Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage Blockly] Wunderground Upload

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Vorlage Blockly] Wunderground Upload

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
48 Beiträge 9 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @Christian-B Ich habe es mal an Eugen weitergeleitet.
    Danke für dein Lob.
    Es basiert ja auf pix und dtp Vorarbeiten.

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      Ich habe das obige Script um weitere Werte erweitert (Solar Radiation und UV (aus dem Adapter UV).

      Wenn das Jemanden interessiert, dann stelle ich es noch hier ein.

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        Christian.B
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @MartyBr
        meinst du AV Adapter oder UV Sensor?

        viele Grüße

        Christian

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @Christian-B Ich nutze hier den UV-Adapter openuv. Mein Weatherman hat leider keinen Sensor für UV- Einstahlung, daher nutze ich die Daten aus dem Adapter für meine Region.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MartyBr
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            Hier ist das finale Script zum Upload der Weatherman Wetterdaten zu WeatherUnderground. Solar Radiation wird in der Homematic berechnet.
            Beide Windarten (Spitze und Durchschnitt) werden nun an WeatherUnderground übertragen.

            /* Skript zum Beschreiben der Personal Weather Station
            Autor: pix (30.6.2016), mit Anpassungen durch dtp
            {1}
            nach dem Vorbild dieses HM-Skriptes von mape 
            http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=31045&start=140#p293007
            {1} 
            Voraussetzung: Anmeldung einer PWS unter 
            https://www.wunderground.com/personal-weather-station/signup (Hardware: other)
            */
            
            var logging = false;
             
            var pws_id = "IHOHENxx";    // "Station ID" der PWS
            var pws_key = "abcdef";  // "Station Key" der PWS 
             
            var idtempc 		= "hm-rega.0.4849"; 		// Temperatur in °C
            var idhumidity		= "hm-rega.0.2987"; 		// Luftfeuchtigkeit in %
            var idwinddir		= "hm-rega.0.2966";         // Windrichtung (0-360°)
            var idwindspeedkmh	= "hm-rega.0.2648"; 		// Windgeschwindigkeit in km/h
            var idwindgustkmh	= "hm-rega.0.3745"; 		// Windgeschwindigkeit Peak in km/h
            var iddailyrainmm	= "hm-rega.0.3006"; 	   	// Regen heute in mm
            var iddailynowrainmm = "hm-rega.0.3000"; 	   	// Regenstärke aktuell in mm
            var idpressure      = "hm-rega.0.2955";         // Luftdruck
            var idsolarradiation = "hm-rega.0.4835";        // Solar Radiation
            var iduv             = "openuv.0.UV";           // UV Einstrahlung aus OpenUV
            
            // Ab hier nix mehr anpassen
             
            var request = require('request');
             
            function weatherupdate() {
                    var tempc = getState(idtempc).val;
                    var tempf = (tempc * 1.8) + 32;  									// Umwandlung °C in °F
                    var barometera = getState(idpressure).val;
                    var barometerb = (barometera*0.02952998751);
                    var humidity = getState(idhumidity).val;
                    var winddir = getState(idwinddir).val;
                    var windspeedkmh = getState(idwindspeedkmh).val;
                    var windspeedmph = windspeedkmh * 0.621371;  			// Umwandlung km/h in mph
                    var windgustkmh = getState(idwindgustkmh).val;
                    var windgustmph = windgustkmh * 0.621371;  			// Umwandlung km/h in mph
                    var dailyrainmm = getState(iddailyrainmm).val;
                    var dailyrainin = dailyrainmm * 0.0393701;  			// Umwandlung mm in in
                    var dailyrainnowmm = getState(iddailynowrainmm).val;
                    var dailyrainnowin = dailyrainnowmm * 0.0393701;  			// Umwandlung mm in in 
                    var taupkt = 0;
                    var taupktf = (taupkt * 1.8) + 32;  
                    var mw = 18.016; // Molekulargewicht des Wasserdampfes (kg/kmol)
                    var gk = 8214.3; // universelle Gaskonstante (J/(kmol*K))
                    var t0 = 273.15; // Absolute Temperatur von 0 °C (Kelvin)
                    var tk = tempc + t0; // Temperatur in Kelvin
                    var solarradiation1 = getState(idsolarradiation).val;
                    var uv = getState(iduv).val;
            
                    var a, b;
                    if (tempc >= 0) {
                      a = 7.5;
                      b = 237.3;
                    } else if (tempc < 0) {
                      a = 7.6;
                      b = 240.7;
                    }
             
                    // Sättigungsdampfdruck (hPa)
                    var sdd = 6.1078 * Math.pow(10, (a*tempc)/(b+tempc));
             
                    // Dampfdruck (hPa)
                    var dd = sdd * (humidity/100);
             
                    // Wasserdampfdichte bzw. absolute Feuchte (g/m3)
                    af = Math.pow(10,5) * mw/gk * dd/tk;         
             
                    // v
                    v = Math.log10(dd/6.1078);
             
                    // Taupunkttemperatur (°C)
                    td = (b*v) / (a-v);
                    taupkt = (Math.round(td*100)/100);
                    taupktf = (taupkt * 1.8) + 32;  
                    taupktf1 = (Math.round(taupktf*100)/100);
             
                var weatherURL = 'http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=' + pws_id + '&PASSWORD=' + pws_key + '&dateutc=now&tempf=' + tempf + '&humidity=' + humidity + '&winddir=' + winddir + '&windspeedmph=' + windspeedmph + '&windgustmph=' + windgustmph + '&dewptf=' + taupktf1 + '&dailyrainin=' + dailyrainin + '&rainin=' + dailyrainnowin + '&baromin=' + barometerb + '&solarradiation=' + solarradiation1 +'&uv=' + uv +'&action=updateraw';
             
                try {
                    request(weatherURL,function (error, response, body) {
                        if (!error && response.statusCode == 200) {
                           // Update ok
                           log('Wunderground Personal Weather Station successfully updated','debug');
                        } else {
                            log('Error updating Wunderground PWS (Status Code' + response.statusCode + ')', 'warn');
                            log(error,'error');
                        }
                    });
                } catch (e) {
                    log('Fehler (try) beim Update der Wunderground Personal Weather Station (PWS): ' + e, 'error');
                }
                if (logging === true) {
                    log ('Daten wurden an Wunderground gesendet', 'info');
                    log ('Temperatur : ' + tempc + '°C' + ' (' + tempf + 'F)');
                    log ('Luftdruck : ' + barometera + 'hPa' + ' (' + barometerb + 'Hg)');
                    log ('Luftfeuchte : ' + humidity + ' %');
                    log ('Windrichtung : ' + winddir);
                    log ('Windgeschwindigkeit : ' + windspeedkmh + ('km/h') + ' (' + windspeedmph + ' mph)');
                    log ('Windgeschwindigkeit Peak : ' + windgustkmh + ('km/h') + ' (' + windgustmph + ' mph)');
                    log ('Regen : Aktuell ' + dailyrainnowmm + ('mm  und am Tag: ') + ' (' + dailyrainmm + ' mm)');
                    log ('--------------------------------------------------------------------------');
                    log ('Taupunkt : ' + taupkt + ' °C' + '(' + taupktf1 + ' F)');
                    log ('--------------------------------------------------------------------------');
                }
             
            }
             
            on(idtempc, weatherupdate); 				// aktualisieren, wenn neuer Temperaturwert von HM-Kombisensor
            on(idhumidity, weatherupdate); 			// aktualisieren, wenn neuer Luftfeuchtigkeitswert von HM-Kombisensor
            on(idwinddir, weatherupdate); 			// aktualisieren, wenn neuer Windrichtungswert von HM-Kombisensor
            on(idwindspeedkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
            on(idwindgustkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
            on(iddailynowrainmm, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
            on(iddailyrainmm, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
            on(idpressure, weatherupdate); 	   // aktualisieren, wenn neuer Luftdruckwert von HM-Kombisensor
            on(idsolarradiation, weatherupdate);
            on(iduv, weatherupdate);
            

            Hier das Script für die CCU. Ich habe es bisher nicht für den iobroker umgeschrieben, das sowieso alle Daten vom Weatherman über die CCU kommen:

            ! Solar_Radiation aus Sonnentemperatur berechnen
            ! und in Systemvariable "SV_Solar_Radiation" schreiben
            ! Stand: 22.07.2019
            !
            
            real r1;
            object r1 = dom.GetObject ("w_sonne_diff_mittel").Value();
            r1 = dom.GetObject ("w_sonne_diff_mittel").Value();
            WriteLine(r1);
            
            ! Ergebnis berechnen
            real r3;
            r3 = ((r1 - 3.0)*30).ToInteger();
            WriteLine(r3);
            
            ! Ergebnis abspeichern
            dom.GetObject("SV_Solar_Radiation").State(r3);
            WriteLine(r3);
            
            

            Viel Spaß mit den Skripten und dem Weatherman.

            Gruß
            Martin


            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
            Homematic und Homematic IP

            CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              Hier ist das finale Script zum Upload der Weatherman Wetterdaten zu WeatherUnderground. Solar Radiation wird in der Homematic berechnet.
              Beide Windarten (Spitze und Durchschnitt) werden nun an WeatherUnderground übertragen.

              /* Skript zum Beschreiben der Personal Weather Station
              Autor: pix (30.6.2016), mit Anpassungen durch dtp
              {1}
              nach dem Vorbild dieses HM-Skriptes von mape 
              http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=31045&start=140#p293007
              {1} 
              Voraussetzung: Anmeldung einer PWS unter 
              https://www.wunderground.com/personal-weather-station/signup (Hardware: other)
              */
              
              var logging = false;
               
              var pws_id = "IHOHENxx";    // "Station ID" der PWS
              var pws_key = "abcdef";  // "Station Key" der PWS 
               
              var idtempc 		= "hm-rega.0.4849"; 		// Temperatur in °C
              var idhumidity		= "hm-rega.0.2987"; 		// Luftfeuchtigkeit in %
              var idwinddir		= "hm-rega.0.2966";         // Windrichtung (0-360°)
              var idwindspeedkmh	= "hm-rega.0.2648"; 		// Windgeschwindigkeit in km/h
              var idwindgustkmh	= "hm-rega.0.3745"; 		// Windgeschwindigkeit Peak in km/h
              var iddailyrainmm	= "hm-rega.0.3006"; 	   	// Regen heute in mm
              var iddailynowrainmm = "hm-rega.0.3000"; 	   	// Regenstärke aktuell in mm
              var idpressure      = "hm-rega.0.2955";         // Luftdruck
              var idsolarradiation = "hm-rega.0.4835";        // Solar Radiation
              var iduv             = "openuv.0.UV";           // UV Einstrahlung aus OpenUV
              
              // Ab hier nix mehr anpassen
               
              var request = require('request');
               
              function weatherupdate() {
                      var tempc = getState(idtempc).val;
                      var tempf = (tempc * 1.8) + 32;  									// Umwandlung °C in °F
                      var barometera = getState(idpressure).val;
                      var barometerb = (barometera*0.02952998751);
                      var humidity = getState(idhumidity).val;
                      var winddir = getState(idwinddir).val;
                      var windspeedkmh = getState(idwindspeedkmh).val;
                      var windspeedmph = windspeedkmh * 0.621371;  			// Umwandlung km/h in mph
                      var windgustkmh = getState(idwindgustkmh).val;
                      var windgustmph = windgustkmh * 0.621371;  			// Umwandlung km/h in mph
                      var dailyrainmm = getState(iddailyrainmm).val;
                      var dailyrainin = dailyrainmm * 0.0393701;  			// Umwandlung mm in in
                      var dailyrainnowmm = getState(iddailynowrainmm).val;
                      var dailyrainnowin = dailyrainnowmm * 0.0393701;  			// Umwandlung mm in in 
                      var taupkt = 0;
                      var taupktf = (taupkt * 1.8) + 32;  
                      var mw = 18.016; // Molekulargewicht des Wasserdampfes (kg/kmol)
                      var gk = 8214.3; // universelle Gaskonstante (J/(kmol*K))
                      var t0 = 273.15; // Absolute Temperatur von 0 °C (Kelvin)
                      var tk = tempc + t0; // Temperatur in Kelvin
                      var solarradiation1 = getState(idsolarradiation).val;
                      var uv = getState(iduv).val;
              
                      var a, b;
                      if (tempc >= 0) {
                        a = 7.5;
                        b = 237.3;
                      } else if (tempc < 0) {
                        a = 7.6;
                        b = 240.7;
                      }
               
                      // Sättigungsdampfdruck (hPa)
                      var sdd = 6.1078 * Math.pow(10, (a*tempc)/(b+tempc));
               
                      // Dampfdruck (hPa)
                      var dd = sdd * (humidity/100);
               
                      // Wasserdampfdichte bzw. absolute Feuchte (g/m3)
                      af = Math.pow(10,5) * mw/gk * dd/tk;         
               
                      // v
                      v = Math.log10(dd/6.1078);
               
                      // Taupunkttemperatur (°C)
                      td = (b*v) / (a-v);
                      taupkt = (Math.round(td*100)/100);
                      taupktf = (taupkt * 1.8) + 32;  
                      taupktf1 = (Math.round(taupktf*100)/100);
               
                  var weatherURL = 'http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=' + pws_id + '&PASSWORD=' + pws_key + '&dateutc=now&tempf=' + tempf + '&humidity=' + humidity + '&winddir=' + winddir + '&windspeedmph=' + windspeedmph + '&windgustmph=' + windgustmph + '&dewptf=' + taupktf1 + '&dailyrainin=' + dailyrainin + '&rainin=' + dailyrainnowin + '&baromin=' + barometerb + '&solarradiation=' + solarradiation1 +'&uv=' + uv +'&action=updateraw';
               
                  try {
                      request(weatherURL,function (error, response, body) {
                          if (!error && response.statusCode == 200) {
                             // Update ok
                             log('Wunderground Personal Weather Station successfully updated','debug');
                          } else {
                              log('Error updating Wunderground PWS (Status Code' + response.statusCode + ')', 'warn');
                              log(error,'error');
                          }
                      });
                  } catch (e) {
                      log('Fehler (try) beim Update der Wunderground Personal Weather Station (PWS): ' + e, 'error');
                  }
                  if (logging === true) {
                      log ('Daten wurden an Wunderground gesendet', 'info');
                      log ('Temperatur : ' + tempc + '°C' + ' (' + tempf + 'F)');
                      log ('Luftdruck : ' + barometera + 'hPa' + ' (' + barometerb + 'Hg)');
                      log ('Luftfeuchte : ' + humidity + ' %');
                      log ('Windrichtung : ' + winddir);
                      log ('Windgeschwindigkeit : ' + windspeedkmh + ('km/h') + ' (' + windspeedmph + ' mph)');
                      log ('Windgeschwindigkeit Peak : ' + windgustkmh + ('km/h') + ' (' + windgustmph + ' mph)');
                      log ('Regen : Aktuell ' + dailyrainnowmm + ('mm  und am Tag: ') + ' (' + dailyrainmm + ' mm)');
                      log ('--------------------------------------------------------------------------');
                      log ('Taupunkt : ' + taupkt + ' °C' + '(' + taupktf1 + ' F)');
                      log ('--------------------------------------------------------------------------');
                  }
               
              }
               
              on(idtempc, weatherupdate); 				// aktualisieren, wenn neuer Temperaturwert von HM-Kombisensor
              on(idhumidity, weatherupdate); 			// aktualisieren, wenn neuer Luftfeuchtigkeitswert von HM-Kombisensor
              on(idwinddir, weatherupdate); 			// aktualisieren, wenn neuer Windrichtungswert von HM-Kombisensor
              on(idwindspeedkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
              on(idwindgustkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
              on(iddailynowrainmm, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
              on(iddailyrainmm, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
              on(idpressure, weatherupdate); 	   // aktualisieren, wenn neuer Luftdruckwert von HM-Kombisensor
              on(idsolarradiation, weatherupdate);
              on(iduv, weatherupdate);
              

              Hier das Script für die CCU. Ich habe es bisher nicht für den iobroker umgeschrieben, das sowieso alle Daten vom Weatherman über die CCU kommen:

              ! Solar_Radiation aus Sonnentemperatur berechnen
              ! und in Systemvariable "SV_Solar_Radiation" schreiben
              ! Stand: 22.07.2019
              !
              
              real r1;
              object r1 = dom.GetObject ("w_sonne_diff_mittel").Value();
              r1 = dom.GetObject ("w_sonne_diff_mittel").Value();
              WriteLine(r1);
              
              ! Ergebnis berechnen
              real r3;
              r3 = ((r1 - 3.0)*30).ToInteger();
              WriteLine(r3);
              
              ! Ergebnis abspeichern
              dom.GetObject("SV_Solar_Radiation").State(r3);
              WriteLine(r3);
              
              

              Viel Spaß mit den Skripten und dem Weatherman.

              CKMartensC Offline
              CKMartensC Offline
              CKMartens
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @MartyBr Hallo,
              Eine Frage zur Sonnenstrahlung (Solar Radiation). Wie kann ich die mit den Daten vom Weatherman berechnen. Den in deinem Skript angegebenen Wert "w_sonne_diff_mittel" liefert der weatherman bei mir nicht. Ich bekomme die Werte "w_sonnentemperatur" und "w_sonne_diff_temp".

              Wäre für Hilfe dankbar.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CKMartensC CKMartens

                @MartyBr Hallo,
                Eine Frage zur Sonnenstrahlung (Solar Radiation). Wie kann ich die mit den Daten vom Weatherman berechnen. Den in deinem Skript angegebenen Wert "w_sonne_diff_mittel" liefert der weatherman bei mir nicht. Ich bekomme die Werte "w_sonnentemperatur" und "w_sonne_diff_temp".

                Wäre für Hilfe dankbar.

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @CKMartens
                Ich berechne die Werte auch in der Homematic. Bei Änderung der Außentemperatur läuft dann das folgende Script an:

                ! Skript zur berechnung des Mittelwertes der AußenTemperatur
                ! 
                real tau = 0.3;   ! 1 = keine mittelung ; kleinere werte, umso stärker ist mittelung
                real temperatur = dom.GetObject("w_temperature").Value();
                ! WriteLine(temp);
                real w_temperatur_mittel = dom.GetObject("w_temperatur_mittel").Value();
                ! WriteLine(w_temperatur_mittel);
                real Diff = temperatur - w_temperatur_mittel;
                w_temperatur_mittel = w_temperatur_mittel + (tau*Diff);
                ! WriteLine(w_temperatur_mittel);
                dom.GetObject("w_temperatur_mittel").State(w_temperatur_mittel);
                
                ! ------------------------------------------
                ! Skript zur berechnung des Mittelwertes der Differnztemperatur
                ! 
                real tau1 = 0.3;   ! 1 = keine mittelung ; kleinere werte, umso stärker ist mittelung
                real Sonne_Diff = dom.GetObject("w_diff_temp").Value();
                ! WriteLine(Sonne_Diff);
                real Sonne_Diff_Mittel = dom.GetObject("w_sonne_diff_mittel").Value();
                ! WriteLine(Sonne_Diff_Mittel);
                real Diff= Sonne_Diff - Sonne_Diff_Mittel;
                ! WriteLine(Diff);
                Sonne_Diff_Mittel = Sonne_Diff_Mittel + (tau1 *Diff);
                ! WriteLine(Sonne_Diff_Mittel);
                dom.GetObject("w_sonne_diff_mittel").State(Sonne_Diff_Mittel);
                
                

                Du kannst aber auch die "echten" Werte vom Weatherman nehmen. Die gemittelten sind nur geglättet. Die Vorlage vom Script kommt von "Funkleuchtturm".
                Gruß Martin

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  Christian.B
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @MartyBr
                  ich nutze das Skript schon länger und bin sehr zufrieden damit.
                  Eine Sache habe ich jedoch. Die Windgeschwindigkeit kommen bei mir von dem Wiffi-wz Adapter und werden in m/s ausgegeben und entsprechend auch zu Wunderground übertragen. Da ich keine Ahnung vom Programmieren habe, wollte ich fragen, ob es möglich ist, in dem Skript den m/s einfach mit 3,6 zu multiplizieren damit WG den richtigen Wert erhält? An welche Stelle des Skriptes müsste die Formal eigetragen werden.
                  Danke und Grüße

                  viele Grüße

                  Christian

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Christian.B

                    @MartyBr
                    ich nutze das Skript schon länger und bin sehr zufrieden damit.
                    Eine Sache habe ich jedoch. Die Windgeschwindigkeit kommen bei mir von dem Wiffi-wz Adapter und werden in m/s ausgegeben und entsprechend auch zu Wunderground übertragen. Da ich keine Ahnung vom Programmieren habe, wollte ich fragen, ob es möglich ist, in dem Skript den m/s einfach mit 3,6 zu multiplizieren damit WG den richtigen Wert erhält? An welche Stelle des Skriptes müsste die Formal eigetragen werden.
                    Danke und Grüße

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @Christian-B
                    Ich Rechner die Werte schon in der Homematic um und übertrage die Werte dann zum ioBroker (mit dem Rega-Adapter).
                    Auch wenn du die originalen Werte in m/s hast, macht das eigentlich keine Probleme.
                    Die Anpassung sollte so gehen:

                    /* Skript zum Beschreiben der Personal Weather Station
                            Autor: pix (30.6.2016), mit Anpassungen durch dtp
                            {1}
                            nach dem Vorbild dieses HM-Skriptes von mape 
                            http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=31045&start=140#p293007
                            {1} 
                            Voraussetzung: Anmeldung einer PWS unter 
                            https://www.wunderground.com/personal-weather-station/signup (Hardware: other)
                            */
                             
                            var logging = false;
                             
                            var pws_id = "IHOHENxx";    // "Station ID" der PWS
                            var pws_key = "abcdef";  // "Station Key" der PWS 
                             
                            var idtempc 		= "hm-rega.0.4849"; 		// Temperatur in °C
                            var idhumidity		= "hm-rega.0.2987"; 		// Luftfeuchtigkeit in %
                            var idwinddir		= "hm-rega.0.2966";         // Windrichtung (0-360°)
                            var idwindspeedms	= "hm-rega.0.2648"; 		// Windgeschwindigkeit in m/s
                            var idwindgustms	= "hm-rega.0.3745"; 		// Windgeschwindigkeit Peak in m/s
                            var iddailyrainmm	= "hm-rega.0.3006"; 	   	// Regen heute in mm
                            var iddailynowrainmm = "hm-rega.0.3000"; 	   	// Regenstärke aktuell in mm
                            var idpressure      = "hm-rega.0.2955";         // Luftdruck
                            var idsolarradiation = "hm-rega.0.4835";        // Solar Radiation
                            var iduv             = "openuv.0.UV";           // UV Einstrahlung aus OpenUV
                             
                            // Ab hier nix mehr anpassen
                             
                            var request = require('request');
                             
                            function weatherupdate() {
                                    var tempc = getState(idtempc).val;
                                    var tempf = (tempc * 1.8) + 32;  									// Umwandlung °C in °F
                                    var barometera = getState(idpressure).val;
                                    var barometerb = (barometera*0.02952998751);
                                    var humidity = getState(idhumidity).val;
                                    var winddir = getState(idwinddir).val;
                                    var windspeedms = getState(idwindspeedms).val;
                                    var windspeedmph = windspeedms * 2,2369356;  			// Umwandlung m/s in mph
                                    var windgustms = getState(idwindgustms).val;
                                    var windgustmph = windgustms * 2.2369356;  			// Umwandlung m/s in mph
                                    var dailyrainmm = getState(iddailyrainmm).val;
                                    var dailyrainin = dailyrainmm * 0.0393701;  			// Umwandlung mm in in
                                    var dailyrainnowmm = getState(iddailynowrainmm).val;
                                    var dailyrainnowin = dailyrainnowmm * 0.0393701;  			// Umwandlung mm in in 
                                    var taupkt = 0;
                                    var taupktf = (taupkt * 1.8) + 32;  
                                    var mw = 18.016; // Molekulargewicht des Wasserdampfes (kg/kmol)
                                    var gk = 8214.3; // universelle Gaskonstante (J/(kmol*K))
                                    var t0 = 273.15; // Absolute Temperatur von 0 °C (Kelvin)
                                    var tk = tempc + t0; // Temperatur in Kelvin
                                    var solarradiation1 = getState(idsolarradiation).val;
                                    var uv = getState(iduv).val;
                             
                                    var a, b;
                                    if (tempc >= 0) {
                                      a = 7.5;
                                      b = 237.3;
                                    } else if (tempc < 0) {
                                      a = 7.6;
                                      b = 240.7;
                                    }
                             
                                    // Sättigungsdampfdruck (hPa)
                                    var sdd = 6.1078 * Math.pow(10, (a*tempc)/(b+tempc));
                             
                                    // Dampfdruck (hPa)
                                    var dd = sdd * (humidity/100);
                             
                                    // Wasserdampfdichte bzw. absolute Feuchte (g/m3)
                                    af = Math.pow(10,5) * mw/gk * dd/tk;         
                             
                                    // v
                                    v = Math.log10(dd/6.1078);
                             
                                    // Taupunkttemperatur (°C)
                                    td = (b*v) / (a-v);
                                    taupkt = (Math.round(td*100)/100);
                                    taupktf = (taupkt * 1.8) + 32;  
                                    taupktf1 = (Math.round(taupktf*100)/100);
                             
                                var weatherURL = 'http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=' + pws_id + '&PASSWORD=' + pws_key + '&dateutc=now&tempf=' + tempf + '&humidity=' + humidity + '&winddir=' + winddir + '&windspeedmph=' + windspeedmph + '&windgustmph=' + windgustmph + '&dewptf=' + taupktf1 + '&dailyrainin=' + dailyrainin + '&rainin=' + dailyrainnowin + '&baromin=' + barometerb + '&solarradiation=' + solarradiation1 +'&uv=' + uv +'&action=updateraw';
                             
                                try {
                                    request(weatherURL,function (error, response, body) {
                                        if (!error && response.statusCode == 200) {
                                           // Update ok
                                           log('Wunderground Personal Weather Station successfully updated','debug');
                                        } else {
                                            log('Error updating Wunderground PWS (Status Code' + response.statusCode + ')', 'warn');
                                            log(error,'error');
                                        }
                                    });
                                } catch (e) {
                                    log('Fehler (try) beim Update der Wunderground Personal Weather Station (PWS): ' + e, 'error');
                                }
                                if (logging === true) {
                                    log ('Daten wurden an Wunderground gesendet', 'info');
                                    log ('Temperatur : ' + tempc + '°C' + ' (' + tempf + 'F)');
                                    log ('Luftdruck : ' + barometera + 'hPa' + ' (' + barometerb + 'Hg)');
                                    log ('Luftfeuchte : ' + humidity + ' %');
                                    log ('Windrichtung : ' + winddir);
                                    log ('Windgeschwindigkeit : ' + windspeedkmh + ('km/h') + ' (' + windspeedmph + ' mph)');
                                    log ('Windgeschwindigkeit Peak : ' + windgustkmh + ('km/h') + ' (' + windgustmph + ' mph)');
                                    log ('Regen : Aktuell ' + dailyrainnowmm + ('mm  und am Tag: ') + ' (' + dailyrainmm + ' mm)');
                                    log ('--------------------------------------------------------------------------');
                                    log ('Taupunkt : ' + taupkt + ' °C' + '(' + taupktf1 + ' F)');
                                    log ('--------------------------------------------------------------------------');
                                }
                             
                            }
                             
                            on(idtempc, weatherupdate); 				// aktualisieren, wenn neuer Temperaturwert von HM-Kombisensor
                            on(idhumidity, weatherupdate); 			// aktualisieren, wenn neuer Luftfeuchtigkeitswert von HM-Kombisensor
                            on(idwinddir, weatherupdate); 			// aktualisieren, wenn neuer Windrichtungswert von HM-Kombisensor
                            on(idwindspeedkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
                            on(idwindgustkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
                            on(iddailynowrainmm, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
                            on(iddailyrainmm, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
                            on(idpressure, weatherupdate); 	   // aktualisieren, wenn neuer Luftdruckwert von HM-Kombisensor
                            on(idsolarradiation, weatherupdate);
                            on(iduv, weatherupdate);
                             
                    

                    Du müsstest also die beiden Variablen einlesen:

                            var idwindspeedms	= "hm-rega.0.2648"; 		// Windgeschwindigkeit in m/s
                            var idwindgustms	= "hm-rega.0.3745"; 		// Windgeschwindigkeit Peak in m/s
                    

                    Die Umrechnung habe ich im Script dann vorgenommen. An Underground werden ja mph (Miles per hour) übergeben.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      Christian.B
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      Hallo @MartyBr

                      ich habe den Neuen Skript übernommen und die Windgeschwindigkeiten werden jetzt korrekt umgerechnet in km/h angezeigt.
                      Allerdings erst nachdem ich ich in der Zeile 39 das Komma gegen einen Punkt getausch habe :-)

                      Irgendwas scheint dennoch noch nicht 100% zu funktionieren, da der Doppelbalken, der den aktivierten Skript signalisiert bei mir nicht grün sondern gelb ist

                      Screenshot 2020-03-08 13.48.25.png

                      in dem Kasten bekomme ich auch eine Warnmeldung, die mich leider nicht weiter bringt. Mit dem ersten Skript hatte ich das nicht.
                      Hast du eine Idee, was das sein könnte.

                      2.png

                      viele Grüße

                      Christian

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Christian.B

                        Hallo @MartyBr

                        ich habe den Neuen Skript übernommen und die Windgeschwindigkeiten werden jetzt korrekt umgerechnet in km/h angezeigt.
                        Allerdings erst nachdem ich ich in der Zeile 39 das Komma gegen einen Punkt getausch habe :-)

                        Irgendwas scheint dennoch noch nicht 100% zu funktionieren, da der Doppelbalken, der den aktivierten Skript signalisiert bei mir nicht grün sondern gelb ist

                        Screenshot 2020-03-08 13.48.25.png

                        in dem Kasten bekomme ich auch eine Warnmeldung, die mich leider nicht weiter bringt. Mit dem ersten Skript hatte ich das nicht.
                        Hast du eine Idee, was das sein könnte.

                        2.png

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @Christian-B
                        Das mit dem Punkt ist richtig, ich habe die Umrechnung ja für dich eingeführt.
                        Eine kurze Frage: Hast du den openuv-Adapter installiert? dort kommen ja die UV-Werte her.
                        Eine zweite Frage: du hast einen wunderground-API key?

                        Bis auf die letzte Umrechnung dürfte es keine Problem sein.

                        Ein Hinweis noch: Im Javascript-Adapter muss du das Modul "request" Einfragen.

                        Bildschirmfoto 2020-03-08 um 14.33.18.png

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Christian.B
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @MartyBr
                          ich kann alle deine Fragen bejahen.
                          Die Werte werden auch zu wunderground übertragen und dort korrekt, incl. Windgeschwindigkeiten in km/h angezeigt.
                          Request habe ich unter Javascript auch.
                          Folgendes verwundert mich jedoch sehr.
                          Tausche ich, das Komma in Zeile 39 gegen einen Punkt, wird der "Doppelbalken", wie beschrieben gelb, es funktioniert aber scheinbar alles und wird zu wunderground korrekt übertragen. Mache ich aber ein Komma daraus, wie du es eingestellt hast, wird der Doppelbalken/Statusanzeige grün. Die Übertragung zu wunderground wird jedoch unterbrochen.

                          viele Grüße

                          Christian

                          M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • C Christian.B

                            @MartyBr
                            ich kann alle deine Fragen bejahen.
                            Die Werte werden auch zu wunderground übertragen und dort korrekt, incl. Windgeschwindigkeiten in km/h angezeigt.
                            Request habe ich unter Javascript auch.
                            Folgendes verwundert mich jedoch sehr.
                            Tausche ich, das Komma in Zeile 39 gegen einen Punkt, wird der "Doppelbalken", wie beschrieben gelb, es funktioniert aber scheinbar alles und wird zu wunderground korrekt übertragen. Mache ich aber ein Komma daraus, wie du es eingestellt hast, wird der Doppelbalken/Statusanzeige grün. Die Übertragung zu wunderground wird jedoch unterbrochen.

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @Christian-B
                            In Zeile 39 muss definitiv ein Punkt hin (wie bei Zeile 41).

                            Das Script sollte grün werden und die Daten übertragen. Hast du den javascript-Adapter schon mal neu gestartet?

                            Das hat bei mir bei anderen Skripten, die Module erfordern, schon geholfen.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Christian.B

                              @MartyBr
                              ich kann alle deine Fragen bejahen.
                              Die Werte werden auch zu wunderground übertragen und dort korrekt, incl. Windgeschwindigkeiten in km/h angezeigt.
                              Request habe ich unter Javascript auch.
                              Folgendes verwundert mich jedoch sehr.
                              Tausche ich, das Komma in Zeile 39 gegen einen Punkt, wird der "Doppelbalken", wie beschrieben gelb, es funktioniert aber scheinbar alles und wird zu wunderground korrekt übertragen. Mache ich aber ein Komma daraus, wie du es eingestellt hast, wird der Doppelbalken/Statusanzeige grün. Die Übertragung zu wunderground wird jedoch unterbrochen.

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @Christian-B
                              In deinem Log zeigt der Fehler auf Zeile 53. Hier werden die UV Werte von OpenUV eingelesen. Schau mal bitte nach, ob hier die Konfiguration stimmt.

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                Christian.B
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @MartyBr
                                da hate ich tatsächlich noch kein OpenUV installiert gehabt. Das habe ich nachgeholt und die UV Werte werden auch zu Wunderground übertragen.
                                Was muss ich nochmal machen, damit der Log wieder angezeigt wird?
                                Im Moment steht nichts in dem "Protokoll" Kasten.

                                viele Grüße

                                Christian

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Christian.B

                                  @MartyBr
                                  da hate ich tatsächlich noch kein OpenUV installiert gehabt. Das habe ich nachgeholt und die UV Werte werden auch zu Wunderground übertragen.
                                  Was muss ich nochmal machen, damit der Log wieder angezeigt wird?
                                  Im Moment steht nichts in dem "Protokoll" Kasten.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @Christian-B Wenn ich rate, dann schalte mal den javascript-Adapter auf Info oder kurz mal auf auf debug. Dann solltest du die Log-Meldungen sehen.

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Christian.B
                                    schrieb am zuletzt editiert von Christian.B
                                    #21

                                    @MartyBr

                                    Ahh... danke.
                                    Jetzt sieht es so aus.

                                    14.3.2020, 15:30:34.661	[info ]: javascript.0 (5388) Stop script script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3
                                    14.3.2020, 15:30:41.260	[info ]: javascript.0 (5388) Start javascript script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3
                                    14.3.2020, 15:30:41.273	[error]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3:116
                                    14.3.2020, 15:30:41.274	[error]: javascript.0 (5388)     at script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3:116:12
                                    14.3.2020, 15:32:30.472	[debug]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: Wunderground Personal Weather Station successfully updated
                                    14.3.2020, 15:32:30.475	[debug]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: Wunderground Personal Weather Station successfully updated
                                    

                                    Es wird ein Fehler in Zeile 116 angegeben.
                                    Dabei steht in Zeile 116 "nur" das:

                                    on(idwindspeedkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
                                    

                                    Status steht immer noch auf gelb. Daten werden einwandfrei übertragen.

                                    viele Grüße

                                    Christian

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Christian.B

                                      @MartyBr

                                      Ahh... danke.
                                      Jetzt sieht es so aus.

                                      14.3.2020, 15:30:34.661	[info ]: javascript.0 (5388) Stop script script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3
                                      14.3.2020, 15:30:41.260	[info ]: javascript.0 (5388) Start javascript script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3
                                      14.3.2020, 15:30:41.273	[error]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3:116
                                      14.3.2020, 15:30:41.274	[error]: javascript.0 (5388)     at script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3:116:12
                                      14.3.2020, 15:32:30.472	[debug]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: Wunderground Personal Weather Station successfully updated
                                      14.3.2020, 15:32:30.475	[debug]: javascript.0 (5388) script.js.Eigene_Skripte.Warnungen.Weatherman_an_Wunderground3: Wunderground Personal Weather Station successfully updated
                                      

                                      Es wird ein Fehler in Zeile 116 angegeben.
                                      Dabei steht in Zeile 116 "nur" das:

                                      on(idwindspeedkmh, weatherupdate); 	// aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
                                      

                                      Status steht immer noch auf gelb. Daten werden einwandfrei übertragen.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @Christian-B
                                      Du musst hier deine Werte eintragen. Ich ziehe windspeedkmh von der CCU an. Du hast die Werte windspeedms. Also *kmh durch *ms ersetzen.
                                      Das musst du auch für die Windböen machen (windgustms statt windgustkmh)

                                      Erklärung:
                                      Ich rechne die Werte in der CCU schon auf km/h um. Du erhältst vom Weatherman die Original-Werte in m/s

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        Christian.B
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @MartyBr
                                        das hat jetzt endlich funktioniert. Vielen Dank Martin.

                                        viele Grüße

                                        Christian

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Christian.B

                                          @MartyBr
                                          das hat jetzt endlich funktioniert. Vielen Dank Martin.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @Christian-B
                                          Sehr gerne.

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe