Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. omega235

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 14
    • Posts 52
    • Best 5
    • Groups 2

    omega235

    @omega235

    Developer

    7
    Reputation
    65
    Profile views
    52
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    omega235 Follow
    Developer Starter

    Best posts made by omega235

    • test Adapter valuetrackerovertime 0.5.4
      Aktuelle Test Version 0.5.4
      Veröffentlichungsdatum 13.01.2021
      Github Link https://github.com/Omega236/ioBroker.valuetrackerovertime

      Leider ist der Adapter noch nicht im latest freigegeben, also muss man noch über githuab installieren.

      Der Adapter kann alle Datenpunkte überwachen die Dauerhaft hochgezählt werden sollten (z.B. Stromverbrauch, Wasserverbrauch, Sonnenscheindauer, Regenmenge, alle sonstigen zähler.

      durch die output unit und output Multiplier kann fast alles gezählt werden. z.B. wenn man einen Stromzähler mit Wh hat, setzt man output unit auf kWh und den output Multiplier auf 0.001. Wenn man SonnenZähler in Stunden hat (natürlich mit komma zahlen) und man will die Daten aber als Minuten, gibt man output unit als Minuten und Multiplier auf 60 an.

      Es Werden Datenpunkte erzeugt in denen die Änderung innerhalb eines Zeitraums berechnet bzw überwacht werden(die DP die erstellt werden sollen, können genau definiert werden).

      Diese Datenpunkte eigenen sich perfekt für AuswerteGrafiken/Scripte ...

      der Adapter einiges ähnlich wie sourceanalytixs, ist aber universeller (z.B. auch Sonnenscheindauer)

      Zusätzlich kann aus den History-Adaptern auch bereits vergangene Zeiträume analysiert werden (also z.B. die Sonnenscheindauer vom 08.08.2020 wenn die History-Daten vorhanden sind.

      Da sehr viele Counter nicht zuverlässig funktionieren (reset beim Stromausfall, überlauf, Batterie leer ....) beinhaltet die Logik eine Erkennung auf Resets (bzw auf reduzierung des Wertes). Hier wird überwacht dass der DP nicht kleiner als der letzte Wert ist, aber der Reset wird erst nach x states als reset erkannt (Ignore values lower then the last good value). Diesem Wert kann man erhöhen wenn zuviele Resets erkannt werden (z.B. mein Adapter Virtualpowermeter hatte auch einen Bug wodurch man einen Wert um die 4 braucht damit er nicht zuviele Resets erkennt). Dank der History-Auslese funktion kann man sofort sehen ob der Reset-Detection funktionert. z.B. Sonnenschein von mehr als 18h am Tag ist unrealistisch und fällt sofort auf.
      Standard ist 1.
      Beispiel bei 1:
      100 -> 0 -> 2(jetzt reset erkannt) -> 4-> 6 ->8
      100 -> 0 -> 102 -> 104 (kein Reset erkannt)
      Beispiel bei 2:
      100 -> 0 -> 2 -> 4 (jetzt reset erkannt) -> 6 -> 8
      100 -> 0 -> 2 -> 102 -> 104 (kein Reset erkannt)

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • Test Adapter virtualpowermeter 1.4.0
      Aktuelle Test Version 1.4.0
      Veröffentlichungsdatum 13.02.2021
      Github Link https://github.com/Omega236/ioBroker.virtualpowermeter

      installiert werden muss heute noch über github (https://github.com/Omega236/ioBroker.virtualpowermeter/tarball/1.3.0), hier kommt es bei der installation vermutlich zu einem Fehler, einfach adapter neu laden und uplaoden dann geht es trotzdem (https://forum.iobroker.net/topic/41029/js-controller-3-2-jetzt-im-latest/65?_=1610995840777)

      Changelog

      1.4.0 (2021-02-12)

      • (Omega236) adding OptionalSwitch for Dimmer with On/Off State

      1.3.2 (2021-01-27)

      • (Omega236) group total is now its own counter
      • (Omega236) improved precision

      1.3.1 (2021-01-25)

      • (Omega236) reduce initializations and optimize group handling

      1.3.0 (2021-01-15)

      • (scrounger) default ids for power and energie configurable through adapter settings
      • (scrounger) custom: autocomplete for group input added
      • (scrounger) option added -> group energy values can only increase
      • (Omega236) Check duplicate Destination DP
      • (Omega236) allows to Set Destination of DP
      • (Omega236) Bugfixing for js-Controller 3.2.x

      würde mich über Tester freuen damit die Version schnell ins latest kommen kann.

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @klassisch

      Dieser Converter von Amazon funktioniert auch und ist deutlich billiger (und von der größe mMn besser):

      elfin-ew11a - Jevina Serial Port RS485 to WiFi Device Server Module Converter -EW11A-0 (~22€)

      https://amzn.eu/d/56JWay6

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      omega235
      omega235
    • RE: test Adapter valuetrackerovertime 0.5.4

      @cassio

      Wie FredF bereits erwähnt hat muss du auf Objekte gehen. Hier nun einen Datenpunkt suchen der ein typischer Hochzähler ist (z.B. Stromzähler (kWh), Wasserzähler m³) also kein Verbrauchszähler (Watt, l/h ..).

      hier dann ganz rechts den Schraubenschlüssen, dann den Adapter auswählen und dann die Settings so setzen wie du willst.

      nach dem speichern sollte unter Objecte der ordner valuetrackerovertime.0.xxxxx erzeugt werden.

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @klassisch

      Ja habe ihn seit heut im Einsatz. Konfig im Anhang.

      der RJ45 ist kein LAN Port, sondern wird nur für Spannung und RS485 verwendet (gut markiert, kann man also auch direkt ein LAN-Kabel verwenden und die PINS entsprechend verkabeln).

      Kommunikation läuft daher nur über WLAN!

      Spannung ist 5-35V DC

      Davor den Waveshare Hutschienen Converter gehabt, der hat auch funktioniert, ist aber zu groß um in einem normalen Sicherungskasten reinzupassen (höhe passt nicht da die Höhe zu breit (keine Ahnung wie ich es richtig beschreiben soll)

      aca3eff3-8319-4683-857f-544ced34f76b-grafik.png
      83df34d1-07f0-404c-9b19-0c2e50ab7314-grafik.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      omega235
      omega235

    Latest posts made by omega235

    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @klassisch

      Ja habe ihn seit heut im Einsatz. Konfig im Anhang.

      der RJ45 ist kein LAN Port, sondern wird nur für Spannung und RS485 verwendet (gut markiert, kann man also auch direkt ein LAN-Kabel verwenden und die PINS entsprechend verkabeln).

      Kommunikation läuft daher nur über WLAN!

      Spannung ist 5-35V DC

      Davor den Waveshare Hutschienen Converter gehabt, der hat auch funktioniert, ist aber zu groß um in einem normalen Sicherungskasten reinzupassen (höhe passt nicht da die Höhe zu breit (keine Ahnung wie ich es richtig beschreiben soll)

      aca3eff3-8319-4683-857f-544ced34f76b-grafik.png
      83df34d1-07f0-404c-9b19-0c2e50ab7314-grafik.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      omega235
      omega235
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @klassisch

      Dieser Converter von Amazon funktioniert auch und ist deutlich billiger (und von der größe mMn besser):

      elfin-ew11a - Jevina Serial Port RS485 to WiFi Device Server Module Converter -EW11A-0 (~22€)

      https://amzn.eu/d/56JWay6

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      omega235
      omega235
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      Hallo.
      Wenn ich einen Remotebefehl sende passiert erstmal garnichts im Auto (auch wake macht nichts).
      Sobald ich Tesla App öffne, führt er die Befehle sehr schnell aus.
      Hat das noch jemand, gibts nen Trick ihn echt aufzuwecken?

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • RE: test Adapter valuetrackerovertime 0.5.4

      @cassio

      Wie FredF bereits erwähnt hat muss du auf Objekte gehen. Hier nun einen Datenpunkt suchen der ein typischer Hochzähler ist (z.B. Stromzähler (kWh), Wasserzähler m³) also kein Verbrauchszähler (Watt, l/h ..).

      hier dann ganz rechts den Schraubenschlüssen, dann den Adapter auswählen und dann die Settings so setzen wie du willst.

      nach dem speichern sollte unter Objecte der ordner valuetrackerovertime.0.xxxxx erzeugt werden.

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • RE: Zigbee Adapter sporadisch gelb

      @amg_666

      Startet der raspi über sd-Karte?

      Hängen noch andere usb Geräte am raspi?

      posted in ioBroker Allgemein
      omega235
      omega235
    • RE: test Adapter valuetrackerovertime 0.5.4

      @ritschy2000

      Hallo,

      auf anhieb hab ich auch keine Idee.

      Ich schau es mir bei gelegenheit genau an

      gibts vielleicht irgendwelche Fehler Logs um Mitternacht?

      vielleicht passiert ein Fehler bei einem anderen Datenpunkt und die Verarbeitung wird deshalb angehalten.

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • RE: Test Adapter virtualpowermeter 1.4.0

      Bei 1.3.2 wurde Gruppenberechnung deutlich verbessert.

      Die Gruppen Wh zählen nun selbständig hoch und sind nicht nur die Summe der einzelnen Zähler.

      Davor war das Problem dass wenn man Geräte in bzw aus Gruppen genommen hat, den Gruppen Zähler plötzlich hoch oder runter gestellt hat.

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • RE: 2 ioBroker Instanzen mit einer CCU - geht das?

      Es gibt immer die Möglichkeit ein Master-Slave-System aufzubauen.

      Der master mach alles Lebensnotwendige 😉 , der Slave den rest.

      Aber ich bezweifle dass das zur ausfallsicherheit bei trägt.

      posted in ioBroker Allgemein
      omega235
      omega235
    • RE: Test Adapter virtualpowermeter 1.4.0

      @liv-in-sky

      ja bestehende Konfigurationen sollten ohne anpassungen weiter funktionieren.

      alias datenpunkte können integriert werden wenn man als Destination group oder somewhere auswählt

      posted in Tester
      omega235
      omega235
    • RE: js-controller 3.2 jetzt im Latest!

      @apollon77
      Super, https://github.com/Omega236/ioBroker.virtualpowermeter#1.3.0 funktioniert auch (und ohne Fehler).

      Merk ich mir.

      posted in ioBroker Allgemein
      omega235
      omega235
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo