Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Projekt] ETA Heizung

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Projekt] ETA Heizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      timbo last edited by

      Hi zusammen,

      jetzt wo man die Heizung ja nicht mehr braucht, wäre es doch ideal an dem Eta Adapter weiter zu probieren. Ich bekomme immer noch folgende Fehlermeldungen:

      host.ioBroker-RasPi 2019-05-22 08:45:00.023 warn instance system.adapter.etamon.0 already running with pid 20447
      etamon.0 2019-05-22 08:44:02.641 error null
      etamon.0 2019-05-22 08:44:02.601 error null
      etamon.0 2019-05-22 08:44:02.540 info starting. Version 0.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.etamon, node: v8.11.1
      etamon.0 2019-05-22 08:44:02.383 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

      Gruß Timo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fleck.a87 last edited by fleck.a87

        Hallo,

        ich habe mir den ETAMON installiert. Das Problem ist nur das ich ständig Fehlermeldungen im iobroker Logfile habe.

        be934796-6a89-47bc-84db-b9c374b5f30d-image.png

        9380ebc1-8811-41bc-a9c5-07ccfddc3bdc-image.png

        Es werden auch ebenfalls keine Ordner für diesen Adapter in iobroker angelegt.

        Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden was der Fehler "null" sein soll. Gibt es irgendwo ein erweitertes Logfile oder ähnliches?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fleck.a87 last edited by

          Hallo,

          inzwischen habe ich diese Ordnerstruktur gefunden. Jedoch kommen immer noch Fehler im Logfile:

          899848f5-05d9-4699-8feb-06f85bc35517-image.png

          cfb52143-a0e1-41bb-813b-a52208de78b8-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Daniel76 last edited by

            Leider kann ich den Adapter über Github nicht installieren. Nach eingäbe der URL schließt sich das Fenster einfach und der Adapter ist nicht vorhanden. Ich betreibe iobroker auf einer Synology. Hat hier vielleicht jemand noch tipps, wie ich es versuchen kann? Wird dieser Adapter noch weiter entwickelt?
            Viele Grüße Daniel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              catnipper last edited by

              Hallo Leute, Sorry für mein nicht vorhandensein die letzten Monate.

              Leider muss ich Euch sagen dass der ETA Adapter von meiner Seite nicht mehr weiterentwickelt wird - ich habe mir daran die Zähne ausgebissen das auf einer Synology stabil an's laufen zu bekommen. Auch nach vielen Tagen des Probierens hat es immer nur auf einer ordentlichen Hardware richtig funktioniert. Ich nehme an das hat etwas mit der asynchronen Verarbeitung zu tun, konnte es aber mangels Erfahrung sowohl mit NodeJS noch der Entwicklung von Adaptern in ioBroker leider nie richtig in den Griff bekommen.

              Ich empfehle deshalb dringend als Alternative nicht den Adapter sondern ein JS zu verwenden welches ich bei mir seit längerer Zeit ohne jegliche Probleme verwende. Ihr müsst dazu lediglich einmal die URI's mit eurem ETA Kessel abgleichen und die optionalen CCU Variablen löschen/anpassen (ich persönlich will immer den aktuellsten Wert auch in meinem HM PocketControl haben, nicht nur ioBroker).

              Das Skript findet Ihr im README des GitHub Projekts des Adapters.

              Einzigster Unterschied zum Adapter ist dass Ihr die ETA Variablen selbst definieren müsst - das ist aber auch nicht unbedingt ein Nachteil da man wohl nur selten alle Sensorwerte wirklich auslesen und Speichern möchte.

              Ich hoffe Ihr habt Verständnis und kommt auch mit der JS Variante zurecht!

              Viel Erfolg

              A kmuenke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                amandus99 @catnipper last edited by

                @catnipper
                ich weiß der Adapter wird nicht mehr weitergepflegt, würde ihn aber trotzdem gerne ausprobieren und hab ihn auf einem RPI4 auch zum laufen gebracht. Mir gehts hauptsächlich darum die Werte in meine InfluxDB zu schicken. Wie ich das mit dem Skript machen soll, weiß ich leider nicht. Daher der Versuch mit dem Adapter. Die angeforderte Leistung wird aber als XXX angezeigt anstatt dem Value. Wie kann ich den Adapter umbauen? Ich hätte gerne die 3,3 kW da stehen...

                <eta xmlns="http://www.eta.co.at/rest/v1" version="1.0">
                <value uri="/user/var/120/10601/0/0/12077" strValue="xxx" unit="" decPlaces="1" scaleFactor="10" advTextOffset="0">33</value>
                </eta>
                
                tennox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • tennox
                  tennox @amandus99 last edited by

                  @amandus99 Falls noch aktuell - hier mein Script zur Einpflegen in eine InfluxDB:
                  https://gitlab.com/txlab/eta-mate

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    amandus99 @tennox last edited by

                    @tennox Danke, habs dann doch irgendwann als Script umgesetzt und dann mit den DP in die InfluxDB geschickt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • kmuenke
                      kmuenke @catnipper last edited by kmuenke

                      @catnipper Hallo, ich habe dein Skript versucht zu verstehen IP ist klar aber wo soll man den den Datenpunkt setzten damit er in den iobroker geschrieben wird ? In diesem Fall die ersten Zeilen hm-rega.0.1810 und hm-rega.0.1811 sind das die Datenpunkte dann ?

                      var etaVars = [
                      	 ["/120/10251/0/0/12242",		"eta.puffer.oben",				true, false, "Puffer oben",						"number",	"°C",		"value.temperature",    "hm-rega.0.1810"]
                      	,["/120/10251/0/0/12244",		"eta.puffer.unten",				true, false, "Puffer unten",					"number",	"°C",		"value.temperature",    "hm-rega.0.1811"]
                      

                      Oder anders ich würde gerne die Werte im ioBroker unter 0_userdata.0.ETA_SH20 schreiben. Für ein kleines Beispiel wäre ich sehr dankbar.

                      Danke schon mal.

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        catnipper @kmuenke last edited by

                        @kmuenke Die Variablen der Heizung werden immer im Javascript erzeugt. Die Hierarchie ergibt sich dann automatisch aus der Struktur des XML vom Touch UI…
                        C9626C57-D407-41D8-BC19-EB48A43D14CD.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          m4 @catnipper last edited by

                          @catnipper

                          Erstmal Danke für den Adapter! 🙂

                          Kann man auch Variablen setzten?
                          Also Hintergrund ist der: Ich habe ein FWM (Frischwassermodul) und möchte gerne bei Bedarf die Zirkulation starten? Gibts da Möglichkeiten?

                          Danke und Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • S
                            solar-robert last edited by

                            Würde mich auch intressieren. Kann jemand vielleicht seinen Code-Lösungsschnipsel posten, mit dem man in der Heizung Variablen ändern kann. Also Beispielweise den Heizkreis ein/aus.

                            In der Dokumentation von ETA gibt es ja folgendes Beispiel:

                            Example 1 Set the deash key to On:

                            POST /user/var/112/10021/0/0/12112 HTTP/1.1
                            Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
                            
                            value=1803
                            

                            Allerdings fehlen mir hier leider (noch) die Kenntnisse, wie man soetwas zum laufen bringt 🙂

                            tennox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • tennox
                              tennox @solar-robert last edited by tennox

                              @m4 in meinen eta-mate services gibt's ein Code-Schnipsel wo ich via JS (mit axios) die pellet automatik an/aus schalte:
                              https://gitlab.com/txlab/eta-bot/-/blob/486c2bbc2507aa86a38694e22347f351cae08904/src/modules/eta-api.ts#L63

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smarttux @tennox last edited by

                                Da ich im Moment überlege, ob meine ganze Peripherie einen Umzug zu ioBroker verträgt, hänge ich auch am ETA Adapter.
                                Gibt es den schon komplett fertig? Auf der ioBroker Seite ist er nicht direkt zu finden.
                                Ich würde auch gern primär Variablen auslesen, aber auch mal aus der Ferne den Kessel ausschalten, etc.
                                Danke

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  amandus99 @smarttux last edited by

                                  @smarttux
                                  Mach es über ein Skript. Das funktioniert wunderbar über den iobroker. Kannst damit auch steuernd eingreifen wenn du unbedingt magst

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rille06 last edited by

                                    Moin,
                                    ich bin zufällig hierrüber gestolpert.
                                    Hat nichts direkt mit dem Adapter zutun, aber die ETA kann auch ModBus TCP.
                                    Mit dem ModBus Adapter ist dann lesen/schreiben problemlos möglich.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gmbh07 @Rille06 last edited by

                                      @rille06 Hallo, ich habe da mit dem Modus Adapter versucht komme aber nicht weiter, hast du vielleicht eine kleine Übersicht deiner Einstellungen? Es springt bei mir immer wie auf denn Fotos hin und her und ich habe keine Werte.
                                      Bildschirmfoto 2022-08-02 um 11.06.51.png Bildschirmfoto 2022-08-02 um 11.06.45.png

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Herry @catnipper last edited by Herry

                                        @catnipper
                                        ich habe mich an deinen Adapter versucht und nach ein paar Änderungen läuft er sehr gut. Trotzdem sind noch ein paar "undefinierbare" Fehler vorhanden, was aber komischerweise nicht am Ergebnis zur Erzeugung der Daten beiträgt.
                                        Ich denke auch, das hat mit dem jeweiligen System und dessen Software zu tun.
                                        Bei mir läuft das ganze auf einem Raspberry 4, 4 GB Ram problemlos und schnell.

                                        ETA_VIS.jpg

                                        Realisiert habe ich das über ioBroker und Vis. Die Darstellung ist sehr einfach gehalten, da der Monitor im Hausgang hängt und für jeden verständlich sein soll.
                                        Hier noch die Anpassungen am Script:

                                        Script.jpg

                                        Zur Visualisierung läuft auf dem Raspberry auch noch Magic Mirror 2 und das sieht dann so aus:

                                        MM-Display_cplt.jpg

                                        Vielen Dank für deine großartige Arbeit mit dem Adapter !

                                        T frisch C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tcfigge last edited by

                                          Hallo,
                                          ich benutze schon einige Zeit das Script...
                                          Läuft sehr gut!
                                          Seit ich gestern den Javascript Adapter upgedatet habe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                                          5.10.2022, 18:55:43.852	[info ]: javascript.1 (22832) Stop script script.js.common.Blockly.Diverse.ETA
                                          5.10.2022, 18:55:43.864	[info ]: javascript.0 (14977) Stop script script.js.common.Blockly.Diverse.ETA
                                          5.10.2022, 18:55:43.920	[info ]: javascript.0 (14977) Start javascript script.js.common.Blockly.Diverse.ETA
                                          5.10.2022, 18:55:44.060	[error]: javascript.0 (14977) script.js.common.Blockly.Diverse.ETA: Error: Cannot find module 'xpath'
                                          5.10.2022, 18:55:44.061	[error]: javascript.0 (14977)     at script.js.common.Blockly.Diverse.ETA:2:13
                                          5.10.2022, 18:55:44.062	[error]: javascript.0 (14977)     at script.js.common.Blockly.Diverse.ETA:124:3
                                          5.10.2022, 18:55:44.089	[error]: javascript.0 (14977) script.js.common.Blockly.Diverse.ETA: Error: Cannot find module 'xmldom'
                                          5.10.2022, 18:55:44.090	[error]: javascript.0 (14977)     at script.js.common.Blockly.Diverse.ETA:3:11
                                          5.10.2022, 18:55:44.091	[error]: javascript.0 (14977)     at script.js.common.Blockly.Diverse.ETA:124:3
                                          5.10.2022, 18:55:44.119	[info ]: javascript.0 (14977) script.js.common.Blockly.Diverse.ETA: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                          5.10.2022, 18:55:44.122	[error]: javascript.0 (14977) script.js.common.Blockly.Diverse.ETA: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'DOMParser')
                                          5.10.2022, 18:55:44.122	[error]: javascript.0 (14977)     at script.js.common.Blockly.Diverse.ETA:3:28
                                          5.10.2022, 18:55:44.122	[error]: javascript.0 (14977)     at script.js.common.Blockly.Diverse.ETA:124:3
                                          

                                          Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?

                                          T J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tcfigge @tcfigge last edited by

                                            @tcfigge Nach Downgrade auf Javascriptadapter 6.0 läuft es erstmal wieder... ?!?!?

                                            frisch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            541
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            77
                                            13726
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo