NEWS
js-controller 5.0.x jetzt in der BETA
-
@jan1 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Wer hatte die Idee, das man den Tap für die Wiederherstellung erst einblenden muss?
LOLDas war doch schon immer so.
-
@jan1 Ohne konkrete Fehlermeldungen die bei
npm install iobroker.js-controller@4.0.24ausgespuckt werden kann ich dir leider nicht helfen. Am besten kompletten Befehl + Response hier posten.@foxriver76 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@jan1 Ohne konkrete Fehlermeldungen die bei
npm install iobroker.js-controller@4.0.24ausgespuckt werden kann ich dir leider nicht helfen. Am besten kompletten Befehl + Response hier posten.Dazu müsste ich erst wieder die beta installieren. Nun läuft der Restor und das ist gut so ;)
-
In Kürze erscheint eine Version 5.0.3 vom Controller.
Folgende Änderungen:
- Portierung zu einem anderen Paket zur Erkennung von Mime Typen (sollte Crash vom
culAdapter beheben) - Verbesserte Fehlerbehandlung beim UI Upgrade des js-controllers sowie Logging auf alle definierten Transports (bringt leider erst was wenn man von 5.0.3 auf eine nächste Version aktualisiert via Admin)
- Rückgabe des Fehlers für invalide Regex in
getForeignStatesanstelle eines harten Crashes
- Portierung zu einem anderen Paket zur Erkennung von Mime Typen (sollte Crash vom
-
@esp8266
Wenn das schon immer so gesessen wäre, hätte ich es gewusst, zumal ich die Adapter Konfiguration importiert hatte und erwarte, dass dann auch wieder alles so ist wie es war.@jan1 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Wenn das schon immer so gesessen wäre, hätte ich es gewusst, zumal ich die Adapter Konfiguration importiert hatte und erwarte, dass dann auch wieder alles so ist wie es war.
Die Adapter Konfiguration für Backitup muss immer neu gemacht werden.
Woher soll z.b Backitup wissen wo z.B. die Restore Dateien liegen. Also muss ich den Pfad vorher angeben und Wiederherstellen aktivieren.
Ausserdem voll am Thema vorbei.
Ich hatte auch den Host aktualisiert und sah das fakeroku rot war. Dann habe ich iob in der Konsole gestoppt und bin wie im ersten Post vorgegangen. Da brauchte ich kein Backitup für.btw. ich habe das oben angegebene sogar 2 mal gemacht, weil ich ein Debuglog für den roten Adapter brauchte. Ohne Probleme zurück gekehrt zur alten Version.
-
@jan1 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Wenn das schon immer so gesessen wäre, hätte ich es gewusst, zumal ich die Adapter Konfiguration importiert hatte und erwarte, dass dann auch wieder alles so ist wie es war.
Die Adapter Konfiguration für Backitup muss immer neu gemacht werden.
Woher soll z.b Backitup wissen wo z.B. die Restore Dateien liegen. Also muss ich den Pfad vorher angeben und Wiederherstellen aktivieren.
Ausserdem voll am Thema vorbei.
Ich hatte auch den Host aktualisiert und sah das fakeroku rot war. Dann habe ich iob in der Konsole gestoppt und bin wie im ersten Post vorgegangen. Da brauchte ich kein Backitup für.btw. ich habe das oben angegebene sogar 2 mal gemacht, weil ich ein Debuglog für den roten Adapter brauchte. Ohne Probleme zurück gekehrt zur alten Version.
@esp8266
Normal mach ich das auch so, nur diesmal hats nicht funktioniert und ich mach das auch nicht zum ersten mal, also verschon mich mit das geht so wie es da steht. Such mal Beiträge wo ich ein Problem habe, wirst sehr wenige finden.
Da das ganze normal eben 08/15 ist, ich mir deshalb wenig Gedanken und wenn es dann mal nicht funktioniert und ich hier Hilfe suche, dann gehen mir Kommentare wie "erst lesen, dann aktualisieren" etwas auf den Sack.So und nun läuft wieder alles und Gut is.
-
@esp8266
Normal mach ich das auch so, nur diesmal hats nicht funktioniert und ich mach das auch nicht zum ersten mal, also verschon mich mit das geht so wie es da steht. Such mal Beiträge wo ich ein Problem habe, wirst sehr wenige finden.
Da das ganze normal eben 08/15 ist, ich mir deshalb wenig Gedanken und wenn es dann mal nicht funktioniert und ich hier Hilfe suche, dann gehen mir Kommentare wie "erst lesen, dann aktualisieren" etwas auf den Sack.So und nun läuft wieder alles und Gut is.
@jan1 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@esp8266
Normal mach ich das auch so, nur diesmal hats nicht funktioniert und ich mach das auch nicht zum ersten mal, also verschon mich mit das geht so wie es da steht. Such mal Beiträge wo ich ein Problem habe, wirst sehr wenige finden.OTon
Glaubst doch wohl nicht, mich bei dir über 8000 Beiträge durch zuwühlen.
Das habe ich nicht nötig und ist mir völlig egal.
OToffSo, back to the roots
-
@monger71 said in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@mcm57
Node v18.16.0
NPM 9.5.1
js-controller 5.0.2
ping 1.5.3
admin 6.5.8

OK,
Zwar komisch dass da bei mir nicht passiert - aber anschaun muss man sich das.
Mach bitte ein Issue im Adapter Repo auf - falls nochnicht erfolgt - und häng diese Infos anHab ein issue erstelltEdit: Grad mal Zeile 194 angesehen. Sieht wirklich so aus als würde dort - und an anderern Stellen - ein Objet statt eines Strings übergeben -> bug
-
@monger71 said in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@mcm57
Node v18.16.0
NPM 9.5.1
js-controller 5.0.2
ping 1.5.3
admin 6.5.8

OK,
Zwar komisch dass da bei mir nicht passiert - aber anschaun muss man sich das.
Mach bitte ein Issue im Adapter Repo auf - falls nochnicht erfolgt - und häng diese Infos anHab ein issue erstelltEdit: Grad mal Zeile 194 angesehen. Sieht wirklich so aus als würde dort - und an anderern Stellen - ein Objet statt eines Strings übergeben -> bug
Ich schaff es derzeit nicht das Problem nachzustellen. Bei mir funktion iert es unter node 16 und 18.
Kannst du bitte:
a) Den Adapter (iobroker.ping) mit loglevel debug starten und erfassen was er da so sagt bevor er abraucht
b) Deine Config und deinen Stand er Objekt des ping adapters exportierenund die Infos beim Issue (https://github.com/ioBroker/ioBroker.ping/issues/106) ablegen
(Achtung: ev. maskiere öffentliche IP Addressen oder sonstige kritische Infos)Danke
-
@apollon77 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Las mal schauen ob das noch andere berichten
war bei mir auch, allerdings mit js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230406-4552d569
@crunchip sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@apollon77 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Las mal schauen ob das noch andere berichten
war bei mir auch, allerdings mit js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230406-4552d569
nachdem ich auf die beta gewechselt hab und auch danach nochmals ein vis upload nageschoben habe, fällt mir jetzt auf, das diese Meldung jedes mal kommt, wenn ich den iobroker im Browser aufrufe, mit der alpha Version war das Problem nicht
host.IoBroker 2023-06-13 23:20:24.216 error cannot call visUtils: Not exists admin.0 2023-06-13 23:20:23.457 info ==> Connected system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin.0 2023-06-13 23:20:17.069 info <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin host.IoBroker 2023-06-13 23:19:50.506 error cannot call visUtils: Not exists admin.0 2023-06-13 23:19:49.360 info ==> Connected system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin.0 2023-06-13 23:19:41.560 info <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin host.IoBroker 2023-06-13 23:18:46.419 error cannot call visUtils: Not exists admin.0 2023-06-13 23:18:45.522 info ==> Connected system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129installierte Adapter Versionen
-
Hallo ioBroker-Community,
Heute möchte ich Euch den js-controller 5.0 auch als Beta zur Verfügung stellen. Dieser Post enthält alle wichtigen Infos. Bitte unbedingt lesen!!
Ich bedanke mich bei allen Usern die bisher die neue Version bereits als Alpha getestet und Feedback gegeben haben.Node.js Versions-Anforderungen
In diesem Release entfällt Node.js 12.x welches seit April letztem Jahr nicht mehr gepflegt wird und Node.js 14.x welches seit April diesem Jahres EOL ist. Node.js 18.x ist dazugekommen. Die unterstützten Node.js Versionen sind: 16.4.0+ und 18.x und nach aktuellem Stand auf Node.js 20.x, wobei hier noch erfahrungen fehlen. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker haben wir vor kurzem auf 18.x angehoben.
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 !Informationen zur Version
Es gibt EINIGE Adapter die aktualisiert werden müssen!! Bitte weiter unten lesen!In dieser Version wurde die Umstellung des Quellcodes auf TypeScript sehr stark vorangetrieben (inzwischen bei 76%), wodurch am Ende die Stabilität weiter steigt weil viele Code-Fehler nicht mehr auftreten können. Natürlich sind neben Optimierungen und Fehlerbehebungen auch ein paar neue Features hinzugekommen. Auch wenn mit dieser Version keine neuen Prüfungen hinzukommen, die zu Log-Ausgaben bei Adaptern führen, meldet aktuelle Logausgaben bitte weiterhin bei den Adaptern.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.
Für die aktive Mitarbeit an dieser Version des js-controller bedanke mich diesmal wieder besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern!
ACHTUNG backups inkompatibel bei Downgrades!!
Neben der Node.js Version gibt es eine wichtige Inkompatibilität: Backups die mit der 5.0 des js-controller erstellt wurden lassen sich nicht mit einem js-controller 4 oder kleiner wieder restoren!
Darüber hinaus ist der js-controller 5.0 generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Wir empfehlen allerings vor dem Update auf die 5.0 idealerweise ein Update auf die 4.0 und vorher auf 3.3.x durchzuführen, da ein Downgrade nach einem erfolgten Update nur auf eine 3.3.x möglich ist (siehe FAQ)! Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 16.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Aufgrund einiger internen Umstellungen brauchen wieder einige Adapter Updates. Diese sollten am besten VOR dem Update installiert werden!
Bitte dazu die Informationen weiter unten beachten!
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Eine alte 4.0.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@version("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen (Letzter Stable Stand ist die 4.0.24)Nötige Adapter-Aktualisierungen
Am besten dennoch VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 4.0 oder höher hinweisen.
Diesmal sind doch einige Adapter auf der Liste die man updaten muss! Siehe Spoiler!
Achtung: MASTER-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2, 3.x oder 4.0.x läuft, ist es beim Update auf Version 5.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher Bitte die jeweiligen Update Threads der empfohlenen Zwischenversionen prüfen.
Windows
Generell muss das Update manuell via npm installiert werden.Hierzu im ioBroker-Verzeichnis nach stoppen des ioBroker den Befehl
iob upgrade selfausführen.Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben cd /opt/iobroker- Das Update erfolgt via
iob upgrade self - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für die Features
- generell bitte im CLI und auch sonst überall drüber schauen. Die Typescript Umstellungen haben sehr viel Code angefasst.
- Falls jemand sporadisch Alias Fehler im Log hatte bitte versuchen diese mit der neuen version wieder zu provoziere und rückmelden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Bitte checkt auch die "Known issues Liste" (zweiter Post).
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Bitte postet auch die Ausgabe von
iob diagmit rein.Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
Hallo.
Reihe ich mich mal hier ein.
Heute update js-controller 4.0.24 von auf 5.0.3 gefahren.
Will gleich hinterher schicken, dass das System schon mehrer controller Updates mitgemacht hat...System:
- Windows 10 x64 - NodeJS 18.16.0 (global keine instanzen Installation)iobroker liegt bei mit unter c:\iobroker
enigma2.0 v1.3.3 Adapter läuft nicht mehrer, hat allerdings für mich nicht Priorität.
Im VIS werden nicht mehr alle Grafiken geladen.

Aus alter Installation hatte ich eigene Grafiken in
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\ !Diese wurden übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Garage\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Homematic\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Wohnung\ !Nicht übernommenNach dem upgrade waren die Verzeichnisse vorhanden die Grafiken aber gelöscht.
iobroker gestoppt und die Grafiken wieder zurück kopiert hilft leider auch nicht.
Diese werden nicht mehr gelöscht aber in der VIS auch nicht angezeigt.
Einen Vorschlag diese wieder "anzeigbar" zu machen ohne alles anfassen zu müssen? - ioBroker stoppen (
-
Hallo.
Reihe ich mich mal hier ein.
Heute update js-controller 4.0.24 von auf 5.0.3 gefahren.
Will gleich hinterher schicken, dass das System schon mehrer controller Updates mitgemacht hat...System:
- Windows 10 x64 - NodeJS 18.16.0 (global keine instanzen Installation)iobroker liegt bei mit unter c:\iobroker
enigma2.0 v1.3.3 Adapter läuft nicht mehrer, hat allerdings für mich nicht Priorität.
Im VIS werden nicht mehr alle Grafiken geladen.

Aus alter Installation hatte ich eigene Grafiken in
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\ !Diese wurden übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Garage\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Homematic\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Wohnung\ !Nicht übernommenNach dem upgrade waren die Verzeichnisse vorhanden die Grafiken aber gelöscht.
iobroker gestoppt und die Grafiken wieder zurück kopiert hilft leider auch nicht.
Diese werden nicht mehr gelöscht aber in der VIS auch nicht angezeigt.
Einen Vorschlag diese wieder "anzeigbar" zu machen ohne alles anfassen zu müssen?Wollt ihr eventuell die 5.02/5.03 erstmal wieder zurückziehen bevor noch mehr User umfangreiche Probleme mit der VIS bekommen?
Ich hab schon um die 25Views und da alles kontrollieren ob Widgets oder Images fehlen ist schon nen Brett.
Ein Upload oder Downgrade hat das Problem nicht behoben. -
Hallo.
Reihe ich mich mal hier ein.
Heute update js-controller 4.0.24 von auf 5.0.3 gefahren.
Will gleich hinterher schicken, dass das System schon mehrer controller Updates mitgemacht hat...System:
- Windows 10 x64 - NodeJS 18.16.0 (global keine instanzen Installation)iobroker liegt bei mit unter c:\iobroker
enigma2.0 v1.3.3 Adapter läuft nicht mehrer, hat allerdings für mich nicht Priorität.
Im VIS werden nicht mehr alle Grafiken geladen.

Aus alter Installation hatte ich eigene Grafiken in
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\ !Diese wurden übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Garage\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Homematic\ !Nicht übernommen
c:\iobroker\iobroker-data\files\vis\img\Wohnung\ !Nicht übernommenNach dem upgrade waren die Verzeichnisse vorhanden die Grafiken aber gelöscht.
iobroker gestoppt und die Grafiken wieder zurück kopiert hilft leider auch nicht.
Diese werden nicht mehr gelöscht aber in der VIS auch nicht angezeigt.
Einen Vorschlag diese wieder "anzeigbar" zu machen ohne alles anfassen zu müssen?@uwerlp SInd ei Files wirklich im Filesytem weg gewesen? oder werden Sie nur in der Vis nicht mehr angezeigt? Hast Du irgendwie ein "iob upload vis" oder sowas gemacht?
Das mega komische ist das an sich der Upgrade an sich keinerlei Files anfässt. Und ich kann es auch bei mir nicht nachstellen!
Also bitte checke mal folgendes:
- Files hinkopieren wieder
- iobroker stoppen
- "iob file sync"
Sind Die Files dann wieder da?
dann bitte mal "iob upload vis" versuchen ... sind Sie dann weg?
-
@crunchip sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@apollon77 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Las mal schauen ob das noch andere berichten
war bei mir auch, allerdings mit js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230406-4552d569
nachdem ich auf die beta gewechselt hab und auch danach nochmals ein vis upload nageschoben habe, fällt mir jetzt auf, das diese Meldung jedes mal kommt, wenn ich den iobroker im Browser aufrufe, mit der alpha Version war das Problem nicht
host.IoBroker 2023-06-13 23:20:24.216 error cannot call visUtils: Not exists admin.0 2023-06-13 23:20:23.457 info ==> Connected system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin.0 2023-06-13 23:20:17.069 info <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin host.IoBroker 2023-06-13 23:19:50.506 error cannot call visUtils: Not exists admin.0 2023-06-13 23:19:49.360 info ==> Connected system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin.0 2023-06-13 23:19:41.560 info <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129 admin host.IoBroker 2023-06-13 23:18:46.419 error cannot call visUtils: Not exists admin.0 2023-06-13 23:18:45.522 info ==> Connected system.user.admin from ::ffff:10.1.1.129installierte Adapter Versionen
-
Wollt ihr eventuell die 5.02/5.03 erstmal wieder zurückziehen bevor noch mehr User umfangreiche Probleme mit der VIS bekommen?
Ich hab schon um die 25Views und da alles kontrollieren ob Widgets oder Images fehlen ist schon nen Brett.
Ein Upload oder Downgrade hat das Problem nicht behoben.@haselchen sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
erstmal wieder zurückziehen
warum?
das ist ein Betatest -
Wollt ihr eventuell die 5.02/5.03 erstmal wieder zurückziehen bevor noch mehr User umfangreiche Probleme mit der VIS bekommen?
Ich hab schon um die 25Views und da alles kontrollieren ob Widgets oder Images fehlen ist schon nen Brett.
Ein Upload oder Downgrade hat das Problem nicht behoben.@haselchen sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Wollt ihr eventuell die 5.02/5.03 erstmal wieder zurückziehen bevor noch mehr User umfangreiche Probleme mit der VIS bekommen?
Warum zurückziehen? Beta-Releases werden ja genau deswegen rausgegeben. Schauen ob irgendwas nicht mehr geht oder anders geht, gefundene Fehler korrigieren, neue Version rausschieben und das Spiel geht wieder von vorne los.
Wer das nicht will oder kann bleibt auf Stable, da sollten die Fehler ja dann von den mutigen Beta-Testern gefunden sein.
-
Wollt ihr eventuell die 5.02/5.03 erstmal wieder zurückziehen bevor noch mehr User umfangreiche Probleme mit der VIS bekommen?
Ich hab schon um die 25Views und da alles kontrollieren ob Widgets oder Images fehlen ist schon nen Brett.
Ein Upload oder Downgrade hat das Problem nicht behoben.@haselchen Wir haben eine Vermutung. Am Ende - und das muss ich so sagen weil es so ist - sind das mal wieder "Legacy probleme" - beispielsweise sollte man eigentlich in /vis keine eigenen Files ablegen ... ja früher gings und wir haben es akzeptiert und jetzt machts probleme.
Hinzu kommt (und das ist ggf jetzt noch blöder): Wer dort seine Files hat der hat diese NIE im Backup (war aber auch schon "Immer so)!!! In /vis.0 oder dem neuen 0_uderdata.0 wäre das alles kein Problem.
Moritz bzw ich sind dran wie neben der normalen Arbeit Zeit ist.
Aber ja genau für sowas haben wir solche Tests und in der Alpha ist es bei keinem aufgefallen.
Wenn wir es aber direkt zurückziehen würden dann würden wir es immer noch nicht verstehen und auch uns bestimmte Testmöglichkeiten nehmen. Ist also immer so eine Sache
-
@haselchen Wir haben eine Vermutung. Am Ende - und das muss ich so sagen weil es so ist - sind das mal wieder "Legacy probleme" - beispielsweise sollte man eigentlich in /vis keine eigenen Files ablegen ... ja früher gings und wir haben es akzeptiert und jetzt machts probleme.
Hinzu kommt (und das ist ggf jetzt noch blöder): Wer dort seine Files hat der hat diese NIE im Backup (war aber auch schon "Immer so)!!! In /vis.0 oder dem neuen 0_uderdata.0 wäre das alles kein Problem.
Moritz bzw ich sind dran wie neben der normalen Arbeit Zeit ist.
Aber ja genau für sowas haben wir solche Tests und in der Alpha ist es bei keinem aufgefallen.
Wenn wir es aber direkt zurückziehen würden dann würden wir es immer noch nicht verstehen und auch uns bestimmte Testmöglichkeiten nehmen. Ist also immer so eine Sache
@apollon77 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
beispielsweise sollte man eigentlich in /vis keine eigenen Files ablegen ... ja früher gings und wir haben es akzeptiert und jetzt machts probleme.
Hinzu kommt (und das ist ggf jetzt noch blöder): Wer dort seine Files hat der hat diese NIE im Backup (war aber auch schon "Immer so)!!!da muss ich jetzt etwas intervenieren.
ich habe nie (bewusst) etwas selber in /vis gespeichert
und alles was hier drin ist (z.b. icons), hat wohl auch mehrere Backups und Restore überlebt.
...oder bezieht es sich wirklich nur auf eigene Dateien?
und nur im /vis-"root"zumindest ist hier der uploads Pfeil deaktiviert
-
Ich schaff es derzeit nicht das Problem nachzustellen. Bei mir funktion iert es unter node 16 und 18.
Kannst du bitte:
a) Den Adapter (iobroker.ping) mit loglevel debug starten und erfassen was er da so sagt bevor er abraucht
b) Deine Config und deinen Stand er Objekt des ping adapters exportierenund die Infos beim Issue (https://github.com/ioBroker/ioBroker.ping/issues/106) ablegen
(Achtung: ev. maskiere öffentliche IP Addressen oder sonstige kritische Infos)Danke
@mcm57
Hab alle Geräte einmal umbenannt, nun läuft der Adapter.. Scheint irgendwas mit den Namen auf sich zu haben.
Habe beispielsweise aus "Speedport Pro" => "SpeedportPro" gemacht, also überall die Leerzeichen raus.
Dann blieb er bei "Landroid" hängen. Da habe ich dann "LandroidMäher" raus gemacht. Nun läuft der Adapter problemlos... -
@mcm57
Hab alle Geräte einmal umbenannt, nun läuft der Adapter.. Scheint irgendwas mit den Namen auf sich zu haben.
Habe beispielsweise aus "Speedport Pro" => "SpeedportPro" gemacht, also überall die Leerzeichen raus.
Dann blieb er bei "Landroid" hängen. Da habe ich dann "LandroidMäher" raus gemacht. Nun läuft der Adapter problemlos...@monger71 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
also überall die Leerzeichen raus.
gute Idee, aber ob dafür
@monger71 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
habe ich dann "LandroidMäher" raus gemacht.
Umlaute besser sind...:thinking_face: