@bf0911 ich hatte es mit Buttons (nicht mit Switch) gelöst:
Ich habe Taster (oder Reed Kontakte oder oder) so konfiguriert:
d2d5d930-11a2-43ae-9c3c-a576f59c4bf0-image.png
Die I2C ignoriere einfach.
Und die Taster von den Relais entkoppeln:
SetOption73 1 => Entkoppelt die Taster (Buttons) von den Relais. Ansonsten müsste für jeden Taster (Button) auch ein Relais vorhanden sein. So wird nur Meldung gemacht
SetOption13 1 => Die Nachricht die wir in der Konsole sehen unmittelbar senden. Die Meldung ist dadurch immer SINGLE
Wird diese Option wieder auf 0 gesetzt so können SINGLE, DOUBLE, TRIPLE und QUAD ausgewertet werden. Aber er reagiert etwas langsamer
da ja immer erst gewartet werden muss ob es nicht ein Doppelklick werden soll.
Ein langer Tastendruck (>4 Sekunden) kann einen Reset auf Werkseinstellungen hervorrufen
SetOption1 1 soll das Verhalten deaktivieren
Eine genaue Beschreibung von SetOption13 0 findet Ihr hier: https://tasmota.github.io/docs/Buttons-and-Switches/#multi-press-functions
Sollte dann so aussehen:
b33929e4-748a-4b9b-88e2-eee7211360e7-image.png
Das ganze ist aus meiner Anleitung für eine Display mit 4 Buttons: https://znil.net/index.php?title=ESP8266_Wemos_D1_Mini_mit_Tasmota_und_OLED_Display_I2C_SSH1106_und_4_Taster
Es gibt 2 Arten die Taster zu konfigurieren, als Button_n oder als Button_i, näheres steht in meiner Anleitung.
Ich meine die Buttons kann man sogar noch umbennen.
Ich habe neulich auf die Art meinen Briefkasten smart gemacht, dort es aber einfach bei den POWER Status gelassen