@nik82
Hey Nik,
den Beitrag hab ich schon x-fach hoch und runter gelesen, aber ist ja auch nicht mehr ganz aktuell - leider.
Rein theoretisch sollte es ja nativ ohne Skripte funktionieren wenn man dem Adapter glauben schenken darf.
@nik82
Hey Nik,
den Beitrag hab ich schon x-fach hoch und runter gelesen, aber ist ja auch nicht mehr ganz aktuell - leider.
Rein theoretisch sollte es ja nativ ohne Skripte funktionieren wenn man dem Adapter glauben schenken darf.
Hey,
ich muss nochmals nach Hilfe betteln. Ich bekomme das Überschussladen ums verrecken nicht zum laufen. Ich checks aber nicht warum.
Hier mal wie ich den Adapter konfiguriert habe.
ToGrid_P kommt von meinem Plenticore und wird in positiven Watt ausgegeben.
Home_P ist der gesamte Hausstromverbrauch (inkl evtl ladender Wallbox)
Das interne Skript macht einfach gar nichts. SolarLoadOnly ist true (ack false).
API v1 und v2 auch aktiv in der App.
Ich werd echt nicht schlau draus. Hirnzellen alle tot offensichtlich.
Jemand ne Idee?
Gruß
@nik82
Hallo Nik und danke für die flotte Antwort.
API in der App ist aktiviert, ja.
Ich dachte ich könnte den ioBroker als EMS benutzen, da hier meine ganzen Werte vom Kostal EMS ankommen Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Stoppen starten etc funktioniert ohne Probleme. Überschussladen kommt o.g. Fehlermeldung.
Gruß
Heyho Leute,
muss mich mal an euch wenden da ichs einfach nicht ralle. Ich hab mir den Adapter Installiert da ich eine go-e V4 in Betrieb habe. Hatte jetzt erstmal eine ganze weile alles manuell geladen/gestoppt/etc da ich keine Lust hatte mir ein Script zu basteln zum Überschussladen. Nun hat der Adapter wie ich gesehen habe ja selbst eine Logik drinnen zum Überschussladen, was ich eben mal konfigurieren wollte (wann das dann mal wirklich zum Einsatz kommt bei dem Wetter sei mal dahingestellt), aber stehe vor folgendem Problem:
Müsste ich in der go-e App nicht als Controller ioBroker einstellen? Wenn ja, wie? Er findet nichts.
Wenn ich den Switch SolarLoadOnly manuell in den Objekten setze, gibts eine Fehlermeldung.
Request failed with status code 500 at psm / "2" with error message {"message":"Request failed with status code 500","name":"AxiosError","stack":"AxiosError: Request failed with status code 500\n at settle (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:2019:12)\n at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:3135:11)\n at IncomingMessage.emit (node:events:530:35)\n at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)\n at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)\n at Axios.request (/opt/iobroker/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:4287:41)\n at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"adapter":["xhr","http","fetch"],"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"env":{},"headers":{"Accept":"application/json, text/plain, */*","User-Agent":"axios/1.7.7","Accept-Encoding":"gzip, compress, deflate, br"},"baseURL":"http://192.168.178.123","method":"get","url":"http://192.168.178.123/api/set?psm=\"2\""},"code":"ERR_BAD_RESPONSE","status":500}
Ich bin mir zu 99% sicher dass hier das Problem vor dem Bildschirm sitzt, also falls ihr mir irgendwie auf die Sprünge helfen könntet...
@paul53 Gut dass es dich gibt. Wäre mir dann wahrschlich spätestens aufgefallen wenn zur Abenddämmerung geschaltet wird.
Danke dir
@paul53
So, nach langer Wartezeit auf das Smart Meter nun auch die Scripte angepasst.
Einmal das für die Klima, welches bei 900W Überschuss einschaltet und bei <100W Überschuss ausschaltet.
Und das für den IR-Spiegel, welcher bei 750W Überschuss einschaltet und bei <100W Überschuss ausschaltet.
Danke nochmals für deine Zuarbeit.
Grüße
@paul53 Verstehe.
Wäre es in dem Fall egal mit welchem Wert ich die Variable initialisiere?
Sprich z.B. mit Wert von Raumtemperatur?
Edit: es hat geklickt, nein das geht so nicht. Ich muss in der Abfrage ein true/false erzeugen indem ich Raumtemp gegen Solltemp abgleiche, korrekt?
@paul53
Ich gehe davon aus dass das:
nicht ausreicht?
Falls Freigabe roomTemp hab ich nebenan natürlich direkt oben hin gepackt.