@homoran Stimmt - dass das wireguard wg0 nicht mehr hochgekommen ist, ist merkwürdig. Vielleicht passte was mitm Netzwerk nicht beim aufstarten - das passiert immer mal wieder und ich hab noch nicht rausgefunden, woran es liegen kann.
@thomas-braun dass sich States ÄNDERN sehr ich ein, dass beim Hinzufügen neuer Geräte welche erzeugt werden auch, aber dass das Ganze nicht nachvollziehbar ist nicht...
Da ist es doch ziemlich diskriminierend, dass man den User vom im Objektbaum manuell herumfuhrwerken abhalten will 😎😎😎😎
Der Adapter ist vermutlich mal gegen die dfsg-Version von nodejs gebaut worden. Denn nur die hat überhaupt eine libnode.so.XYZ dabei. Du hast aber jetzt die nodesource-Variante an Bord und da muss der Adapter neugebaut werden.
Ich würde den ble wohl mal komplett deinistallieren und neu drauf werfen, dann wird das nämlich zwangsweise gegen das gebaut, was vorhanden ist.
Auf dem alten System ist das Ende der Fahnenstange erreicht, was Updates angeht.
Und auf einem Pi4 würde ich auch ein 64Bit-System haben wollen. Alleine deswegen muss das neuinstalliert werden.
Von den anderen Änderungen bei RPiOS 12 ganz abgesehen.
wenn du latest gewählt hast bei buanet, dann ist es die 18er und nicht die 20er. Die 20er gibt es extra auszuwählen.
Ich denke bei latest ist es die 18er, da diese ohne Probleme läuft.