Vielen lieben Dank Euch allen! Mit ein paar kleinen Anpassungen passt nun alles. Genial.
Ich bin froh, nun auch den Umweg über MQTT los zu sein, weil ich das auf der selben Maschine etwas überflüssig finde und es vor allem die Wartbarkeit weiter erschwert (bei Neuinstallationen). Dazu gab es Fehlermeldungen im ioBroker-Log, denen ich jetzt nicht nachgehen muss (wohl von paho).
Ich nutze übrigens das Skript ohne Benutzername und Passwort, das nur die Bearer-Authorization nutzt. Scheinbar läuft dieses Token nicht ab.
Edit: Ich habe jetzt das Pyton-Skript in Blockly so integriert, dass Blockly beim ioBroker-Start dieses auf Dateisystemebene anlegt und berechtigt, falls es noch nicht existiert. Wie oben erwähnt, denke ich da an Neuinstallationen etc.