Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. catnipper

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 30
    • Best 0
    • Groups 1

    catnipper

    @catnipper

    0
    Reputation
    42
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    catnipper Follow
    Starter

    Latest posts made by catnipper

    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      @warp735 super, dann schaue ich mir das auch mal an! Scheint besser als mein ursprünglicher Adapter oder auch die JS Lösung mit dem Gefummel mit den URI‘s und Konvertierung!

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      @warp735 Reine Neugier… Bleiben die Einstellungen für Modbus in der Heizung erhalten wenn diese neu gestartet bzw. mal ausgeschaltet wird (stromlos)?

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • yahka Kamera von Standbild...

      Hat jemand eine Idee wie ich die Definition einer Kamera basierend auf einem Standbild mache?

      Aktuelle wird die Kamera zwar in Homekit angelegt jedoch erhalte ich weder ein Preview noch einen Stream:

      yahka.0
      2024-01-05 21:19:08.685	error	[Video] ffmpeg exited with code: 1 and signal: null (error)
      
      yahka.0
      2024-01-05 21:19:08.646	debug	FFMPEG: received first frame
      
      yahka.0
      2024-01-05 21:19:08.635	debug	Session Request: { "sessionID": "4e58e9fc-68f4-40b6-aca0-c5c21ffae7e5", "type": "start", "video": { "codec": 0, "profile": 2, "level": 2, "packetizationMode": 0, "width": 1280, "height": 720, "fps": 30, "pt": 99, "ssrc": 3595632783, "max_bit_rate": 299, "rtcp_interval": 0.5, "mtu": 1378 }, "audio": { "codec": "AAC-eld", "channel": 1, "bit_rate": 0, "sample_rate": 16, "packet_time": 30, "pt": 110, "ssrc": 2023008271, "max_bit_rate": 24, "rtcp_interval": 5, "comfort_pt": 13, "comfortNoiseEnabled": false } }
      
      yahka.0
      2024-01-05 21:18:48.748	debug	Snapshot run: ffmpeg -i /mnt/ds/images/image.jpg
      

      Ich habe versucht die Definition des Streams 1:1 aus der funktionierenden Homebridge Definition zu übernehmen - mir ist aber nicht ganz klar wie ich den Fehler ggf. analysieren kann... Sowohl Homebridge als auch ioBroker laufen auf dem gleichen System, an ffmpeg bzw. Codec sollte es somit nicht liegen.

      Vielen Dank!

      iobroker.png homebridge.png

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      @tcfigge Nicht zu vergessen... ggf. müssen die lokalen Adressen der Objekte bei Euch noch ausgelesen und angepasst werden falls auf Euren Heizungen andere Boards/zusätzlicher HK verwendet wurden.

      • Eure Adressen erhaltet Ihr über die lokal freigeschaltete ETA API: http://lokale-adresse:8080/user/menu
      • Welche Variablen Ihr auslesen und in welche Objektstrukturen schreiben wollt definiert Ihr dann in dem etaVars Array (inkl. Formatierung etc.)

      Ich hatte auch mal vor vielen Jahren einen Adapter dafür geschrieben, der hatte aber leider nie zuverlässig funktioniert...

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      @kmuenke Die Variablen der Heizung werden immer im Javascript erzeugt. Die Hierarchie ergibt sich dann automatisch aus der Struktur des XML vom Touch UI…
      C9626C57-D407-41D8-BC19-EB48A43D14CD.png

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      Hallo Leute, Sorry für mein nicht vorhandensein die letzten Monate.

      Leider muss ich Euch sagen dass der ETA Adapter von meiner Seite nicht mehr weiterentwickelt wird - ich habe mir daran die Zähne ausgebissen das auf einer Synology stabil an's laufen zu bekommen. Auch nach vielen Tagen des Probierens hat es immer nur auf einer ordentlichen Hardware richtig funktioniert. Ich nehme an das hat etwas mit der asynchronen Verarbeitung zu tun, konnte es aber mangels Erfahrung sowohl mit NodeJS noch der Entwicklung von Adaptern in ioBroker leider nie richtig in den Griff bekommen.

      Ich empfehle deshalb dringend als Alternative nicht den Adapter sondern ein JS zu verwenden welches ich bei mir seit längerer Zeit ohne jegliche Probleme verwende. Ihr müsst dazu lediglich einmal die URI's mit eurem ETA Kessel abgleichen und die optionalen CCU Variablen löschen/anpassen (ich persönlich will immer den aktuellsten Wert auch in meinem HM PocketControl haben, nicht nur ioBroker).

      Das Skript findet Ihr im README des GitHub Projekts des Adapters.

      Einzigster Unterschied zum Adapter ist dass Ihr die ETA Variablen selbst definieren müsst - das ist aber auch nicht unbedingt ein Nachteil da man wohl nur selten alle Sensorwerte wirklich auslesen und Speichern möchte.

      Ich hoffe Ihr habt Verständnis und kommt auch mit der JS Variante zurecht!

      Viel Erfolg

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      Hi, ich weiß leider nicht wo ich anfangen soll zu suchen… Das Problem ist dass im Log i.d.R. ein Fehler auftaucht der nicht vom Adapter kommt sondern vom Kernsystem (iobroker). Aber scheinbar nur auf Thinclients wie RPi oder Synology - an einem normalen Rechner funktioniert der gleiche Adapter Code/iobroker Version. Ich vermute dass die Schreibvorgänge der ca. 220 Objekte zu viel für die kleinen ist. Ohne aber gleich die native Schreibmethode des iobroker zu zerlegen werde ich da nicht ohne Unterstützung weiter kommen.

      Kannst Du mir mal ein umfangreicheres kompletteres Log (Debug oder Silly) als PN schicken? Vielleicht kann sich dann einer der Mod‘s das anschauen wenn mehrere das gleiche Problem haben.

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      Hallo Timo, interessant…den Fehler habe ich auch auf zwei Synology Instanzen ebenfalls - nicht aber nativ auf meinem Rechner! Ich werde mal noch versuchen den Code umzubauen bzw. weitere Tests zu machen um zu sehen ob es eventuell daran liegt dass die Daten nicht so schnell weggeschrieben werden können oder eine schlechte Umsetzung von mir ist... das fuchst mich auch!

      Wird leider noch eine Weile dauern bis ich da tiefer graben kann.

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      Hallo Sodalle,

      Freut mich dass es funktioniert 😉

      Wenn der Adapter erstmalig gestartet wird oder aber die Debug Option aktiviert ist kann es gerne mal 2 Minuten Dauern - je nachdem wie fix Deine ETA ist. Im regulären Modus dauert ein Leservorgang bei mir etwa 15 Sekunden…

      Da ioBroker aber ja grundsätzlich verhindert dass eine Adapter Instanz mehrfach gestartet wird, kannst Du den Timeout an dann Abfrageintervall anpassen - logischerweise sollte aber der Timeout nicht kleiner sein als dass ein regulärer Durchlauf dauert (in meinem Bespiel wären das ≥ 20 Sekunden = 20.000 Millisekunden). Ist der Timeout zu gering würde der Adapter nie alle Werte schreiben.

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      Kann es leider selbst gerade nicht testen - aber habe sowohl die Hinweise von apollon77 als auch den Fehler den mit Timo aufgezeigt hat korrigiert.

      lg und erfolgreiches Restwochenende!

      posted in Entwicklung
      C
      catnipper
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo