Skip to content

Error/Bug

Hier könnt ihr Fehler von ioBroker melden

6.5k Themen 73.3k Beiträge

NEWS

  • Regelmäßiger Kompletter Ausfall

    Ungelöst error ausfall kein zugriff auf iobroker mehr hilfe frage
    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    829 Aufrufe
    HomoranH
    @mbrink2206 sagte in Regelmäßiger Kompletter Ausfall: das es gefühlt ewig Dauert in so einem Zustand bitte sofort über die Konsole top aufrufen und sehen was los ist! Deine Probleme sind nicht üblich!
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Verschoben
    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    11 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] ioBroker - keine Updates möglich - latest repo

    Ungelöst iobroker update
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    200 Aufrufe
    M
    @Glasfaser DANKESCHÖN ! Funktioniert wieder. vg Marc
  • iobroker throw err / cannot find module 'mkdirp'

    Ungelöst iobroker startet nicht iobroker windows
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    423 Aufrufe
    smileS
    iobroker war mit dem installer installiert. Seht auch oben in der Beschreibung :innocent:
  • [solved] wget nicht vorhanden und nicht installierbar

    Gelöst wget installationsprobleme paket nicht gefunden
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    986 Aufrufe
    J
    @OliverIO Das ist mir schon klar, ist auch der Grund warum das normal auch immer in der Kombination angegeben wird. Wenn man aber ein Pi nach Anleitung einrichtet, wird eben in der Regel schon nach Installation des Imgae ein "apt-get update && apt-get upgrade" angeraten, weshalb ich das gerne als bereits gemacht abhake und fälschlicher weiße auch davon ausgehe, dass das ab und an auch mal einfach so gemacht wird um sein System auf dem Laufenden zu halten. Ich habe eben keine Update Phobie, vergesse aber gerne, das andere User auch anderes denken :-)
  • HABPanel: Fehler Itemauswahl/Widget

    Ungelöst habpanel hab panel
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    395 Aufrufe
    S
    @Wal Danke, gleiche Adapterversionen? Ich vermute stark das mir n Adapter fehlt/falsche Version oder sonst irgend ein Problem, aber ich stehe da leider total aufm Schlauch. Mein letzter Ausweg wäre eine komplette Neuinstallation des Servers, da aber auch divereses anderes Zeug drauf läuft, würde ich das gern vermeiden wollen. Vllt hat ja noch jmd n Tipp dazu.
  • [Erledigt] Zigbee RGB-Controller nach JS-Update fehler

    Gelöst zigbee update js-controller
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    296 Aufrufe
    M
    Mit der neuen Verion 1.0.4 gehts wieder:+1:
  • simple-api v.2.3.3 'common' of null

    Ungelöst error simple api common of null
    14
    2
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    1k Aufrufe
    GlasfaserG
    @crunchip Die Einstellungen habe ich schon immer so .
  • Backitup 1.4.3 Mount oder FTP funktioniert nicht auf Raspi 4

    Ungelöst backitup smb nas
    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    927 Aufrufe
    S
    Hallo, ich hatte zunächst folgendes drin: /sic/ioBrokerRaspi wobei sic die Freigabe und ioBrokerRaspi der Pfad ist. Da hatte ich aber die Fehler im LOG und es funktionierte nichts. Gestern machte ich mal nur die Freigabe /sic/ rein - siehe da ein Mounten und eine Sicherung direkt auf die Freigabe war möglich. Jeder Versuch, den Pfad anzufügen scheiterte. jetzt habe ich mal den Reiter "in verschiedenen Pfaden speichern" verwendet. Dort habe ich angegeben sic/ioBrokerRaspi - Siehe da, es geht!!! Warum das so ist, ist mir unklar... Ich habe übrigens im ersten Versuch auch mal den ersten Slash weggelassen, hat aber nicht geholfen...
  • Bilder werden nicht mehr dargestellt und Darstellungsfehler

    Ungelöst app
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    95 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Verbindungsprobleme mit Unifi Controller

    Ungelöst unifi
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    376 Aufrufe
    D
    @smotomike Hab leider das gleiche Problem und noch keine Lösung
  • [gelöst] Zigbee Adapter Restart nach 30 Sek. mit Fehler

    Gelöst zigbee zstack cc2531
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    253 Aufrufe
    nerd68N
    @arteck danke für den Wink mitdem Kirchturm. Hab vor lauter Wald den Baum nicht gesehen zu später Stunde 🤐🙈 damit gelöst 😉 VG
  • Discover blocks me at license agreement

    Verschoben Ungelöst discovery
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    210 Aufrufe
    T
    So additional color.... It is for Loxone - I discover the service and it adds fine before I upgrade the Discovery adapter. But after when I go to add my second miniserver, it pops up a 404 on the license agreement.
  • 0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    S
    @apollon77 Danke schneller wärs schon aber dann kann ich nicht mehr zuverlässig speichern. Aber das haben wir ja grad auch auf github 😉
  • Kein Admin-Bereich mehr, Error: Cannot find module 'split'

    Ungelöst error admin
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    237 Aufrufe
    J
    @PatrickFro Wenn Du die Doku mal angesehen hättest, dann wäre Dir auch aufgefallen was Du falsch machst. Befehle einfach abzutippen führt eben nicht immer zum Ziel. @TorstenU Das was Du schreibst ist richtig, steht aber exakt so in der Doku und somit für jeden sofort oben mit dem Link im Forum erreichbar😉
  • (4296) Cannot parse answer for favorites?

    Ungelöst fehler absturz
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    68 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Adapter lassen sich nicht deinstallieren

    Gelöst adapter npm
    34
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    7k Aufrufe
    Mr. QiM
    Ich ziehe ein fazit: Also das Kernproblem dieses Themas ist ein Fehler im hosts System. Ich kann nicht sagen wo genau ob es im NPM, Node oder im iobroker selbst ist. Bei mir hat ein Backup > fresh install > restore für die Lösung des Problems gesorgt. Fehler die bei der Prozedur aufgetreten sind: Bei einem manuellen Backup ist drauf zu achten das die sql datein händisch gesichert werden müssen und auf dem neuen System muss natürlich das subsystem mariadb installiert werden sonst mukt der sql Adapter nach dem Backup. Gennerel ist nach dem restore dem iobroker ein wenig zeit zugeben da er sich die Adapter nach und nach aktiv macht wenn alle Pakete vollständig sind. Das kann je nach Hardware ein wenig dauern bei mir ca 20 min. Bei einem automatischen Backup muß nur auf mariadb und letzteres geachtet werden. Ein weiterer (nicht)Fehler: Aufpassen das, dass iobroker System inklusive subsystem nicht zu über züchtet ist und entsprechend der Hardware. Bei einem rest RAM von 15% wird das System instabile und stürzt bei wachsender Anforderungen ab. Das zeichnet sich dann durch ein einfrieren der admin Oberfläche während einer de- oder Installation aus. Auch die ssh Verbindung ist dann nicht möglich. Tip: Bei Usern mit schwachem System empfehlt es sich zur Bearbeitung des Broker vorübergehend nicht gebrauchte Adapter abzuschalten wie MoMa, Info oder Ping. Eine sterbende SD karte mit hoher lesezeit verursacht das gleich Problem. Hier hilft nur eine neue sd karte oder der umstieg auf ein System mit (e)mmc. Mein System ist wieder im gewohnten Umfang fehlerfrei und Einsatz bereit ich habe sogar jetzt das Update auf node 12 und den neusten npm. Top Arbeit. Danke
  • Gelöst Zwave nach Upgrade auf 1.7.3 startet nicht

    Gelöst zwave adapter
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    189 Aufrufe
    B
    Problem gelöst. AlCalzone hat darüber hier schon mal letztes Jahr geschrieben. cd /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared sudo -H npm i --production --unsafe-perm nach reboot läuft zwave wieder.
  • [Close] Alexa 2.0 Befehle werden nicht mehr ausgeführt.

    Gelöst alexa 2.0
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    811 Aufrufe
    YodaY
    @dslraser Recht schönen Dank an dich! Das war das Problem. ioBroker.iot skill einmal Deaktiviert und dann wieder Aktiviert und Alexa hört wieder auf mich :-)
  • MQTT-Client Adapter - Werte irgendwann nicht mehr aktuell

    Ungelöst mqtt-client tasmota
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    468 Aufrufe
    F. M.F
    Danke schon mal für den Input, ist auch eine Option, werde ich als nächstes in Betracht ziehen. @mickym said in MQTT-Client Adapter - Werte irgendwann nicht mehr aktuell: Bist Du Dir denn sicher, dass die Werte auch auf Deinen MQTT-Broker geschrieben werden? - Lösch doch mal Deine mosquitto.db und schau, ob sich dann die Werte wieder aktualisieren. Ja die kommen an, da ich aktuelle werde mit einem anderen MQTT Client (Android) abgreifen kann und bekomme diese aktuell serviert. Ich halte den Threat mal aktuell...

479

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge