Skip to content

Error/Bug

Hier könnt ihr Fehler von ioBroker melden

6.5k Themen 73.3k Beiträge

NEWS

  • Flot Grafik verschoben

    Gelöst bug flot flotchart
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    405 Aufrufe
    tripperT
    @R1Snake Hast du den Ricksaw Adapter installiert? Den braucht's dazu wenn ich mich recht erinnere
  • Status HmIP-SPI (Presence), HmIP-SWDO (Fensterkontakt)

    Gelöst status hmip
    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    Ja Danke für die Unterstützung. Ich habe erst mal unterschiedliche IDs verwendet.
  • Alexa2.0 Absturz nach ioB Neustart

    Ungelöst alexa 2.0
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    172 Aufrufe
    JB_SullivanJ
    @ilovegym sagte in Alexa2.0 Absturz nach ioB Neustart: @JB_Sullivan ihr habt aber gelesen, dass die git Version unter Entwicklung ist und daher noch viele Fehler hat?? Die Kategorie heißt ja Error/Bug - also es geht nicht darum, das ich ein produktives System nicht stabil betreiben kann, sondern das ich einen Fehler mit einer bestimmten Version habe, was ja für den Entwickler durchaus interessant sein könnte. .... und da es offensichtlich ja noch jemanden gibt, der das gleiche Problem hat, muss es ggf. in dem Adapter selber, etwas geben, was noch nicht so rund läuft.
  • Info: Adapter.getMessage is deprecated

    Gelöst zigbee adapter cc2531 multihost
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    2k Aufrufe
    totocotonioT
    @foxriver76 Danke für Deine Antwort Es stört halt nur etwas wenn so eine Warnung auftritt. Wenn man es aber weiß ist ja alles gut. Gruß TM
  • [gelöst] Adminauruf legt Raspberry Pi komplett lahm

    Gelöst admin adapter raspberry 3 absturz
    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    Hier noch meine finale Antwort: Ich bin von meinem PI3 auf einen PI4 mit 4GB Ram umgezogen (ohne Neuinstallation). Seit dem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten, daher war die Vermutung von @Homoran goldrichtig, dass dem System der RAM in diesen Situationen ausgegangen ist und das System daher nicht mehr reagiert hat.
  • Shelly Adapter startet nicht mit COAP und IP-Aliasen

    Ungelöst shelly coap ip alias eaddrinuse
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    414 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Javascript adapter ist rot und lässt sich nicht starten

    Gelöst javascript rot startet nicht
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    614 Aufrufe
    A
    .kurze Info...habe jetzt den Raspi mangels Zeit einfach mal ein paar Tage in Ruhe gelassen.. Letzter Stand war, dass der Javascriptadapter sich mit Fehlern installieren ließ, aber nicht bei den Adaptern erschien. Eben Interface aufgerufen...siehe da er ist da und grün....Script gestartet...geht Verrückt....selbstheilende Technik.....klasse
  • Adapter hm-rega.0 nach update nur noch gelb?

    Gelöst homatic hm-rega.0 adapter
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    188 Aufrufe
    A
    Problem ist gelöst. Es war die Firewall in der Raspimatic. Remote Homematic-Script API: muß auf Eingeschränkt gestellt werden. Sorry Das habe ich mir so oft angesehen und den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ;-)
  • error nach node-red update auf 1.16.2

    Ungelöst node-red
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    405 Aufrufe
    G
    Danke für den Hinweis. Habe auf 1.16.3 upgedatet - sieht sehr gut aus. Aktuell keine error Einträge im log. Werde noch ein wenig beobachten. Vielen Dank.
  • Fehlermeldung vom cloud Adapter?

    Ungelöst cloud adapter admin
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    166 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Umzug Windows -> Pi 4 - Shellys werden nicht gefunden

    Ungelöst pi4 shelly raspbian coap
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    385 Aufrufe
    luck3rhoch3L
    Re: Umzug Windows -> Pi 4 - Shellys werden nicht gefunden Hier noch das debuglog des Shelly-Adapters: 2020-03-14 21:47:30.490 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.shelly.0 started with pid 1782 2020-03-14 21:47:31.661 - debug: shelly.0 (1782) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9003 2020-03-14 21:47:31.705 - debug: shelly.0 (1782) Objects client ready ... initialize now 2020-03-14 21:47:31.725 - debug: shelly.0 (1782) Objects create System PubSub Client 2020-03-14 21:47:31.727 - debug: shelly.0 (1782) Objects create User PubSub Client 2020-03-14 21:47:31.728 - debug: shelly.0 (1782) Objects client initialize lua scripts 2020-03-14 21:47:31.743 - debug: shelly.0 (1782) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9003 2020-03-14 21:47:31.748 - debug: shelly.0 (1782) objectDB connected 2020-03-14 21:47:31.750 - debug: shelly.0 (1782) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9002 2020-03-14 21:47:31.757 - debug: shelly.0 (1782) States create User PubSub Client 2020-03-14 21:47:31.760 - debug: shelly.0 (1782) States create System PubSub Client 2020-03-14 21:47:31.769 - debug: shelly.0 (1782) States connected to redis: 127.0.0.1:9002 2020-03-14 21:47:31.770 - debug: shelly.0 (1782) statesDB connected 2020-03-14 21:47:32.674 - info: shelly.0 (1782) starting. Version 3.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v12.16.1 2020-03-14 21:47:32.722 - info: shelly.0 (1782) Starting Shelly adapter in CoAP modus. 2020-03-14 21:47:32.786 - info: shelly.0 (1782) Listening for Shelly packets in the network 2020-03-14 21:47:38.728 - debug: shelly.0 (1782) CoAP status package received: {"3332":"SHSW-1#F39F06#1","3412":38400,"3420":1024,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,118,0]]} 2020-03-14 21:47:38.731 - debug: shelly.0 (1782) Status update received for SHSW-1#F39F06#1: {"G":[[0,112,0],[0,118,0]]} 2020-03-14 21:47:38.733 - debug: shelly.0 (1782) CoAP device description request for SHSW-1#F39F06#1 to 192.168.2.115(0) 2020-03-14 21:47:38.768 - debug: shelly.0 (1782) CoAP response: {"3332":"SHSW-1#F39F06#1"} 2020-03-14 21:47:38.769 - debug: shelly.0 (1782) Device description received: {"3332":"SHSW-1#F39F06#1"} / {"blk":[{"I":0,"D":"Relay0"},{"I":1,"D":"Sensors"}],"sen":[{"I":112,"T":"S","D":"Switch","R":"0/1","L":0},{"I":118,"T":"S","D":"Input","R":"0(off)/1(on)/2(longpush)","L":0}]} 2020-03-14 21:47:38.774 - info: shelly.0 (1782) Shelly device 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) with CoAP connected! 2020-03-14 21:47:38.801 - debug: shelly.0 (1782) CoAP Message for SHSW-1#F39F06#1 : {"G":[[0,112,0],[0,118,0]]} 2020-03-14 21:47:38.802 - debug: shelly.0 (1782) Create State : SHSW-1#F39F06#1.Relay0.Switch, Payload: {"G":[[0,112,0],[0,118,0]]} for SHSW-1#F39F06#1 2020-03-14 21:47:38.802 - debug: shelly.0 (1782) Create State : SHSW-1#F39F06#1.Relay0.Switch, Payload: [object Object] for SHSW-1#F39F06#1 2020-03-14 21:47:38.803 - debug: shelly.0 (1782) State change : SHSW-1#F39F06#1.Relay0.Switch, Value: false for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.048 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.Relay0.AutoTimerOff, Value: 900 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.050 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.Relay0.AutoTimerOn, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.051 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.version, Value: "20200312-123713/v1.6.1@112262fd" for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.155 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureC1, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.156 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureC2, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.157 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureC3, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.158 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureC4, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.158 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureF1, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.159 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureF2, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.160 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureF3, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.161 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.ext.temperatureF4, Value: 0 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.161 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.firmware, Value: false for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.162 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.uptime, Value: "00:35:45" for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.163 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.hostname, Value: "192.168.2.115" for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) 2020-03-14 21:47:39.164 - debug: shelly.0 (1782) Set state SHSW-1#F39F06#1.rssi, Value: -64 for 192.168.2.115 (shelly1 / shelly1-F39F06 / SHSW-1#F39F06#1) Und hier die ifconfig: wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500 inet 192.168.2.141 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.2.255 inet6 fe80::efe7:4e69:b994:3b89 prefixlen 64 scopeid 0x20<link> inet6 2003:f9:13ca:e54c:fb18:66fb:da85:3b35 prefixlen 64 scopeid 0x0<global> ether dc:a6:32:7b:7c:15 txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 20944 bytes 2774911 (2.6 MiB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 29523 bytes 13543653 (12.9 MiB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 EDIT: Mir war der Speedport Smart3 schon länger ein Dorn im Auge, weshalb ich meine Fritzbox 7490 wieder rausgekramt habe. Jetzt klappt alles ohne Probleme! Denke, dass der Speedport ein Problem mit Coap bzw. Multicast bei WLAN <-> WLAN hat...
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Ungelöst
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    4 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Trashsheduleadapter

    Verschoben Gelöst trashsheduleadapter abfallkal iobroker
    24
    5
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    FeuersturmF
    @joergfrde Das hört man doch gern.
  • Javascript Problem seit Adapter version 4.4

    Ungelöst javascript typescript
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    232 Aufrufe
    D
    Hat sonst wirklich keiner das Problem? Was ich rausgefunden habe: Nicht Version 4.4 ist schuld, sondern Version 4.3.6, konkret commit e3ecffe88ac2b48a6fde8ff666f18844a045bfd8 im javascript adapter. Und kaputt ist nicht der Adapter selbst, sondern das virtual-tsc Modul, dort funktioniert Release 0.4.6 noch, 0.5.0 nicht mehr. Leider ist der commit von 0.4.6 auf 0.5.0 ziemlich groß, so daß es sich nicht so einfach rausfinden läßt, was kaputt ist.
  • homee Adapter - URI malformed

    Ungelöst homee
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    615 Aufrufe
    apollon77A
    @chiroptera hab auch nen Tester thread auf gemacht. Feedback bitte dort
  • hm-rpc.0 terminated

    Gelöst hm-rpc.0 terminated
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    380 Aufrufe
    R
    shit :face_with_rolling_eyes: Ist mir echt durch gegangen :-)
  • mount Befehl für backitup erweitern

    Ungelöst backitup
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    189 Aufrufe
    M
    Der backitup Adapter sollte eigentlich die fstab Einträge überflüssig machen, weil er bei der Initialisierung einen mount Befehl absetzt. Das funktioniert wohl bei mir nicht. Was ich jetzt gemacht habe, ist tatsächlich einen fstab Eintrag und dann habe ich noch bei Copy Nas den Haken herausgenommen. Der Adapter macht ohne alle Haken immer im opt/iobroker/backup Verzeichnis Backups, die dann über den mount auf das Nas kopiert werden.
  • Alexa Commands werden nicht ausgeführt

    Ungelöst amazon
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    951 Aufrufe
    harrymH
    amazon bastelt noch immer ;) siehste auch schön im log vom alexa adapter.
  • Cloud probleme

    Gelöst cloud absturz
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    176 Aufrufe
    P
    Fehler gefunden :) Wifi light Adapter abgeschalten und alles funktioniert
  • Installationsproblem mit Adapter Zigbee 1.0.3

    Verschoben zigbee
    38
    0 Stimmen
    38 Beiträge
    2k Aufrufe
    J
    @tuxmrk Sieht gut aus. Mein Backup ist 2,5MB groß, was wahrscheinlich an den vielen Blocklys liegt.

704

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge