@mcm1957 sagte in devDependencies updaten:
DISCOR
Die Einladung für Discord ist abgelaufen. Ist eher Telegram oder Discord zu empfehlen?
@mcm1957 sagte in devDependencies updaten:
DISCOR
Die Einladung für Discord ist abgelaufen. Ist eher Telegram oder Discord zu empfehlen?
@dirkhe Hatte ich versucht, die Updates haben funktioniert, nur meine package.json blieb alt und gammlig
Ich dachte eigentlich, dass man mit
npm update --save-dev
die devDependencies in package.json aktualisiert bekommt. Funktioniert leider nicht. Pakete sind aktuell, aber die Liste in package.json wurde nicht aktualisiert.
Denkfehler oder etwas falsch gemacht?
@mcm1957 sagte in Memory Leak:
Er scheint nur nicht auf ack==false bei eigenen States zu filtern.
Danke für den Hinweis. Ich habe mir lange überlegt, wie ich das Problem lösen könnte und war leider nicht erfolgreich. Der Adapter führt einen Sync zwischen den States und dem Domiq Base durch. D.h. er schiebt State Änderungen zum Base und wenn sich im Base etwas ändert, dann aktualisiert er das auch in ioBroker. Eine Filterung passiert mittels Regex, welche man konfigurieren kann. Das hat bislang funktioniert, d.h. es lief relativ lange auf dem PI2 mit wenig Ram. Ich behalte den Adapter aber im Auge und aktualisiere ihn vielleicht auch mal.
@mcm1957 sagte in Memory Leak:
Beobacht auch mal den anscheinend von GitHub installierten domiqbase.
Den Adapter habe ich geschrieben, da aber das Interesse nicht besonders groß war, warte ich es auch nicht besonders. Ich hatte mal gefragt, ob es ins Repo aufgenommen wird, aber offensichtlich gibt es keine potentiellen Nutzer und somit war das dann auch schnell vom Tisch.
@oliverio sagte in Memory Leak:
Ich würde den mem wert von io.javascript über die zeit mal beobachten.
Der Adapter ist zwar aktiv, aber es laufen keine Scripte.
@martinp sagte in Memory Leak:
Falls man leicht umschalten kann, würde ich den Compact Mode zumindest mal zur Diagnose abschalten. Ohne könnte es leichter sein, den Schuldigen zu finden.
Ich hatte ihn abgeschaltet, schon immer. Der ist nur zu Testzwecken aktiviert. Aber natürlich kann ich ihn auch wieder deaktivieren.
@Samson71 sagte in Memory Leak:
Klingt so als würde dort nicht nur ioBroker drauf laufen. Den PI5 hättest Du Dir auch sparen können, wenn Du dann wieder bei 2GB Speicher kastrierst.
Das ist ein Kubernetes Cluster, auf welchem unter anderem auch ioBroker läuft. Und ja, da laufen einige Container. Natürlich kann ich ioBroker auch 3GB zuweisen, allerdings lief es ja bis jetzt auch mit 1GB, allerdings mit Swap, Kubernetes hat keinen Swap. Ich versuche derzeit nur herauszufinden, warum ioBroker einige Tage ohne Probleme mit niedriger RAM Auslastung läuft und zu einem späteren Zeitpunkt auf einmal an Grenzen stößt.
top - 19:43:42 up 25 days, 4:22, 0 user, load average: 0,10, 0,21, 0,25
Tasks: 14 total, 1 running, 13 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%Cpu(s): 3,2 us, 0,4 sy, 0,0 ni, 96,4 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,0 si, 0,0 st
MiB Mem : 8052,3 total, 934,1 free, 1807,9 used, 5417,8 buff/cache
MiB Swap: 0,0 total, 0,0 free, 0,0 used. 6244,4 avail Mem
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
298 iobroker 20 0 9432736 79008 42496 S 7,0 1,0 0:22.20 io.simple-api.0
132 iobroker 20 0 9461520 242496 47616 S 1,7 2,9 0:22.08 iobroker.js-con
154 iobroker 20 0 9511632 143840 47104 S 0,7 1,7 0:04.60 io.admin.0
199 iobroker 20 0 9365168 79696 47104 S 0,3 1,0 0:05.74 io.comfoair.0
225 iobroker 20 0 9473088 119312 41984 S 0,3 1,4 0:07.23 io.zigbee.0
1 root 20 0 7408 2560 2560 S 0,0 0,0 0:00.02 bash
50 root 20 0 7568 3584 3072 S 0,0 0,0 0:00.00 bash
80 root 20 0 12160 4608 2560 R 0,0 0,1 0:00.14 top
161 iobroker 20 0 9329184 154176 41472 S 0,0 1,9 0:05.55 io.javascript.0
192 iobroker 20 0 9232672 77216 46592 S 0,0 0,9 0:02.08 io.backitup.0
210 iobroker 20 0 9430656 78976 42496 S 0,0 1,0 0:03.27 io.fronius.0
248 iobroker 20 0 9229984 70448 41472 S 0,0 0,9 0:01.77 io.discovery.0
259 iobroker 20 0 9427056 71088 41472 S 0,0 0,9 0:03.28 io.domiqbase.0
309 iobroker 20 0 9230320 70384 41472 S 0,0 0,9 0:01.54 io.simple-api.1
@codierknecht sagte in Memory Leak:
Oder Du postest mal die Ausgabe von top oder htop.
Da ich compact mode nutze, tauchen die Adapter nicht einzeln auf.
top - 17:40:57 up 24 days, 2:19, 0 user, load average: 0,16, 0,17, 0,17
Tasks: 6 total, 1 running, 5 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%Cpu(s): 1,8 us, 0,3 sy, 0,0 ni, 98,0 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,0 si, 0,0 st
MiB Mem : 8052,3 total, 1070,3 free, 1733,5 used, 5356,0 buff/cache
MiB Swap: 0,0 total, 0,0 free, 0,0 used. 6318,8 avail Mem
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
156 iobroker 20 0 9681504 328176 48640 S 5,0 4,0 81:55.04 io.domiqbase.0
123 iobroker 20 0 9622304 259264 47616 S 1,0 3,1 24:11.16 iobroker.js-con
1 root 20 0 7408 2560 2560 S 0,0 0,0 0:00.03 bash
145 iobroker 20 0 9564016 206960 48640 S 0,0 2,5 2:04.36 iobroker.js-con
59769 root 20 0 7728 3584 3072 S 0,0 0,0 0:00.01 bash
59790 root 20 0 12160 4608 2560 R 0,0 0,1 0:00.00 top
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Backup den gesamten Speicher braucht.
compressed uncompressed ratio uncompressed_name
3634190 11686912 68.9% iobroker_2025_01_10-02_40_10_backupiobroker.tar
@crunchip sagte in Memory Leak:
mit alten Versionsständen?
von welchem Update ist denn die Rede?
mit nem aktuellen OS und aktuellen Iobrokerversionen wird es generell mit nur 1GB Ram sehr sehr eng
Ja, die Version war etwas älter. Ich habe dann alle Updates nachgeholt. Mir wurde dann schon klar, dass mein PI2 dafür bei weitem nicht mehr ausreichend war, deshalb habe ich ja auf ein PI5 migriert. Über weite Strecken ist der Ram Verbrauch sehr stabil bei 600MB, dann kommt ein Zeitpunkt, wo auf einmal die 2GB erreicht werden.
600MB erreiche ich durch den Compact Mode, kann man mögen oder nicht, war aber ein Versuch, das Problem in den Griff zu bekommen.