Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Topics 86.6k Posts

NEWS

  • Das NSpanel zeigt mir leider immer nur maximal 2 Seiten an

    6
    0 Votes
    6 Posts
    229 Views
    F
    @flex2000fh .Jetzt geht es
  • Shelly EM3 2Phasige PV Einspeisung

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    411 Views
    paul53P
    @leue66 sagte: Referenz ist der PV Stromzähler der Stadtwerke Der zählt die Wirkenergie.
  • Growatt exception: Error: {"result":3}

    81
    0 Votes
    81 Posts
    7k Views
    wendy2702W
    @nobbiman keine Ahnung. Ist was von deren API.
  • Installation Hardware-Layout

    3
    0 Votes
    3 Posts
    231 Views
    dbwebD
    @dieter_p danke, hab gar nicht dran gedacht, dass es da alternativen zum Conbee geben könnte. Dann such ich mal danach, zigbee mit netzwerk klingt erstmal gut. Ich bastle schon gerne aber man muss halt auch die Zeit dazu finden. Modbus der zwei Solaranlagen kommt auch schon im Keller an (rs485, nicht tcp). Nur schade, dass ich erst kürzlich neue wlan Geräte gekauft hab und daher gateway/DHCP-Server und Wlan nicht trennen kann/will. D.h. ich muss vom Keller (router) in den Wohnraum und dann wieder runter mit Netzwerk.
  • Engelmann SensoStar U mit mbus adapter auslesen

    3
    2
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    @geko-eder Hallo Oliver, konntest Du das Problem lösen? Möchte meinen SensoStar U ebenfalls optisch via iobroker auslesen. Mit der PC Software LORUSFREE hat es problemlos funktioniert. Jetzt suche ich einen passenden Adapter. Der SensoStar kann optisch nur 4x ausgelesen werden und muss vorher "aufgeweckt" werden. VG Daniel
  • SONOFF NSPANEL Temp Sensor kalibrieren.

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    ArmilarA
    @greenman0702 Die Anleitung zur Kalibrierung habe ich dir bereits hier gesendet: https://forum.iobroker.net/post/939612 Da du ja einen Wandthermostaten von HmIP benutzt, benötigst du die Temperatur nicht wirklich. Bei guter Kalibrierung ist der interne NTC-Sensor nicht schlechter als ein ds18B20. Liefert bei mir ebenso gute Werte. Da sich das Panel selten im 100%-Brightness befindet, sondern eher auf einem abgedimmten 8-10% Wert, sind da eigentlich auch (mit Ausnahme des Testing's) keine großen Temperaturunterschiede zu erwarten. Ansonsten den HMIP-Temperaturwert benutzen. Wäre dann der aus einem früheren Post: [image: 1675358135168-dc55168d-f6a0-41ab-a2f4-cd2593c67fb5-image.png]
  • LIVARNO home LED Außenstrahler einbinden

    12
    0 Votes
    12 Posts
    977 Views
    FredFF
    @losfoppos Siehe https://forum.iobroker.net/post/933997 Datenpunkt Color Oder was meinst du?
  • 0 Votes
    4 Posts
    282 Views
    arteckA
    @danick der datenpunkt groups ist ein überbleibsel aus alter version... der kann weg..wo die gurppen noch über adapter geschaltet wurden
  • Shelly richtig eingerichtet

    14
    1
    0 Votes
    14 Posts
    928 Views
    G
    @mcm57 Hallo, danke euch allen... ich muss das alles nachvollziehen... Irgendwie geht der Rollladen, der an dem Shelly dran ist, und mit Shuttercontrol gesteuert werden sollte nicht so wie er sollte... Bin halt noch auf der Ursachenforschung...
  • Spirit Z-Wave und IKEA TRÅDFRI Problem

    3
    0 Votes
    3 Posts
    277 Views
    Berges01B
    @arteck Nein hier ist im Umfeld kein Funker. Komisch ist nur das im Umkreis von ca. 6m und max 1 Wand um den TRÅDFRI die Problemkinder wahren und alle Anderen nicht betroffen sind. Wenn der Grund ein Amateurfunker währe, hätte ich auch an Anderer Stelle die Probleme. Das wahr ja auch nur eine Vermutung da die Umstände für die Fehlerquelle sprechen. Tja Merkwürdig Technisch verstehe ich das auch nicht, der TRÅDFRI funkt mit 14dB also auch keine Sättigung zu erwarten. Andere Frequenz wie ich schon geschrieben habe und völlig andere Technik ?!?!
  • USB Netzteil für Dauerbetrieb?

    10
    0 Votes
    10 Posts
    1k Views
    wendy2702W
    @dieter_p Ja, und das alles nur weil keiner Zeit hat sein Handy in Ruhe zu laden
  • [gelöst] Empfehlung für Balkonkraftwerks-Wechselrichter

    10
    0 Votes
    10 Posts
    2k Views
    -cs--
    @paulchenplump sagte in [gelöst] Empfehlung für Balkonkraftwerks-Wechselrichter: ... @cs: Werfe es nochmal in den Ring (da es eventuell schon eine Sammelbestellung wird) und würde dich per PM informieren! Abzuholen dann aber in Chemnitz. währe bestimmt eine Reise wert (für 2 geschenkte Panels ) Passt schon habe heute was von einem örtlicheren Händler erfahren. - muss mal schauen
  • Rollladen + Reed Modul

    29
    0 Votes
    29 Posts
    2k Views
    C
    @mcm57 said in Rollladen + Reed Modul: würd auf eine Markenware setzen auch wenn sie ev. etwas teurer ist da es dann wahrscheinlicher ist, dass es langfristig passende Ersatzteile gibt. Technisch solltest du darauf achten, dass der Rauchsensor überwacht ist - mindestens per Ruhestromschleife, optimaler Weise per Schleifenwiderstand - sonst merkst du einen ev. Kabelschaden ggF nic Danke! Dann schaue ich mal, was ich auch in ioBroker einbinden kann an Geräte. Na Modbus RTU wird glaube ich noch sehr lange unterstützt. Ansonsten wird es ein alternatives Bussystem geben, welches über die 2 Adern läuft. Platz im Keller habe ich genug, aber ob ich wirklich so viel Kabel ziehen möchte weiß ich noch nicht. Ich sehe hier nicht unbedingt den Vorteil, außer die spätere Nutzung ohne Bus, wobei Bus an sich es sicherlich immer geben wird. Etwas zukunftssicherer wäre es sicherlich. Beleuchtung wird mit Shellies realisiert. Ansteuerung mit NSPanel in jedem Raum. Zentral verkabeln ist keine Option. Ich möchte so wenig wie möglich schlitzen und die Elektrik bleibt, bis auf den Sicherungskasten. Na das Haus ist etwas größer und ich würde gerne in jedem Raum mindestens einen Bewegungsmelder haben. Hier geht es neben Alarm auch darum das Licht zu schalten. Generell war meine Intention, gerade jetzt wo alles neu gemacht wird, so viele Sensoren wie möglich zu verbauen. Die Werte werde ich später sicherlich für verschiedene Szenarien benötigen.
  • 0 Votes
    4 Posts
    341 Views
    BananaJoeB
    @huhie sagte in Temperatur- und Feuchtigkeitssensor gesucht: Gibt es denn eine Controller Empfehlung? Ich zitiere: ... und auch solche mit LAN-Anschluss hier im Forumsbereich "Markt".
  • Person im raum ???

    9
    0 Votes
    9 Posts
    637 Views
    Becks0815B
    @horst-böttcher Das mal ansehen, damit liebäugle ich auch: https://www.youtube.com/watch?v=dAzHXpP3FcI
  • Philips Hue Dimmer Switch LED rot und keine Funktion

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    arteckA
    @littleno wenn der rot blinkt dan nhat der keine Verbindung zum Netz. der sollte grün blinken.. wen nalles ok ist eigentlich ist es egal mit welchem Router sich dieser verbindet .. hauptsache der ist mit irgendwas verbunden.. wenn du schon mal die Batterie getauscht hast..dann lerne den nochmal an .. manchmal hilfts.. hab festgestellt das es von den auch wenn die gleich aussehen mehrere Modelle gibt.. zu deinem WLAN.. also wenn du nicht gerade ein alleinstehendes Haus hast dann kannst du gerne Dein WLAN auf 5 ghz haben.. und die Nachbarn ballern dich mit 2,4 ghz zu.. also ..
  • Mini-Mülltonne Gadget

    3d-druck arduino mülltermine wemos d1
    7
    1
    13 Votes
    7 Posts
    979 Views
    da_WoodyD
    @joergeli [image: 1675007294807-rofl.gif] ihr kommt auf ideas... einfach herrlich. da fällt mir doch gleich was für iQontrol ein...
  • Shelly Plug S Webinterface Problem

    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    230 Views
    da_WoodyD
    @tobsch72 10.99.9.10? was ist das für ein netzwerk? die infos sind etwas dünn... ist der plug-s in der App zu sehn? VLAN, oder sowas aktiv?
  • Echo Show 15 ab 17.2 lieferbar

    373
    0 Votes
    373 Posts
    86k Views
    liv-in-skyL
    zur info zum mypage skill: https://forum.iobroker.net/post/936605
  • Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?

    tasmota espeasy wimos d1 mini mqtt
    56
    0 Votes
    56 Posts
    20k Views
    B
    @ice77 sagte in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?: @OpenSourceNomad Das Bild war ich ja noch schuldig. Hab doch das "Alte" genommen. Sobald ich es verbaut habe kann ich ja anständige Bilder aus dem Kasten nachreichen. Aktuell hatten aber andere Aufgaben auf der Baustelle Priorität. Das Bild zeigt den aktuellen Eigenverbrauch eines PZEM und läuft durch (L1 -> L2 -> L3). [image: 40259711xt.jpg] Ich muß das noch einmal hoch holen. Wie hast Du das mit dem Display gemacht? Grüße Manfred

249

Online

32.4k

Users

81.4k

Topics

1.3m

Posts