Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Christian.B

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 106
    • Best 2
    • Groups 2

    Christian.B

    @Christian.B

    Pro

    2
    Reputation
    35
    Profile views
    106
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Christian.B Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Christian.B

    • RE: Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

      Ich würde mich wirklich freuen, wenn es irgenwann klappen würde.
      Bei der Hausrenovierung habe ich von jedem Fenster und jeder Tür Kabel unterputz bis zum Raspi gezogen und darauf alles aufgebaut.
      Seit 2018 lief das Ganze bei mir mit Buster und den Standad-Adapterupdates wunderbar.
      Wenn dahingehend nicht passiert und selbst wenn ich, Dilettant wieder eine Woche in die Einrichtung von bullseye investiere, ist irgendwann sowieso Schluß , wenn bookworm Voraussetzung wird.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Christian.B
    • RE: Raspberry PI GPIOs in iobroker.rpi

      hier kurz mal eine Info, wie ich mein oben beschriebenes Problem mit den GPIOs unter dem Raspi 4 gelöst habe. Vielleich hilft das jemandem.

      1. als erstes rpi2.0 Adapter entfernt und neu installiert. Damit habe ich zu lange gewartet, da der Adapter (mit derselben Version-Nr.) grün war und sonst alle Raspi Parameter ausgegeben hat. Bereits dannach konnte ich auf (ich glaube 9) Gpio zugreifen. Da viele gpio, die noch unter Raspi 3 funktionierten und an die ich meine Fenster und Türen angeschlossen hatte, nicht funtionierten, habe ich noch:

      2. die Befehle aus dien Thread eingetippt RPI 2.0 GPIOs können nicht angesteuert werden

      cd /opt/iobroker/node_modules
      rm -r rpi-gpio
      cd iobroker.rpi2
      rm -r node_modules
      npm install --production
      

      dadurch sind 8 neue gpio dazu gekommen, die ich im rpi2.0 adapter jetzt anklicken und als "in" definieren konnte.
      Somit sind es jetzt 17 GPIOs, die ich als Eingang überwachen kann, was jetzt mehr als vorher ist. Jetzt kann ich, die vorher nicht überwachte Fenster auch anschließen womit ich sehr zufrieden bin.

      posted in Tester
      C
      Christian.B

    Latest posts made by Christian.B

    • RE: Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

      Ich würde mich wirklich freuen, wenn es irgenwann klappen würde.
      Bei der Hausrenovierung habe ich von jedem Fenster und jeder Tür Kabel unterputz bis zum Raspi gezogen und darauf alles aufgebaut.
      Seit 2018 lief das Ganze bei mir mit Buster und den Standad-Adapterupdates wunderbar.
      Wenn dahingehend nicht passiert und selbst wenn ich, Dilettant wieder eine Woche in die Einrichtung von bullseye investiere, ist irgendwann sowieso Schluß , wenn bookworm Voraussetzung wird.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Christian.B
    • RE: Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

      @thomas-braun sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

      @christian-b sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

      Nach einer Woche Umzug, Installation, Anpassungen muss ich wieder auf Buster zurück

      Bullseye...
      Wenn überhaupt.

      da Buster auf der anderen miniSD immer noch läuft, habe ich die erstmal rein gesteckt.
      Für einen Fachfremden wie mich, hat schon die Installation und Anpassung von Boockworm länger als geplannt gedauert.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Christian.B
    • RE: Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

      @mcm1957 nein, da ich nicht vom Fach bin, habe ich in noch nie ein Issue erstellt.
      Wie ich merke, werde ich mich auch damit beschäftigen müssen.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Christian.B
    • RE: Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

      nach dem Update auf Booworm funktionieren die GPIOs auf meinem P4 auch nicht mehr.
      Dabei habe ich zuhause alle Fenster und Türen mittels Reedkontakten überwacht.
      Nach einer Woche Umzug, Installation, Anpassungen muss ich wieder auf Buster zurück 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Christian.B
    • RE: [Vorlage Blockly] Wunderground Upload

      @MartyBr
      das hat jetzt endlich funktioniert. Vielen Dank Martin.

      posted in Skripten / Logik
      C
      Christian.B
    • RE: [Vorlage Blockly] Wunderground Upload

      @MartyBr

      Ahh... danke.
      Jetzt sieht es so aus.

      14.3.2020, 15:30:34.661	[info ]: javascript.0 (5388) Stop script script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3
      14.3.2020, 15:30:41.260	[info ]: javascript.0 (5388) Start javascript script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3
      14.3.2020, 15:30:41.273	[error]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3:116
      14.3.2020, 15:30:41.274	[error]: javascript.0 (5388)     at script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3:116:12
      14.3.2020, 15:32:30.472	[debug]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: Wunderground Personal Weather Station successfully updated
      14.3.2020, 15:32:30.475	[debug]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: Wunderground Personal Weather Station successfully updated
      

      Es wird ein Fehler in Zeile 116 angegeben.
      Dabei steht in Zeile 116 "nur" das:

      on(idwindspeedkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
      

      Status steht immer noch auf gelb. Daten werden einwandfrei übertragen.

      posted in Skripten / Logik
      C
      Christian.B
    • RE: [Vorlage Blockly] Wunderground Upload

      @MartyBr
      da hate ich tatsächlich noch kein OpenUV installiert gehabt. Das habe ich nachgeholt und die UV Werte werden auch zu Wunderground übertragen.
      Was muss ich nochmal machen, damit der Log wieder angezeigt wird?
      Im Moment steht nichts in dem "Protokoll" Kasten.

      posted in Skripten / Logik
      C
      Christian.B
    • RE: [Vorlage Blockly] Wunderground Upload

      @MartyBr
      ich kann alle deine Fragen bejahen.
      Die Werte werden auch zu wunderground übertragen und dort korrekt, incl. Windgeschwindigkeiten in km/h angezeigt.
      Request habe ich unter Javascript auch.
      Folgendes verwundert mich jedoch sehr.
      Tausche ich, das Komma in Zeile 39 gegen einen Punkt, wird der "Doppelbalken", wie beschrieben gelb, es funktioniert aber scheinbar alles und wird zu wunderground korrekt übertragen. Mache ich aber ein Komma daraus, wie du es eingestellt hast, wird der Doppelbalken/Statusanzeige grün. Die Übertragung zu wunderground wird jedoch unterbrochen.

      posted in Skripten / Logik
      C
      Christian.B
    • RE: [Vorlage Blockly] Wunderground Upload

      Hallo @MartyBr

      ich habe den Neuen Skript übernommen und die Windgeschwindigkeiten werden jetzt korrekt umgerechnet in km/h angezeigt.
      Allerdings erst nachdem ich ich in der Zeile 39 das Komma gegen einen Punkt getausch habe 🙂

      Irgendwas scheint dennoch noch nicht 100% zu funktionieren, da der Doppelbalken, der den aktivierten Skript signalisiert bei mir nicht grün sondern gelb ist

      Screenshot 2020-03-08 13.48.25.png

      in dem Kasten bekomme ich auch eine Warnmeldung, die mich leider nicht weiter bringt. Mit dem ersten Skript hatte ich das nicht.
      Hast du eine Idee, was das sein könnte.

      2.png

      posted in Skripten / Logik
      C
      Christian.B
    • RE: [Vorlage Blockly] Wunderground Upload

      @MartyBr
      ich nutze das Skript schon länger und bin sehr zufrieden damit.
      Eine Sache habe ich jedoch. Die Windgeschwindigkeit kommen bei mir von dem Wiffi-wz Adapter und werden in m/s ausgegeben und entsprechend auch zu Wunderground übertragen. Da ich keine Ahnung vom Programmieren habe, wollte ich fragen, ob es möglich ist, in dem Skript den m/s einfach mit 3,6 zu multiplizieren damit WG den richtigen Wert erhält? An welche Stelle des Skriptes müsste die Formal eigetragen werden.
      Danke und Grüße

      posted in Skripten / Logik
      C
      Christian.B
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo