Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker admin 5.1 via Apache Reverse Proxy

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    iobroker admin 5.1 via Apache Reverse Proxy

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • snakescb
      snakescb last edited by

      Hallo liebes Forum,

      ich benutze seit Jahren meinen ioBroker auch über einen Apache Reverse Proxy wenn ich ausser Haus bin, und das hat mit der Anleitung [https://www.iobroker.net/docu/index-303.htm?page_id=5082&lang=de] auch jeweils tadellos funktioniert.

      Seit der neuen Admin version 5.1.xx kriege ich allerdings nur noch das blaue ioBroker logo das für ewig kreist, und ich konnte weder in der ursprünglichen Anleitung noch im Internet generell eine Lösung dazu finden. Ich vermute, das im reverse Proxy irgendetwas zusätzlich weitergeleitet werden müsste, aber ich habe keine Möglichkeit herauszufinden was fehlt.

      Hat jemand die neue iobroker admin via Apache remote proxy am laufen?

      Viele Grüsse
      Christian

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @snakescb last edited by

        @snakescb der ioBroker admin verwendet Websockets für den Datenaustausch. Ich erinnere mich, dass mindestens in NGINX eine extra Einstellung hierfür gemacht werden musste. Kann dir allerdings nicht sagen, was das für Apache heißt.

        snakescb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • snakescb
          snakescb @AlCalzone last edited by

          @alcalzone Danke für die Antwort. Kennst Du die Einstellung für NGINX, und kannst Du bestätigen das die erst ab admin Version 5 benötigt wurde?

          Danke
          Christian

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @snakescb last edited by AlCalzone

            http://nginx.org/en/docs/http/websocket.html
            Ich weiß nicht, ab wann das nötig wurde - nutze ich selbst nicht im ioBroker-Kontext.

            snakescb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • snakescb
              snakescb @AlCalzone last edited by

              Danke @alcalzone! Das hat mir schon geholfen.

              Wenns von generellem Interesse ist. Es liegt tatsächlich daran, das ab Version 5 die websockets über ws:// kommunizieren (vorher ging das glaub über http://.../socket.io), und diese im Reverse Proxy nun separat behandelt werden müssen.

              Für NGINX hatz @alcalzone ja schon eine passende Lösung geteilt. Für Apache2 kann das folgendermassen gemacht werden:

                      ProxyPreserveHost On
                      ProxyAddHeaders On
                      ProxyRequests Off
              
                      RewriteEngine On
                      RewriteCond %{HTTP:Upgrade} = websocket [NC]
                      RewriteRule /(.*) ws://10.64.50.4:8081/$1 [P,L]
                      RewriteCond %{HTTP:Upgrade} != websocket [NC]
                      RewriteRule /(.*) http://10.64.50.4:8081/$1 [P,L]
              

              Vielen Dank für eure Hilfe!

              T O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • G
                GiuseppeS last edited by

                Verwende erst seit kurzem die Docker Umsetzung Ngnix Proxy Manager. Konfigurationen sind echt simpel. Das Thema Websocket wird dort mit einem Haken aktiviert. Dank dem Hinweis hier im Thread läuft es auch bei mir. Danke

                20dd1a27-99b1-4be0-9b0a-448368dd29d8-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thesnoopy @snakescb last edited by

                  Hallo @snakescb
                  kannst du mir bitte deine komplette rewrite config schicken? Ich bekomme es mit den snippets einfach nicht hin.
                  Gruß,
                  thesnoopy

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    olterion @snakescb last edited by

                    Hallo @snakescb
                    durch deinen Eintrag konnte ich zumindest den Admin per reverse proxy zugänglich machen.

                    Leider fehlt mir aber der Durchblick, um die Wiki Config aus dem Wiki Eintrag
                    Zugriff auf ioBroker von außen über Reverse Proxy
                    mit den genannten Zeilen für den websocket zu ergänzen.

                    Das wäre super, wenn das dort jemand ergänzen könnte, bzw. hier eine aktualisierte Version einfügen würde.

                    Grüße,
                    Olli

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    1.0k
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.6k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    650
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo