@thomas-braun steht hier schon drin: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/163
NEWS
Latest posts made by wg
-
rpi2 - Problem auf Raspberry Pi OS Bookworm
Mit Raspberry Pi OS Bookworm entfällt der mount /boot, stattdessen gibt es nun den mount /boot/firmware.
Das führt im iobroker-log minütlich zu Fehlermeldungen "Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on /dev/sda2 961127540 8600660 903699396 1% / /1024".
Ursache ist wahrscheinlich das nicht mehr funktionierende parsen der Ausgabe von "df /boot" im Adapter. -
RE: Netatmo Authentisirung fehler
@dg19222 Hast Du Dir die client-ID und -secret besorgt bei Netatmo? Und die dann auch eingegeben? Und danach nochmal "Authenticate with Netatmo" gedrückt?
Ich habe heute morgen den iobroker auf raspi bookworm 64bit umgezogen und danach konnte die netatmo-Instanz keine Authentisierung mehr durchführen. email/pw alleine hat nicht gereicht - er hat bei mir nach der client-id verlangt ... also angelegt und dann gings. -
RE: fritzbox dect update 2.5.9 - Fehler im log
@kilobyte Neuer User in der Fritzbox hat mir geholfen: Sonderzeichen raus aus dem Passwort (und möglicherweise nicht länger als 13 Zeichen machen). Polling ist bei mir auf 10s. Adapteroptionen alle an (also exclude aktiviert). Damit läuft 2.5.9 bei mir (2 Instanzen, Fritzen sind 7590er).
-
RE: Netatmo API Sicherheits-Update
@dr-bakterius said in Netatmo API Sicherheits-Update:
Ab Oktober 2022 wird die API von Netatmo umgestellt. Nun stellt sich die Frage ob das Auswirkungen auf den Netatmo-Adapter hat? Vielleicht können die Entwickler ( @apollon77, @Bluefox, @foxriver76 ) etwas dazu schreiben?
Hier das Info-Mail das ich erhalten habe:
Hi,
ja, das Update hat Auswirkungen. An meinen beiden Standorten haben die Netatmos neue Standort-IDs und die einzelnen Sensoren auch neue IDs bekommen. Bedeutet für mich: für 50 Objekte die Datenspeicherung neu konfigurieren und 12 Grafiken durchgehen und die neuen Objekte eintragen. History-Daten können natürlich nicht mitgenommen werden. Also die alten Objekte stehen lassen, Aufzeichnung für 50 Objekte rauskonfigurieren. So habe ich mir Hausautomation immer vorgestellt. Chapeau.