Skip to content

Node-Red

Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

952 Themen 13.1k Beiträge

NEWS

  • falsche Zeit bei utc -> Date, wieso?

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    606 Aufrufe
    haselchenH
    @mickym Ich weiss, dass wir uns damals echt einen abgebrochen haben. Da es hervorragend so funktioniert, werde ich einen Teufel tun das zu ändern. Neu-Lernende dürfen gerne Deine aktuellen Hinweise und Tipps annehmen :)
  • obeject timestamp zugriff

    23
    3
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    2k Aufrufe
    mickymM
    Und wieder mal ein Beispiel - wie einfach NodeRed es einem macht. So kannst Du übrigens alle Zustände in einem Objekt sammeln, wenn Du willst und diese dann in Summe überprüfen. Habe ich aber schon x-Mal gezeigt. Aber wenn Bedarf ist, kann ich das gerne immer wieder zeigen.
  • A/D Wandler ADS1115, falscher Wert

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    224 Aufrufe
    A
    @ralla66 said in A/D Wandler ADS1115, falscher Wert: @aproxxo Beschaltung ist richtig ? Je nach ADS brauchen diese 5 Volt. Ja, mehrmals überprüft. Die Versorgungsspannung ist 5V.
  • Verzeichnisse werden nicht bzw. am falschen Ort angelegt

    10
    6
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    502 Aufrufe
    mickymM
    @joeysch Na seit der Adapterversion 4.x wurde das Problem mit den Foldern eigentlich behoben - ich kenne das nur von älteren Adapterversionen - aber wenn Du es hinbekommen hast, ist ja gut.
  • function "round" does not match function signature

    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    202 Aufrufe
    _
    @mickym ok, Danke für den Hinweis :)
  • NodeRed BufferParser

    18
    1
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    2k Aufrufe
    Alexander_1990A
    @mickym ich glaube..... es sieht gut aus! kaum zu glauben alle anderen Register habe ich regulär auslesen können nur die Verdichter haben so komische Werte :-D jedenfalls vielen vielen herzlichen Dank schonmal - hätteich nicht hinbekommen! Ich beobachte das mal noch etwas aber freue mich sehr nun!
  • Node red Fehlermeldung beim starten

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    658 Aufrufe
    SBorgS
    @ichweiss-lol Ah, ok, dann hast du damals keine Projekte erlaubt und deine Flows sind alle nur für ein einziges Projekt gültig. Schau mal direkt in den "Einstellungen" ob du da was mit "Credentials" findest. Da kann ich dir leider nicht sagen wo genau, bei mir landet das eben pro Projekt unter den Projekten. Die Thematik bleibt da aber gleich. Ohne das damals von dir eingetragene Passwort kann er die JSON mit den Passwörtern weder lesen noch schreiben. Damit ist dann bspw. das Passwort für den Zugang zur FritzBox auch leer, zumindest bis du es eingibst. Aber speichern kann er es ohne den Zugang zur JSON-Passwortdatei dann trotzdem nicht. Ergo beim nächsten neu laden ist es wieder leer... = Endlosschleife ;)
  • Node Red ?Telegram adapter oder ?

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    175 Aufrufe
    Fred FreundF
    Duerfte sich erledigt haben ...glaube mein DNS war ueberlasted , bitte loeschen das Topic
  • node-red palette

    Ungelöst
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Anwesenheitssimulation

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    781 Aufrufe
    mickymM
    @kylo-ren JSONATA ist standardmässig nicht in function Nodes verfügbar - braucht man doch auch nicht. Gewöhnt euch doch das herkömmliche Programmieren ab - dann braucht man die Nodes nicht. In einer function Node - kannst Du nur normales JS verwenden oder musst die Bibliotheken selbst einbinden. - Ich rate von Verwendung von function nodes wenn nicht unbedingt erforderlich ab. Meine Bereitschaft sich durch Spaghetti-Code in function Nodes zu quälen ist sehr niedrig. Wenn Du mit einer Switch Node schon den Zeitraum geprüft hast, dann kannst Du es Dir je in Deinem Javascript sparen. Die Inject Node ist nur zum Triggern da - und völlig unwichtig. Es wird nur geprüft, ob zum Zeitpunkt des Triggers, sich dieser innerhalb eines Zeitfenster befindet oder nicht: [image: 1704163218964-407a60d2-9d4a-4b62-ab8c-9222ffa1a81f-image-resized.png]
  • Node-Red läuft lässt sich aber nicht starten

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    350 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @zuchtl sagte in Node-Red läuft lässt sich aber nicht starten: 23 orphan inodes deleted Wäre mir deutlich zu viel... Das Dateisystem würde ich als bröselig betrachten.
  • Wildcard in json Ausgabe

    javascript node-red
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    407 Aufrufe
    H
    @mickym Genau das hab ich mir auch gedacht. So funktioniert alles "vollautomatisch" und eine Fehlerquelle weniger. Wenn nach einem Jahr was neues dazu kommt, muss man sich nicht da wieder ran setzen und den Fehler suchen. So ist der neue Ordner automatisch drin :)
  • Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt senden

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    762 Aufrufe
    frankthegreatF
    @mickym Super, vielen Dank. Hast meinen Tag gerettet :+1:
  • Hilfe bei Node Red Aufgabe

    node-red
    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    2k Aufrufe
    mickymM
    @ichweiss-lol Dann musst aber bei HomeAssistant nachfragen, wo die settings.js liegt, wenn Du NodeRed als AddOn im HA installierst. /******************************************************************************* * Flow File and User Directory Settings * - flowFile * - credentialSecret * - flowFilePretty * - userDir * - nodesDir ******************************************************************************/ /** The file containing the flows. If not set, defaults to flows_<hostname>.json **/ flowFile: 'flows.json', /** By default, credentials are encrypted in storage using a generated key. To * specify your own secret, set the following property. * If you want to disable encryption of credentials, set this property to false. * Note: once you set this property, do not change it - doing so will prevent * node-red from being able to decrypt your existing credentials and they will be * lost. */ credentialSecret: Entweder man setzt das auf false, wen HA aber hier selbst immer Credentials setzt dann ist flows_cred.json immer anders verschlüsselt und NodeRed kann das nicht mehr entschlüsseln. Das ist aber dann eine Frage für HomeAssistant und nichts mit NodeRed und auch nicht mit iobroker.
  • Node Red ein Flow für verschiedene Gruppem

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    221 Aufrufe
    mickymM
    @dominik124 für diesen Fall erstellst du entweder einen Subflow oder wenn der identische Flow nur einmal gebraucht wird einen call, der zu einem teilflow der aufgerufen wird. Ich geh mal davon aus, dass in dem Fall ein einfacher Call ausreicht und du in diesem Fall keine eigene Subflow Node benötigst. Wahrscheinlich braucht es nicht mal das und kannst alles alleine über das topic regeln. Solange du aber nicht konkreter wirst kann man dir auch nur so helfen.
  • Node Red führt nichts mehr aus

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    579 Aufrufe
    B
    @mickym Zu spät :grinning: @haus-automatisierung Versehntlich gestoppt ist ausgeschlossen! Ich war seit zig Wochen nicht mehr im IOB / Node Red. Aufgefallen ist es halt weil nichts mehr ging, erst dann hab ich mich eingeloggt. @cksoft Schau mal ob Dir der Tip von @mickym hilft und wenn ja bitte kurzes Feedback! Ich hatte es etwas eilig und habe kurzerhand ein Backup gemacht. Danach den Raspberry neu aufgesetzt, ohne X ist das ja fix erledigt. Den IOB installiert und danach meine Adapter weil ich alles auf dem neusten Stand haben wollte. Bin mir nicht sicher ob bei dem Backup sonst die alten Adapter Versionen eingespielt werden. Node Red getestet mit einem Inject auf einen Debug, ging problemlos. Backup eingespielt und fertig.... @mickym deshalb mein zu spät, da ich da schon neu aufgesetzt hatte. Ich wünsche euch allen noch ein Frohes Fest!
  • [Erledigt] change-node mit variablen Datenpunkten

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    598 Aufrufe
    C
    Zuerst einmal sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Ich musste beruflich für ein paar Tage weg und war Abends so erledigt, dass ich nur noch ins Bett gefallen bin. Zurück gekommen bin ich erst gestern Abend :angry: Vielen Dank für eure ganzen Antworten. Ich habe das Ganze jetzt so gelöst, dass ich, anstatt einzelne Variablen zu nutzen, alles in eine Objekt-Struktur gepackt habe. Mal sehen, obs damit einfacher geht. Hier kann jetzt erstmal geschlossen werden.
  • eigene Objekte aus IoB nicht sichtbar in Node Red

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    256 Aufrufe
    MarschelM
    @mickym Oh man ... da muss man drauf kommen ... 🙈 VIELEN Dank! Läuft 🥳
  • SPS => Node-red => MYSQL mehrere Daten

    7
    4
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    763 Aufrufe
    T
    @mickym 0 Vielen Dank. Ich schaue es mir an den Feiertagen an.
  • Array mit Objekten in iOBroker anlegen

    node-red
    46
    0 Stimmen
    46 Beiträge
    4k Aufrufe
    mickymM
    @hackypaddy Ok dann kannst Du Dir ja meinen Flow im Genauen anschauen. Kurzfristig kannst Du die Nodes ja hintereinanderschalten und ggf. einfach noch eine delay Node dazwischen machen - wenn Dir meine Lösung zu kompliziert ist.

386

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge