Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Kaufberatung NUC

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Kaufberatung NUC

Kaufberatung NUC

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
37 Posts 15 Posters 4.0k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    guitardoc
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    Ich suche neue Hardware, denn mein Raspi 4B mit 4GB RAM schafft es nicht mehr. Mir wurde empfohlen, sich mal nach einem NUC umzuschauen. Ich habe mal ein bisschen gesucht und überflogen, bin aber ob der Vielzahl der Infos komplett hilflos... 🙂 Von daher frage ich einfach mal drauf los. Meine Anforderungen wären:

    • Ich möchte gern die nächsten Jahre Ruhe haben was Rechnerhardware in Bezug auf Hausautomation (und zukünftige Spielereien, welche mich vielleicht noch packen könnten :-)) betrifft
    • Es muss ein Gerät sein, was absolute Stille gibt - kein Lüfter. Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen
    • Aus diesem Grund muss es auch per Fernzugriff steuerbar sein (ssh?), da ich keinen Monitor etc. anschließen kann/will - daher unbedingt auch ein Betriebssystem was headless administrierbar ist und wo sich die Gurus dieses Forums auch damit auskennen
    • Stromverbrauch sollte auch nicht exorbitant sein - also permanent 100W wären schon arg grenzwertig
    • Meine Firma kauft immer mal neue Hardware, da könnte ich vielleicht ein höherpreisiges NUC mit unterbringen... 🙂

    Eventuell hat jemand eine Idee - quasi so im Vorfeld zu Weihnachten unter der Rubrik Wünsch-dir-was... 🙂

    MartinPM paul53P Meister MopperM OliverIOO 4 Replies Last reply
    0
    • G guitardoc

      Hallo zusammen,

      Ich suche neue Hardware, denn mein Raspi 4B mit 4GB RAM schafft es nicht mehr. Mir wurde empfohlen, sich mal nach einem NUC umzuschauen. Ich habe mal ein bisschen gesucht und überflogen, bin aber ob der Vielzahl der Infos komplett hilflos... 🙂 Von daher frage ich einfach mal drauf los. Meine Anforderungen wären:

      • Ich möchte gern die nächsten Jahre Ruhe haben was Rechnerhardware in Bezug auf Hausautomation (und zukünftige Spielereien, welche mich vielleicht noch packen könnten :-)) betrifft
      • Es muss ein Gerät sein, was absolute Stille gibt - kein Lüfter. Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen
      • Aus diesem Grund muss es auch per Fernzugriff steuerbar sein (ssh?), da ich keinen Monitor etc. anschließen kann/will - daher unbedingt auch ein Betriebssystem was headless administrierbar ist und wo sich die Gurus dieses Forums auch damit auskennen
      • Stromverbrauch sollte auch nicht exorbitant sein - also permanent 100W wären schon arg grenzwertig
      • Meine Firma kauft immer mal neue Hardware, da könnte ich vielleicht ein höherpreisiges NUC mit unterbringen... 🙂

      Eventuell hat jemand eine Idee - quasi so im Vorfeld zu Weihnachten unter der Rubrik Wünsch-dir-was... 🙂

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      wrote on last edited by
      #2

      @guitardoc Untere Grenze wäre ein Intel N100 basiertes System - die gibt es auch lüfterlos ...

      https://www.heise.de/news/Luefterlose-Mini-PCs-mit-Intel-CPU-N100-im-Anmarsch-9063461.html

      Bei ausgewachsenen i5 Systemen wird es ggfs. trotz Notebook-Variante des Prozessors schwierig, eine lüfterlose Variante zu bekommen ...

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      G 1 Reply Last reply
      1
      • MartinPM MartinP

        @guitardoc Untere Grenze wäre ein Intel N100 basiertes System - die gibt es auch lüfterlos ...

        https://www.heise.de/news/Luefterlose-Mini-PCs-mit-Intel-CPU-N100-im-Anmarsch-9063461.html

        Bei ausgewachsenen i5 Systemen wird es ggfs. trotz Notebook-Variante des Prozessors schwierig, eine lüfterlose Variante zu bekommen ...

        G Offline
        G Offline
        guitardoc
        wrote on last edited by
        #3

        Ich hatte schon mal ein bisschen im Netz nach "NUC lüfterlos" gesucht und bin dabei auf die folgenden Anbieter gestoßen:

        https://iamnuc.com/de/intel-nuc-rugged/67-bkcmcr1abc2-intel-nuc-rugged-luefterloser-industrieller-mini-pc--5032037179607.html

        https://www.cirrus7.com/produkte/cirrus7-nimbus/

        https://www.onlogic.com/de-de/hx310/?cq_src=google_ads&cq_cmp=17610020588&cq_con=&cq_plac=&cq_net=x&utm_term=&utm_campaign=DE+-+Performance+Max+-+Helix&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=8305519076&hsa_cam=17610020588&hsa_grp=&hsa_ad=&hsa_src=x&hsa_tgt=&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gad=1&gclid=Cj0KCQjw1aOpBhCOARIsACXYv-fWElZSG2YY18QTFV8eNqY9BJXhZDdADjPWgPM-OPbf4ViPkQ6DrgAaAlr9EALw_wcB

        Allerdings habe ich absolut keine Idee, was ich da an Komponenten auswählen sollte, was notwendig und was overkill ist. Vielleicht sind das auch gar nicht die richtigen Geräte... keine Ahnung...

        1 Reply Last reply
        0
        • WinniW Offline
          WinniW Offline
          Winni
          wrote on last edited by
          #4

          Schau mal hier Soll mindestens Faktor 2-3 schneller sein als der 4er und mit 8gb für unter 100€ zu haben sein. Ab 23.10. soll der Verkauf starten.

          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

          G 1 Reply Last reply
          1
          • WinniW Winni

            Schau mal hier Soll mindestens Faktor 2-3 schneller sein als der 4er und mit 8gb für unter 100€ zu haben sein. Ab 23.10. soll der Verkauf starten.

            G Offline
            G Offline
            guitardoc
            wrote on last edited by
            #5

            @winni said in Kaufberatung NUC:

            Schau mal hier Soll mindestens Faktor 2-3 schneller sein als der 4er und mit 8gb für unter 100€ zu haben sein. Ab 23.10. soll der Verkauf starten.

            Den hatte ich schon gesehen, der soll aber voraussichtlich nicht ohne Lüfter auskommen -> das würde wegen Geräuschentwicklung nicht gehen. Zumindest gibt es noch keine passiven Kühlkörper dafür, habe zumindest (noch) keine entdeckt.

            WinniW 1 Reply Last reply
            0
            • G guitardoc

              Hallo zusammen,

              Ich suche neue Hardware, denn mein Raspi 4B mit 4GB RAM schafft es nicht mehr. Mir wurde empfohlen, sich mal nach einem NUC umzuschauen. Ich habe mal ein bisschen gesucht und überflogen, bin aber ob der Vielzahl der Infos komplett hilflos... 🙂 Von daher frage ich einfach mal drauf los. Meine Anforderungen wären:

              • Ich möchte gern die nächsten Jahre Ruhe haben was Rechnerhardware in Bezug auf Hausautomation (und zukünftige Spielereien, welche mich vielleicht noch packen könnten :-)) betrifft
              • Es muss ein Gerät sein, was absolute Stille gibt - kein Lüfter. Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen
              • Aus diesem Grund muss es auch per Fernzugriff steuerbar sein (ssh?), da ich keinen Monitor etc. anschließen kann/will - daher unbedingt auch ein Betriebssystem was headless administrierbar ist und wo sich die Gurus dieses Forums auch damit auskennen
              • Stromverbrauch sollte auch nicht exorbitant sein - also permanent 100W wären schon arg grenzwertig
              • Meine Firma kauft immer mal neue Hardware, da könnte ich vielleicht ein höherpreisiges NUC mit unterbringen... 🙂

              Eventuell hat jemand eine Idee - quasi so im Vorfeld zu Weihnachten unter der Rubrik Wünsch-dir-was... 🙂

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              @guitardoc sagte: kein Lüfter.

              Mit Intel N100: VENOEN H3D FANLESS MINI PC

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              1
              • G guitardoc

                @winni said in Kaufberatung NUC:

                Schau mal hier Soll mindestens Faktor 2-3 schneller sein als der 4er und mit 8gb für unter 100€ zu haben sein. Ab 23.10. soll der Verkauf starten.

                Den hatte ich schon gesehen, der soll aber voraussichtlich nicht ohne Lüfter auskommen -> das würde wegen Geräuschentwicklung nicht gehen. Zumindest gibt es noch keine passiven Kühlkörper dafür, habe zumindest (noch) keine entdeckt.

                WinniW Offline
                WinniW Offline
                Winni
                wrote on last edited by
                #7

                @guitardoc In der offiziellen Ankündigung heißt es dazu:
                "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."
                Auf deutsch:
                "Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische ungehinderte Client-Workloads ohne aktive Kühlung zu verarbeiten. Benutzer, die das Board ohne Drosselung ungehindert unter kontinuierlicher schwerer Last verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler $ 5 hinzuzufügen."

                Ich interpretiere das so, dass eine aktive Kühlung nicht unbedingt benötigt wird. Kommt halt immer auf den Einsatz an.

                Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                G ? 2 Replies Last reply
                1
                • WinniW Winni

                  @guitardoc In der offiziellen Ankündigung heißt es dazu:
                  "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."
                  Auf deutsch:
                  "Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische ungehinderte Client-Workloads ohne aktive Kühlung zu verarbeiten. Benutzer, die das Board ohne Drosselung ungehindert unter kontinuierlicher schwerer Last verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler $ 5 hinzuzufügen."

                  Ich interpretiere das so, dass eine aktive Kühlung nicht unbedingt benötigt wird. Kommt halt immer auf den Einsatz an.

                  G Offline
                  G Offline
                  guitardoc
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @winni Es bedeutet aber auch, dass dann die Leistung gedrosselt wird. Welche Auswirkung das für unsere Zwecke haben wird kann man heute noch nicht sagen, da muss man erst mal abwarten bis die ersten Erfahrungsberichte kommen.

                  MartinPM 1 Reply Last reply
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Blockmove
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Also Raspi 5 ist für mich nicht unbedingt die beste Wahl.
                    Ich bin vor kurzer Zeit vom Raspi 4 8GB auf nen Futro S740 umgestiegen.
                    Ist passiv gekühlt und hat 16GB Arbeitsspeicher.
                    Gibt's immermal wieder für rund 90€. Größere SSD rein und gut ist.

                    The difference beetween Man and Boys:
                    The price of their toys 😀

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • G guitardoc

                      @winni Es bedeutet aber auch, dass dann die Leistung gedrosselt wird. Welche Auswirkung das für unsere Zwecke haben wird kann man heute noch nicht sagen, da muss man erst mal abwarten bis die ersten Erfahrungsberichte kommen.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @guitardoc Beim Pi5 wird sich sicherlich irgendjemand erbarmen, und irgendwann einen "lüfterlosen" Riesen-Kühlkörper herausbringen.
                      Die Tendenz geht aber durchaus zum iobroker in einer VM oder einem Container auf einem x86 Hardware, zb unter Proxmox ... von da her würde ich eher zu einen NUC oder ähnlichen MiniPC raten...

                      Von den IO-Steckerleisten des Raspberry Pi hat man im Smart-Home nur selten etwas - meist fallen die Signale räumlich nicht passend zum Aufstellort des Pi mit seiner Steckerleiste an ....

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      1
                      • G guitardoc

                        Hallo zusammen,

                        Ich suche neue Hardware, denn mein Raspi 4B mit 4GB RAM schafft es nicht mehr. Mir wurde empfohlen, sich mal nach einem NUC umzuschauen. Ich habe mal ein bisschen gesucht und überflogen, bin aber ob der Vielzahl der Infos komplett hilflos... 🙂 Von daher frage ich einfach mal drauf los. Meine Anforderungen wären:

                        • Ich möchte gern die nächsten Jahre Ruhe haben was Rechnerhardware in Bezug auf Hausautomation (und zukünftige Spielereien, welche mich vielleicht noch packen könnten :-)) betrifft
                        • Es muss ein Gerät sein, was absolute Stille gibt - kein Lüfter. Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen
                        • Aus diesem Grund muss es auch per Fernzugriff steuerbar sein (ssh?), da ich keinen Monitor etc. anschließen kann/will - daher unbedingt auch ein Betriebssystem was headless administrierbar ist und wo sich die Gurus dieses Forums auch damit auskennen
                        • Stromverbrauch sollte auch nicht exorbitant sein - also permanent 100W wären schon arg grenzwertig
                        • Meine Firma kauft immer mal neue Hardware, da könnte ich vielleicht ein höherpreisiges NUC mit unterbringen... 🙂

                        Eventuell hat jemand eine Idee - quasi so im Vorfeld zu Weihnachten unter der Rubrik Wünsch-dir-was... 🙂

                        Meister MopperM Offline
                        Meister MopperM Offline
                        Meister Mopper
                        wrote on last edited by Meister Mopper
                        #11

                        @guitardoc

                        Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

                        Proxmox und HA

                        G 1 Reply Last reply
                        1
                        • MartinPM MartinP

                          @guitardoc Beim Pi5 wird sich sicherlich irgendjemand erbarmen, und irgendwann einen "lüfterlosen" Riesen-Kühlkörper herausbringen.
                          Die Tendenz geht aber durchaus zum iobroker in einer VM oder einem Container auf einem x86 Hardware, zb unter Proxmox ... von da her würde ich eher zu einen NUC oder ähnlichen MiniPC raten...

                          Von den IO-Steckerleisten des Raspberry Pi hat man im Smart-Home nur selten etwas - meist fallen die Signale räumlich nicht passend zum Aufstellort des Pi mit seiner Steckerleiste an ....

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @martinp sagte in Kaufberatung NUC:

                          und irgendwann einen "lüfterlosen" Riesen-Kühlkörper herausbringen.

                          ich denke diese Armor "cases"

                          Screenshot_20231013-155106_Firefox.jpg

                          wirdxes wohl demnächst auch für den pi5 geben.

                          Der hat allerdings mehr Anschlüsse für HATs als frühere Pis

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • WinniW Winni

                            @guitardoc In der offiziellen Ankündigung heißt es dazu:
                            "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."
                            Auf deutsch:
                            "Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische ungehinderte Client-Workloads ohne aktive Kühlung zu verarbeiten. Benutzer, die das Board ohne Drosselung ungehindert unter kontinuierlicher schwerer Last verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler $ 5 hinzuzufügen."

                            Ich interpretiere das so, dass eine aktive Kühlung nicht unbedingt benötigt wird. Kommt halt immer auf den Einsatz an.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @winni sagte in Kaufberatung NUC:

                            "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."

                            Moin,

                            leider ist die Übersetzung nicht ganz korrekt 😉

                            Korrekt ist

                            „Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische Client-Workloads ohne Gehäuse und ohne aktive Kühlung zu bewältigen.
                            Benutzer, die das Board __ohne Gehäuse__ unter kontinuierlicher hoher Last und ohne Drosselung verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler für 5 US-Dollar hinzuzufügen.“
                            

                            I know, Korinthenkacker 🙂

                            VG
                            Bernd

                            WinniW 1 Reply Last reply
                            1
                            • Meister MopperM Meister Mopper

                              @guitardoc

                              Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

                              G Offline
                              G Offline
                              guitardoc
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @meister-mopper said in Kaufberatung NUC:

                              @guitardoc

                              Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

                              Hab mal nach diesen Teilen geschaut - da werde ich nicht schlau draus. Da gibts welche ohne RAM? Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht? Welches System (komplett oder bestehend aus unterschiedlichen Bausteinen) wäre denn das Gerät der Wahl?

                              DJMarc75D 2 Replies Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @winni sagte in Kaufberatung NUC:

                                "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."

                                Moin,

                                leider ist die Übersetzung nicht ganz korrekt 😉

                                Korrekt ist

                                „Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische Client-Workloads ohne Gehäuse und ohne aktive Kühlung zu bewältigen.
                                Benutzer, die das Board __ohne Gehäuse__ unter kontinuierlicher hoher Last und ohne Drosselung verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler für 5 US-Dollar hinzuzufügen.“
                                

                                I know, Korinthenkacker 🙂

                                VG
                                Bernd

                                WinniW Offline
                                WinniW Offline
                                Winni
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @dp20eic sagte in Kaufberatung NUC:

                                Moin,

                                leider ist die Übersetzung nicht ganz korrekt 😉

                                Korrekt ist..

                                Ich werde mich bei Tante Google beschweren 😉

                                Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • G guitardoc

                                  @meister-mopper said in Kaufberatung NUC:

                                  @guitardoc

                                  Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

                                  Hab mal nach diesen Teilen geschaut - da werde ich nicht schlau draus. Da gibts welche ohne RAM? Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht? Welches System (komplett oder bestehend aus unterschiedlichen Bausteinen) wäre denn das Gerät der Wahl?

                                  DJMarc75D Offline
                                  DJMarc75D Offline
                                  DJMarc75
                                  wrote on last edited by DJMarc75
                                  #16

                                  @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                                  Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht?

                                  Schau mal in Deine Links

                                  https://forum.iobroker.net/topic/69076/kaufberatung-nuc/3

                                  und Du wirst feststellen dass man da auch ALLES zusätzlich hinzufügen muss und Du bei diesen Teilen eher nicht unter 800 € liegst 😉

                                  Lehrling seit 1975 !!!
                                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                  G 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • G guitardoc

                                    @meister-mopper said in Kaufberatung NUC:

                                    @guitardoc

                                    Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

                                    Hab mal nach diesen Teilen geschaut - da werde ich nicht schlau draus. Da gibts welche ohne RAM? Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht? Welches System (komplett oder bestehend aus unterschiedlichen Bausteinen) wäre denn das Gerät der Wahl?

                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @guitardoc mir stellt sich aber jetzt mal eher die Frage warum:

                                    @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                                    Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen

                                    Welchen Grund gibt es dafür ?

                                    Lehrling seit 1975 !!!
                                    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                    G 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • DJMarc75D DJMarc75

                                      @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                                      Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht?

                                      Schau mal in Deine Links

                                      https://forum.iobroker.net/topic/69076/kaufberatung-nuc/3

                                      und Du wirst feststellen dass man da auch ALLES zusätzlich hinzufügen muss und Du bei diesen Teilen eher nicht unter 800 € liegst 😉

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      guitardoc
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @djmarc75 said in Kaufberatung NUC:

                                      @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                                      und Du wirst feststellen dass man da auch ALLES zusätzlich hinzufügen muss und Du bei diesen Teilen eher nicht unter 800 € liegst 😉

                                      Ja, ich weiß. Das hatte ich gesehen. Da kann man das dann als Option dazu auswählen. Hier aber irgendwie nicht und man muss dann selbst schauen was dazu passt?
                                      Bitte bitte, es soll kein Vorwurf sein, im Gegenteil. Es muss ja einen Grund geben, warum das so angeboten wird. Auch hinsichtlich Preis nicht, das ist erstmal gar nicht das entscheidende Kriterium. Ich will es erst mal verstehen. Und verstehen, warum ihr das ein oder andere empfehlen würdet. Klar, am Ende ist der Preis auch wichtig. Aber vorher würde ich mich freuen zu verstehen warum eine höherpreisige Variante vielleicht besser ist oder eine niederpreisige Variante für den Einsatzzweck besser geeignet ist.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • DJMarc75D DJMarc75

                                        @guitardoc mir stellt sich aber jetzt mal eher die Frage warum:

                                        @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                                        Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen

                                        Welchen Grund gibt es dafür ?

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        guitardoc
                                        wrote on last edited by guitardoc
                                        #19

                                        @djmarc75 said in Kaufberatung NUC:

                                        @guitardoc mir stellt sich aber jetzt mal eher die Frage warum:

                                        @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                                        Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen

                                        Welchen Grund gibt es dafür ?

                                        Bei mir liegt Glasfaser im Keller an. Ich habe im gesamten Haus (3 Etagen und noch Grundstück 40m nach beiden Seiten wo auch IoT Geräte gesteuert werden) aber keine Netzwerkkabel liegen. Nach jahrelangen Tests und vielen nächtlichen Tränen (und das ist tatsächlich nicht übertrieben) hab ich endlich eine Variante gefunden, wie ich alles abgedeckt bekomme:
                                        Glasfaser mit devolo Glasfaserverlängerung (da gibt es eine extra dafür zugeschnittene Lösung) über alte Kupfer-Telefonkabel ins Erdgeschoss. Blöderweise ist der einzige freie Anschluss der alten zugänglichen Telefondosen im Schlafzimmer. Dort der Router Fritz!Box 7590AX und auch der Server für die Hausautomation (derzeit der Raspi 4B welcher langsam in die Knie geht). Der Router steuert dabei die eine Richtung per WLAN-Bridge im Freiland an, das geht sehr gut. Von dort weiter verteilt per "normalen Devolo" über die Stromleitungen und von den Endpunkten aus mit FritzRepeater6000. Das funktioniert, auch für die Geräte im "Freiland". Die andere Freilandseite bekomme ich über die Repeater abgedeckt, gerade so.
                                        Ja, ich könnte den Server auch an einen Devolo-Endpunkt im Keller oder irgendwoanders hinhängen. Aber dann müssen die Daten vom Router, welcher die IPs verwaltet, erst über die Stromleitungen zum Server und von dort verteilt werden. Damit habe ich bisher leidvolle Erfahrungen gemacht. Router - kurzes Kabel - Server - IoT funktioniert und ich fasse da auch nichts wieder an, es sei denn, jemand der sich mit dem Geraffel auskennt kommt zu mir und richtet es anders ein und konfiguriert alles anders und hinterher geht es mindestens wieder so gut wie vorher... 🙂 Und das ist ganz lieb gemeint - da gibt es bestimmt Optimierungsmöglichkeiten. Also wer möchte? Ich habe auch einen guten Rotweinkeller mit feinen Schlückchen, die ich gern teilen würde!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          PatrickFro
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Ich bin mit dem Orbsmart AW-14 Mini-PC ganz zufrieden, sowohl mit der Leistung, Qualität als auch dem Preis 😉

                                          G 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          82

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe