Skip to content

Error/Bug

Hier könnt ihr Fehler von ioBroker melden

6.5k Themen 73.3k Beiträge

NEWS

  • Alexa verweigert den Dienst(gelöst)

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    725 Aufrufe
    F
    Ich schreibe noch mal von Cloud, aktuell den Skill in der Alexa gelöscht, 5min gewartet, dann den Skill IOBroker wieder gekoppelt, alle Geräte der Cloud lassen sich wieder steuern. Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
  • Wirres Fehlerbild

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    284 Aufrufe
    N
    Hi, Fast richtig. Es geht bei den Objekten des TR-064.0 genau darum, dass der entspreche State plötzlich nicht aktualisiert wird, obwohl dieser ja offensichtlich die richtigen Daten bekommt. Bei den Objekten des Hue adapters geht es darum, dass sich die States durch den ioBroker nicht mehr aktualisieren lassen bzw. Änderungen direkt wieder überschrieben werden. Es geht um das lokale Admin Panel, ich nutze kein Redis und ich habe zur Zeit 1358 Objekte. Danke fürs Zeit nehmen :)
  • Update 2\. Host schlägt fehl

    Verschoben
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    I
    Hallo, ich hab den Slave neu aufgesetzt und dann funktionierte wieder alles. Ansonsten hab ich leider nichts gefunden, was das Problem lösen konnte.
  • [gelöst] Blockly:Falls Objekt = wahr-> ohne Funktion

    Verschoben
    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    3k Aufrufe
    paul53P
    @passuff: Gibt es eine Hilfe für Blockly? ` https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/de/blockly.md.
  • [erledigt]MQTT Broker/Client - Subscribe patterns

    Verschoben
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    B
    Hallo Wal, ich habe dasselbe Problem. Mein snips.ai spammt das MQTT mit Audio Dateien voll und nach ein paar Minuten crasht der iobroker wegen Überlastung. Die Beschränkung der MQTT Topics mittels Pattern scheint nicht zu klappen. Hab jetzt ./reinstall.sh probiert, danach ging gar nix mehr und ich hab mein Backup zurückgespielt. Jemand eine Idee, wie man die Pattern von MQTT zum laufen kriegt? Vielen Dank! Update 2019-01-15: Habe es kurzzeitig zum laufen gebracht! Jetzt geht es schon wieder nicht. Irgendwas scheint mit den MQTT subscribe pattern im MQTT Adapter nicht zu stimmen. Entweder hört er nix oder alles. Der snips MQTT Broker läuft einwandfrei und ich kann mit anderen Programmen die Daten abfragen. Aber das Subscriben auf bestimmte Topics in iobroker geht nicht… Ideen? Update 2019-01-29: [Erledigt!] Kurzes Update falls jemand dasselbe Problem hat. Ich habe das subscribe pattern jetzt folgendermaßen eingetragen: /hermes/nlu/# Damit geht es! Ich hatte vorher immer versucht etwas wie mqtt.0/hermes/nlu/# zu schreiben, so steht es ja im Beispiel. Das hat aber nicht geklappt. Jetzt geht es auf jeden Fall!
  • Rolladen-Status nicht immer aktuell

    Verschoben
    29
    2
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    7k Aufrufe
    H
    Hallo Foxriver76, Ich habe jetzt auf die Version ReGaHSS 2.1.2 aktualisiert und es schaut sehr gut aus. Jetzt stehen auch die richtigen %Werte in IOBroker sowohl bei den HM-Wired-Dimmer und auch bei den HM-Wired-Rollladenaktoren. Ich hatte vorher die Version HM ReGaHSS 2.0.0 da es auch in der Admin-Console als neueste Version angezeigt wurde. Ich bedanke mich sehr herzlich für deine rasche Hilfe. SUPER TOLL :D
  • Nach Objekt einfügen -> Channel

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    119 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] javascript.0.scriptEnabled nicht mehr unter Objekte vorhanden

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    321 Aufrufe
    RummelmugR
    Bin selbst drauf gekommen. Mit Adapter 3.6.4 konnte ich durch umbenennen und speichern von jedem Script den Eintrag unter Objekte wieder erzeugen.
  • Backitup - keine Datumsänderung bei vollständigen Backup

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    140 Aufrufe
    simatecS
    Lösche einfach mal die betroffenen Datenpunkte und starte den Adapter neu Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Cloud startet einfach nicht!

    Verschoben
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    207 Aufrufe
    apollon77A
    Schalt mal aus. Warte ne Stunde und versuche es neu. Die Meldung an sich ist eindeutig … zu viele requests. Gesperrt für 5 Minuten. Gesendet vom Handy ...
  • Fehler bei Start des IOBroker

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    227 Aufrufe
    HomoranH
    @Shorty2000: Kann mir jemand helfen? ` neu installieren - Backup einspielen! @Shorty2000: nach nem Stromausfall ` Stromausfall ist wie Steckerziehen. Wenn in dem Moment ein Schreibvorgang stattfindet ist das Dateisystem zerschossen. Gruß Rainer
  • [gelöst]kann ZigBee Adapter nicht mehr installieren..

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    946 Aufrufe
    Johan2009J
    Nachdem ich zwei Abende erfolglos versucht habe den Adapter zu installieren, verlief es heute plötzlich erfolgreich :roll: Und das obwohl ich überhaupt nichts geändert habe. Na ja, Hauptsache, alles funktioniert wieder…
  • Unbekannter Fehler (Newbie) …

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    665 Aufrufe
    L
    So, habe node js dann mal in der Version 8 aufgespielt und seitdem keine Fehlermeldungen mehr. Danke da für eure Hilf. Nun wollte ich aber mal Node.red starten und erhalte dann folgende Fehlermeldung bzw Warnhinweis (siehe angehängtes Bild) Verstehe ich das jetzt richtig das ich das eventuell auf Win10 nicht nutzen kann? 17650_2019-01-12__2_.png
  • [Gelöst] Problem mit der Installation des ZWave Adapters

    Verschoben
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    11k Aufrufe
    F
    Danke das hat jetzt geklappt, nun hänge ich fest wie ich das Teil über Alexa steuern kann…
  • ZigBee Adapter - Devices werden nicht vollständig angelegt

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    266 Aufrufe
    M
    Hallo artec, ich bin erst seit ca. 4 Wochen mit ZigBee am probieren. Was bedeutet für dich "uralt"? Gruß, Mark
  • IoBroker endgültig "zerschossen"! [Update]

    Verschoben
    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    P
    @ AlCalzone: Danke Dir! Da fehlt sicherlich eine ganze Menge - vorher war der Ordner jedenfalls deutlich voller und sicherlich war nicht alles davon "Müll". @ Stabilostick: Ich habe Git installiert (hatte ich allerdings vorher nie drauf, als es noch lief) und auch die beiden npm-Befehle ausgeführt und damit jede Menge Zeug installiert. Node installieren wollte ich jetzt nicht einfach mal so "aus dem hohlen Bauch heraus", da ich mir sonst vielleicht wieder Version 10 installiere. Derzeit ist 8.12 drauf. Den iobroker hatte ich schon installiert, weshalb ich jetzt noch nicht das von Dir verlinkte Paket installiert habe. Sollte ich ihn also wieder runterwerfen und nochmal neu mit Deinem Paket installieren? Starten läßt sich bis jetzt übrigens noch nichts. Wenn ich die Adresse im Browser eingebe, kommt nur das übliche "Die Webseite ist nicht erreichbar". Ich versuche jetzt mal einen Neustart und teste es dann nochmal, gehe aber nicht davon aus, daß sich dadurch unbedingt etwas ändert, weil ich auch nicht von "git" oder sonst etwas zum Neustarten aufgefordert worden bin. Edit: Mit der Version von Dir funktioniert es auch nicht. Habe neugestartet, den "alten" neuen iobroker runtergeworfen und dann Deine Version installiert. Keine Veränderung zu vorher.
  • IoBroker startete nicht nach sudo reboot

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • RFID-Reader Fehler PN532: Read error:

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    739 Aufrufe
    kobe67K
    Jetzt funktioniert es mit OpenHab-MQTT !! Vielen herzlichen Dank ! [image: 8522_config5.jpg]
  • [Gelöst] Alexa IOT

    Verschoben
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    458 Aufrufe
    apollon77A
    Immer diese krassen deinstalleren und neuinstallieren Lösungen ;-) Ich denke hier hätte es gereicht die verbindungsschlüssel neu zu generieren
  • Reiter Skripte lädt nicht

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    922 Aufrufe
    D
    Hallo, ich habe eine komplette neuinstallation vom ioBroker vom 04.01.2019 minimal Image -nodejs 8.15.0 -npm 6.4.1 -ioBroker immer wenn ich die Authentifizierung und HTTPS einschalte kommt folgende Meldung in der Konsole: [image: 4429_2019-01-10_19_54_40-window.png] In diesem Falle steige ich dann über die ReverseProxy Adresse ein die mein Synolgoy NAS erzeugt. Falls ich direkt mit der internen 192…...:8081 IP einsteige kommt nur mehr folgende Meldung in deR Konsole: [image: 4429_2019-01-10_20_03_36-window.png] In beiden Fällen lädt der Skript Reiter nicht, erst wenn ich wieder Authentifizierung und HTTPS deaktiviere komme ich wieder zu den skripten… Nachtrag: Anscheinend liegt es am Benutzer, habe einen Benutzer der auch in der Admin Gruppe ist. Wenn ich Authenifizierung auschalte aber einstelle das ich nicht als Admin mich einlogge sondern als den anderen Benutzer der auch in der Admin Gruppe ist funktioniert es nicht mehr. Stelle ich um auf einloggen als Admin funktioniert es wieder. Hat jemand eine Idee?

753

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge