstanden, manchmal fällt der Groschen halt einfach nicht 🙂

        Im BackitUp wird das Verzeichnis zur Laufzeit gemountet, dann hilft das nicht, dann musst Du den Mount doch aus Deinem Skript machen, dann bin ich mir auch sicher, dass die Namen nicht wirklich passen, ich habe nichts an meiner Fritz.Box geändert da bekomme ich http://fritz.box/nas#/ und wenn ich mit SMB, vom Office PC das einhänge, dann sieht das so aus smb://admin_fritz.box@fritz.box/Mittelerde/
        Wenn ich das per cifs mache, auf meinem Office PC, dann

        sudo mount -t cifs -o username=admin_fritz.box //fritz.box/Mittelerde /mnt/austausch
        Password for admin_fritz.box@//fritz.box/Mittelerde: 
        

        Ergebnis

        //fritz.box/Mittelerde on /mnt/austausch type cifs (rw,relatime,vers=3.1.1,cache=strict,username=admin_fritz.box,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=2a01:0586:8c92:0001:b2f2:08ff:fe10:2cc0,file_mode=0755,dir_mode=0755,soft,nounix,serverino,mapposix,rsize=65536,wsize=65536,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1,closetimeo=1)
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E esp

          Hallo,
          im 'BACKITUP' verwende ich folgende Einstellungen:
          Verbindungstyp: 'CIFS'
          Server: 'FritzBox'
          Pfad: 'FritzNas/SAVE/Sicherungen/backupDir'
          In der 'FritzBox' ist eingetragen
          FRITZ!Box-Name: 'FritzBox'
          Der Benutzer ist der, der auch im BACKITUP verwendet wird.

          Was muss ich eintragen, um das Verzeichnis einzubinden?

          Grüße aus Franken
          Erwin

          DJMarc75D Online
          DJMarc75D Online
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
          #15

          @esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

          Pfad: 'FritzNas/SAVE/Sicherungen/backupDir'

          der Pfad im Backitup kann so schonmal nicht korrekt sein da dieser mit einem "/" beginnen muss.
          Ebenso glaub ich auch nicht dass "FritzNas" in dem Pfad steht weil FritzNas folgend aussieht und auch nicht geändert werden kann:

          "fritz.nas"

          also z.B.

          /fritz.nas/SAVE/Sicherung/backupDir
          

          und "SAVE" ist der Name Deines Laufwerks (Stick oder HDD) welchen Du dafür vergeben hast ??

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            esp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            Als 80-jähriger Raspi/IObroker-Neuling bin ich in vielen Dingen noch nicht in die Tiefen vorgedrungen. Mein EnergieManagementSystem habe ich schon gut hinbekommen und das Laden meines E-Auto sowie die Schaltung einiger Steckdosen incl, Visualisierung funktioniert prima.
            Zum Thema BACKITUP habe ich Screenshots gemacht (am PC bin ich halt besser drauf). So funktioniert es.
            capture_001_11062023_194713_f.jpg capture_002_11062023_194931.jpg capture_001_11062023_195125_f.jpg

            SAVE ist der USB-Speicher (SD-Karte) an der FritzBox, den am PC als Laufwerk mounte.

            Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • E esp

              Als 80-jähriger Raspi/IObroker-Neuling bin ich in vielen Dingen noch nicht in die Tiefen vorgedrungen. Mein EnergieManagementSystem habe ich schon gut hinbekommen und das Laden meines E-Auto sowie die Schaltung einiger Steckdosen incl, Visualisierung funktioniert prima.
              Zum Thema BACKITUP habe ich Screenshots gemacht (am PC bin ich halt besser drauf). So funktioniert es.
              capture_001_11062023_194713_f.jpg capture_002_11062023_194931.jpg capture_001_11062023_195125_f.jpg

              SAVE ist der USB-Speicher (SD-Karte) an der FritzBox, den am PC als Laufwerk mounte.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #17

              @esp

              FritzNAS muss mit der Option 'noserverino' sowie smb v 3.1.1. gemountet werden. Jedenfalls aktuelle Versionen von FritzOS.

              Und bei Server setz mal die IP ein. Oder fritz.box
              Oder hast du den Namen der FritzBox geändert?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E esp

                Als 80-jähriger Raspi/IObroker-Neuling bin ich in vielen Dingen noch nicht in die Tiefen vorgedrungen. Mein EnergieManagementSystem habe ich schon gut hinbekommen und das Laden meines E-Auto sowie die Schaltung einiger Steckdosen incl, Visualisierung funktioniert prima.
                Zum Thema BACKITUP habe ich Screenshots gemacht (am PC bin ich halt besser drauf). So funktioniert es.
                capture_001_11062023_194713_f.jpg capture_002_11062023_194931.jpg capture_001_11062023_195125_f.jpg

                SAVE ist der USB-Speicher (SD-Karte) an der FritzBox, den am PC als Laufwerk mounte.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @esp

                Warum eigentlich so ein Hantier?

                Ich verwende im IOBroker fürs Backup die FritzNas. Funktioniert prima.
                Jetzt möchte ich Historywerte über 'fs.WriteFile' ebenfalls in der FritzNas speichern.

                Die History wird doch eh von Backitup gesichert?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @esp

                  Warum eigentlich so ein Hantier?

                  Ich verwende im IOBroker fürs Backup die FritzNas. Funktioniert prima.
                  Jetzt möchte ich Historywerte über 'fs.WriteFile' ebenfalls in der FritzNas speichern.

                  Die History wird doch eh von Backitup gesichert?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @thomas-braun sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                  @esp

                  Warum eigentlich so ein Hantier?

                  Ich verwende im IOBroker fürs Backup die FritzNas. Funktioniert prima.
                  Jetzt möchte ich Historywerte über 'fs.WriteFile' ebenfalls in der FritzNas speichern.

                  Die History wird doch eh von Backitup gesichert?

                  ich denke er will das History Verzeichnis auf frotz.nas auslagern.

                  Aber auch das geht nicht per Skript

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @thomas-braun sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                    @esp

                    Warum eigentlich so ein Hantier?

                    Ich verwende im IOBroker fürs Backup die FritzNas. Funktioniert prima.
                    Jetzt möchte ich Historywerte über 'fs.WriteFile' ebenfalls in der FritzNas speichern.

                    Die History wird doch eh von Backitup gesichert?

                    ich denke er will das History Verzeichnis auf frotz.nas auslagern.

                    Aber auch das geht nicht per Skript

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @homoran sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                    ich denke er will das History Verzeichnis auf frotz.nas auslagern.

                    Und dann direkt auf die Fritzbox, nicht auf ein angedocktes USB-Medium?
                    Würde ich dem Flash-Speicher der Box eh nicht zumuten.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @homoran sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                      ich denke er will das History Verzeichnis auf frotz.nas auslagern.

                      Und dann direkt auf die Fritzbox, nicht auf ein angedocktes USB-Medium?
                      Würde ich dem Flash-Speicher der Box eh nicht zumuten.

                      E Offline
                      E Offline
                      esp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @thomas-braun
                      Meine NAS ist ein USB-Laufwerk (USB 3.0) und ist seit jahren im (problemlosen) Einsatz.
                      Zum Hintergrund: Ich möchte die Historywerte auf den PC (dort liegt mein Zentralarchiv) übernehmen und sie dort langfristig speichern, auswerten und mit anderen Daten verknüpfen. D.h. ist ein Monat rum, dann den vergangenen Monat übernehmen und in der History löschen. Die historywerte kann man ja auch mit 'DOWNLOAD' (=manuell) auf dem PC speichern. Das ist doch bei diesen Systemmöglichkeiten eine Primitiv-Lösung.
                      Es geht doch nur darum, wie schreibt man Daten auf die NAS (mit Username und Passwort). Sowa muss doch das 'FileSystem' hergeben.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E esp

                        @thomas-braun
                        Meine NAS ist ein USB-Laufwerk (USB 3.0) und ist seit jahren im (problemlosen) Einsatz.
                        Zum Hintergrund: Ich möchte die Historywerte auf den PC (dort liegt mein Zentralarchiv) übernehmen und sie dort langfristig speichern, auswerten und mit anderen Daten verknüpfen. D.h. ist ein Monat rum, dann den vergangenen Monat übernehmen und in der History löschen. Die historywerte kann man ja auch mit 'DOWNLOAD' (=manuell) auf dem PC speichern. Das ist doch bei diesen Systemmöglichkeiten eine Primitiv-Lösung.
                        Es geht doch nur darum, wie schreibt man Daten auf die NAS (mit Username und Passwort). Sowa muss doch das 'FileSystem' hergeben.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #22

                        @esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                        Es geht doch nur darum, wie schreibt man Daten auf die NAS (mit Username und Passwort). Sowa muss doch das 'FileSystem' hergeben.

                        Unter Umständen. Wenn man es richtig macht. Bislang sehe ich aber nur wenig und das was ich sehe ist höchstwahrscheinlich falsch.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DJMarc75D DJMarc75

                          @esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                          Pfad: 'FritzNas/SAVE/Sicherungen/backupDir'

                          der Pfad im Backitup kann so schonmal nicht korrekt sein da dieser mit einem "/" beginnen muss.
                          Ebenso glaub ich auch nicht dass "FritzNas" in dem Pfad steht weil FritzNas folgend aussieht und auch nicht geändert werden kann:

                          "fritz.nas"

                          also z.B.

                          /fritz.nas/SAVE/Sicherung/backupDir
                          

                          und "SAVE" ist der Name Deines Laufwerks (Stick oder HDD) welchen Du dafür vergeben hast ??

                          E Offline
                          E Offline
                          esp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @djmarc75
                          Das 'BACKITUP' funktioniert so, wie ich es geschrieben habe. Die bereits erfolgten Backups sind auf der NAS im entsprechendem Verzeichnis vorhanden. Das Protokoll des Backups bestätigt die korrekte Durchführung.
                          Die NAS ist am USB-Anschluss der FritzBox, der Name ist 'SAVE'. Das Laufwerk wird am PC mit diesen Namen gemountet.
                          capture_001_11062023_195125_f.jpg

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E esp

                            @djmarc75
                            Das 'BACKITUP' funktioniert so, wie ich es geschrieben habe. Die bereits erfolgten Backups sind auf der NAS im entsprechendem Verzeichnis vorhanden. Das Protokoll des Backups bestätigt die korrekte Durchführung.
                            Die NAS ist am USB-Anschluss der FritzBox, der Name ist 'SAVE'. Das Laufwerk wird am PC mit diesen Namen gemountet.
                            capture_001_11062023_195125_f.jpg

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #24

                            @esp

                            Dann kannst du es ja mit den gleichen Optionen temporär einhängen, auf das gemountete Dateisystem schreiben und dann wieder aushängen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                              Es geht doch nur darum, wie schreibt man Daten auf die NAS (mit Username und Passwort). Sowa muss doch das 'FileSystem' hergeben.

                              Unter Umständen. Wenn man es richtig macht. Bislang sehe ich aber nur wenig und das was ich sehe ist höchstwahrscheinlich falsch.

                              E Offline
                              E Offline
                              esp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @thomas-braun
                              Wie macht man es denn richtig?
                              Das was du siehst ist es falsch, wenn ja an welcher Stelle?

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E esp

                                @thomas-braun
                                Wie macht man es denn richtig?
                                Das was du siehst ist es falsch, wenn ja an welcher Stelle?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @esp

                                Welches FritzOS läuft da?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                E 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @esp

                                  Welches FritzOS läuft da?

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  esp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @thomas-braun
                                  Es tut mir leid, aber diese Frage ist nicht zielführend.
                                  Konkrete Hinweise (Code-Snip) wären hilfreich.

                                  Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • E esp

                                    @thomas-braun
                                    Es tut mir leid, aber diese Frage ist nicht zielführend.
                                    Konkrete Hinweise (Code-Snip) wären hilfreich.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #28

                                    @esp

                                    Warum ist das nicht zielführend?
                                    Und warum meinst du beurteilen zu können ob die Frage nicht zielführend ist? Wenn du das könntest würde die Ausgangsfrage gar nicht gestellt werden.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E esp

                                      @thomas-braun
                                      Es tut mir leid, aber diese Frage ist nicht zielführend.
                                      Konkrete Hinweise (Code-Snip) wären hilfreich.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @esp sagte in Historywerte auf FritzNas speichern:

                                      Konkrete Hinweise (Code-Snip) wären hilfreich.

                                      Du willst konkrete Befehle? Kannste haben.

                                      man mount
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      503

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe