Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. andreasploetz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 20
    • Best 0
    • Groups 1

    andreasploetz

    @andreasploetz

    0
    Reputation
    37
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    andreasploetz Follow
    Starter

    Latest posts made by andreasploetz

    • influxDB erfasst Werte aus mehreren Adaptern

      Hallo zusammen,

      mir ist heute aufgefallen, dass ich in Grafana teilweise doppelte Werte aus 2 bzw. 3 verschiedenen Adaptern aus influxDB über ioBroker erhalte.

      Ich protokolliere die Objekte über den influxDB Adapter in ioBroker bekomme jedoch teilweise trotzdem einzelne Werte aus dem Adapter system.adapter.node-red.0 in die Datenbank geschrieben. Kennt jemand dieses verhalten oder kann es sich erklären wo mein Fehler liegt?

      Über Node-Red hole ich mir nur die Werte, schreibe jedoch nicht direkt in influxDB.

      error screen.png

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andreasploetz
    • RE: Grünlandtemperatursumme und Flux

      @marc-berg said in Grünlandtemperatursumme und Flux:

      @andreasploetz sagte in Grünlandtemperatursumme und Flux:

      Was noch schön wäre, wenn die Tage mit negativen Temperaturmittelwerten auch dargestellt werden bzw. dann mit den letzten zu verwendenden positiven Werten unverändert zu sehen sind - dann wäre das ganze einfacher zu "lesen

      probier' mal:

      import "date"
      import "timezone"
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      
      from(bucket: "iobroker")
        |> range(start:date.truncate(t:now(), unit:1y))
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "mqtt.0.Lora.esp03.temperature")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: 1d,fn:mean,timeSrc: "_start",createEmpty:false)
        |> filter(fn: (r) => r["_value"] > 0 )
        |> aggregateWindow(every: 1d,fn:last,timeSrc: "_start",createEmpty:true)
        |> fill(column: "_value", value:0.0)
        |> map(fn: (r) => ({
              _time: r._time,
              sum: if date.month(t: r._time) == 1 then r._value * 0.5
              else if date.month(t: r._time) == 2 then r._value * 0.75
              else r._value
            }))
        |> cumulativeSum(columns: ["sum"])
        |> rename(columns: {sum: "Grünlandtemperatursumme"})
      

      Perfekt - passt! Vielen Dank.

      posted in InfluxDB
      A
      andreasploetz
    • RE: Grünlandtemperatursumme und Flux

      In Abhängigkeit von dieser Zeile und ob man "_start" bzw. "_stop" einträgt

      |> aggregateWindow(every: 1d,fn:mean,timeSrc: "_start",createEmpty:true)
      

      wird die Summe entweder für den aktuellen oder den Folgetag dargestellt. Da bin ich mir unsicher, was fachlich korrekter ist.

      Fachlich korrekt ist der aktuelle Tag, da an diesem ja der Wert faktisch auch vor bzw. bis 0 Uhr erreicht wurde.

      Was noch schön wäre, wenn die Tage mit negativen Temperaturmittelwerten auch dargestellt werden bzw. dann mit den letzten zu verwendenden positiven Werten unverändert zu sehen sind - dann wäre das ganze einfacher zu "lesen" 🙂

      Ansonsten top Arbeit!

      d516ae8b-c82f-4058-9901-d57eb1b4793a-image.png

      posted in InfluxDB
      A
      andreasploetz
    • RE: Grünlandtemperatursumme und Flux

      @marc-berg Hallo Marc, kurze Rückfrage zu deinem obigen Code, ziehst du dort nur die positiven Tagesmitteltemperaturen oder auch die negativen, was falsch wäre und startest du jährlich zum 1.1. neu?

      Leider sind meine Flux Kenntnisse aktuell noch sehr rudimentär 😉

      posted in InfluxDB
      A
      andreasploetz
    • RE: Wert true in 1, false in 0 umwandeln

      👍 👍 👍

      Danke hat funktioniert

      posted in Blockly
      A
      andreasploetz
    • RE: Wert true in 1, false in 0 umwandeln

      So nach einigem Selbststudium bin ich leider immer noch nicht am Ziel... leider wird der Wert 0 oder 1 noch immer nicht in meine Systemvariable Handy_Andy_2 geschrieben.

      Was mache ich falsch?

      blockly.PNG

      posted in Blockly
      A
      andreasploetz
    • RE: Wert true in 1, false in 0 umwandeln

      @SBorg Hey, danke für deine Änderungen bzw. Hinweise aber auch nach dem Import deines Blockly erhalte ich den gleichen Fehler weiterhin

      21:50:56.836	info	javascript.0 (1692) Stop script script.js.Anwesenheit_CCU
      
      posted in Blockly
      A
      andreasploetz
    • Wert true in 1, false in 0 umwandeln

      Hallo Forum,

      ich versuche in Blockly den Wert true in 1 und den Wert false in 0 umzuwandeln um diesen dann im iobroker weiter verwenden zu können.

      Leider startet mein Script nicht, stattdessen erhalte ich folgende Fehlermeldung.

      18:20:55.795	info	javascript.0 (1692) Stop script script.js.Anwesenheit_CCU
      

      Irgendwie stehe ich dabei auf dem Schlauch und komme nicht vorwärts. Im Anhang noch der Blockly Export.

      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
        <variables>
          <variable type="" id="XN!Qh?RdyY$rLyT2|^)v">HandyDaniel</variable>
        </variables>
        <block type="on" id="g:_iAW5O|6L$fpu|oiDV" x="-262" y="-62">
          <field name="OID">radar2.0.Handy_Daniel._here</field>
          <field name="CONDITION">ne</field>
          <field name="ACK_CONDITION"></field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="variables_set" id="PD?VXvsEjZ6-/Pj!LZO?">
              <field name="VAR" id="XN!Qh?RdyY$rLyT2|^)v" variabletype="">HandyDaniel</field>
              <value name="VALUE">
                <block type="text" id="Y75WY%fTzv)ah!.Y.E2Z">
                  <field name="TEXT"></field>
                </block>
              </value>
              <next>
                <block type="controls_if" id="K6ZJmj=n^0gbF4LV(@`s">
                  <value name="IF0">
                    <block type="logic_compare" id="kLC^5]5$f(`gXA319=P-">
                      <field name="OP">EQ</field>
                      <value name="A">
                        <block type="on_source" id="1zZRuODWn;(aP7ki7#f|">
                          <field name="ATTR">state.val</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="B">
                        <block type="text" id="+^u~NZ@k8eqQhhuUF^FG">
                          <field name="TEXT">true</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                  <statement name="DO0">
                    <block type="variables_set" id="_KaDwz+t)l,:HY^TG8#z">
                      <field name="VAR" id="XN!Qh?RdyY$rLyT2|^)v" variabletype="">HandyDaniel</field>
                      <value name="VALUE">
                        <block type="math_number" id=".TEQ?asgs}mT$irjLZ%L">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </statement>
                  <next>
                    <block type="controls_if" id="g*}F041joK`p[;C=)`u}">
                      <value name="IF0">
                        <block type="logic_compare" id="otLD/{AnFWI@c-y)~gXk">
                          <field name="OP">EQ</field>
                          <value name="A">
                            <block type="on_source" id="F.J$JZcs?G;tz-{}*r%T">
                              <field name="ATTR">state.val</field>
                            </block>
                          </value>
                          <value name="B">
                            <block type="text" id="Ai58G@|.@4Z8%K%(5JCK">
                              <field name="TEXT">false</field>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                      <statement name="DO0">
                        <block type="variables_set" id="pv2;8fQ3=*2.d1L8cC#o">
                          <field name="VAR" id="XN!Qh?RdyY$rLyT2|^)v" variabletype="">HandyDaniel</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="math_number" id="TB4A76YOwGd:eD*D#a-n">
                              <field name="NUM">0</field>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </statement>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </next>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      
      posted in Blockly
      A
      andreasploetz
    • RE: NodeRed XML-Daten zerlegen

      @catnipper Hi, das war mir bewusst - ich tracke aber heute schon seit gut 1 1/2 Jahrendie Daten per Parser und würde das aber gerne ändern da ich das Modul nicht mehr nutzen möchte.

      Sobald das von dir fertig ist werde ich mir es gerne anschauen.

      posted in Skripten / Logik
      A
      andreasploetz
    • RE: NodeRed XML-Daten zerlegen

      Auch wenn das ganze Thema schon länger her ist - ich muss es noch einmal aufgreifen da ich zwar mittlerweile die Basics verstanden habe aber die Details noch nicht so gut klappen.

      • Ich rufe in Node-Red über die Funktion http request als msg.payload einen String ab
      <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
      <eta version="1.0" xmlns="http://www.eta.co.at/rest/v1">
        <value uri="//user/var/120/10601/0/0/13434" strValue="72" unit="°C" decPlaces="0" scaleFactor="10" advTextOffset="0">724</value>
      </eta>
      
      • Diesen lasse ich durch den XML-Node laufen und konnte dadurch in der Debug-Ausgabe den Pfad evaluieren in welchem der Wert steht
      payload.eta.value[0].$.strValue
      
      • In der Debug Ausgabe erhalte ich dann mit dieser Payload den richtigen Wert für die Datenbank.

      Leider bekomme ich es nicht hin diesen dann anstatt im Debug in iobroker zu schieben da ich ich im xml Node nicht msg.payload.eta.value[0].$.strValue nutzen kann.

      Stehe ich hier irgendwo komplett auf dem Schlauch?

      posted in Skripten / Logik
      A
      andreasploetz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo