Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ListerKNX

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 43
    • Best 1
    • Groups 1

    ListerKNX

    @ListerKNX

    1
    Reputation
    13
    Profile views
    43
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ListerKNX Follow
    Starter

    Best posts made by ListerKNX

    • RE: Mieleathome Adapter

      @hash99-0 sagte in Mieleathome Adapter:

      Hi, ich habe meinen Adapter noch einmal komplett deinstalliert und wieder installiert. Leider konnte ich den Fehler nicht nachstellen. Ich habe die Installation über den Button "Installieren aus eigener URL" unter dem Menupunkt 'Adapter' gemacht. Bei mir kam zuerst eine System-Seite hoch. Diese habe ich unverändert geschlossen und dann konnte ich meine client Daten eingeben. Mich irritiert, dass der Adapter bei Dir unter system.adapter läuft. Versuch ihn noch mal zu deinstallieren und neu zu installieren. Vielleicht habe ich einen falschen Installationsparameter. Ist erst mein zweiter Adapter. Sorry.

      Ja irgendwas stimmt nicht.
      (https://github.com/hash99/ioBroker.mieleathome.git)

      Wenn ich das aus eigener URL installieren bekomme ich das auch oder mit oder wie auch immer (war schon so beim ersten mal):
      Miele 6.jpg

      Das wundert mich total!!

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX

    Latest posts made by ListerKNX

    • RE: Mieleathome Adapter

      @Grizzelbee sagte in Mieleathome Adapter:

      @ListerKNX sagte in Mieleathome Adapter:

      Zusatzinfo: Alles zurück!!!
      Musste mir von Miele neue Daten geben lassen!!! Nun geht es!!!
      Mit meinen ersten Daten ging es nicht, ob die was bei der Id und/oder Secret
      geändert haben?!?!

      Hallo Markus,

      freut mich, dass es jetzt läuft - und vor allem ... schön zu sehen, das er auch nach der Namensänderung noch läuft - die habe ich erst vor wenigen Stunden gemacht. Das war nötig um den Adapter endlich ins Repo zu bekommen - mal sehen wie lange es dauert bis er drin ist.

      Was deine Daten betrifft: Meine Zugangsdaten laufen seit ich sie von Miele bekommen habe, aber möglicherweise hat Miele deine Daten bei sich aus irgendeinem Grund als ungültig markiert.
      Aber sei es drum ... wenn es die neuen jetzt tun ... Schnee drunter, das ist Schwamm von gestern! 😉

      viele Grüße
      Hanjo

      Hallo Hanjo... ahhh... hätte sonst nicht geklappt...
      Also meine E-Mail Adresse hatte ich gelassen, einfach nach Deiner Anweisung
      (hier: https://www.miele.com/f/com/en/register_api.aspx) die neuen Zugangsdaten
      angefragt.
      Als ich vor langer Zeit die Daten von Miele haben wollte ging das auch nur über eine Anfrage
      per Mail und das hatte lange gedauert....
      Kann sein das ich gesperrt war, wegen zu vielen Anfragen (hatte beim
      ersten Adapter mit gemacht und dabei könnte etwas schief gelaufen sein,
      Miele hatte mich auch mal deswegen angeschrieben, dann hatte ich
      den Adapter deaktierviert). Erst durch Deine Info kam es mir wieder in den Sinn!!
      ALSO DANKE DIR!!!
      Gruß Marcus

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    • RE: Mieleathome Adapter

      @Grizzelbee sagte in Mieleathome Adapter:

      Hi!

      @maeb3 , @forelleblau und @alealdata und alle anderen

      die V1.0.0 ist unter dem üblichen Link/Repo online und kann von dort installiert werden - ein neues npm Paket kommt dann auch in Kürze. Es hat sich zwar auf den letzten paar metern noch wieder ein Build-Error eingeschlichen, aber den fixe ich auch noch und er sollte auch keinen Einfluss haben. Bei mir läuft jetzt sogar alles unter Linux.

      Also: Feuer frei! Ich freue mich auf eure Kommentare, Ideen und Verbesserungsvorschläge. Denn fertig ist der Adapter noch nicht. Ich selbst habe ja schon zwei Issues geöffnet. 😉

      https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mieleathome

      viele Grüße
      Grizzelbee

      Moin Grizzelbee,
      erstmal vielen DANK für die Arbeit!!!
      trau mich fast nicht zu schreiben, da er wohl nur bei mir nicht läuft..
      Hab leider schon mit dem anderen Adapter Problem gehabt.
      So sieht der log aus:

      Über den Miele zugang komme ich rein.
      Kann das an meinem Mielezugang liegen?
      DANKE DIR!
      Gruß Marcus

      Zusatzinfo: Alles zurück!!!
      Musste mir von Miele neue Daten geben lassen!!! Nun geht es!!!
      Mit meinen ersten Daten ging es nicht, ob die was bei der Id und/oder Secret
      geändert haben?!?!
      DANKE

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    • RE: Mieleathome Adapter

      @alealdata sagte in Mieleathome Adapter:

      @ListerKNX de-de für Deutschland; de-at für Österreich

      @alealdata, DANKe für den Tipp,
      aber läuft noch nicht.
      Habe in get Bearer den Wert geändet:
      node-red Miele_06.jpg,
      und set set var mal mit de und de-de "gespielt.
      node-red Miele_07.jpg
      aber leider kommt immernoch:
      node-red Miele_08.jpg

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    • RE: Mieleathome Adapter

      @alealdata sagte in Mieleathome Adapter:

      @ListerKNX mach den Payload nochmal auf!
      Länderkennung steht bei mir drin

      Probier etwas rum und arbeite dich Schritt für Schritt durch.
      Geht hier ja um den Miele Adapter.

      @alealdata,
      DANKE erstmal für die Hilfe...
      Hier die Info's:
      node-red Miele_03.jpg
      Es kommt die Info: Unauthorized.
      Bedeutet, dass die Anbingung zu Miele doch nicht geklappt hat?
      Hier die Einstellungen in set var:
      node-red Miele_04.jpg
      Die Daten zu Miele sind in get Bearer eingetragen und nach Abfrage liefert der Baustein
      mir ein OK:
      node-red Miele_05.jpg

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    • RE: Mieleathome Adapter

      @alealdata sagte in Mieleathome Adapter:

      @ListerKNX die Daten müssen mit der Länderkennung übereinstimmen. In meinem Fall ist das Österreich:
      GetDevice.PNG

      Hier hab ich zustätzlich die Seriennummer bei Device eingetragen:
      Device.PNG

      @Grizzelbee die Anwendungen die ein Einschalten erforderlich machen zielen in erster Linie auf eine PV Anlage ab um den Eigenverbrauch etwas zu steigern.
      Supercooling bzw. Superfrost um 1-2 Grad, Geschirrspüler
      Waschmaschine und Trockner muss man sich anschauen ob die Frau da mitspielt 🙂
      Auf Facebook wollte ein Freak vor kurzem den Kaffee damit runterlassen.

      Das ganze dann noch mit einer Prognose von Solcast mit den Werten je Stunde bzw. sogar 30min für die Entscheidungslogik: https://api.solcast.com.au

      Vergleiche zur Zeit noch Forecast (manchmal ziemlich daneben) und Solcast ( ist genauer):
      Solcast.PNG

      Hallo @alealdata,
      also die Token werden wohl richtig abgefragt, aber hinter dem LBS "get device" bekomme
      ich keine Daten heraus (im Objekt sthet: [objekt Object].
      In den LBS: set var und get device habe ich NIX mehr eingetragen.
      Ist das richtig?
      Gruß Marcus
      node-red Miele_01.jpg
      node-red Miele_02.jpg

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    • RE: Mieleathome Adapter

      @alealdata sagte in Mieleathome Adapter:

      Wollte nur kurz eine Alternative zum Adapter über Noder Red zeigen bzw. ist es eine Hilfe für die Entwicklung des Adapters:
      Flow: https://flows.nodered.org/flow/32ab59e2399e1b99f786fd40bfa0835a

      NodeRed 1.PNG

      Seriennummer des Gerätes herausfinden laut Typenschild oder abfragen:
      bei getBearer die eigenen Daten eintragen und dann die Daten holen
      NodeRed 2.PNG

      Im Baustein Funktionen die Seriennummer und Länderkennung eintragen
      NodeRed 3.PNG

      Befehle laut Miele einpflegen:
      https://www.miele.com/developer/swagger-ui/put_additional_info.html
      miele code 2.PNG

      Geschirrspüler.PNG
      miele10.PNG

      Um einen Miele-Geschirrspüler zu starten, muss das Gerät auf "verzögerten Start" eingestellt werden. Entweder zu einer bestimmten Zeit starten oder eben die Endzeit eingeben wann er spätestens fertig sein soll. In diesem Modus zeigt das Miele-Display die Meldung warten auf "SmartStart" an.
      Nach einem Stop muss wieder manuell am Geschirrspüler eingegriffen werden.

      Den Token im "Bearer aktualisieren" hab ich mal auf 24h eingestellt.
      NodeRed meldet beim Schalten noch einen Fehler aber der Befehl wird ausgeführt.

      Hallo alealdata,
      hatte mich mal mit Deinem node-red flow auseinandergesetzt.
      Den oder die token holt er sich wohl (get Bearer geht auf OK).
      In set var habe ich die Seriennummer (über das Miele App geholt)
      eingetragen. Nun komme ich nicht weiter um Daten zu sehen.
      Nun die Frage vom Anfänger:
      Muss ich in z.B. get device etwas eintragen oder kommen die Daten
      aus meinem Miele Konto?
      Bei get Bearer bin ich beim EIntrag coun_lang nicht sicher, ich habe:
      DE-de eingtragen.
      Im Debugfenster kommt noch der Fehler:
      TypeError: Cannot read property 'hasOwnProperty' of undefined".
      Leider bin ich nicht so der node-red Profi...
      Vielen DANK erstmal vorab!!
      Gruß Marcus

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    • RE: Mieleathome Adapter

      Guten Abend,
      Nur mal zur Info:
      Ich hatte mein Miele Skript nicht gestoppt und daraufhin hatte mich Miele
      angeschrieben und mich erstmal deaktiviert.
      Dann hatte ich das Skript gestoppt und Miele geantwortet das ich nun nicht mehr
      mit meinen Anfragen Ihr System störe.
      Das hat nun Miele mir nun geantwortet:

      Dear Marcus,
      thank you very much for this information and stopping the script.
      For debugging purposes we can reactivate your client ID, it is from our point of view not necessary to wait for "new" client credentials.
      As a hint for you, the transition from beta to public itself doesn't change the registration process.

      Vielleicht ist dies Info ja für die Entwickler wichtig!!
      DANKE weiterhin für eure Arbeit!!

      Gruß Marcus

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.tuya (WLAN devices Tuya Smart Life und andere)

      @apollon77 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.tuya (WLAN devices Tuya Smart Life und andere):

      @ListerKNX Auch hier erstmal schauen das alles ohne Prox läuft und so. Wenn er da schon sagt das er die Geräte wegen schlechtem WLAN nicht erreichen kann dann erstmal das fixen. Ganz unabhängig vom ioBroker! Wenn das alles tut und so ... dann einmalig mit Proxy syncen ... Ich habe auch Fritzbox und WLAN Repeaster und keine Probleme mit den UDP Paketen

      DANKE für die Antwort....
      Ja das App sagt, bzw. beim erkennen- Test er kann die Steckdosen nicht erreichen, aber die Steckdosen
      sind da und lassen schalten und die Werte werden angezeit....alles wunderbar ohne Zeitverzögerung
      oder ausfällen....
      Echt komisch...
      Ich werde mal eine Steckdose bei meinem Pa ins W-Lan Netz hängen und sehen was da passiert...
      Bei einem Freund dem ich das auch vorgeschlagen hatte ging es auch erst nicht, dann auf einmal doch...
      Mal sehen ob ich es hinbekomme.... DANKE aber erstmal...
      Gruß Marcus

      posted in Tester
      L
      ListerKNX
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.tuya (WLAN devices Tuya Smart Life und andere)

      Guten Abend in die Runde!!
      Erstmal DANKE für den spannenden Adapter. Respekt!!!!
      Leider bekomme ich ihn nicht ans laufen mit den Teckin- Steckdosen.
      Was geht bzw. was habe ich gemacht:
      1)
      Unter Apple und auch Android hatte ich bei 2,4ghz Wlan die Proxy Konfiguration gemacht.
      Die Steckdosen wurden gefunden, aber sie verbindeten sich nicht.
      2)
      Also durch das nicht automatischen verbinden hatte ich unter Objekte bei RAW ein
      Eintrag ip angelegt und die Netzwerkadresse er Hand eintragen.
      Nun waren die Steckdosen verbunden und der Adapter wurde grün.
      ABER: Die Steckdosen connecten und disconneteden sich ständig
      3)
      In Alexa sind die Steckdosen vorhanden und lassen sich schalten.
      Mit ping am WIN- Rechner und Telnet <ip> 6668 bekomme ich Zugang bzw. sind da zu den Steckdosen.

      Was geht nicht:
      Ich kann nicht über den Tuya Adapter schalten und ich bekomme keine Werte angezeigt.

      Was verstehe ich nicht:
      UDP Brodcast. Ich habe eine Fitzbox 7490 mir drei Wlan- Repeatern. Haben alle dieselbe
      SSID und Mesh (hatte aber auch versucht nur alleine die Fritzbox zu verbinden).
      Was kann ich dazu in der Firtzbox eintragen? Viele gelesen, dass ansich alles automatisch
      Freigegeben wird.

      Was geht auch nicht ist komisch:
      Im App kann ich keinen Netzwerktest zur Steckdose durchführen.
      teckin.jpg
      Hat einer eine IDEE was ich falsch gemacht habe?
      Was könnte ich noch testen? Könnte es an UDP- Brodcast liegen?
      Vielen DANK erstmal vorab!!
      Gruß Marcus

      posted in Tester
      L
      ListerKNX
    • RE: Mieleathome Adapter

      ...joooo das scheinst Du gemeint zu haben!!
      Geht wieder....
      machmal denke ich zuweit...
      DANKE DIR!!!
      Gruß Marcus

      posted in Entwicklung
      L
      ListerKNX
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo