Skip to content

Error/Bug

Hier könnt ihr Fehler von ioBroker melden

6.5k Themen 73.3k Beiträge

NEWS

  • SQL Adapter starte nicht mehr

    Gelöst sql-adapter
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    338 Aufrufe
    GlasfaserG
    @heinhan sagte in SQL Adapter starte nicht mehr: Fehler behoben. Dann setze den Thread auf gelöst !
  • Material Design Icon List

    Verschoben material ui
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    326 Aufrufe
    M
    @Segway Node ist 12.16.3, offenbar wird der Prozeß nicht gestoppt, sondern hängt kurzfristig.
  • Kein Zugriff auf Admin - SD Karte defekt?

    Ungelöst admin oberfläche admin update
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    297 Aufrufe
    T
    Hat sich gerade erledigt :-) Einigen Stunden rumgenervt und am ende war doch nur eine Neuinstallation des iobrokers fällig... Glück ghabt!
  • Mehrere Adapter : no connection to states DB

    Ungelöst no connection states db objects db
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    888 Aufrufe
    GlasfaserG
    @Beliar_666 sagte in Mehrere Adapter : no connection to states DB: daswetter.0 2020-04-30 16:58:09.779 info (4911) got wrong data structure! trying to repair... Kommt die Meldung immer oder sporalisch !? @Beliar_666 sagte in Mehrere Adapter : no connection to states DB: Folgender Fehler seit geraumer Zeit, also nich reproduzierbar seit wann genau: Hast du ein Update auf JS 3 gemacht ... vielleicht seit dem die Meldung Du kannst mal folgendes Testen .. Schalte alle Adapter aus .... außer Admin !!! Reboot deines Systemes Dann wenn alles hochgefahren ist , einzeln die Adapter einschalten und beobachten was passiert
  • [gelöst] Adapter lädt nicht, nach Host änderung bei alter IP

    Ungelöst todesring adapter-tab hostname ändern
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    386 Aufrufe
    F
    hab jetzt mit hilfe von apollon77 gelöst Browsercache löschen im chrome auf Einstellungen -> Browserdaten löschen -> Bilder und Dateien im Cache anklicken und dann auf Daten löschen. localStorage löschen <- hat bei mir gefehlt iobroker öffnen strg+shift+i ->links auf Storages-> localstorages und dann clear
  • VIS: kein Reconnect nach kurzer Trennung

    Ungelöst vis problem master slave
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    541 Aufrufe
    J
    Wiederverbindungsintervall auf 10 Sekunden setzen hat bei mir geholfen
  • [gelöst] Adapter fakeRoku node12 Problem

    Ungelöst fakeroku adapter nodejs 12
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    129 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • dasWetter Adpater unterbindet VIS Aktualisierung

    Ungelöst daswetter adapter vis
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    572 Aufrufe
    R
    @Glasfaser Version 3.0.0 insofern sind wir da identisch.
  • Adapter nutzen Docker interne IP 172.17.0.2

    Gelöst docker
    17
    1
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    2k Aufrufe
    carsten04C
    Bei --network host findet kein Mapping der Ports statt, von daher kannst Du -p 8081:8081 auch weglassen.
  • ioBroker.iot Skill Aktivierung funktioniert nicht

    Ungelöst iobroker.iot skill
    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    BBTownB
    @Amplitudenmodulation https://www.iobroker.net/#de/documentation/cloud/iot.md Und auch hier: [image: 1588156939911-iot-doku.gif]
  • HUE Adapter funktioniert nicht mehr

    Gelöst hue adapter
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    MichiganM
    [gelöst] nach einem Neustart der Bridge und des Modems ging es wieder MFG Michigan
  • Fehler "Einige Daten wurden nicht gespeichert. Verwerfen?"

    Ungelöst admin speichern fehlermeldung
    7
    1
    1 Stimmen
    7 Beiträge
    932 Aufrufe
    s.bormannS
    @apollon77 Erledigt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/559
  • IOT, Alexasteuerung Gerät wird nicht geschalten

    Gelöst alexa iot
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    464 Aufrufe
    G
    Die Lösung war wie dslraser sagte dass unter iot gar nicht geschalten wird und das dann nur in der alexa app funktioniert. Ich hatte einfach zufrüh aufgehört. Vielen Dank für eure Unterstützung. Super Forum
  • Zigbee Error

    Ungelöst log zigbee cc2531 cc2530
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    540 Aufrufe
    M
    @Asgothian said in Zigbee Error: n dem Abstand sind halt auch Funkstörungen für abgebrochene Kommunikation Hi, ich habe genau das selbe problem, aber nur mit meinen Led Treibern, die verlieren ständig die verbindung und gehen dann wieder über stunden offline, dann sind sie wieder mit 30 linkquality im netz und dann sind sie wieder weg. Ich weiss einfach nicht mehr weiter, das zigbee netzwerk ist sowas von unzuverlässig was das angeht, das ich schon überlege alles weg zu werfen und mit knx oder so zu machen. Ich habe schon eine strecke aus 2 stück CC2530 gebaut .... also CC2531 Stick vom iobroker mit USB verlängerungskabel, direkt hinter der wand dann der CC2530 numer eins ..... dann 2m weiter der 2. CC2530 und dann direkt in einer Unterputzdose der GLEDOPTO Ledtreiber der 90% der Zeit keinen Empfang hat ..... ich habe es schon mit 2 verschiedenen GL-C-008 und mit einem GL-C-009 versucht, bei allen dasselbe verhalten .... sie pairen sich zwar aber gehen dann nach kurzer zeit offline .... kommen dann stunden später vieleicht mal wieder ... und verschwinden dann wieder ..... hat irgend jemand einen Tip? der Aqara Bewegungesmelder direkt daneben läuft 1A ohne Probleme seit dem ersten Tag. with my hue bridge without iobroker and no CC2530 and CC2531 it worked just fine
  • Amazon Dash Adapter spinnt sich aus

    Verschoben
    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    F
    @Stabilostick said in Amazon Dash Adapter spinnt sich aus: "Für unixartige Betriebssysteme stellt die Bibliothek „libpcap“ (packet capture library) Funktionen zur Verfügung, um den Datenverkehr, welcher über die Netzwerkschnittstellen läuft, mitzuschneiden und zu analysieren. Das JavaScript Modul „pcap“ stellt die entsprechenden Bindungen (engl. Bindings) für diese Bibliothek zur Verfügung. Diese können dann mit Node.js verwendet werden. <size size="150">Problem</size> Diese Bibliothek wird gerne in Node.js Modulen, wie z. B. dem Amazon Dashbutton Adapter für ioBroker, verwendet. Da die libpcap Bibliothek auf Funktionen des Betriebssystems zugreift, kann es zu folgender Fehlermeldung kommen, wenn der Code ausgeführt wird. Error: socket: Operation not permitted Der Benutzer, durch den der Code ausgeführt wurde, besitzt anscheinend nicht die notwendigen Rechte. Am Beispiel des Amazon Dashbutton Adapters, würde dann folgende Fehlermeldung im Log auftauchen. error at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js:50:29) error at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:123:12) error at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:49:39) error Error: socket: Operation not permitted error uncaught exception: socket: Operation not permitted <size size="150">Lösung</size> Um das Problem zu lösen, müssen die Dateisystem „Capabilities“ für das Programm „node“ angepasst werden. Dies kann durch das Kommandozeilen-Tool „setcap“ erreicht werden. Hierzu muss folgender Befehl in der Kommandozeile ausgeführt werden. sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node)) Mit dem Tool „getcap“ kann geprüft werden, ob alles korrekt gesetzt wurde. Hierzu muss folgender Befehl in der Kommandozeile ausgeführt werden. sudo getcap $(readlink -f $(which node)) Dies Ausgabe sollte dann z. B. so aussehen: /usr/bin/nodejs = cap_net_admin,cap_net_raw+eip Hier noch eine kurze Erklärung aus der Dokumentation: ` > In many distributions you can use the 'setcap' utility to add capabilities to individual files. CAP_NET_RAW: Allow use of RAW and PACKET sockets. CAP_NET_ADMIN: Allow various network-related operations (e.g. setting privileged socket options, enabling multicasting, setting promiscuous mode, interface configuration, modifying routing tables). The “+eip” means you’re adding the file capability sets Effective, Inherited and Permitted. Each thread has three capability sets containing zero or more of the above capabilities: The three file capability sets are: e: Effective - The capabilities used by the kernel to perform permission checks for the thread. i: Inherited - The capabilities preserved across an execve(2). A child created via fork(2) inherits copies of its parent's capability sets. See below for a discussion of the treatment of capabilities during exec(). Using capset(2), a thread may manipulate its own capability sets, or, if it has the CAP_SETPCAP capability, those of a thread in another process. p: Permitted - The capabilities that the thread may assume (i.e., a limiting superset for the effective and inheritable sets). If a thread drops a capability from its permitted set, it can never re-acquire that capability (unless it exec()s a set-user-ID-root program). ` Um zu prüfen, ob das pcap Module korrekt funktioniert, kann die im Module mitgelieferte Bespieldatei „network_grep.js“ über die Kommandozeile ausgeführt werden. Diese Datei befindet sich z. B. im Ordner „node_modules“ unter pcap/examples/network_grep.js Beispiel Befehl: node /opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js Hier sollte dann folgender Fehler NICHT mehr auftreten: /opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49 this.link_type = this.session.open_live(this.device_name, this.filter, this.buffer_size, this.outfile, packet_ready, this.is_monitor); Error: socket: Operation not permitted at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49:39) at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:123:12) at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js:2:25) at Module._compile (module.js:571:32) at Object.Module._extensions..js (module.js:580:10) at Module.load (module.js:488:32) at tryModuleLoad (module.js:447:12) at Function.Module._load (module.js:439:3) at Module.runMain (module.js:605:10) at run (bootstrap_node.js:427:7)</anonymous> ````" Vollquote von [https://www.blogging-it.com/node-pcap-m … odejs.html](https://www.blogging-it.com/node-pcap-module-error-socket-operation-not-permitted-fehler-wenn-pcapsession-geoeffnet-wird/programmierung/javascript/nodejs.html) Danke, Markus. Vielen Dank, das hat bei mir geholfen!
  • simple-api 2.4.1: Verbindung abgelehnt

    Gelöst simple-api 2.4.1 simple-api 2.4.1
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    484 Aufrufe
    justrJ
    @FredF Das stimmt natürlich und habe ich auch so gemacht (also auf dem lokalen Host aufgerufen). Und nach dem Downgrade auf die 2.4.0 klappt es ja auch wieder...
  • Proxmox rot (Cannot read property 'uptime' of undefined)

    Ungelöst proxmox error
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    252 Aufrufe
    2
    @Kueppert Habe seit dem Update auf Node 12.x und dem js auf 3.0 ebenfalls Probleme mit dem Adapter. Er wird zwischendurch mal grün, es werden aber keine Datenpunkte mehr geschrieben.
  • FritzDECT Adapter Fehler seit update auf 0.2.4

    Gelöst dect fritzdect fritzbox
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    818 Aufrufe
    S
    hi, bei mir ist der fehler leider noch immer da. hab nutzerdaten neu eingegeben. restart etc. alles nix. weiterhin: version 0.3.2 fritzdect.0 2020-04-27 11:58:10.442 error (14909) error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8","x-frame-options fritzdect.0 2020-04-27 11:58:10.441 error (14909) no permission for this call (403), has user all the rights and access to fritzbox?
  • npm error bei allen Adaptern

    Gelöst npm error
    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    7k Aufrufe
    B
    Hat leider alles nichts geholfen. Trotzdem vielen Dank an alle für die Hilfe.
  • Kann keine Datenpunkte anlegen

    Gelöst datenpunkt datenpunkte
    55
    1 Stimmen
    55 Beiträge
    5k Aufrufe
    A
    für Alle die auch das Problem haben, die Datenpunkt kann man sehr gut runterladen mit Notepad++ den Anfang über ersetzten austauschen und dann wieder hochladen. Das einzige sind die Werte die nicht übernommen werden..... bei den Scripts kann man auch exportieren, im Notepad++ ersetzen, muss dann aber alles wieder in eine Zipdatei packen um es zu importieren... im NodeRed kann man die Flows ebenfallsexportieren, entsprechend die Werte ersetzen und wieder importieren vis hat etwas Probleme verursacht, Export und ersetzen ging, Import ging leider nicht, sagt zwar wurde importiert aber beim öffnen ist dann nur eine Demo View zu sehen. hier kann man aber gut über den Dateibrowser einfach die geränderte Json reinladen. im entsprechend Dateiordner und austauschen. (hatte ich leider erst festgestellt, als ich schon alle views einzeln ex und importiert hatte... das einzige Problem was ich noch habe ist, dass die alten nicht regelkonformen Datenpunkt nicht gelöscht bekomme, hat da jemand eine Idee oder gibt es da auch eine Datei in der man die manuell löschen kann? Danke Gruß jens

433

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge