Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cksit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 17
    • Best 3
    • Groups 1

    cksit

    @cksit

    3
    Reputation
    15
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cksit Follow
    Starter

    Best posts made by cksit

    • RE: Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet

      Hallo @muuulle

      ja das hat geklappt. Die Werte sind zwar nicht alle perfekt, aber die wichtigsten habe ich rausbekommen.
      Ich nutze den Waveshare Adapter wie viele hier im Forum und wenn man den erstmal verstanden hat, dann arbeitet der auch ganz ordentlich.

      Die Werte im ioBroker habe ich hier mal eingefügt:
      e471ab4d-aaaf-4cc2-a945-230d53bb0c3e-grafik.png

      Die Spannungen passen bei mir z.B. aber nicht richtig.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cksit
    • RE: Script und manuelle Eingabe von ModBus Werten

      @rene55 Vielen Dank! Das war es.
      Muss noch einiges in Blockly lernen. 😕

      posted in Blockly
      C
      cksit
    • Script und manuelle Eingabe von ModBus Werten

      Hallo zusammen,
      ich habe für meine Solaranlage ein Script erstellt, welches mir bei ausreichend Sonne einen ModBus Wert im WR ändert.
      Stelle ich in den Objekten den Wert (2 oder 0) manuell ein, so greift dieser und der Wechselrichter reagiert entsprechend.
      Mache ich das über das angehängte Script, so steht der Wert zwar in den Objekten, aber er greift nicht. Überschreibe ich manuell diesen Wert mit der gleichen Zahl, so greift er wieder.
      Kann sich das jemand erklären?

      Vielen Dank!
      e665a368-df47-4191-a619-2e2889c18637-grafik.png

      posted in Blockly
      C
      cksit

    Latest posts made by cksit

    • RE: Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet

      @muuulle
      Der Solplanet ist bei mir kein Hybrid Wechslerichter, sondern ein dummes Gerät, was einfach nur DC nach AC umwandelt. Hier hole ich ein paar Infos per Modbus raus, mehr aber auch nicht.

      Die Intelligenz liegt im Deye und ja, alle Hybrid Wechselrichter ziehen mehr oder weniger viel Strom aus dem Netz. Beim Deye konnte ich das eingrenzen, indem ich über ModBus den Akku abschalte wenn er leer geht. Dann sind es keine 150W mehr, sondern irgendwas um die 30W. Ähnlich wird es sich beim Solplanet Hybrid verhalten.

      Keines der Geräte geht bei mir online. Das war meine Bedingung. Gerade bei Deye kann es schonmal passieren, dass man ungefragt ein Firmware Update erhält...

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cksit
    • RE: Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet

      Hallo @muuulle

      ja das hat geklappt. Die Werte sind zwar nicht alle perfekt, aber die wichtigsten habe ich rausbekommen.
      Ich nutze den Waveshare Adapter wie viele hier im Forum und wenn man den erstmal verstanden hat, dann arbeitet der auch ganz ordentlich.

      Die Werte im ioBroker habe ich hier mal eingefügt:
      e471ab4d-aaaf-4cc2-a945-230d53bb0c3e-grafik.png

      Die Spannungen passen bei mir z.B. aber nicht richtig.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cksit
    • RE: Script und manuelle Eingabe von ModBus Werten

      @rene55 Vielen Dank! Das war es.
      Muss noch einiges in Blockly lernen. 😕

      posted in Blockly
      C
      cksit
    • Script und manuelle Eingabe von ModBus Werten

      Hallo zusammen,
      ich habe für meine Solaranlage ein Script erstellt, welches mir bei ausreichend Sonne einen ModBus Wert im WR ändert.
      Stelle ich in den Objekten den Wert (2 oder 0) manuell ein, so greift dieser und der Wechselrichter reagiert entsprechend.
      Mache ich das über das angehängte Script, so steht der Wert zwar in den Objekten, aber er greift nicht. Überschreibe ich manuell diesen Wert mit der gleichen Zahl, so greift er wieder.
      Kann sich das jemand erklären?

      Vielen Dank!
      e665a368-df47-4191-a619-2e2889c18637-grafik.png

      posted in Blockly
      C
      cksit
    • RE: Modbus Fehler bei ausgeschaltetem Gerät

      @arteck Das Problem daran ist ja, dass an dem Adapter sowohl der Deye als auch der Solplanet hing. Ich habe jetzt mal temporär einen 2.Waveshare installiert der nur den Solplanet ausliest.
      Ist aber schade und nicht zielführend dort 2 Geräte zu benutzen.
      Dachte man kann da einen anderen Trick benutzen um beide WR an einem Waveshare zu betreiben.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cksit
    • Modbus Fehler bei ausgeschaltetem Gerät

      Hallo,

      ich habe einen Deye Hybrid 12k und einen Solplanet 12k WR am laufen. Über EINEN Waveshare RS485 to ETH Adapter frage ich mit dem Modbus Adapter die Werte ab, um sie anschließend in die influx DB zu schreiben.
      Ich hatte dabei einige Probleme mit TimeOut Fehlermeldungen, die aufhörten, als ich die Wartezeit beim Abfragen unterschiedlicher IDs auf 1s gestellt hatte.

      Als ich jetzt auf einmal die Fehlermeldung wieder im Log hatte, stieg schon wieder der Blutdruck 😕
      Hat dann etwas gedauert, bis ich kapiert hatte, dass das am ausgeschalteten Solplanet liegt. Wenn keine Sonne scheint, schaltet sich dieser natürlich aus. Ist ja auch sinnvoll.
      Allerdings führt das dazu, dass Abfragen des ModBus Adapters ins leere laufen.
      Dummerweise wird nicht nur ein Fehler abgelegt, sondern auch der Adapter neu gestartet, wodurch natürlich die Werte des Deye nicht mitgeloggt werden.

      Kann ich dem Adapter irgendwie mitteilen, dass er nicht jedesmal einen Neustart machen soll wenn Abfragen in einen Timeout laufen?

      Gibt es alternative Lösungsansätze zu dem Problem?

      Danke!

      Freundliche Grüße
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cksit
    • RE: Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet

      Hallo zusammen,
      über den JSON Hinweis kam ich auf diesen Thread. Leider funktioniert das nur wenn der Dongle auch online gehen kann. Da ich an der Stelle ein paar Bedenken habe, bleibt der Dongle in meinem lokalen Netz. Leider hat das zur Folge, dass nach ein paar minuten der Dongle nicht mehr auf die JSON Abfrage antwortet 😞

      Von daher versuche ich es gerade mit modBus. Leider bekomme ich keine Verbindung aufgebaut. Kann mir jemand seine Verbindungsparameter nennen?

      Ich weiß mittlerweile, dass man A und B wohl kreuzen muss (Pin1 = A und Pin2 = B) und als ID beim Solplantet die 3 hinterlegt ist.
      Die Register selbst habe ich mittlerweile gefunden (als PDF).

      Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cksit
    • RE: [Gelöst ]measurements definieren für influxdb

      @marc-berg

      Jetzt wo wir drüber reden...😂
      Ja das wäre sinnvoller gewesen. Aber gut man hat gerade ne steile Lernkurve mit dem System.

      Vielen Dank für die Unterstützung!

      posted in Off Topic
      C
      cksit
    • RE: [Gelöst ]measurements definieren für influxdb

      @marc-berg

      Habe es mittlerweile hinbekommen.
      Leider war es tatsächlich so, dass ich in einem Measurement Strings hatte. Manchmal habe ich daraufhin die Fehlermeldung erhalten und manchmal eben nicht....
      Habe dann den Filter auf die Measurements gesetzt wo ich genau weiß, dass nur Zahlen enthalten sind. Damit geht es.

      Muss jetzt also nach und nach per query die Daten in ein neues Bucket umrechnen und sobald das fertig ist wird die Aufbewahrungszeit auf 1 Monat gesetzt.
      Über die Tasks können dann die einzelnen Measurements wöchentlich aufgeräumt werden.

      Ist keine schöne Lösung, aber sie funktioniert.

      @Kapitaen31
      Leider habe ich nichts dazu gefunden. Über den Weg der Skripte habe ich auch schon nachgedacht, aber die wären in meinem Fall schon sehr groß und würden das System zu arg belasten.

      Meine Idee ist es daher eher, dass ich später mal einzelne Werte weglasse, sobald das System einwandfrei läuft... 🙂

      posted in Off Topic
      C
      cksit
    • RE: [Gelöst ]measurements definieren für influxdb

      @marc-berg
      Nicht übertragen:
      cddf6a8c-072a-4e93-a1e7-935ebca8787a-grafik.png

      Übertragen:
      e2ab09ba-26e5-4cdc-a83a-c978a147727e-grafik.png

      Sehen soweit gleich aus...

      Noch eine Idee wo man suchen kann?

      Vielen Dank!

      posted in Off Topic
      C
      cksit
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo