Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MichaZ-602

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 19
    • Best 3
    • Groups 1

    MichaZ-602

    @MichaZ-602

    Starter

    3
    Reputation
    7
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MichaZ-602 Follow
    Starter

    Best posts made by MichaZ-602

    • RE: [gelöst]Visualisierung: Limits von Zuständen in Lovelace

      @galdreth
      Hallo,
      das geht im ioBroker.
      In den Objekten gibt es ziemlich weit links einen "bearbeiten" Button. Der ist gleich links neben dem Papierkorb um das Objekt zu löschen.

      Dort kannst Du: color, min, max, step und unit einstellen

      Gruß MIcha

      EDIT: Rechtschreibung

      posted in Einsteigerfragen
      M
      MichaZ-602
    • RE: Node.js für den iobroker im Docker auf Synology NAS updaten

      @haselchen Das hat funktioniert. Herzlichen Dank!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • RE: Problem mit REST-API 3.xxx

      @mcm1957 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

      @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

      @michaz-602 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

      v1/state/NAME_der_Variable?value=true

      ich empfehle vorerst bei der 2.03 zu bleiben. Alle 3.xx funktionieren als WEB-Extension mit dem WEB-Server nicht. Da wurde auch mehrfach dran gearbeitet, scheinbar ohne Erfolg. Ich habe die 3.xx zumindest nicht zum Laufen gebracht.

      Als eigenständiger Adapter(Port: 8093) funktioniert es allerdings!

      Danke, das hilft weiter. Als eigenen Adapterport möchte ich das nicht einrichten. Der Hintergrund ist, dass ich bei dann bei allen Geräten den aufzurufenden "http://......"-Befehl ändern muß. Und das sind wirklich viele, dutzende....

      Hintergrund:
      Ich arbeite möglichst ohne Adapter, da diese ziemlich viele Ressourcen binden und vor allem jeweils Unmengen an Datenpunkten anlegen. Von diesen Datenpunkten brauche ich aber in der Regel nur 1-2.
      Ich löse das so, dass ich zum Schalten eines Aktors die API des Gerätes benutze und einen http-Befehl sende. Umgekehrt sendet das Gerät einen http-Befehl per Rest-APi um den iobroker zu informieren.

      In der Summe konnte ich fast 1 GB an RAM einsparen und ca. 4500 Datenpunkte. Also das merkt man schon.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602

    Latest posts made by MichaZ-602

    • RE: Problem mit REST-API 3.xxx

      @mcm1957 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

      @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

      @michaz-602 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

      v1/state/NAME_der_Variable?value=true

      ich empfehle vorerst bei der 2.03 zu bleiben. Alle 3.xx funktionieren als WEB-Extension mit dem WEB-Server nicht. Da wurde auch mehrfach dran gearbeitet, scheinbar ohne Erfolg. Ich habe die 3.xx zumindest nicht zum Laufen gebracht.

      Als eigenständiger Adapter(Port: 8093) funktioniert es allerdings!

      Danke, das hilft weiter. Als eigenen Adapterport möchte ich das nicht einrichten. Der Hintergrund ist, dass ich bei dann bei allen Geräten den aufzurufenden "http://......"-Befehl ändern muß. Und das sind wirklich viele, dutzende....

      Hintergrund:
      Ich arbeite möglichst ohne Adapter, da diese ziemlich viele Ressourcen binden und vor allem jeweils Unmengen an Datenpunkten anlegen. Von diesen Datenpunkten brauche ich aber in der Regel nur 1-2.
      Ich löse das so, dass ich zum Schalten eines Aktors die API des Gerätes benutze und einen http-Befehl sende. Umgekehrt sendet das Gerät einen http-Befehl per Rest-APi um den iobroker zu informieren.

      In der Summe konnte ich fast 1 GB an RAM einsparen und ca. 4500 Datenpunkte. Also das merkt man schon.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • RE: Problem mit REST-API 3.xxx

      ich habe sowohl "/rest/" als auch "/rest-api/" versucht.

      Auch mit Rest-API 3.1.0 dasselbe Ergebnis. Deshalb hatte ich 3.xx geschrieben, weil ich alle 3er Versionen getestet habe.

      Das ganze System ist aktuell. node.js ist v22.20.0, NPM 10.9.3 und iobroker selbst
      7.0.7

      Iobroker läuft im Docker, das sollte aber keine Rolle spielen, da es seit Jahren und zuletzt mit 2.03 von Rest-API ja läuft. Ich finde einfach den Fehler nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • Problem mit REST-API 3.xxx

      Hallo zusammen,
      bisher habe ich mir dem Adapter REST-API Version: 2.xxx Datenpunkte wie folgt beschrieben:

      http://IOBROKER:8082/rest-api/v1/state/NAME_der_Variable?value=true

      Der Adapter ist als Web-Extension konfiguriert.

      Das funktioniert nun unter der Version 3.xx nicht mehr. Ich bekomme auch den korrekten Syntax nicht heraus. Wie lautet der korrekte Syntax? Und muß ich jetzt tatsächlich über 50 Geräte auf den neuen Syntax ändern???
      Habe ich was übersehen?

      Danke für die Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • RE: Pop Up in Vis 2 next Generation erstellen

      @iob_mr

      das geht mit dem "materialdesign Dialog"-Widget

      posted in Visualisierung
      M
      MichaZ-602
    • RE: [gelöst]Visualisierung: Limits von Zuständen in Lovelace

      @galdreth
      Hallo,
      das geht im ioBroker.
      In den Objekten gibt es ziemlich weit links einen "bearbeiten" Button. Der ist gleich links neben dem Papierkorb um das Objekt zu löschen.

      Dort kannst Du: color, min, max, step und unit einstellen

      Gruß MIcha

      EDIT: Rechtschreibung

      posted in Einsteigerfragen
      M
      MichaZ-602
    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      same here.

      "The vis is updating just now..." in einer Endlosschleife

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • RE: Node.js für den iobroker im Docker auf Synology NAS updaten

      @haselchen Das hat funktioniert. Herzlichen Dank!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • RE: Node.js für den iobroker im Docker auf Synology NAS updaten

      @haselchen Das werde ich versuchen

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • RE: Node.js für den iobroker im Docker auf Synology NAS updaten

      wie haselchen schon geschrieben hat: Da läuft nichts durch...

      An einen neuen Container traue ich mich irgendwie nicht ran. Mir fehlt das Fachwissen und am Ende geht gar nichts mehr....

      Wenn ich es richtig verstanden habe würde ein neuer Conatiner wie folgt erstellt:

      • neues Image laden... und welche Version? latest?
      • aus dem alten Container die Einstellungen exportieren?
      • Einstellungen im neuen Conatiner importieren?
      • Backup wiederherstellen
      • dann läuft alles wieder?

      Sorry, linux ist für mich leider etwas, was ich nicht wirklich verstehe

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    • RE: Node.js für den iobroker im Docker auf Synology NAS updaten

      Hallo zusammen,
      leider funktioniert diese Methode nicht mehr:

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash –
      

      Es kommt eine Fehlermeldung, dass das Script veraltet wäre.

      Fehlermeldung.PNG

      Was kann ich da tun?

      Danke.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MichaZ-602
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo