Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MK-66

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 65
    • Best 8
    • Groups 1

    MK-66

    @MK-66

    11
    Reputation
    14
    Profile views
    65
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MK-66 Follow
    Starter

    Best posts made by MK-66

    • RE: ioBroker installiert, aber kein Dienst lauscht auf Port 8081

      @meute
      Auf Raspbian Desktop als VM funktioniert die "richtige" 10.x nodejs und npm Installation (derzeit nodejs 10.19.0, npm 6.13.4) nicht, da es sich um ein x86 Betriebssystem handelt. Ich habe dies auch schon erfolglos versucht. Du musst eine Debian 10.3.0 amd64 Version als VM installieren, z.B. debian-10.3.0-amd64-netinst.iso. Wohlgemerkt die amd64 Version nicht i386 o.ä., dann funktioniert auch die Installation von nodejs 10.x mit npm ganz problemlos nach den bekannten Anleitungen. Anschließend kann auch ganz sauber iobroker installiert werden und alles läuft.

      Meines Wisssens nach werden die nodejs und npm Versionen für x86 Linux Plattformen nicht mehr weiterentwickelt oder unterstützt, sondern nur noch für die x64 Linux Versionen, sodass bei x86 Linux Installation immer nur "Blödsinn" bei der Installation passiert.

      Also Deine Rasbian Desktop VM bei Dir löschen und wie gesagt Debian debian-10.3.0-amd64-netinst.iso. als VM aufsetzen.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      @sidm
      Versuch mal bitte Deinen Browser Cache zu löschen und danach dann VIS 1 aufrufen, dann sollte es eigentlich wieder gehen. So ist das zumindest bei mir: Sobald ich VIS2 aufgerufen hatte, ging VIS1 erst wieder nach Browser Cache löschen.

      Workaround bei mir: Eine 2. Instanz des WEB Adapters mit anderem Port (z.B. 8083) eingerichtet, mit der dann nur VIS2 aufgerufen wird. Über den anderen Port (8082) wird dann nur VIS1 aufgerufen. So funktioniert VIS1 und VIS2 bei mir ohne jedes Mal den Browser Cache löschen zu müssen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    • RE: [Hilfe] VIS2 - grauer Balken in den Widgets [solved]

      @feuersturm
      Doch, das funktioniert schon, nur muss man in den Feldern auch etwas eintragen. Der Haken war bei VIS1 immer voreingestellt, also wenn man sein Projekt von VIS1 in VIS2 importiert hat, so ist bei jedem Widget noch der Haken gesetzt, aber die Felder sind halt leer falls man in seinem VIS1 Projekt dort nichts eingetragen hatte. Man muss also den Haken wegnehmen oder aber im Feld "Zeige letzte Änderung" etwas eintragen, dann wird auch der Zeitstempel angezeigt und nicht nur dieses kleine graue Feld.

      Wenn man z.B. in VIS2 ein neues Widget auf eine Seite zieht ist der Haken bei "Zeige letzte Änderung" nicht mehr voreingestellt wie es noch bei VIS1 war.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    • VIS jqui Dialog Widgets – Scroll Problem auf Touch Geräten

      Hallo zusammen,
      Ich benutze einige jqui Dialog Widgets in meiner VIS. Auf Touch Geräten wie z.B. einem Smartphone wird der Dialog leider immer schon geöffnet, sobald der Button beim Scrollen auch nur kurz berührt wird, was echt störend ist.

      Dieses Verhalten tritt bei allen jqui-Dialog Widgets auf, unabhängig davon ob jqui-container-Button-view in jqui Dialog, jqui-HTML-Dialog, jqui-Icon Dialog, etc. verwendet werden.
      Alle anderen von mir verwendeten jqui Widgets, wie z. B. Button Link, o.ä. zeigen dieses Verhalten beim Scrollen nicht. Hier wird nur ausgelöst, wenn der Button auf dem Touch auch tatsächlich gedrückt wird.

      Wäre echt super, wenn dieses Verhalten der jqui Dialog-Widgets von den Entwicklern im VIS Adapter evtl. geändert werden könnte. Ich habe diesbezüglich auf Github auch schon ein issue beim VIS Adapter erstellt.

      Oder hat hier im Forum vielleicht noch jemand eine Idee wie man das Problem beim Scrollen z.B. durch ein kleines Skript in VIS aushebeln/überschreiben könnte?

      PS: Mein System ist komplett auf aktuellem Stand (beta rep.) mit Node.js 12.21.0.
      Vielen Dank im Voraus

      MK-66

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: ioBroker installiert, aber kein Dienst lauscht auf Port 8081

      @meute
      Bin auch absolut kein Linux Profi, aber auf Debian kann man sudo und curl nachinstallieren. Anleitungen hierzu findet man im Netz. Ubuntu müsste eigentlich auch gehen, habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.

      Aber auch ich als Linux Nicht Profi habe es mit etwas "googlen" einigermaßen problemlos geschafft eine iobroker Installation auf einer Proxmox Debian VM einzurichten.

      Also nur Mut und etwas googlen, dann klappt das schon.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      @samson71 @jp40 So wie ich das sehe, wurden die jqui Widgets in vis2 umbenannt in „Gestylt“, wurden für vis2 überarbeitet/angepasst und funktionieren in meiner vis2 nach neuer Auswahl in einer View (Seite) ganz normal.

      In der vis2 Bibliothek „Gestylt“ gibt es ein paar neue Widgets und ein paar veraltete bei denen im Feld Allgemein der Hinweis „Veraltet, wird nur aus Kompatibilitätsgründen mit vis.1 beibehalten“ genannt wird, nachdem man diese auf eine Seite gezogen hat. Aber auch die als veraltet gekennzeichneten Widgets funktionieren in der vis2 durchaus.

      Man muss halt nur nach einem Import einer vis1 View oder vis1 Projektes schauen, welche der vis1 jqui-Widgets in vis2 nicht mehr richtig dargestellt werden/funktionieren und diese dann aus der „Gestylt“ Bibliothek entsprechend neu auf die vis2 view/Seite ziehen, so hab ich das zumindest bei den Widgets gemacht, die nach dem Import meines Projektes aus vis 1 nicht mehr funktioniert hatten.

      Vielleicht erklärt dies das ein oder andere mit den vermissten jqui Widgets.

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: ioBroker installiert, aber kein Dienst lauscht auf Port 8081

      @Homoran @meute
      Stimmt, sind ja ganz einfache Befehle, hätte ich eigentlich auch gleich nennen können...
      Vielleicht noch als Tip, dass man bei der Debian Installation nicht vergisst den Haken bei ssh zu setzen, damit man später per putty einafch auf die Konsole zugreifen kann und somit die ganzen Befehle mit der rechten Maustaste leichter einfügen kann. Bei einer normalen Konsole in einer VM geht das ja nicht unbedingt immer. Aber ssh könnte man natürlich auch später genauso noch nachinstallieren.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    • RE: ioBroker installiert, aber kein Dienst lauscht auf Port 8081

      @meute
      Auf Raspbian VM geht wie gesagt wegen der falschen node/npm Versionen iobroker sowieso nicht, es sei denn es ist bei Dir keine VM sondern physikalisch ein Raspi?

      Also falls Du inzwischen Debian als VM aufgesetzt hast (debian-10.3.0-amd64-netinst.iso), zunächst prüfen ob sudo vorhanden ist.
      Falls sudo auf Deinem Debian noch nicht vorhanden ist, dieses mittels apt install sudo installieren.

      Bei Debian würde man dann einen neuen Benutzer wie folgt hinzufügen:

      adduser deinbenutzername (dann kommt Passwortabfrage etc.)
      Danach Benutzer deinbenutzername zu sudoers hinzufügen:
      su
      sudo gpasswd -a deinbenutzername sudo
      reboot

      Zum Schluß noch, falls nicht vorhanden, curl mittels sudo apt install curl installieren.

      Dannach kann man problemlos die richtige nodejs, npm Version installieren und anschließend auch iobroker. So habe ich es zumindest bei meiner Debian VM gemacht...

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66

    Latest posts made by MK-66

    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      @sigi234: Dafür ist die CPU Auslastung auf Windows PCs mit Chrome und Edge in der Runtime mit der neuen V2.9.44 aber erheblich geringer als mit V2.9.42, werde daher trotz der kleinen Bugs bei V2.9.44 bleiben, damit bei meinem Laptop nicht ständig der Lüfter läuft...

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      @seb2010 @sigi234: Hab genau die gleichen Probleme, dürften wohl Bugs in der neuen V2.9.44 sein. Am besten hierzu issues auf github erstellen.

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      @schneidy76 Man erzeugt im Admin über die Adapter einfach eine zusätzliche Web Instanz z.B. web.1.

      In der web.1 Instanz trägt man dann die IP Adresse des ioB Servers ein und der Port ist dann z.B. :8083 statt des üblichen :8082 Ports. Über die URL mit dem Port :8083 am Ende ruft man dann im Browser die vis2 runtime auf, z.B. in der Form http://192.168.178.222:8083/vis-2/?DeinProjektxxx#DeineSeite

      Über die ursprüngliche, normale web.0 Instanz und den Port :8082 ruft man dann im Browser immer nur die vis1 runtime auf, z.B. http://192.168.178.222:8082/vis/index.html?DeinProjektxxx#DeineSeite

      (Die genaue URL Deiner jeweiligen vis1 oder vis2 runtime steht ja nach Aufruf in der Brower-Adresszeile).

      So funktioniert das zumindest bei mir ganz gut, bislang ohne Browsercache löschen nach Aufruf der vis2.

      Zu der anderen Geschichte "View Vis1 als iframe in Vis2 (für Abfallkalender)" weiß ich nicht ob ein Link zur vis1 im iframe der vis2 angezeigt wird, einfach mal ausprobieren.

      Alternativ sonst evtl. einen Button mit URL Aufruf (Link) zur Deiner vis1 mit dem Abfallkalender einfügen und in der vis1 einen Button mit Link zur vis2 um auch wieder zurück zu kommen.

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      @jogibear9988 Das Problem tritt nicht immer sofort auf nachdem man vis2 aufgerufen hat. Ich habe bislang noch nicht herausfinden können ab wann es genau zu dem Problem kommt, dass die vis1 runtime nicht mehr angezeigt wird. Passiert dies nach Bearbeitung der vis2 im Editor oder wann genau? Sobald ich evtl. mal herausfinde ab wann man genau den Browsercache löschen muss, damit vis1 über die gleiche web Instanz in der runtime wieder angezeigt wird, erstelle ich gerne ein issue auf github.

      Bislang kann man das Problem ja über eine zweite web Instanz umgehen oder ab und zu den Browsercache löschen.

      Vielleicht findet bei zunehmender Nutzung der vis2 jemand hier im Forum heraus ab wann das Problem genau auftritt.

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: [gelöst]Nach wechsel von Vis-2 auf Vis Kioskbrowser nur weiß

      @schneidy76 Browsercache löschen könnte funktionieren. Bei mir bleibt vis1 im Chrome Browser auch weiß, osbald ich vis2 einmal aufgerufen hatte. Browsercache löschen hat dann geholfen und vis1 wurde wieder angezeigt. Habe daher eine zweite web Instanz angelegt, nur für den Aufruf von vis2. Weiß aber nicht ob dies beim Kiosk-Browser auch funktioniert, da ich den nicht nutze.

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      @kanumouse Bei mir hilft Browsercache löschen, danach geht bei mir vis1 wieder ganz normal. Browsercache löschen war bei mir immer nötig, sobald ich vis2 einmal aufgerufen hatte, habe daher eine zweite web Instanz nur für den Ausfruf von vis2 angelegt.

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      @samson71 @jp40 So wie ich das sehe, wurden die jqui Widgets in vis2 umbenannt in „Gestylt“, wurden für vis2 überarbeitet/angepasst und funktionieren in meiner vis2 nach neuer Auswahl in einer View (Seite) ganz normal.

      In der vis2 Bibliothek „Gestylt“ gibt es ein paar neue Widgets und ein paar veraltete bei denen im Feld Allgemein der Hinweis „Veraltet, wird nur aus Kompatibilitätsgründen mit vis.1 beibehalten“ genannt wird, nachdem man diese auf eine Seite gezogen hat. Aber auch die als veraltet gekennzeichneten Widgets funktionieren in der vis2 durchaus.

      Man muss halt nur nach einem Import einer vis1 View oder vis1 Projektes schauen, welche der vis1 jqui-Widgets in vis2 nicht mehr richtig dargestellt werden/funktionieren und diese dann aus der „Gestylt“ Bibliothek entsprechend neu auf die vis2 view/Seite ziehen, so hab ich das zumindest bei den Widgets gemacht, die nach dem Import meines Projektes aus vis 1 nicht mehr funktioniert hatten.

      Vielleicht erklärt dies das ein oder andere mit den vermissten jqui Widgets.

      posted in Visualisierung
      M
      MK-66
    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      @sigi234 @Peoples
      Bei mir hilft Browsercache löschen, danach wird der Editor wieder normal angezeigt.

      Bei mir tritt dieses Phänomen im Editor auch ab und zu beim Bearbeiten auf, ich habe aber bislang noch nicht herausfinden können wann oder wobei dies genau passiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      @oliverio Es werden da gar nicht so wahnsinning viele Datenpunkte abgeglichen, das Verhalten triit bei mir auch bei Seiten in der VIS mit relativ wenig Inhalt auf. Bin auch der Meinung, das da etwas nicht stimmen kann, zumal dies bei mir auch mit anderen Endgeräten reproduzierbar ist. Habe daher mal ein Github issue beim VIS-2 Adapter erstellt, vielleicht wissen die Entwickler ja mehr.
      Nutze produktiv übrigens auch noch VIS1 und bin derzeit nur am Testen mit der neuen VIS2...

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      @oliverio Na ja, mehr notwendige Performance verstehe ich ja noch, aber so alt oder langsam ist mein verwendetes Laptop auch nicht unbedingt. Zumal VIS-2 Version V2.3.0 diese hohe Auslastung im Browser noch nicht verursacht hat. Erst ab V2.3.3 bis hin zu V2.6.1 ist es dann so extrem geworden.
      Hier übrigens dann noch kurz die Daten meines Laptops:

      • Core i5 8.Gen
      • 16GB RAM
      • Windows 11 22H2
      • Browser Chrome, Edge, Firefox
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MK-66
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo