Skip to content

Visualisierung

Hilfe zu Visualisierungen

9.3k Topics 103.0k Posts

NEWS

  • [Gelöst] JQUI HTTP Widget transparent machen ?

    Moved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    P
    Kannst du den Thread bitte auf gelöst setzen? Hast die Frage ja schon hier gestellt: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 522#p78748 Pix
  • (gelöst)Probleme HQWidgets On/Off

    Moved
    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    940 Views
    C
    Das war's super danke. Übrigens Klasse Arbeit mit dem Adapter. Gruß Torsten
  • Vis falsche Statusanzeige

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    662 Views
    No one has replied
  • Google Kalender iframe

    Moved
    11
    0 Votes
    11 Posts
    4k Views
    eric2905E
    Ja, ich mache das über die Tabelle. Für meinen Einsatzzweck - Müllabfuhr - reicht das völlig aus. Gruß, Eric Von unterwegs getippert
  • IoBroker bringt Homematic CCU2 zum Absturz

    Moved
    23
    0 Votes
    23 Posts
    6k Views
    S
    Hallo Alle, meine CCU2 auf dem raspi lief bisher recht gut und hat alles perfekt geklappt. Seit gestern habe ich den iobroker installiert und auch die HM sachen drauf gepackt und wollte etwas rumspielen. Leider ist mir nicht alles wirklich gelungen weil ich nur wired komponenten verbaut habe ging es erst mal nicht weil ich rfd indem Rega adapter ausgewählt habe. Ich hab mich etwas gespielt und auf einmal alle Komponenten gesehen. Nach etwa 3 Sekunden war alles in dem iobroker grau und bei einem Refresh der seite waren alle Komponenten wieder weg. Ich habe das problem dann gestern nicht mehr weiter verfolgt und wollte ins Bett gehen und standardmäßig alle Lichter ausschalten das ging nicht mehr. Ein Blick auf die ccu2 webinterface zeigt das wohl alles eingefroren ist. Neustart der ccu2 und alles schien wieder super aber skripte liefen immer noch nicht und wenn ich auf Status und Bedienung gehe hängt sich die ccu wieder auf. Nächster Punkt ist das ich immer wieder die Meldung bekomme Das ein Gerät nicht funktioniert "Virtual Device". Vielleicht mag mir einer helfen. Hab schon ein Backup der ccu machen können aber will erst den fehler suchen. Iobroker ist die neueste Version und CCU2 2.29.18.20170731 ist verfügbar auf die Versionierung komme ich nicht mehr weil er beim js sich aufhängt Gruß Thomas und schon mal tausend dank bin auch für Fehlerprüfungen offen UPDATE: Habe den iobroker Docker container gestoppt und dann lief auch die CCU wieder tadellos kann ich irgendwo testen was iobroker hier macht? Update2: homematic bringt nun auch den Fehler nicht mehr das ein virtuelles device nicht verfügbar ist. was macht iobroker mit den virtuellen devices?
  • 0 Votes
    5 Posts
    903 Views
    K
    Uuiii, das sieht mir sehr kompliziert aus…nix mehr für heute abend ^^ Aber schon mal danke für den link. Werde ich mir am Wochenende mal zu Gemüte führen, wenn mein Hirn nicht so ausgebrannt ist wie aktuell... VG kueppert
  • Metro Tile ValueList + Wertebereich

    Moved
    8
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    paul53P
    Es geht noch etwas eleganter: createState('aussentemp.number', 0); function checkState(at) { var wert = 0; if (at > 10) wert = 1; if (at > 20) wert = 2; if (at > 27) wert = 3; if (at > 32) wert = 4; setState('aussentemp.number', wert); } checkState(getState('hm-rpc.0.MEQ0832314.1.TEMPERATURE').val); // Script start on('hm-rpc.0.MEQ0832314.1.TEMPERATURE', function(dp) { // Wertänderung checkState(dp.state.val); });
  • Anfängerfragen VIS Startseite

    Moved
    32
    0 Votes
    32 Posts
    5k Views
    nieIPN
    Danke an der Stelle noch einmal für die Hilfe. Mein Projekt ist fertig oder zumindest so weit, dass es nicht mehr wöchentlich geändert wird. Mit den Stellen an denen der VIS Editor ab und an klemmt kann ich auch leben, wenn man erst mal raus bekommen hat, wie man sich trotzdem behelfen kann.
  • Frage zu Plumb: Farbe Zulauf und Ablauf ändern in Bezug auf ID

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    639 Views
    No one has replied
  • Iobroker.vis Get and Set from Client Side

    Moved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    886 Views
    apollon77A
    There are Widgets for this available. When you have iobroker and vis installed in language english you should check the "value" widgets … they provide this features PS: I moved this Thread in Vis forum
  • IoBroker.vis-template

    Moved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    4k Views
    K
    Ja leider falsch gedacht glaube ich… Du könntest aber die Widgets von der ioBroker Seite Kopieren und bei dir Einfügen... Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
  • Nach VIS Export/Import keine Frontendseite

    Moved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    807 Views
    A
    Es ist so, dass aus irgendeinem Grund die Indexseite immer die DEMOVIEW ist. Sowohl im Editor als auch Online. Ich habe jetzt eine URL die die nach Index.html? bzw. edit.html? noch Home#Home benötigt. Home heißt der Raspi und auch das Projekt. Ich muß jetzt einfach nur die Home zur Index machen. Bin heute Nacht dran … Mein Problem war nur, dass er Home nicht mehr in den Views hatte. Nach mehrmaligen Reboot und Cache löschen, konnte ich zumindest die Home wieder als Projekt aufrufen. Danke
  • [GELÖST] Widgets fehlen in VIS-Editor komplett

    Moved
    9
    1
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    D
    Für diejenigen, die später auf der Suche nach einer Lösung für ein ähnliches Problem sind, folgt hier meine apache-site.conf, mit welcher ich den kompletten VIS durch den modProxy von Apache bekommen habe. Meine Lösung ist stark angelehnt an die Vorlage von nobody hier aus dem Forum http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=1227. ! ```` <ifmodule mod_ssl.c=""><virtualhost :443="">ServerName vis.DOMAINNAME.de ServerAdmin admin@DOMAINNAME.de ! SSLEngine On ! SSLCertificateFile /etc/letsencrypt/.../fullchain.pem SSLCertificateKeyFile /etc/letsencrypt/.../privkey.pem ! ProxyRequests Off ! <location>Order deny,allow Allow from all ! AuthUserFile /etc/apache2/.htpasswd AuthName "dllb is greeting..." AuthType Basic ! require valid-user</location> ! <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off RewriteEngine On redirectmatch ^$ / rewritecond %{REQUEST_URI} ^/ rewriterule (.) $1 [PT] ! rewritecond %{HTTP_REFERER} https://vis.DOMAINNAME.de/ rewritecond %{REQUEST_URI} !^/static/ rewritecond %{REQUEST_URI} !^/socket.io/ rewriterule ^/(.*) /$1 [PT] ProxyPass / http://127.0.0.1:8082/ timeout=10 ProxyPassReverse / http://127.0.0.1:8082/ timeout=10</ifmodule> ! <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off RewriteEngine On redirectmatch ^/lib$ /lib/ rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/ rewriterule (.) $1 [PT] ProxyPass /lib/ http://127.0.0.1:8082/lib/ timeout=10 ProxyPassReverse /lib/ http://127.0.0.1:8082/lib/ timeout=10</ifmodule> ! <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off RewriteEngine On redirectmatch ^/flot$ /flot/ rewritecond %{REQUEST_URI} ^/flot/ rewriterule (.) $1 [PT] ProxyPass /flot/ http://127.0.0.1/flot/ timeout=10 ProxyPassReverse /flot/ http://127.0.0.1:8082/flot/ timeout=10</ifmodule> ! <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off RewriteEngine On redirectmatch ^/rickshaw$ /rickshaw/ rewritecond %{REQUEST_URI} ^/rickshaw/ rewriterule (.) $1 [PT] ProxyPass /rickshaw/ http://127.0.0.1:8082/rickshaw/ timeout=10 ProxyPassReverse /rickshaw/ http://127.0.0.1/rickshaw/ timeout=10</ifmodule> ! <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/ RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/ RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket RewriteRule ^/(.) /wss/$1 [PT] ProxyPass /wss/ ws://127.0.0.1:8082/ timeout=1200 Keepalive=On #ProxyPassReverse / ws://127.0.0.1:8082/</ifmodule> ! <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off RewriteEngine On Redirectmatch ^/_socket$ /_socket/ RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/_socket/ ! RewriteRule (.) $1 [PT] ProxyPass /_socket/ http://127.0.0.1:8082/_socket/ ProxyPassReverse /_socket http://127.0.0.1:8082/_socket/</ifmodule> ! <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off RewriteEngine On Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/ RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/ RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=polling RewriteRule (.) $1 [PT] ! ProxyPass /socket.io/ http://127.0.0.1:8082/socket.io/ ProxyPassReverse /socket.io/ http://127.0.0.1:8082/socket.io/</ifmodule> ! Loglevel warn ErrorLog /var/log/apache2/iobroker-vis-warn.log</virtualhost></ifmodule> ! ````
  • Teile von HTML Code an Hand von Variable sichtbar machen

    Moved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    HalloPix, danke für den Tip! Variante 2 hat super funktioniert!
  • Fehler bei der Anzeige der Widgets

    Moved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    654 Views
    BluefoxB
    Der Fehler ist mittlerweile mit vis 0.15.5 gefixt.
  • [Frage] Scripte/jQuery

    Moved
    9
    0 Votes
    9 Posts
    3k Views
    L
    Servus zusammen, wurde dieses Problem bisher gelöst? Habe genau das gleiche Problem. Das Skript direkt im Java Adapter habe ich bisher nicht mal zum laufen gebracht… Gibts hier neue Erkenntnisse? Grüße Lumpe
  • Gewächshaussteuerung (Oberlichter) mit Logo8 und AM2 RTD(PT100)

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    543 Views
    No one has replied
  • HQwidget Icons fehlen unter Server 2012

    Moved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    799 Views
    V
    mit dem Fenster fehlte mir die Kenntnis über die richtige Syntax, deswegen habe ich es mit "Ausführen" gemacht: jeweils eine Zeile in Ausführen kopiert und bestätigt: "C:\Program Files (x86)\ioBroker\iobroker.bat" stop vis "C:\Program Files (x86)\ioBroker\iobroker.bat" upload all "C:\Program Files (x86)\ioBroker\iobroker.bat" start vis Danke volbuss
  • RPI Monitor für Windows

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    604 Views
    No one has replied
  • Fehlermeldung Widget mero-tile dialog

    Moved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    D
    Hat dazu wirklich niemand eine Idee? Oder tritt das Problem bei anderen nicht auf? Gesendet von iPad mit Tapatalk

708

Online

32.4k

Users

81.4k

Topics

1.3m

Posts