Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kirk1701

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 61
    • Best 2
    • Groups 1

    Kirk1701

    @Kirk1701

    2
    Reputation
    11
    Profile views
    61
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Braunschweig Age 48

    Kirk1701 Follow
    Starter

    Best posts made by Kirk1701

    • RE: Tasmota bootet mit Sensoren nicht mehr :-(

      @codierknecht

      Ja, ich hatte tatsächlich vorher alles auf einem Board zusammen gesteckt. Da hat komischerweise auch alles funktioniert.

      Ich habe aber nun den 1. Fehler gefunden 🙂 SCL darf nicht an D8 anliegen.

      Nun boote die Platine schon mal mit dem BMP 280.

      Kirk

      posted in Microcontroller
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Tasmota bootet mit Sensoren nicht mehr :-(

      Ich habe heute meinen neuen MH-Z19C bekommen.

      Angesteckt und der läuft sofort! Ich habe wirklich drei defekte Sensoren vom Ali-Mann bekommen.

      Kann geschlossen werden weil gelöst.

      co2_Tasmota.JPG

      Kirk

      posted in Microcontroller
      Kirk1701
      Kirk1701

    Latest posts made by Kirk1701

    • RE: InfluxDB2 aufeinmal sehr hohe CPU Auslastung

      @mcm1957

      Tja, so wie es aussieht hat es die Partiton nach 7 Monaten voll geschrieben....

      Filesystem     1K-blocks     Used Available Use% Mounted on
      udev             4089360        0   4089360   0% /dev
      tmpfs             825680     7360    818320   1% /run
      /dev/nvme0n1p2  50347112 11500156  36750884  24% /
      tmpfs            4128352        0   4128352   0% /dev/shm
      tmpfs               5120       48      5072   1% /run/lock
      /dev/nvme0n1p1    522230    57458    464772  12% /boot/firmware
      /dev/nvme0n1p5  19849964 18467376    342204  99% /media/datenbank
      /dev/nvme0n1p6 906993596  4537336 856310272   1% /media/netzlaufwerk
      /dev/sda3      239241612 10205832 216810300   5% /media/backup
      tmpfs             825664        0    825664   0% /run/user/0
      
      

      Ich zieh die mal größer und werde berichten.

      Gruß

      Nachtrag... die 20Gb waren einfach voll 😢

      Filesystem     1K-blocks     Used Available Use% Mounted on
      udev             4089360        0   4089360   0% /dev
      tmpfs             825680     7376    818304   1% /run
      /dev/nvme0n1p2  50347112 11501104  36749936  24% /
      tmpfs            4128352        0   4128352   0% /dev/shm
      tmpfs               5120       48      5072   1% /run/lock
      /dev/nvme0n1p1    522230    57458    464772  12% /boot/firmware
      /dev/nvme0n1p5 125945132 18173248 101341420  16% /media/datenbank
      /dev/nvme0n1p6 805195880  4537336 759683756   1% /media/netzlaufwerk
      /dev/sda3      239241612 10205832 216810300   5% /media/backup
      tmpfs             825664        0    825664   0% /run/user/0
      
      

      Nun läuft wieder alles 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: InfluxDB2 aufeinmal sehr hohe CPU Auslastung

      @mcm1957 ,

      danke für deinen Tip.

      Wie kann denn eine Datenbank zu groß werden? In der Tat läuft das Dashboard jetzt schon einige Monate und es werden alle 10sek Werte geschrieben.

      Kann man bei InfluxDB2 eventuell die Datenbank "auto" prüfen lassen?

      Wie groß darf denn eine InfluxDB2 werden bevor es Probleme gibt? Ich schaue heute Abend mal ob man mit den Log etwas (oder ich) anfangen kann.

      Das Problem trat plötzlich und unerwartet auf siehe Temperaturverlauf.

      Screenshot_20250818_121659.jpg

      Danke und Gruß

      posted in Einsteigerfragen
      Kirk1701
      Kirk1701
    • InfluxDB2 aufeinmal sehr hohe CPU Auslastung

      Hallo zusammen,

      ich habe auf meinen Raspi 5 mit 8gb RAM seit ca 7 Monate ein Grafana Dashboard laufen.

      Dazu einige Adapter welche die Daten in meine InfluxDB2 schaufeln.

      Vorgestern sprang aufeinmal die Temperatur die sonst immer bei 50°C war sprunghaft auf 85°C dauerhaft.

      Top zeigt auch tatsächlich eine CPU Auslastung von teils über 100% für den Dienst influxdb.

      Tasks: 163 total,   1 running, 162 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
      %Cpu(s): 53.3 us,  3.4 sy,  0.0 ni, 41.3 id,  1.4 wa,  0.0 hi,  0.5 si,  0.0 st
      MiB Mem :   8052.3 total,   3135.4 free,   1612.4 used,   3408.3 buff/cache
      MiB Swap:    512.0 total,    512.0 free,      0.0 used.   6440.0 avail Mem
      
          PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     TIME+ COMMAND
          755 influxdb  20   0   19.0g 960880 733728 S 112.0  11.7  31:17.00 influxd
        17792 iobroker  20   0 5281216 129984  46080 S  57.8   1.6   0:02.31 io.tibberlink.0
        17582 iobroker  20   0 5363744 401664  40448 S  22.3   4.9   0:12.79 iobroker.js-con
        17642 iobroker  20   0 5241360  81568  40960 S  16.9   1.0   0:02.80 io.influxdb.0
        17717 iobroker  20   0 5031344 134480  40448 S   8.3   1.6   0:02.65 io.mqtt.0
        17760 iobroker  20   0 5010800 107984  40448 S   5.3   1.3   0:01.62 io.sonoff.0
        17681 iobroker  20   0 4970448  74432  39936 S   4.0   0.9   0:01.22 io.rpi2.0
        17777 iobroker  20   0 5075504 103120  40448 S   1.3   1.3   0:01.78 io.modbus.0
        15658 root      20   0   60480   8192   3584 S   0.7   0.1   0:08.93 rtl_433
        17600 iobroker  20   0 5382144 218368  46592 S   0.7   2.6   0:05.69 io.admin.0
           17 root      20   0       0      0      0 I   0.3   0.0   0:00.63 rcu_preempt
          819 grafana   20   0 1722144 271856 156160 S   0.3   3.3   1:04.06 grafana
        16424 root      20   0       0      0      0 I   0.3   0.0   0:00.27 kworker/2:1-events
        17378 root      20   0   20352  10224   7680 S   0.3   0.1   0:00.11 sshd
            1 root      20   0  169808  11680   8192 S   0.0   0.1   0:02.76 systemd
            2 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 kthreadd
            3 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 pool_workqueue_release
            4 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker/R-rcu_g
            5 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker/R-rcu_p
            6 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker/R-slub_
            7 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker/R-netns
            9 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker/0:0H-events_highpri
           11 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker/u8:0-netns
           12 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker/R-mm_pe
           13 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 rcu_tasks_kthread
           14 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 rcu_tasks_rude_kthread
           15 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 rcu_tasks_trace_kthread
           16 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.13 ksoftirqd/0
           18 root      rt   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 migration/0
           19 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 cpuhp/0
           20 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 cpuhp/1
           21 root      rt   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 migration/1
      root@raspberrypi:~# vcgencmd measure_temp
      temp=71.9'C
      
      

      Hat jemand einen Tip was hier passiert sein kann?

      Danke und Gruß

      posted in Einsteigerfragen
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Speicherort InfluxDB

      So,

      ich habe die Dateien jetzt einfach mit Win SCP rüber gezogen und und in der Config den Pfad angepasst....läuft! 🙂

      Vorher natürlich InfluxDB gestoppt.

      Kirk

      posted in ioBroker Allgemein
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Speicherort InfluxDB

      @marc-berg

      danke für die Info. Nun wollte ich gerne meine bestehende Datenbank ohne Datenverlust auf den neuen Speicherort migrieren.

      Wie mache ich das denn am einfachsten? Erst die Datenbank exportieren, dann Pfad ändern, und dann wieder importieren? Oder einfach rüberkopieren?

      Kirk

      posted in ioBroker Allgemein
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Speicherort InfluxDB

      Hallo,
      ich würde das gerne wieder aufwärmen.

      Auch ich habe das Betriebssystem auf SD und möchte die Datenbank gerne auf USB auslagern.

      Und zwar so das ich bei einem Crash der SD-Karte einfach nur das Backup Image auf SD-Karte schreibe und sofort weiter in die "alte" Datenbank auf USB schreiben kann.

      Ich nutze:

      InfluxDB v2.7.11
      Server: fbf5d4a
      Frontend: f4b5694
      

      Wenn ich mir nun den Dateipfad anschaue liegt da keine conf dabei ab wie oben beschrieben.

      Es gibt lediglich die Datei config.bolt

      root@raspberrypi:/# joe /etc/influxdb/config.toml
      

      Mit dem Inhalt:

      bolt-path = "/var/lib/influxdb/influxd.bolt"
      engine-path = "/var/lib/influxdb/engine"
      

      Sind das die beiden (?!?) Pfade welche für die Datenbank geändert werden müssen?

      Kirk

      posted in ioBroker Allgemein
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Integration QUNDIS Wärmezähler + Wasserzähler

      Moin,
      ich weiß nicht ob das hier noch aktuell ist aber ich habe eben den Wärmezähler meines Heizkörpers ausgelesen 🙂

      Q caloric 5.5 steht drauf. Ich bin eher zufällig drauf gekommen als ich mir die FAQ von dem merbanan / rtl_433 Projekt durchgelesen habe.

      Allerdings bekomme ich so auf Anbieb nur die Seriennummer und die aktuellen Einheiten ausgelesen.

      Q.jpg

      Hier mal der String

      time      : 2024-12-29 23:07:05
      model     : Wireless-MBus Mode      : C            Manufacturer: QDS         ID        : 34396115
      Version   : 54           Device Type: 0x08         Device Type String: Heat Cost Allocator             Control   : 0x44          Data Length: 50           Data      : 314493441561393436087a120000200b6e2900004b6e000000426cff2ccb086e280000c2086c1e3b326cffff046d09171d3c
      Integrity : CRC
      Control Info: 0x7A       Access number: 0x12       Device Type: 0x00         Configuration Word: 0x2000  HCA[0]   : 29.000        HCA[1]   : 0.000          Date[1]  : 23-12-31
       HCA[17]  : 28.000        Date[17] : 24-11-30      Err Date[0]: invalid       TimeDate[0]: 24-12-29T23:09:00
      
      

      Die Seriennummer und die Einheiten kann ich zuordnen. Bei dem Rest tue ich mich etwas schwer 😞

      Kirk

      posted in Hardware
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Modbus über USB/RS485 für SDM 630 Stromzähler

      @wendy2702

      Du hast Recht, sorry, sorry , sorry........

      Ich hätte schwören können das der auch ohne eine Abfrage von Registern grün gegangen wäre.

      Jetzt klappt es:

      connect.JPG

      posted in ioBroker Allgemein
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Modbus über USB/RS485 für SDM 630 Stromzähler

      @wendy2702
      danke, nein noch nicht.

      Erstmal sollte die Verbindung stehen und der Adapter grün werden, oder?

      modbus.0
      	2024-11-24 20:12:14.367	info	Disconnected from slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:12:14.366	info	Connected to slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:11:14.356	info	Disconnected from slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:11:14.356	info	Connected to slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:10:14.345	info	Disconnected from slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:10:14.343	info	Connected to slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:10:14.198	info	starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.18.1, js-controller: 6.0.11
      modbus.0
      	2024-11-24 20:10:10.281	info	terminating
      modbus.0
      	2024-11-24 20:10:09.785	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      modbus.0
      	2024-11-24 20:10:09.784	info	terminating
      modbus.0
      	2024-11-24 20:10:09.780	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      modbus.0
      	2024-11-24 20:09:46.937	info	Disconnected from slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:09:46.936	info	Connected to slave
      modbus.0
      	2024-11-24 20:09:46.796	info	starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.18.1, js-controller: 6.0.11
      modbus.0
      	2024-11-24 20:09:42.837	info	terminating
      

      So wie ausieht scheint der Slave ärger zu machen??

      posted in ioBroker Allgemein
      Kirk1701
      Kirk1701
    • RE: Modbus über USB/RS485 für SDM 630 Stromzähler

      @Homoran ,

      ich muss leider wieder nachfragen.....

      Ich bin nun von einem Raspberry 3b auf 5 umgestiegen und richte gerade alles neu ein. Nun bekomme ich den Modbus Adapter wieder nicht grün 😢

      Ich habe "Alias" und "mehrere Geräte" gerade aktiviert zudem den Eintrag

      root@raspberrypi:~# ls /dev/serial/by-id/
      
      usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
      

      Und dann im Adapter unter "Alias"

      /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 
      

      eingetragen.

      Wird nicht grün 😢

      Kirk

      posted in ioBroker Allgemein
      Kirk1701
      Kirk1701
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo