Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BasGo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 57
    • Best 2
    • Groups 1

    BasGo

    @BasGo

    3
    Reputation
    35
    Profile views
    57
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    BasGo Follow
    Starter

    Best posts made by BasGo

    • [Neuer Adapter] ioBroker.places

      Hallo zusammen,

      ich habe es endlich geschafft, mal einen dedizierten Adapter für die Analyse von GPS-Koordinaten zusammenzustellen: https://github.com/BasGo/ioBroker.places.

      Der Gedanke, aus dem heraus der Adapter entstanden ist, ist, dass es im Moment für viele Tracker-Apps eigene Lösungen gibt. GeoFency rein für die Apple-Fraktion, EgiGeoZone ausschließlich für Android-Geräte und OwnTracks für beide Welten. Diese Adapter eint, dass sie alle eine eigene Implementierung für die Auswertung haben, ob jemand zuhause ist oder nicht. Zusätzlich haben viele dieser Apps die Möglichkeit, innerhalb der App einzelne Orte/Lokationen festlegen zu können, die wiederum nicht App-übergreifend genutzt werden können.

      Zusätzlich stellen viele dieser schon vorhandenen Adapter zusätzliche Funktionen zur Verfügung, ob nun einen eigenen Webserver oder einen eigenen MQTT-Server. Genau hier wollte ich mit ioBroker.places ansetzen: dieser Adapter dient <u>ausschließlich</u> der Auswertung von GPS-Koordinaten, die innerhalb von ioBroker (per Message, siehe GitHub-Dokumentation) entgegengenommen und anschließend ausgewertet werden. Die Festlegung, ob eine GPS-Position als "zuhause" gewertet wird, erfolgt dabei über die in ioBroker konfigurierten Längen- und Breitengrade, aber es können auch beliebig viele eigene Orte konfiguriert werden.

      Eine Beispielimplementierung, wie bspw. Nachrichten aus einem MQTT-Client (falls jemand OwnTracks nutzt) verarbeitet werden können, werde ich zeitnah zur Verfügung stellen.

      <u>Links</u>

      https://www.npmjs.com/package/iobroker.places

      https://github.com/BasGo/ioBroker.places

      Ansonsten freue ich mich natürlich über Rückmeldungen in jeglicher Form (gerne auch Fehler, die ich bislang nicht festgestellt habe) entweder hier oder als Issue bei GitHub 8-)

      posted in Tester
      B
      BasGo
    • RE: Test Adapter vodafone-speedtest v0.0.x GitHub/Latest

      @peterbaumert sagte in Test Adapter vodafone-speedtest v0.0.x GitHub/Latest:

      @arteck @Dr-Bakterius @RK62 könnt ihr mal die neuste ausm master git ziehen?

      Ich war gerade mal so frei und habe - aufgrund des Speicherwachstums - ebenfalls den Master von GitHub genommen: da sieht es dann sehr, sehr gut aus 😉

      Außerdem finde ich die Scheduled-Variante für den Adapter charmanter, bei mir steht er aktuell auf "alle 5 Minuten".

      Bildschirmfoto 2020-04-30 um 09.05.53.png

      posted in Tester
      B
      BasGo

    Latest posts made by BasGo

    • RE: Test Adapter vodafone-speedtest v0.0.x GitHub/Latest

      @peterbaumert sagte in Test Adapter vodafone-speedtest v0.0.x GitHub/Latest:

      @arteck @Dr-Bakterius @RK62 könnt ihr mal die neuste ausm master git ziehen?

      Ich war gerade mal so frei und habe - aufgrund des Speicherwachstums - ebenfalls den Master von GitHub genommen: da sieht es dann sehr, sehr gut aus 😉

      Außerdem finde ich die Scheduled-Variante für den Adapter charmanter, bei mir steht er aktuell auf "alle 5 Minuten".

      Bildschirmfoto 2020-04-30 um 09.05.53.png

      posted in Tester
      B
      BasGo
    • RE: [Experimentell] JS-Controller compact mode

      @SchuetzeSchulz:

      Hallo zusammen,

      ich würde auch gern meine Adapter (lgtv, lgtv11, hp-ilo, enet) ändern.

      Allerdings habe ich den zu ändern Code

           const adapter = new utils.Adapter({
                name: ...,
                stateChange: function () {...},
                ...
           });
      
      

      So in keinen meiner Adapter drin. Alle meine Adapter sind vom Aufbau im Prinzip gleich. Kann da mal jemand schauen und mir sagen was ich wo ändern muss? Den Eintrag in der JSON sehe ich nicht als Problem. `

      Kann dir gerne im Laufe des Tages mal deinen ioBroker.lgtv anpassen und dir einen PR schicken?

      Dort hast du z.B. in Zeile 161 sowas wie ..

      adapter.on('stateChange', function (id, state)
      { ... }
      

      .. und das müsste u.a. halt ersetzt werden. 8-)

      posted in Entwicklung
      B
      BasGo
    • RE: [Gelöst] Ideen zur Fehlersuche Absturz VIS auf IPAD

      @sigi234:

      Hallo, ja das habe ich in der aktuellen Version geändert auf (900000) 15 Minuten….....

      Und auch das Mondbild wurde angepasst.............. `

      Zunächst nochmal ein Kompliment für die Arbeit, schaut definitiv super aus! 🙂

      @Offtopic:

      Gibt es eigentlich eine zentrale Stelle für solche Widgets? Klar, hier im Forum gibt es eine Menge, aber auch Siggis Widget kam ich erst durch Rumstöbern … was man mit einer zentralen Anlaufstelle ggf. vereinfachen bzw. auch allgemein neuen Bedarf für sich "entdecken" könnte?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BasGo
    • RE: [Gelöst] Ideen zur Fehlersuche Absturz VIS auf IPAD

      Bei mir hatte ich genau das gleiche Verhalten nach dem Import des besagten Widgets. Optisch finde ich es einfach 'nen Knaller, deshalb will ich einfach nicht darauf verzichten 8-)

      Wenn ich die View in Chrome mit aktivierten Debug-Tools (F12) öffne, dann sieht man, dass permanent Bilder (neu) geladen werden. Bei einem weiteren Blick in die einzelnen Bildelemente war bei mir überall ein Refresh-Intervall von 600ms und ich denke kaum, dass sich das Wetter nun derart schnell ändert :lol: Ich vermute, dass 600s (also 5 Minuten) gedacht waren? Nachdem ich nun alle Intervalle auf 600.000ms angepasst habe läuft es wieder stabil und die View ist nun seit drei Tagen aktiv (vorher max. 1 Tag).

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BasGo
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.places

      @pokemon81:

      Hi,

      Kann der Entwikler ggf. noch die Option für die neue iot Cloud mit aufnehmen ?

      LG `

      Hat er gemacht 8-)

      Im Moment ist die Änderung aber nur im https://github.com/BasGo/ioBroker.places, vor dort kann/darf/soll es gerne getestet werden. Wenn soweit alles funktioniert, erstelle ich das NPM-Paket und es wäre im latest-Repository für alle verfügbar.

      Und wegen der Frage nach mehreren Services: dieses Feature gehe ich gerne nach einem erfolgreichen Test der jetzigen Version an 😉

      VG

      Bastian

      posted in Tester
      B
      BasGo
    • RE: Cloud adapter - eigener service (z.B. places)

      So, bei GitHub gibt es nun Version 0.7.0, dort habe ich die Cloud-Integration durch IOT ersetzt. Wenn jemand testen möchte/könnte? 8-)

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BasGo
    • RE: Cloud adapter - eigener service (z.B. places)

      @pokemon81:

      ich denke er meint das er den Adapter nicht mehr auswählen kann.

      aktuell schein der Places Adapter nur mit der Cloud zusammen zu arbeiten jedoch nicht mit dem neuen iot Adapter (leider)

      es wird nur "cloud.0." angeboten. `

      Hi. Ich kümmere mich gerne um eine Erweiterung, im Moment fehlt mir jedoch leider noch das Verständnis für den Unterschied zwischen cloud und iot … da muss ich mich mal kurz einlesen. Anschließend passe ich den places-Adapter gerne an 8-)

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BasGo
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.places

      Moin,

      der Adapter gibt diese Fehlermeldung, sofern einer der folgenden Werte in einer empfangenen Nachricht fehlt:

      • User

      • Latitude

      • Longitude

      • Timestamp

          if (!obj.message.user || !obj.message.latitude || !obj.message.longitude || !obj.message.timestamp) {
              adapter.log.warn('Ignoring incomplete message!');
              return;
          }
      
      

      Ich kann gerne die empfangene Nachricht mit ins Log aufnehmen bzw. dort ebenfalls ausgeben, würde das helfen? 🙂

      posted in Tester
      B
      BasGo
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.places

      Auf GitHub (und NPM) ist nun die Version 0.6.1 online. Könntest du mir ggf. nochmal einen Auszug aus dem Log zukommen lassen? Das bisherige sagt leider nicht genug aus bzw. war das Logging zu wenig (um deinen Fehler finden zu können). 🙂

      Als kleiner Tipp: es würde in der OwnTracks-App reichen, bei der Karte oben rechts auf den Pfeil mit dem Strich drüber zu klicken. Dadurch wird ein Request abgeschickt und man sollte Ergebnisse im Adapter (und im Log) sehen.

      posted in Tester
      B
      BasGo
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.places

      OK, soweit habe ich verstanden.

      1. Im Places-Adapter hast du custom_standort bzw. standort als Datenpunkt für die Cloud konfiguriert? Daher würde der Adapter dann die Requests abgreifen und sie analysieren.

      2. Kannst du den Adapter ggf. mal auf die Logstufe "Debug" stellen und schauen, ob sich da was ändert sobald du mal das Haus verlässt? Wenn ja, kannst du mir dann ein paar Auszüge aus dem Log schicken? Irgendwelche Angaben à la "Receive request …" sollten da auf jeden Fall drinstehen.

      Sobald ein Request eingeht, sollte auf jeden Fall ein neuer Knoten in places.0 erstellt werden für den Benutzer, den der Adapter im Request erkannt hat. Wenn dort kein Knoten ist, sondern lediglich die drei Felder anybodyAtHome, numberAtHome und personsAtHome sowie der Button für clearHome, dann hat der Adapter noch keinen Request bekommen (weshalb auch immer, falsche Konfiguration, nicht erkannter Inhalt eines Requests etc.).

      posted in Tester
      B
      BasGo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo