@apollon77:
Von daher sollte es mit "role.switch" doch genau das sein was Du brauchst, oder übersehe ich etwas? `
Ja, die Lesbarkeit des States. Switch (Checkbox) kann man lesen und wird vom Adapter bei Änderungen aktualisiert. D.h. der Wert des States hat einen Sinn, wie z.B. ob ein Relais an oder aus ist. Da macht es Sinn, diesen anzuzeigen.
Zwave-Buttons sind wie die aktuellen Buttons nicht lesbar, können aber zwei Zustände übermitteln statt einem. Der Wert der Buttons ist auch nur im Moment, in dem ich ihn drücke relevant.
Role=switch ist zwar funktional vollkommen ausreichend (insbesondere bei Ansteuerung durch ein Skript), impliziert aber imo eine andere Benutzung. Ich kann ein Häkchen setzen oder wegnehmen und diese Änderung tut etwas. Bei einer reinen Bestätigung des aktuellen Zustands (Wert anklicken und OK-Button drücken) würde ich keine Aktion erwarten.
ußerdem leuchten die ganzen States rot, da es wie gesagt keine Rückmeldung über den Wert gibt. Den braucht man dann ja auch nicht anzeigen, genau wie beim Button.