Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. snakescb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    snakescb

    @snakescb

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    snakescb Follow
    Starter

    Latest posts made by snakescb

    • RE: iobroker admin 5.1 via Apache Reverse Proxy

      Danke @alcalzone! Das hat mir schon geholfen.

      Wenns von generellem Interesse ist. Es liegt tatsächlich daran, das ab Version 5 die websockets über ws:// kommunizieren (vorher ging das glaub über http://.../socket.io), und diese im Reverse Proxy nun separat behandelt werden müssen.

      Für NGINX hatz @alcalzone ja schon eine passende Lösung geteilt. Für Apache2 kann das folgendermassen gemacht werden:

              ProxyPreserveHost On
              ProxyAddHeaders On
              ProxyRequests Off
      
              RewriteEngine On
              RewriteCond %{HTTP:Upgrade} = websocket [NC]
              RewriteRule /(.*) ws://10.64.50.4:8081/$1 [P,L]
              RewriteCond %{HTTP:Upgrade} != websocket [NC]
              RewriteRule /(.*) http://10.64.50.4:8081/$1 [P,L]
      

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      snakescb
      snakescb
    • RE: iobroker admin 5.1 via Apache Reverse Proxy

      @alcalzone Danke für die Antwort. Kennst Du die Einstellung für NGINX, und kannst Du bestätigen das die erst ab admin Version 5 benötigt wurde?

      Danke
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      snakescb
      snakescb
    • iobroker admin 5.1 via Apache Reverse Proxy

      Hallo liebes Forum,

      ich benutze seit Jahren meinen ioBroker auch über einen Apache Reverse Proxy wenn ich ausser Haus bin, und das hat mit der Anleitung [https://www.iobroker.net/docu/index-303.htm?page_id=5082&lang=de] auch jeweils tadellos funktioniert.

      Seit der neuen Admin version 5.1.xx kriege ich allerdings nur noch das blaue ioBroker logo das für ewig kreist, und ich konnte weder in der ursprünglichen Anleitung noch im Internet generell eine Lösung dazu finden. Ich vermute, das im reverse Proxy irgendetwas zusätzlich weitergeleitet werden müsste, aber ich habe keine Möglichkeit herauszufinden was fehlt.

      Hat jemand die neue iobroker admin via Apache remote proxy am laufen?

      Viele Grüsse
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      snakescb
      snakescb
    • RE: hm-rega/hm-rpc synchronisationsproblem

      Mach ich! Danke schön, echt ein tolles Forum hier!

      posted in ioBroker Allgemein
      snakescb
      snakescb
    • RE: hm-rega/hm-rpc synchronisationsproblem

      Hallo foxriver,

      vielen Dank für die schnelle Antwort, echt super!

      ich benutze hm-rega version 2.4.0 und hm-rpc version 1.9.15. Enums werden aus der CCU korrekt in IoB importiert, das geht problemlos. Wenn ich allerdings ein Objekt in der CCU zB. einem anderen Raum hinzufüge, wird das Objekt in IoB auch dem neuen Enum zugewiesen. Was aber nicht geht, ist das der alte Raum vom Objekt entfernt wird in IoB. Das Objekt ist dann tatsächlich zwei Räumen zugewiesen, und den alten muss man jeweils von Hand löschen in IoB.

      Was tatsächlich funktioniert: lösche ich die Enums von einem Objekt in IoB, wird es beim synchronisierung wieder korrekt hinzugefügt. Nur leider, werden Enums die in der CCU von einem Objekt entfernt werden (sprich Gewerk oder Raum wird entfernt), im IoB nicht entfernt, obwohl im XML file das von der CCU kommt alles korrekt reflektiert ist.

      Hoffe das ist so verständlich 🙂

      Viele Grüsse
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      snakescb
      snakescb
    • hm-rega/hm-rpc synchronisationsproblem

      Hallo liebes Forum,

      für mein Häuschen habe ich mich dafür entschieden voll auf HmIP-Wired und iobroker zu setzten. Ich bin auch schon ziemlich weit und soweit klappt das ganz gut. Ich habe allerdings ein Problem das echt nervt und ich habe schon alles mögliche versucht, hoffe hier kann mir jemand helfen das wäre echt toll.

      Die HM Objekte werden ja logischerweise über den hm-rega und den hm-rpc adapter von der CCU in iobroker importiert. In meinem Fall via XML-RPC und HomeMatic Port 2010. Das klappt auch. Aber, wies beim Haus bauen so ist, ändert sich dann doch immer noch einiges und ich muss noch öfters Eingänge neu bennen und die Gewerke und Räume anpassen.

      Beim neu synchronisieren klappt das mit den Namen immer super, aber leider werden bei den Objekten die Räume und Funktionen nie synchronisiert. Manchmal hat ein Objekt plötzlich 2 Räume, den neuen und den alten, aber der alte wird nie gelöscht. Auch wenn ich die Objekte lösche und neu erstellen lasse, werden wieder die alten Räume/Funktionen übernommen.

      Hat das irgendjemand auch schon mal erfahren und kennt jemand Abhilfe? Ich bin um jede noch so kleine Hilfe dankbar 🙂

      Apropos, hat jemand eine Idee wie man ein skript baut, das die CCU dazu bringt ALLE Eingänge (Taster kurz/lang usw) and iobroker zu schicken, ohne "dummy" programm in der CCU?

      Viele Grüsse
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      snakescb
      snakescb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo