@mcm1957 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:
@fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:
@michaz-602 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:
v1/state/NAME_der_Variable?value=true
ich empfehle vorerst bei der 2.03 zu bleiben. Alle 3.xx funktionieren als WEB-Extension mit dem WEB-Server nicht. Da wurde auch mehrfach dran gearbeitet, scheinbar ohne Erfolg. Ich habe die 3.xx zumindest nicht zum Laufen gebracht.
Als eigenständiger Adapter(Port: 8093) funktioniert es allerdings!
Danke, das hilft weiter. Als eigenen Adapterport möchte ich das nicht einrichten. Der Hintergrund ist, dass ich bei dann bei allen Geräten den aufzurufenden "http://......"-Befehl ändern muß. Und das sind wirklich viele, dutzende....
Hintergrund:
Ich arbeite möglichst ohne Adapter, da diese ziemlich viele Ressourcen binden und vor allem jeweils Unmengen an Datenpunkten anlegen. Von diesen Datenpunkten brauche ich aber in der Regel nur 1-2.
Ich löse das so, dass ich zum Schalten eines Aktors die API des Gerätes benutze und einen http-Befehl sende. Umgekehrt sendet das Gerät einen http-Befehl per Rest-APi um den iobroker zu informieren.
In der Summe konnte ich fast 1 GB an RAM einsparen und ca. 4500 Datenpunkte. Also das merkt man schon.