@skb Genau das.
Nur ist mir jetzt die neue Zeichnung der Heizung flöten gegangen. Hätte ich wohl erst speichern sollen
[edit: Zustand von vor der Euphorie wiederhergestellt. Wenn man schon weiss, was man malen will, geht das gleich viel fixer.]
NEWS

hardwarefehler
@hardwarefehler
Best posts made by hardwarefehler
-
RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
-
RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
Immerhin wurde mir heute 0.7.7. als stable angeboten, die ich problemlos rüberbügeln konnte
Latest posts made by hardwarefehler
-
RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
Immerhin wurde mir heute 0.7.7. als stable angeboten, die ich problemlos rüberbügeln konnte
-
Admin Spaltenbreite Instanzen
Kann man im Admin die Spaltenbreite der Instanzen so einstellen, dass man den Namen der Instanz samt deren Nummer lesen kann?
Bei den Objekten finde ich einen Tabellenkopf mit Linien zum Verstellen, bei den Instanzen nicht.
Verbreitern des Browserfensters hilft auch nicht, dann ist nur rechts in der Zeile viel Platz.
(admin v7.6.17 in Firefox 128.8.0esr)
-
RE: [gelöst] Spracheinstellung stellt sich selbst zurück
@haus-automatisierung said in [gelöst] Spracheinstellung stellt sich selbst zurück:
Ich hatte gedacht, dass da eventuell Englisch steht und darum dann das Objekt überschrieben wird
Das wird es ja offenbar auch. Es gibt in der Instanz-Einstellung ausser Englisch auch den expliziten Wert "Systemsprache", was sich aber in der Basiseinstellung nicht widerspiegelt.
Meine Hypothese ist daher, dass egal was ich in der Basiseinstellung mache, er sich dann wieder die Systemsprache vom Hostrechner zieht und diese überbügelt.
-
RE: [gelöst] Spracheinstellung stellt sich selbst zurück
@haus-automatisierung said in Spracheinstellung stellt sich selbst zurück:
@hardwarefehler Und welche Sprache steht in den Instanzeinstellungen der Admin-Instanz?
Dort stand
System Language
. Das war wohl das Problem.
Mal testweise NL eingestellt, Admin-Adapter lädt sich selbst neu und auch in der CLI sehe ich 'nl'. auch die 'Basis instellingen' haben sich angepasst.Nun die Instanzeinstellung auf Deutsch, Adaptermenü deutsch, Basiseinstellungen hat sich angepasst, und im Objekt system.config ist es auch richtig.
Danke!
Bleibt die Frage, warum es in Admin-Instanz und Basiseinstellungen konkurrierende Einträge gibt. -
RE: [gelöst] Spracheinstellung stellt sich selbst zurück
@haus-automatisierung Dort kommt die Änderung nicht an.
"language": "en",
Auch wenn ich die Base settings neu aufrufe, steht dort schon wieder englisch.
Eine Modifikation meines Ortes, die ich mit abgespeichert habe, kommt aber an...Further testing:
$ iobroker object set system.config common.language=de The object "system.config" was updated successfully. $ iob object get system.config |json_pp |grep language "language" : "de",
Jetzt arbeitet auch der
energiefluss-erweitert
auf Deutsch.Wenn ich mir aber im Admin-Adapter das Objekt anschaue, ist es weiterhin 'en'.
Und ein Neuladen des Admins stellt es auf 'en' zurück."language" : "en",
-
[gelöst] Spracheinstellung stellt sich selbst zurück
Wenn ich in den Base Settings des Admin-Adapters die Systemsprache auf Deutsch stelle, scheint das zunächst zu funktionieren. Das Admin-Menü lädt sich neu und wird deutsch.
Nach einer Weile ist es jedoch wieder Englisch, ohne dass ich eine Einstellung angefasst hätte.
Wenn ich sofort eineniob restart
mache, ist es sofort wieder Englisch.Der Raspberry, auf dem der ioBroker läuft, hat locale LANG=en_GB.UTF-8, das will ich auch nicht ändern. Aber warum stellen sich die Base Settings wieder zurück?
iob version: 7.0.6
Admin-Adapter: 7.6.17 -
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
@skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
@hardwarefehler Es wird die Einstellung des ioBroker genutzt....
Danke, dann weiss ich wo ich suchen muss. Der ioBroker stellt sich auch immer von alleine nach ein paar Stunden auf Englisch zurück. Hab ihn jetzt mal nach dem auf Deutsch stellen neu gestartet, da stellt er sich sofort zurück. Muss mal das passende Forum dafür suchen
edit: Am energiefluss-Adapter liegt es nicht
https://forum.iobroker.net/topic/81141/spracheinstellung-stellt-sich-selbst-zurück -
RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
Meine Phasenwinkelmesser sind jetzt fertig.
Die Werte entstammen meinem Smartmeter (Adapter Smartmeter devices support).
Dort bekomme ich 0-360˚, die ich für 180-360° durch Subtraktion von 360 in den negativen Bereich schiebe, um die beiden Richtungen der Kreisfüllung zu nutzen.L1 speist ein, also nahe 180°, leicht kapazitiv (hellblau).
L2 bezieht mit deutlich kapazitiver Last (Schaltnetzteile, dunkelblau),
an L3 saugt der Staubsauger, leicht induktiv (dunkelrot).
Einspeisung mit leicht induktiver Phasenlage wurde auch schon gesichtet (hellrot).
Die Umsetzung erforderte einige Implementierungen aus der 0.7.x-Version, daher hier vorgestellt. -
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
Woher bezieht der Adapter eigentlich seine Spracheinstellung, insbesondere für das Datumsformat?
Habe mal testweise auf DE gesetzt, ohne dass sich etwas ändert:- die Seitenpräferenz des Browsers (Firefox)
- die ioBroker-Basiseinstellung
- in der web.0-Instanz, das beeinflusst immerhin vis-2
Bliebe noch die locale des Raspberrys, auf dem der Broker läuft, die will ich aber ungern ändern...
-
RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
@skb Immer noch besser so rum, als den SKB in meine Heizung einzubetten