Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. olterion

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    olterion

    @olterion

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    olterion Follow
    Starter

    Latest posts made by olterion

    • RE: [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!

      Moin,

      die Anfrage kann ich nur unterstützen.
      Solcast hat für mich bisher am Besten funktioniert und ich habe darauf meine Berechnungen gestützt.
      Wäre super, wenn der Adapter wieder für Solcast funktionieren würde.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      olterion
    • RE: setStateChanged überschreibt gleichen Wert

      Hallo,

      vielen Dank für die Erläuterungen.
      Ich versuche tatsächlich einen Datenpunkt eines Adapters zu beschreiben.
      Dieser setzt dann natürlich den ack immer auf true, wenn er die Daten verarbeitet hat.

      Schade, die Dokumentation sagt ja aus, dass der Datenpunkt nur geschrieben wird, wenn die VALUE (val) sich geändert hat:

      Same as setState, but set value only if the value is really changed.

      An der Stelle ist die Dokumentation dann wohl nicht ganz korrekt.

      @Bluefox könnte man die Funktion setStateChanged nicht so erweitern, dass man angeben kann, welche Attribute betrachtet werden sollen? (in meinem Fall würde der Vergleich von val ausreichen)

      Grüße,
      Olli

      posted in JavaScript
      O
      olterion
    • setStateChanged überschreibt gleichen Wert

      Hallo,

      ich würde gerne einen gleichen Wert nicht überschreiben, wenn setState ausgeführt wird.

      Dies ist natürlich über folgende Abfrage möglich:

      function test(){
         if(getState('myState').val != false){
            setState('myState', false);
         }
      }
      

      Ich habe in der JavaScript Doku folgende Funktion gefunden:
      setStateChanged

      Wenn ich dann allerdings diese Funktion nutze, wird beim Aufruf der Funktion "test" trotzdem der Wert false erneut geschrieben.

      function test(){
         setStateChanged('myState', false);
      }
      

      Mache ich irgendwas falsch? Ist die Funktion dafür nicht geeignet?

      Grüße,
      Olli

      posted in JavaScript
      O
      olterion
    • RE: Javascript v8.3.1 "on" Funktion immer mit "change: 'ne'"?

      @paul53
      Vielen Dank, also hatte ich ja doch etwas falsch verstanden.

      Habe es nun ohne "id:{..}" eingebaut, wie du geschrieben hast und die Funktion wird auch ohne "change: 'ne'" nicht immer wieder ausgeführt.

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

      Grüße,
      Olli

      posted in JavaScript
      O
      olterion
    • Javascript v8.3.1 "on" Funktion immer mit "change: 'ne'"?

      Hallo,

      ich ahbe ein Script schon länger am laufen und nach einem Update des javascript Adapters scheint es so, dass sich am Verhalten der "on" Funktion etwas geändert hat.

      In der Hilfe ist folgendes beschrieben:
      on -> change -> "ne" -> (not equal) New value must be not equal to the old one (state.val != oldState.val) If pattern is id-string this value is used by default

      Nun wird aber eine on Funktion immer wieder ausgeführt, obwohl die value von mqtt.0.sensor sich nicht ändert (immer value=false)

      on({id: 'mqtt.0.sensor'}, function(){ 
        log("testausgabe");
      })
      

      Ich muss nun folgendes schreiben, damit das Verhalten passt:

      on({id: 'mqtt.0.sensor', change: 'ne'}, function(){ 
         log("testausgabe");
      })
      

      Vorher hat die Funktion so gearbeitet wie sie soll.
      Gibt es einen bekannten Fehler, der dieses Verhalten beschreibt, oder ist die Doku veraltet oder habe ich einen Denk-/Verständnisfehler?

      Grüße,
      Olli

      posted in JavaScript
      O
      olterion
    • setState eines Arrays (Liste) erzeugt Warnung

      Hallo,

      ich habe ein Objekt per Hand erzeugt, um zwischen gewissen Werten per Visu (Lovelace) wählen zu können.
      Zusätzlich möchte ich per javascript den ausgewählten Wert ändern können.

      Folgendes Objekt habe ich erzeugt:

      {
        "common": {
          "name": "Sollwert Lüftungsstufe",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "state",
          "type": "array",
          "states": {
            "0": "Feuchteschutz",
            "1": "Reduziert",
            "2": "Normal",
            "3": "Intensiv"
          },
          "read": true,
          "write": true,
          "def": ""
        },
        "type": "state",
        "native": {},
        "_id": "0_userdata.0.Lüftungsanlage.Lüftungsstufe",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1701632964813
      }
      

      Wenn ich nun folgenden js code ausführe, dann wird eine Warnung erzeugt, die Funktion ist aber gegeben.

      setState('0_userdata.0.Lüftungsanlage.Lüftungsstufe', 1, true);
      

      Warnung:

      You are assigning a number to the state "0_userdata.0.Lüftungsanlage.Lüftungsstufe" which expects a array. Please fix your code to use a array or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
      

      Wie kann ich also per javascript dem State "Lüftungsstufe" den Wert "1": "Reduziert" zuweisen, ohne das eine Warnung erzeugt wird?

      Grüße,
      Olli

      posted in Skripten / Logik
      O
      olterion
    • VIS(1) Materialdesign Slider springt bei Drag&Drop

      Hallo,

      ich habe folgendes Problem:
      Ich habe einen Slider aus dem Widget Materialdesign verwendet.
      Wenn ich diesen mit der Maus oder am Smartphone ziehe (also drag&drop), dann pringt der Sliderpunkt kurz zuück.
      Ich habe dazu ein kleines GIF hier angehängt in den man das Verhalten erkennen kann.
      Mit der Maus ist das Verhalten etwas schwieriger nachzuahmen, man muss schon sehr schnell ziehen.
      Auf dem Touchscreen ist das Verhalten schon sehr störend.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Verhalten so normal ist, daher meine Frage: Was kann ich dagegen machen?

      CPT2401201230-392x75.gif

      Grüße,
      Olli

      posted in Visualisierung
      O
      olterion
    • RE: Test lovelace 4.x

      Hallo,

      ich habe nun auch den Weg zu dieser Visualisierung gefunden.
      Es ist wirklich gut dokumentiert und man kann sich recht gut selber zurecht finden.
      Vielen Dank dafür schonmal an alle, die vor mir die Hürden gemeistert haben und dies auch noch so gut dokumentiert haben!

      Eine Hürde konnte ich dann aber doch noch nicht alleine überwinden:
      Ich habe in iobroker mein KNX System eingebunden.
      Jedes Fenster ist bei mir mit jeweils einem Öffnungssensor und einem Kippsensor ausgestattet.
      Diese Sensoren gehen auf jeweils einen Binärkanaleingang im KNX System.
      Somit stehen die Informationen "gekippt -> ja/nein" und "geöffnet->ja/nein" in iobroker als 2 einzelne Datenpunkte bereit.

      Nun würde ich gerne in lovelace einen Text oder auch ein Icon pro Fenster anzeigen lassen, welches den aktuellen Zustand des Fensters wiederspiegelt.

      Dazu müssen dann ja aber 2 Datenpunkte zu einer Information verarbeitet werden und 3 Zustände unterschieden werden: geschlossen / geöffnet / gekippt

      Ich habe dazu die markdown Karte gefunden, mit der ich bereits erfolgreich auf die iobroker datenpunkte durchgreifen konnte:

      {a:openknx.0.Melden_Sensor.OG_Sensoren.OG-Büro-Kippsens__Fenster_(Melden); a===true || a ==='true' ? 'geöffnet' : 'geschlossen'}
      

      Nun fehlt mir aber die Idee, wie ich den zweiten Datenpunkt darin verarbeiten kann. Oder geht das so gar nicht?

      Gibt es evtl. eine andere Idee, wie ich die beiden Informationen verarbeiten und die entsprechende Information anzeigen lassen kann?

      Vielen Dank!

      posted in Tester
      O
      olterion
    • MQTT Adapter Fehler: [JsonConfig] Cannot set object: ...
      Systemdata
      Hardwaresystem: Proxmox
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: HDD
      Betriebssystem: Ubuntu
      Nodejs-Version: v18.16.0
      NPM-Version: v9.5.1
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein

      Ich habe den MQTT Adapter in der Version 4.1.1 installiert und eine Instanz davon erzeugt.
      Leider lässt sich der MQTT Adapter nicht parametrieren.
      Ich gebe folgende Daten ein:
      IP: Client/Subscriber
      URL: 192.168.178.9
      Port: 1883
      Benutzername
      Passwort

      Wenn ich dann auf "Speichern" klicke, wird die Fehlermeldung

      [JsonConfig] Cannot set object: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'lib')
      

      angezeigt.

      Ich habe bereits mehrfach den Adapter komplett deinstalliert und auch

      iobroker stop
      iobroker fix
      iobroker start
      

      ausgeführt. Keine Änderung...

      Woran kann diese Fehlermeldung liegen?
      Im Protokoll (im Browser) kommt leider nichts dazu an.

      Grüße,
      Olli

      posted in Error/Bug
      O
      olterion
    • RE: iobroker admin 5.1 via Apache Reverse Proxy

      Hallo @snakescb
      durch deinen Eintrag konnte ich zumindest den Admin per reverse proxy zugänglich machen.

      Leider fehlt mir aber der Durchblick, um die Wiki Config aus dem Wiki Eintrag
      Zugriff auf ioBroker von außen über Reverse Proxy
      mit den genannten Zeilen für den websocket zu ergänzen.

      Das wäre super, wenn das dort jemand ergänzen könnte, bzw. hier eine aktualisierte Version einfügen würde.

      Grüße,
      Olli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      olterion
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo