Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kipferl

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 28
    • Best 6
    • Groups 1

    kipferl

    @kipferl

    Starter

    6
    Reputation
    9
    Profile views
    28
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kipferl Follow
    Starter

    Best posts made by kipferl

    • RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung

      @garfonso

      Danke, ich werds ausprobieren sobald ich meine Raspberry wieder zum laufen gebracht habe. Hat sich irgendwie komplett verabschiedet 😞

      EDIT:

      So, nachdem ich aus einem Backup wieder alles hergestellt habe, konnte ich es testen. Funktioniert wunderbar.

      Zur Erklärung, hab die aus diesem link generierte CSS gespeichert und hochgeladen

      /* cyrillic-ext */
      @font-face {
        font-family: 'Comfortaa';
        font-style: normal;
        font-weight: 400;
        font-display: swap;
        src: url(https://fonts.gstatic.com/s/comfortaa/v40/1Pt_g8LJRfWJmhDAuUsSQamb1W0lwk4S4WjMDr4fIA9c.woff2) format('woff2');
        unicode-range: U+0460-052F, U+1C80-1C88, U+20B4, U+2DE0-2DFF, U+A640-A69F, U+FE2E-FE2F;
      }
      /* cyrillic */
      @font-face {
        font-family: 'Comfortaa';
        font-style: normal;
        font-weight: 400;
        font-display: swap;
        src: url(https://fonts.gstatic.com/s/comfortaa/v40/1Pt_g8LJRfWJmhDAuUsSQamb1W0lwk4S4WjMDrcfIA9c.woff2) format('woff2');
        unicode-range: U+0301, U+0400-045F, U+0490-0491, U+04B0-04B1, U+2116;
      }
      /* greek */
      @font-face {
        font-family: 'Comfortaa';
        font-style: normal;
        font-weight: 400;
        font-display: swap;
        src: url(https://fonts.gstatic.com/s/comfortaa/v40/1Pt_g8LJRfWJmhDAuUsSQamb1W0lwk4S4WjMDrAfIA9c.woff2) format('woff2');
        unicode-range: U+0370-03FF;
      }
      /* vietnamese */
      @font-face {
        font-family: 'Comfortaa';
        font-style: normal;
        font-weight: 400;
        font-display: swap;
        src: url(https://fonts.gstatic.com/s/comfortaa/v40/1Pt_g8LJRfWJmhDAuUsSQamb1W0lwk4S4WjMDrwfIA9c.woff2) format('woff2');
        unicode-range: U+0102-0103, U+0110-0111, U+0128-0129, U+0168-0169, U+01A0-01A1, U+01AF-01B0, U+0300-0301, U+0303-0304, U+0308-0309, U+0323, U+0329, U+1EA0-1EF9, U+20AB;
      }
      /* latin-ext */
      @font-face {
        font-family: 'Comfortaa';
        font-style: normal;
        font-weight: 400;
        font-display: swap;
        src: url(https://fonts.gstatic.com/s/comfortaa/v40/1Pt_g8LJRfWJmhDAuUsSQamb1W0lwk4S4WjMDr0fIA9c.woff2) format('woff2');
        unicode-range: U+0100-02AF, U+0304, U+0308, U+0329, U+1E00-1E9F, U+1EF2-1EFF, U+2020, U+20A0-20AB, U+20AD-20CF, U+2113, U+2C60-2C7F, U+A720-A7FF;
      }
      /* latin */
      @font-face {
        font-family: 'Comfortaa';
        font-style: normal;
        font-weight: 400;
        font-display: swap;
        src: url(https://fonts.gstatic.com/s/comfortaa/v40/1Pt_g8LJRfWJmhDAuUsSQamb1W0lwk4S4WjMDrMfIA.woff2) format('woff2');
        unicode-range: U+0000-00FF, U+0131, U+0152-0153, U+02BB-02BC, U+02C6, U+02DA, U+02DC, U+0304, U+0308, U+0329, U+2000-206F, U+2074, U+20AC, U+2122, U+2191, U+2193, U+2212, U+2215, U+FEFF, U+FFFD;
      }
      

      Also vielen Dank für das neue feature 🙂

      posted in Visualisierung
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @garfonso

      Raum hatte es keinen, es scheint jetzt zu funktionieren, muss mich jetzt noch um die details bzgl. den modes usw kümmern.

      Vielen Dank für den support und die ganze Arbeit.

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @tombox

      Hi, der adapter läuft bei mir sehr gut, danke dafür.

      Mir fehlt momentan leider die Funktion um die Benachrichtigungen der Kameras über den Adapter zu (de)aktivieren.
      Bei den HA Component haben sie das scheinbar vor kurzen hinzugefügt.

      https://github.com/JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control/commit/f69f405bd9d6fc7af842165a1b25174edb8598a0

      Denkst du das wäre hier auch möglich?

      0 JurajNyiri committed to JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control
      Add #298: Turn on or off the Tapo camera control notifications
      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @pafade89

      uuuh, was für ein super feature.

      Danke!
      Hab jetzt das jetzt einfach bei der Browser instanz vom NSPanel den hideHeader auf true gesetzt. Klappt perfekt

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @stephan1827

      Hi, ich hab die "hvac_modes" manuell in das "SET_POINT_MODE" object eingetragen. Das funktioniert soweit, wird aber vermutlich bei einem kompletten neu laden der hm-ip geräte überschrieben.

      In lovelace sieht das dann so aus

      boost: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.BOOST_MODE
      current_temperature: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.ACTUAL_TEMPERATURE
      friendly_name: Heizkörper Büro
      hvac_mode: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.SET_POINT_MODE
      hvac_modes: auto,manuell,urlaub
      max_humidity: 99
      max_temp: 30.5
      min_humidity: 30
      min_temp: 4.5
      preset_mode:
      preset_modes: none,boost
      supported_features: 17
      target_temp_step: 1
      temperature: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.SET_POINT_TEMPERATURE
      

      Screenshot 2024-03-08 at 09.35.18.png

      Im Objekt so:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Heizkörper Büro.SET_POINT_MODE",
          "role": "level.mode.thermostat",
          "def": 0,
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": true,
          "min": 0,
          "max": 3,
          "states": {
            "0": "AUTO",
            "1": "MANUELL",
            "2": "URLAUB"
          },
      

      Die wahrscheinlich bessere option wäre über alias oder versuchen über den device manager ein thermostat zusammenzustellen, hab ich aber noch nicht versucht.

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @stephan1827

      Bei HM IP muss ich leider immer wieder feststellen das es besser ist mit alias zu arbeiten, auch bei den Rollläden, da hier das actual level nicht im selben sub ID (oder wie auch immer das heißt) liegt.

      So sieht eine davon bei mir aus:

      Screenshot 2024-03-14 at 09.50.08.png

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl

    Latest posts made by kipferl

    • RE: Test lovelace 5.x

      @garfonso

      Wenn ich den view für das NSPanel lade gibt mir die log nur folgendes aus:

      
      lovelace.0 2025-10-06 17:01:15.517	debug	Unknown request for /lovelace/frontend_es5/app.8e73a1fc78be73f3.js
      
      lovelace.0 2025-10-06 17:01:15.504	debug	Unknown request for /lovelace/frontend_es5/core.450d2363378d2718.js
      
      lovelace.0 2025-10-06 17:01:15.319	debug	Unknown request for /lovelace/nspanelpro-bad
      

      Sofern ich das richtig verstanden habe, ist der es5 mode der Kompatibilitäts Modus für browser älter als 5 Jahre von lovelace, siehe hier https://developers.home-assistant.io/docs/frontend/

      Falls man das irgendwie emulieren kann könnte man das eventuell reproduzieren.

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @david-g
      Für den eigenen NSPanel view eigentlich nicht, generell aber schon einige custom cards

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @tiobb
      das wäre auch mein Plan B, aber bleibe ungern auf einer alten version hängen 😞

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @Garfonso
      Ich habe seit der Umstellung auf lovelace 5 das Problem, das auf meinen NSPanelPro mit fully und auf meinen smarten Kühlschrank mit integrierten Browser, lovelace nicht mehr lädt, ich sehe nur die Ladeseite mit dem Logo, weiter kommt es nicht. Am PC oder auf unseren Smartphones läuft es einwandfrei.

      Braucht die neue Version ein neues feature das nur die neuesten Browser unterstützen oder gibts einen anderen Trick das wieder zum laufen zu bekommen?

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @stephan1827

      Bei HM IP muss ich leider immer wieder feststellen das es besser ist mit alias zu arbeiten, auch bei den Rollläden, da hier das actual level nicht im selben sub ID (oder wie auch immer das heißt) liegt.

      So sieht eine davon bei mir aus:

      Screenshot 2024-03-14 at 09.50.08.png

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @stephan1827
      nein in lovelace geht das nicht. daher hab ichs in den objektdaten von SET_POINT_MODE gemacht, das geht nur im expertenmodus.

      dort hab ich eigentlich nur das hinzugefügt, alles andere bleibt gleich wie du im meinen vorherigen post sehen kannst.

          "states": {
            "0": "AUTO",
            "1": "MANUELL",
            "2": "URLAUB"
      

      aber wie gesagt, alias oder mit dem device adapter das zu erstellen ist wahrscheinlich besser.

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @stephan1827

      Hi, ich hab die "hvac_modes" manuell in das "SET_POINT_MODE" object eingetragen. Das funktioniert soweit, wird aber vermutlich bei einem kompletten neu laden der hm-ip geräte überschrieben.

      In lovelace sieht das dann so aus

      boost: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.BOOST_MODE
      current_temperature: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.ACTUAL_TEMPERATURE
      friendly_name: Heizkörper Büro
      hvac_mode: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.SET_POINT_MODE
      hvac_modes: auto,manuell,urlaub
      max_humidity: 99
      max_temp: 30.5
      min_humidity: 30
      min_temp: 4.5
      preset_mode:
      preset_modes: none,boost
      supported_features: 17
      target_temp_step: 1
      temperature: hm-rpc.2.000A1D89A5CC42.1.SET_POINT_TEMPERATURE
      

      Screenshot 2024-03-08 at 09.35.18.png

      Im Objekt so:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Heizkörper Büro.SET_POINT_MODE",
          "role": "level.mode.thermostat",
          "def": 0,
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": true,
          "min": 0,
          "max": 3,
          "states": {
            "0": "AUTO",
            "1": "MANUELL",
            "2": "URLAUB"
          },
      

      Die wahrscheinlich bessere option wäre über alias oder versuchen über den device manager ein thermostat zusammenzustellen, hab ich aber noch nicht versucht.

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @garfonso

      Danke fürs anpassen! Der sync funktioniert, allerdings hängt scheinbar "Got shopping list update" in einen loop und spammed meine log voll.

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      Die shopping list hat sich ja geändert beim neuen lovelace, was sofern man diese nur in lovelace verwendet auch funktioniert.

      Ich hatte diese aber immer mit meiner alexa liste gesynct und dafür @Garfonso's script verwendet https://gist.github.com/Garfonso/16a7978e50b5d18b98bf408c2ff82060

      Hat das schon jemand angepasst? Ich selbst hab vermutlich nicht das skillset dafür.

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    • RE: Test lovelace 5.x

      @pafade89

      uuuh, was für ein super feature.

      Danke!
      Hab jetzt das jetzt einfach bei der Browser instanz vom NSPanel den hideHeader auf true gesetzt. Klappt perfekt

      posted in Tester
      kipferl
      kipferl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo