Danke für den TIP
Bei der IP Adresse zusätzlich den Port 45000 mit angeben (192.168.178.149:4500)
--> funktioniert leider auch nicht...
NEWS
Latest posts made by nase30
-
RE: HP1000SE Pro (Wetterstation) mit Sainlogic Adapter
-
HP1000SE Pro (Wetterstation) mit Sainlogic Adapter
Hallo zusammen,
ich versuche die Daten meiner Foggit HP1000SE Pro Wetterstation mit dem Sainlogic Adapter in den ioBroker zu bringen.
Ich habe den externen Server über die WS View Plus App eingerichtet:Custmized: eneabled
Protokoll: WU
Server IP: die vom ioBroker (mit :8081 und ohne probiert)
Pfad: /data/report/ (ich habe auch / durch ein ? ersetzt)
Station ID: leer (habe auch mit meiner Station ID probiert)
Station Key: leer (habe auch mit Key probiert)
Port: 45000
Update Intervall20 Sek.Adapter Einstellungen:
hier das Log:
es werden überall 0 Werte ausgegeben:
Ich habe ebenfalls das Ecowitt Protokoll getestet - auch ohne Erfolg
Firmware 1.7.4
WiFi Firmware 1.6.9Hat jemand noch eine Idee?
Gruß
Marcel -
RE: Tibber Stromzähler
@denjo
Ich habe den Pulse – Der Strom-Tracker in Benutzung und habe dazu den ebb Adapter mutbestellt. Passt in die dafür vorgesehenen "Schuhe" am Stromzähler. Das Einrichten war super einfach (APP geführt). Nach der Installation kann man den Stromverbrauch in Echtzeit verfolgen... -
RE: Sonoff Zigbee Adapter läuft nicht (herdsman)
@nase30 ich habe die Antwort in einem anderen Beitrag gefunden:
*Thomas Braun Most Active
25 Mar 2023, 15:54Den Chipsatztyp musst du wohl auch von TI Z-Stack/CCxxxx
auf Silicon Labs EZSP/EFR32 setzen.*Genau das hat geholfen...leider weiß ich nicht wie ich zu dem Artikel verlinken kann...
-
Sonoff Zigbee Adapter läuft nicht (herdsman)
Hallo zusammen,
ich bin Neuling in der Materie und versuche gerade meine Automatisierungsumgebeung zum laufen zu bringen.Der Sonoff Zigbee 3.0 USB Stick steckt im USB Port des Raspberrypi 4 neben einem USB Stick für die Datensicherung. Als COM Anschluss habe ich die Daten des Stick Eingestellt: /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20221202080249-if00
Ich habe die PAN & erweitere PAN ID in Originalzustand (unverändert) und geändert getestet - ohne Erfolg.
Sonoff Dongle gezogen und neu gebootet und wieder eingesteckt - auch ohne Erfolg
Zigbee aus dem ioBroker und von GitHub getestet - beide ohne Erfolg
Der Adapter bleibt immer auf Gelb stehen. Ich habe dazu auch die hier existierenden Berichte zum Problem gelesen und mit meinem laienhaften Wissen versucht die Schritte nachzuvollziehen - leider auch ohne Erfolg. Daher nun die Bitte an Euch - hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?Hier ein Auszug aus dem Log:
e.0 2023-03-31 16:58:51.641 error Error herdsman start zigbee.0 2023-03-31 16:58:51.640 error Failed to start Zigbee zigbee.0 2023-03-31 16:58:51.639 error Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'" zigbee.0 2023-03-31 16:58:51.326 info Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee zigbee.0 2023-03-31 16:58:51.274 debug Starting zigbee-herdsman... zigbee.0 2023-03-31 16:58:51.273 info Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2023-03-31 16:58:51.272 info Try to reconnect. 1 attempts left zigbee.0 2023-03-31 16:58:41.265 error Error herdsman start zigbee.0 2023-03-31 16:58:41.263 error Failed to start Zigbee zigbee.0 2023-03-31 16:58:41.262 error Starting zigbee-herdsman problem : "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)" zigbee.0 2023-03-31 16:58:21.022 info Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee zigbee.0 2023-03-31 16:58:20.871 debug Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2023_03_31-16_58_19.tar.gz success zigbee.0 2023-03-31 16:58:20.023 debug Starting zigbee-herdsman... zigbee.0 2023-03-31 16:58:20.021 info Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2023-03-31 16:58:20.018 info delete old Backup files. keep only last 10 zigbee.0 2023-03-31 16:58:19.859 debug Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":5782,"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,11,13,15,0,2,4,6,8,10,12,13],"extenedPanID":[194,185,200,36,0,75,18,0]},"databasePath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db","backupPath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json","serialPort":{"baudRate":115200,"rtscts":false,"path":"/dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20221202080249-if00","adapter":"zstack"},"adapter":{"forceStartWithInconsistentAdapterConfiguration":false}} zigbee.0 2023-03-31 16:58:19.800 info starting. Version 1.8.11 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.15.0, js-controller: 4.0.24 zigbee.0 2023-03-31 16:58:18.865 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
Und mein System:
Betriebssystem linux Architektur arm64, CPUs 4 Geschwindigkeit 1800 MHz Modell Cortex-A72 RAM 7.63 GB Node.js v18.15.0 Anzahl der Adapter 470 NPM 9.5.0 Datenträgergröße 58.28 GB Aktive Instanzen 20 Weg /opt/iobroker/ Hostname ioBroker
Gruß
Marcel -
RE: Keine Host Verbindung MQTT
@thomas-braun said in Keine Host Verbindung MQTT:
Zeitzone richtig setzen, Updates einspielen, Boot Target auf 'Multi-user' setzen.
Wo setze ich die Zeitzone? Ich habe meine Geodaten bei den Grundeinstellungen eingestellt, damit sollte die Zeitzone doch bekannt sein - oder?
Gibt es für den Boot Target Multiuser ein Befehl? Ich bin lost wo oder wie ich das machen kann...
-
RE: Keine Host Verbindung MQTT
@nase30
und noch die Log`sshelly.0 2023-03-15 17:02:00.126 error [MQTT] Wrong MQTT authentification of client "shellyplus1pm-0cdc7ef765f0" shelly.0 2023-03-15 17:00:58.065 error [MQTT] Wrong MQTT authentification of client "shellyplus1pm-0cdc7ef765f0" mqtt.2 2023-03-15 16:00:46.621 error Client error:Error: Connection refused: Bad username or password shelly.0 2023-03-15 16:00:46.616 error [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details) shelly.0 2023-03-15 16:00:46.616 error [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "mqtt.mqtt.2" does not exist! host.iobroker 2023-03-15 16:00:02.260 error instance system.adapter.mqtt.1 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it. mqtt.1 2023-03-15 16:00:01.716 error Error starting MQTT server on 0.0.0.0:1883: Error: listen EADDRINUSE: address already in use 0.0.0.0:1883 mqtt.1 2023-03-15 16:00:01.713 error Cannot create server: Error: listen EADDRINUSE: address already in use 0.0.0.0:1883 shelly.0 2023-03-15 16:00:01.591 error [MQTT] Wrong MQTT authentification of client "shellyplus1pm-0cdc7ef765f0" shelly.0 2023-03-15 15:59:05.127 error [MQTT] Wrong MQTT authentification of client "shellyplus1pm-0cdc7ef765f0" shelly.0 2023-03-15 15:58:07.993 error [MQTT] Wrong MQTT authentification of client "shellyplus1pm-0cdc7ef765f0"
-
RE: Keine Host Verbindung MQTT
@cinimod said in Keine Host Verbindung MQTT:
Die beiden Adapter sollten nicht auf dem selben Port laufen, hast du das mal geprüft ?
Beide Adapter liefen auf 1883.
Neu:
Server 1883
Client 1882
Shelly Adapter und Geräte 1822Der Shelly Adapter ist mittlerweile grün - auch vor den Änderungen (warum auch immer)
Hier die Ports:
Adapter State + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.awattar.0 : awattar : iobroker - enabled + system.adapter.backitup.0 : backitup : iobroker - enabled system.adapter.devices.0 : devices : iobroker - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery : iobroker - enabled system.adapter.e3dc-rscp.0 : e3dc-rscp : iobroker - disabled + system.adapter.history.0 : history : iobroker - enabled system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega : iobroker - disabled system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc : iobroker - disabled, port: 8081 system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc : iobroker - disabled, port: 8081 system.adapter.hue-extended.0 : hue-extended : iobroker - disabled + system.adapter.jarvis.0 : jarvis : iobroker - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript : iobroker - enabled system.adapter.landroid.0 : landroid : iobroker - disabled system.adapter.luxtronik2.0 : luxtronik2 : iobroker - disabled, port: 8214 system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.2 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.sonos.0 : sonos : iobroker - enabled system.adapter.synology.0 : synology : iobroker - disabled, port: 5001 + system.adapter.tr-064.0 : tr-064 : iobroker - enabled system.adapter.vis.0 : vis : iobroker - enabled + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive Enabled adapters with bindings + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.2 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
-
RE: Keine Host Verbindung MQTT
@thomas-braun said in Keine Host Verbindung MQTT:
Ist das eine Installation als WSL?
was ist eine WSL Installation? Sry für die dumme Frage...
-
Keine Host Verbindung MQTT
Ich bin absoluter Anfänger im ioBroker und finde aktuell keine Lösung zu meinem Problem.
MQTT und auch Shelly Instanzen liefen bereits auf dem ioBroker und hatten auch eine Verbindung (never touch a running System hat sich bewahrheitet
Ich habe den iobroker fix durchlaufen lassen. Seit dem bekomme ich keine Verbindung bei diversen Instanzen. Im MQTT Broker habe ich bei der IP Adresse habe ich folgendes ausgewählt: IPv4 0.0.0.0 - Zugriff von allen IP`s; Port 1883.Mein System läuft auf einer Synology VM mit Ubuntu. Hier die Summary aus dem iobroker diag:
======================= SUMMARY =======================
v.2023-01-02Operatingsystem: Ubuntu 20.04.5 LTS
Installation: microsoft
Timezone: Etc/UTC
User-ID: 1000
X-Server: false
Boot Target: graphical.targetPending OS-Updates: 6
Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v16.19.1
/usr/bin/node v16.19.1
/usr/bin/npm 8.19.3
/usr/bin/npx 8.19.3ioBroker Core: js-controller 4.0.24
admin 6.3.5ioBroker Status: iobroker is running on this host.
Objects type: jsonl
States type: jsonlStatus admin:
- system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
Pending iob updates: 0
Active repo(s): stable
Objects: 1809
States: 1535Size of iob-Database:
11M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
4.0M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonlHat jemand eine Idee wo das Problem liegen kann?
Gruß
nase30