Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. khg

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 27
    • Posts 125
    • Best 0
    • Groups 2

    khg

    @khg

    0
    Reputation
    93
    Profile views
    125
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    khg Follow
    Pro Starter

    Latest posts made by khg

    • hoover hON login failed

      System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
      Kernel: Linux 6.6.51+rpt-rpi-2712
      Architecture: arm64

      Installation: native
      Kernel: aarch64
      Userland: 64 bit
      Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
      User-ID: 1000
      Display-Server: false
      Boot Target: multi-user.target

      Pending OS-Updates: 0
      Pending iob updates: 0

      Nodejs-Installation:
      /usr/bin/nodejs v20.18.0
      /usr/bin/node v20.18.0
      /usr/bin/npm 10.8.2
      /usr/bin/npx 10.8.2
      /usr/bin/corepack 0.29.3

      Recommended versions are nodejs 20.18.0 and npm 10.8.2
      Your nodejs installation is correct

      MEMORY:
      total used free shared buff/cache available
      Mem: 8.4G 3.5G 3.5G 7.9M 1.6G 5.0G
      Swap: 209M 0B 209M
      Total: 8.7G 3.5G 3.7G

      über hON kann vom Hoover Adapter keine Verbindung mit Gerät oder Dienst aufgebaut werden. Ein update/Neuinstallation auf Version 0.1.3 und Änderung des Passwortes brauchte keine Abhilfe. Mit der Handy App kann ich Daten vom Kühlschrank sehen.

      Im log steht:

      hoover.0
      2024-10-11 10:32:11.948 error {"message":"[AuraClientInputException from server] Unexpected request input. Expected input format: "Data in a request must be a valid JSON Object."."}
      hoover.0
      2024-10-11 10:32:11.948 error AxiosError: Request failed with status code 400
      hoover.0
      2024-10-11 10:32:11.948 error Login step #3 failed
      hoover.0
      2024-10-11 10:32:11.865 error SyntaxError: Unexpected non-whitespace character after JSON at position 307
      hoover.0
      2024-10-11 10:32:11.865 error Login step #2 failed

      Woran kann das Problem liegen?

      mfg khg

      posted in Error/Bug
      khg
      khg
    • RE: Fehler kein json config on ring

      Ist dieser Fehler nicht bekannt?

      ringFehler.png

      posted in Error/Bug
      khg
      khg
    • Fehler kein json config on ring

      Hallo,

      wenn ich bei den Objekten "Benutzerdefinierte Einstellungen" anklicke erhalte ich ein Fenster vom Browser mit der Meldung "Cannot load jsonConfig of ring: Not excist"

      ring Adapter hat die Version 3.1.3. Lösche ich die Instanz kommt keine Meldung. Neue Instanz selbe Fehlermeldung.
      Dieser Fehler ist auch bei einem anderen iobroker-System.
      Ist das ein Problem vom Adapter?

      posted in Error/Bug
      khg
      khg
    • RE: [gelöst]Problem mit cacheSelectorState

      @paul53 sagte in Problem mit cacheSelectorState:

      @khg sagte: Anstatt Name "Haustuer:1" ist es "STATE

      Du möchtest den Kanalnamen "Haustuer:1"?

      var idCh = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
      var str = getObject(idCh).common.name; // Kanalname
      

      es wurde niemals der Name komplett ausgeben, sondern nur "STATE".
      Nachdem ich gerade ein älteres Backup von der CCU3 eingespielt habe, funktioniert es wieder.

      9b5954d7-5e70-44d9-a567-0ebad553641b-image.png

      Mein Programm ist für eine Alarmanlage und läuft schon seit 3 Jahre. Zum Glück brauche ich keine Änderungen vornehmen, da ein Urlaub ansteht.

      Danke an Alle
      Kalle

      posted in JavaScript
      khg
      khg
    • RE: [gelöst]Problem mit cacheSelectorState

      Habe heute den ganzen Tag versucht, weis aber nicht mehr weiter. Gewerk Verschluss gelöscht und in der CCU3 neu mit nur einen Kanal angelegt.
      Unter dem Objekt in iobroker sieht Verschluss so aus:
      e5985c38-e49d-4635-a572-62c1f5fa36c5-image.png

      Javascript:
      498a03b6-0f17-4fdc-93b6-76c358d6eb1a-image.png

      Protokollausgabe:
      00b79020-91b9-4470-8867-ebc1130d6dac-image.png

      Anstatt Name "Haustuer:1" ist es "STATE
      033e7c87-3569-4b65-9b0f-55e55f9c657f-image.png

      mfg
      Kalle

      posted in JavaScript
      khg
      khg
    • RE: [gelöst]Problem mit cacheSelectorState

      @arteck sagte in Problem mit cacheSelectorState:

      dann schau was da drin steht...kannst ja die session debugen.. oder

      console.log(JSON.stringify(obj.common.name));
      

      leider kenne ich mich damit nicht aus,

      posted in JavaScript
      khg
      khg
    • [gelöst]Problem mit cacheSelectorState

      das Sript lief seit mehren Jahren, habe aber nun ein Problem. Das Script sollte mit dem CacheSelector aus einem Gewerk "Verschluss" den Name auflisten. Aber das funktioniert nicht. Versuchsweise habe ich es so versucht:

      1e09e6cd-017f-4b14-a5a1-01ab74b7ce8f-image.png

      aber str = (obj.common.name) gibt nicht den Namen, sondern [object Object] zurück.

      8944ffd5-eb7b-4014-841b-fed7e2b4dbf6-image.png

      Gewerk Verschluss sieht so aus:
      686fd3de-fb25-49ee-8331-0578c29b63f0-image.png

      Hat sich in Javascript etwas verändert oder was könnte das Problem sein?

      mfg
      Kalle

      posted in JavaScript
      khg
      khg
    • RE: (gelöst) kein javascript restore mit Backitup 2.0.5

      @ente34
      Ein touch auf die Dateien im Spiegelpfad behebt auch bei mir das Problem.

      Danke&Gruß

      posted in Error/Bug
      khg
      khg
    • RE: (gelöst) kein javascript restore mit Backitup 2.0.5

      @Homoran
      ok. Dann hatte ich das Prinzip von Backitup nicht verstanden.
      Ich sehe nun die wiederhergestellten Files und Ordner auf dem Spiegel aber nicht im iobroker javascript-TAB.
      Nur im Spiegel restored und nicht im iobroker-Verzeichnis! Da ist ein Export aller Scripts vom iobroker-Backup wohl immer ratsam!

      posted in Error/Bug
      khg
      khg
    • RE: (gelöst) kein javascript restore mit Backitup 2.0.5

      @homoran
      Wenn ich in Javascript Files oder Ordner lösche, werden diese nicht mit Backitup durch ein vorher erstelltes Backup (siehe oben Bild 2, es war vollständig!)) wiederhergestellt. Meldung von Backitup war successfully (siehe Bild 3), aber keine gelöschten Scripte oder Ordner werden wiederhergestellt.
      Mit Javascript import geht es.

      posted in Error/Bug
      khg
      khg
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo