Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crycode
      crycode Developer @Oromis last edited by

      @oromis Genau dieses Setup (SUN600G3, Internet in der Fritzbox geblockt, Adapter v0.0.7) läuft bei mir problemlos (bis auf den oben erwähnten Timeout beim Adapterstart).
      Die Register für Stunde, Minute, Sekunde ließt er bei mir immer mit 0 aus. Der Wechselrichter scheint also intern die Uhrzeit gar nicht zu "zählen", sondern diese nur regelmäßig übers Internet zu beziehen.

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        Oromis @crycode last edited by Oromis

        Ganz herzlichen Dank für eure Antworten. @crycode wie genau hast du in der Fritzbox den Internetzugang deaktiviert? Ich bin auf "Heimnetz" -> "Netzwerk" -> Dann habe ich den Wechselrichter ausgewählt und auf das Stift-Icon zum Editieren der Einstellungen geklickt und unter "Kindersicherung" habe ich dann "Internetzugang sperren" gewählt.

        Die Debug-Meldungen vom Adapter hatte ich tatsächlich noch nicht aktiviert. Die Meldungen kamen lediglich im Log, weil es Fehler waren. Habe sie jetzt aktiviert und werde das Ganze demnächst nochmal beobachten.

        Ich könnte auch mal versuchen die Remote-Server-Daten im WR rauszulöschen. Ich schätze mal, dass über diese Verbindung der Hersteller in China Zugriff auf den WR hat.

        O crycode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • O
          Oromis @Oromis last edited by Oromis

          @oromis Hier die debug-Meldung, nachdem ich das Internet im Router für den WR gesperrt habe:

          Ganz kurz danach (wenige Sekunden nachdem die Sperre aktiv war), hat es noch funktioniert und im WR stand bei der Remote Server Information auch noch connected.

          Dann kam diese Meldung: Was ist Econnreset? Interessanterweise steht da trotzdem connected. Die Objekte in iobroker wurden allerdings um 7:41 das letzte mal aktualisiert.

          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:52:17.948	error	Error: Offset Time is invalid
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:52:17.683	error	Error: Offset Time is invalid
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:52:17.409	error	Error: Offset Time is invalid
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:52:17.337	error	Error: Offset Time is invalid
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:52:17.227	error	Error: Offset Time is invalid
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:52:06.982	debug	connected
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:52:06.971	debug	try to connect . . .
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:46:36.985	debug	Error during connection read ECONNRESET
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:41:06.982	debug	connected
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:41:06.971	debug	try to connect . . .
          
          deyeidc.0
          2023-06-06 07:40:38.384	debug	Connection to server terminated
          
          

          Hier ein Screenshot, bei dem man sieht, dass ich 0.0.7 installirt habe:Screenshot 2023-06-06 075953.jpg

          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene55
            Rene55 @Oromis last edited by Rene55

            @oromis Ich kann mir das alles auch nicht komplett erklären. Du kannst aber schon - trotz aller Sperren - den Inverter erreichen (Webinterface)?

            @oromis sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

            Was ist Econnreset?

            Das bedeutet, dass die Verbindung zum Inverer resettet (geschlossen) wurde.

            @oromis sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

            Remote Server Information

            Das ist die Verbindung zur China-Cloud. Hat mit dem Adapter nichts zu tun.

            @crycode sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

            Timeout beim Adapterstart

            Das ist eigentlich auch kein Fehler, sondern nur eine falsche Bezeichnung. Ich schließe die Verbindung zum Inverter nach dem Abrufen der Daten, weil es unüblich ist, eine Verbindung zu einem Gerät länger als nötig offen zu halten,

            @crycode sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

            Die Register für Stunde, Minute, Sekunde ließt er bei mir immer mit 0

            Das scheint auch nicht richtig zu sein. Bei mir sieht das so aus: MINUTEN

            deye_Minuten.png

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crycode
              crycode Developer @Oromis last edited by

              @oromis sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

              wie genau hast du in der Fritzbox den Internetzugang deaktiviert? Ich bin auf "Heimnetz" -> "Netzwerk" -> Dann habe ich den Wechselrichter ausgewählt und auf das Stift-Icon zum Editieren der Einstellungen geklickt und unter "Kindersicherung" habe ich dann "Internetzugang sperren" gewählt.

              Genau so. 🙂
              Zusätzlich habe ich noch bei meinem DHCP-Server (nicht Fritzbox) eine feste IP für den Wechselrichter eingetragen. Bin mir jetzt nicht sicher, ob die Fritzbox auf die IP oder MAC filtert.

              @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

              Das ist eigentlich auch kein Fehler, sondern nur eine falsche Bezeichnung. Ich schließe die Verbindung zum Inverter nach dem Abrufen der Daten, weil es unüblich ist, eine Verbindung zu einem Gerät länger als nötig offen zu halten

              Macht auch Sinn. 👍 Nur durch den Timeout werden direkt nach Adapterstart keine Werte bei mir ausgelesen, sondern erst beim nächsten Intervall. Stört aber auch nicht großartig, da der Adapter ja im Normalfall permanent durchläuft.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                Oromis @Rene55 last edited by Oromis

                @rene55 Ok also jetzt scheint es bei mir auch zu tun. Absolut skurril: Ich habe noch einmal per Terminal im Rpi

                iob url https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc
                

                laufen lassen und dann zum Test eine 2. Instanz angelegt. Die hat dann mit abgeschaltetem Internet funktioniert. Dann habe ich noch einmal die Instanz .0 aktiviert und auf einmal funktioniert diese jetzt auch. D.h. irgendwas war an der Installation von 0.0.7 faul, obwohl es die Version als installierte Version angezeigt hat. Seltsam.

                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @Oromis last edited by

                  @oromis Super. Ich hätte auch keinen weiteren Vorschlag zur Fehlerlösung präsentieren können.😕

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    brandorian last edited by

                    ok irgendwie bin ich zu doof für den Adapter....er verbindet sich mit meinem Deye Sun 12K... wird auch irgendwann von alleine Grün (vorher ist ein gelbers Dreieck).

                    Aber ich verstehe das mit den Modbusregister nicht... ich habe eine Tabelle vor mir mit den Modbusregistern: https://docs.google.com/document/d/16ueZEg0hcXgPp_ZPw5fu6FO1BmCn0gfq/edit
                    (ich hoffe der link ist ok)

                    was muss ich da jetzt bei Regel und Key eingeben? Name ist ja Freitext, Einheit ist auch klar. Faktor ebenso.

                    Kann mir da vielleicht jemand helfen? 😄

                    E Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      euro @brandorian last edited by

                      @brandorian
                      es geht mit den Hybriden nicht
                      die können kein modbus TCP, nur RTU
                      d.h. du musst per Hardware Modbus an den Deye ran

                      hatte es ja auch vor, scheint aber definitiv nicht zu gehen
                      siehe z.B. hier

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 @brandorian last edited by

                        @brandorian Ich habe wenig Erfahrung mit den "großen" Invertern. Wie hast du denn die Verbindung zum Inverter hergestellt. Du sagtes, der Adapter wäre ja grün.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          brandorian last edited by brandorian

                          @Rene55 ganz normal mit IP und Seriennummer. Es dauert den eingestellten Intervalwert (330sek) und dann wird er grün

                          @euro also einfach am besten ein Smartmeter kaufen wie das SDM630 und damit einfach kommunizieren? oder wie stellt man das dann am besten an?

                          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene55
                            Rene55 @brandorian last edited by

                            @brandorian Dann versuchen wir es doch mal:
                            In den Registern sollte als Start z.B. 40, beim Ende eine 90 drin stehen.
                            Bei den "Spulen" sollte { "register": 86,"rules": 3,"key": "Apo_t1","name": "Total AC Output Power (Active)","unit": "W","factor": 1 } eingetragen sein.
                            Hier sollte dann (nach dem nächsten Interval) die aktuell erzeugte Leistung in den Objekten angezeigt werden. Wenn das nicht das richtige Ergebnis bringt müssen wir @euro folgen, und einen anderen Weg suchen.

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              euro @Rene55 last edited by euro

                              @rene55
                              Das war bei meinem 5k Hybrid auch so Rainer
                              grün aber es kamen nur seltsame statische Werte an

                              @brandorian
                              was hast du denn vor? das smartmeter wird ja benötigt zum Einspeisen, damit der Deye weiss was im Haus verbraucht wird und was er liefern muss
                              die verlinkte Anleitung dient dazu, die Daten wie hier in Rainers Adapter mit den Microinvertern, vom Hybrid abzugreifen (Leistung, Soc, etc) , dazu benötigt man einen modbus Hardware Adapter (waveshare, oder nen ESP mit RS485 Adapter und passender Software/firmware) zum physischen Anschluss an den Deye und daneben dann den mobus Adapter in ioB zum verarbeiten

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @euro last edited by Rene55

                                @euro Ja, ich erinnere mich. Ich hab aber doch ein bisschen die Hoffnung, dass es doch irgendwie gehen könnte. Daher ja auch nur der "Minimaltest".
                                Zumal ich ja hier nicht direkt weder Modbus TCP noch Modbus RTU mache, sondern über das umgebende SolarmanPV5-Protokoll an die Daten komme.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  brandorian last edited by

                                  @euro @Rene55 er er zeigt mir hier 429496729.5 als Wert an... ist denke ich ein bisschen "unreal" 🙂

                                  dann muss ich mich mal schlau machen wie das funktioniert. Ich möchte eigentlich nur eine visuelle Darstellung von dem was ich Selbstverbrauche, was ich verkaufe, was ich bezieh etc. Der Deye selbst zieht seine Daten für die Einspeisung ja aus den CT Klemmen bei mir.

                                  Rene55 E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene55
                                    Rene55 @brandorian last edited by

                                    @brandorian Das scheint ja völlig daneben zu sein. Ich glaube @euro hatte sowas um 1.7 angezeigt bekommen. Beides ist sicher falsch - aber meilenweit von einander entfernt.
                                    Leider habe ich keinen Hybrid zum testen in der Nähe.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      euro @brandorian last edited by

                                      @brandorian
                                      dann würde eigentlich ein Hichi LEsekopf am Hauptzähler reichen
                                      der liefert dir Einspeisung und Bezug
                                      Für den Eigenverbrauch bräuchtest du dann noch die Werte vom Deye, entweder via shelly 3em oder du musst per modbus ran
                                      Dann schreibst du dir ein Blockly mit Wert Einspeisungszähler JETZT minus Zählerstand vom Vorabend
                                      und du hast alle Grössen die du aufgeführt hast

                                      interessant sind dennoch die Daten die du vom deye bekommen könntest, bezüglich Batterie und PV

                                      mit dem Wavshare sieht das doch auch gut machbar aus

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        brandorian last edited by

                                        habe eine Alternativlösung gefunden, welcher ich jetzt erst mal nachgehen möchte. Ich weiß nicht ob ich den Link posten darf, daher lass ich es. Die "Lösung" kann mit meinem Inverter sowie dem Seplos BMS kommunizieren, dazu kann ich sie als Docker auf meinem Server laufen lassen.... sieht für mich grade nach einer der besten Lösungen aus, da ich "nur" einen RS485 to USB Adapter mit FTDI Chip brauche.

                                        M TheBam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          m1k3f15h @brandorian last edited by

                                          Hy @brandorian
                                          Also mich würde der Link interessieren 🙂

                                          Hab grad meinen Deye Sun12K bestellt 😄 😄 😄

                                          mfg
                                          Mike

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • TheBam
                                            TheBam @brandorian last edited by

                                            @brandorian
                                            Schau Mal hier im Forum sind jetzt schon 3 Themen wie du alle Daten per Kabel (rs485) aus dem deye hybrid raus bekommst.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            729
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            108
                                            1153
                                            320028
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo