Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Tasmota bootet mit Sensoren nicht mehr :-(

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota bootet mit Sensoren nicht mehr :-(

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kirk1701
      Kirk1701 @BananaJoe last edited by

      @bananajoe
      gibt es irgendwo eine Liste?

      Ich habe den Dallas Temp Sensor mit einem Pull-Up Widerstand von 4,7K Ohm zwischen 'VDD' und 'Data' angeschlossen. Kann das der Grund sein warum der NodeMCU nicht bootet?

      Gruß Kirk

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Kirk1701 last edited by

        @kirk1701
        Was ist denn bei Dir "VDD" und "DATA"?

        86f8aaaa-27cb-42f8-8008-b2a2edb14cf6-NodeMcu-V3-CH340-Lua-ESP8266-pinout-mischianti-low-resolution.jpg

        Kirk1701 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kirk1701
          Kirk1701 @Codierknecht last edited by Kirk1701

          @codierknecht
          oh sorry, natürlich Infos vergessen. Bitte nicht über das Layout lustig machen.

          Die Platine ist als Hybrid gedacht, Wetterstation und WLED.

          Wetterstation.jpg

          Platine_1.jpg

          Layout.png

          Das wäre dann Pin 4 also D3 -> GPIO 0

          Kirk

          Ralla66 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @Kirk1701 last edited by

            @kirk1701

            Boot Pins

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Kirk1701 last edited by

              @kirk1701
              Schau Dir die Doku an, die @Ralla66 gepostet hat.
              GPIO 0 : "connected to FLASH button, boot fails if pulled LOW"

              Ich würde GPIO 4 oder 5 nehmen.

              Kirk1701 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Kirk1701
                Kirk1701 @Codierknecht last edited by Kirk1701

                @codierknecht

                Ich habe jetzt den GPIO 0 blank gemacht. Den 4,7k ausgelötet und getestet. Es läuft stabil, bootet aber immer noch nicht 😞 Stecke ich nach dem Booten das Modul auf läuft alles.

                Ich habe an D7 und D8 den BMP 280 hängen. Könnte der ein Problem machen?

                Generell möchte ich den

                18B20 mit einem 4,7k
                BMP 280 -> SDA/SCL
                MH-Z19C -> RX/TX

                anschließen.

                Gibt das es dafür eine Pin Empfehlung?

                So vielleicht?

                18B20 mit einem 4,7K an D7
                BMP 280 an D1/D2
                MH-Z19C an RX/TX

                Habe ich etwas übersehen?

                Kirk

                bahnuhr Ralla66 Codierknecht 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @Kirk1701 last edited by

                  @kirk1701 sagte in Tasmota bootet mit Sensoren nicht mehr 😞:

                  Gibt das es dafür eine Pin Empfehlung?

                  bei mir läuft es seit Jahren wie folgt:
                  BME280 (3,3V) : D6 - IC2 SDA ; D5 - IC2 SCL
                  SenseAir S8 (5V) : Wemos Rx - S8 Tx ; Wemos Tx - S8 Rx ; Einstellungen Tasmota: Tx = SAir Tx ; Rx - SAir Rx
                  Temperatur DS18B20 (5V) : D5 - DS18x20

                  MH-Z19C nehm ich nicht mehr; hatte zuviele Schwankungen.
                  S8 ist da besser.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @Kirk1701 last edited by Ralla66

                    @kirk1701

                    die Spannugsversorgungen der Sensoren sollten nicht über Wemos oder NodeMcu
                    bezogen werden sondern direkt vom Netzteil.
                    Im Allgemeinen ist es besser die Function der Leitungen mit den Functionen der Pins
                    abzustimmen. Was ist damit gemeint, RX und TX sollte am RX / TX Pin im Hardwaremodus
                    am ESP betrieben werden. SDA also Data an einem SDA Pin, SCL ( Clock ) Dito.
                    Sollten dann noch Pin fehlen halt Boot Pins vermeiden.
                    Die Spannungsversorgungshöhe der Sensoren ist im Datasheet benannt.
                    Für -> Generell möchte ich den <- gilt, ersetzte mit was das System fordert 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Kirk1701 last edited by

                      @kirk1701
                      Deine Platine war sicherlich ein gehöriges Stück Aufwand.
                      Aber hast Du das Ganze vorher mal mit fliegender Verdrahtung auf 'nem Breadboard durchgetestet?
                      Spart sicher den einen oder anderen Frustmoment.

                      Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Boot-Pins nach Möglichkeit vermeiden, Spannungsversorgung externer Geräte nicht über das Board sondern direkt über das Netzteil.

                      Kirk1701 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Kirk1701
                        Kirk1701 @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht

                        Ja, ich hatte tatsächlich vorher alles auf einem Board zusammen gesteckt. Da hat komischerweise auch alles funktioniert.

                        Ich habe aber nun den 1. Fehler gefunden 🙂 SCL darf nicht an D8 anliegen.

                        Nun boote die Platine schon mal mit dem BMP 280.

                        Kirk

                        Kirk1701 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Kirk1701
                          Kirk1701 @Kirk1701 last edited by

                          Jetzt noch eine Frage zum CO2 Sensor MHZ19B.

                          Gibts da noch irgendein Trick um den zu übereden seine Arbeit zu tun?

                          Auf meinem Testboard hatte ich einen MHZ19C verbaut. Der lief auch sofort nach Anleitung.

                          Rx auf Tx verdrahtet und MHZ tx in der Config eingestellt.

                          Der MHZ19B scheint tot zu sein. Genauer genommen alle drei. Das finde ich etwas seltsam.

                          Kirk

                          Kirk1701 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Kirk1701
                            Kirk1701 @Kirk1701 last edited by

                            Ich habe heute meinen neuen MH-Z19C bekommen.

                            Angesteckt und der läuft sofort! Ich habe wirklich drei defekte Sensoren vom Ali-Mann bekommen.

                            Kann geschlossen werden weil gelöst.

                            co2_Tasmota.JPG

                            Kirk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            955
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            14
                            769
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo