Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. AngelLuck

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 1
    • Groups 1

    AngelLuck

    @AngelLuck

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    AngelLuck Follow
    Starter

    Best posts made by AngelLuck

    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @mike2507

      Bei mir scheint einiges verkehrt zu sein. In das Blocky Script hatte ich die Seriennr. eingetragen nicht diese R331... Nr.

      Hatte mir schon gedacht das irgendwas nicht stimmt.

      Auf jedenfall haben mir deine Screenshots sehr geholfen, ich glaube jetzt funktioniert es bei mir auch. Danke!

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck

    Latest posts made by AngelLuck

    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @mike2507

      Bei mir scheint einiges verkehrt zu sein. In das Blocky Script hatte ich die Seriennr. eingetragen nicht diese R331... Nr.

      Hatte mir schon gedacht das irgendwas nicht stimmt.

      Auf jedenfall haben mir deine Screenshots sehr geholfen, ich glaube jetzt funktioniert es bei mir auch. Danke!

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @mike2507
      Ich habe jetzt auch die Werte im Subscribe Patern geändert. Hatte nicht verstanden das da was rein muss.
      Das Blocky Script läuft ja schon bei mir. Sonst hätte ich gar keine Ausgabe im IoBroker. Aber ich bekomme halt mehrere Json Tabellen in einer Variablen gespeichert. Das ist irgendwie ungünstig.

      Kannst du mal zeigen wie das bei dir jetzt aussieht im Iobroker also den Teil mit meinem letzten Screenshot? Bei mir sieht es genauso aus wie zu vor.

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @mike2507 said in Adapter für Ecoflow Einbindung:

      @angelluck darf ich dich fragen welche Einstellungen du im Mqtt Adapter gemacht hast damit du überhaupt Werte bekommst? Habe mir mal die Benutzerdaten mit dem Script besorgt, komme aber irgendwie nicht weiter.

      Danke

      Ich habe tatsächlich auch nur die Benutzerdaten aus dem Script eingetragen. Anfangs habe ich auch keine Werte bekommen. Kann sein das ich den Adapter noch mal neugestartet habe oder irgend so etwas gemacht habe.
      36aa9b37-a7fb-4687-9a6c-199cee0e49ed-grafik.png

      3d1f1ec3-45f5-4471-9031-08c612ecccd8-grafik.png

      Auch ja und wichtig war noch folgende Einträge selbst anzulegen.
      070933f6-da55-468e-a35f-ae9abb39fbfe-grafik.png

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      Also ich habe das Script mittlerweile angesehen und auch grundsätzlich zum laufen gebracht.
      Ich habe allerdings noch ein Problem und zwar werden die unterschiedlichen Werte in ein einziges Object als Json gespeichert. Wenn ich den Code richtig verstehe sollte das eigentlich nicht der Fall sein. Sondern für jedes i sollte ein eigenes Objekt im iobroker angelegt werden. Leider bekomme ich das auch nicht korregiert. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

      Im Grunde brauch ich die Werte auch einzelnd damit ich sie in die InfluxDB und von dort in Grafana bekomme. Ich muss allerdings auch zugeben das ich mit json bisher nie befasst habe vielleicht gibt es hier also auch einen einfacheren Weg um die Daten in die InfluxDB zu bekommen.

      Damit ihr auch wisst was ich meine. Bei mir wird nur dieses einzige rot Marikierte Objekt angelegt und dort werden wechselnde Json Werte hinterlegt.
      8b39d830-0d9d-47cb-870d-0614ee7ac5c0-grafik.png

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @netfreak25 Wow Danke da hast du dir ja echt viel Arbeit gemacht. Ich habe jetzt sofort leider keine Zeit zum Testen, werde es mir aber die nächsten Tage mal ansehen. Bin schon sehr gespannt.

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @moritzkuhn Wow das sind ja mehr Daten als ich dachte und du hast sie auch schon im ioBroker wenn ich das so richtig sehe.

      Leider habe ich nicht ganz im Detail verstanden wie du darauf zugreifst. Über MQTT ist klar. Allerdings bekomme bei deinen ganzen Links meistens nur die Meldung das ich nicht authorisiert bin.
      Vielleicht könntest du das Vorgenehen etwas genauer ausführen?

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @newan said in Adapter für Ecoflow Einbindung:

      @angelluck Stell den Adapter mal bitte auf Debug. Ich glaube nicht das die gewünschten Daten über die API kommen

      Nein, ich glaube auch nicht das die Daten über die API rein kommen. Dachte eher an den Weg den @MoritzKuhn gegangen ist. In der Handy App sind die Temperaturdaten ja Verfügbar.

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @newan said in Adapter für Ecoflow Einbindung:

      Fakt ist das dem Adapter eigentlich aus meiner sicht nur das schalten also post oder put fehlt.

      Möchte mich hier auch mal ein Klinken.
      Vielen Dank auch für die tolle Arbeit am Adapter.

      Für mich persönlich wären auch die Temperatur Daten des Akkus von Bedeutung. Da meine Ecoflow bei mir in einem unbeheizten Kämmerchen auf dem Balkon steht und ich diese Woche festellen musste das der Akku bei 3°C nicht mehr lädt obwohl das Solarpanel den ganzen Tag pralle Sonne abbekommen hat.

      Genauso fände ich es schön wenn man irgendwie das Laden über Steckdose und über das Solarpannel getrennt aufzeichnen könnte. In der App wird das ja ebenfalls getrennt dargestellt.

      posted in Einbindung von Geräten
      A
      AngelLuck
    • RE: Kostenberechnung Source Analytix

      Besten Dank euch beiden @crunchip und @bommel_030
      Es hat tatsächlich funktioniert. Ich weiß zwar nach wie vor nicht ob es an der Punkt/Komma Geschichte liegt im ersten Durchgang wo ich nur das geändert habe, hat es nicht funktioniert.
      Aber Source Analytix noch einmal komplett entfernen und neu zu installieren hat geholfen. Wobei mich das auch überrascht hat, da ich das bereits schon einmal getan hatte. Vielleicht war es ja die Kombination aus beidem.

      Ich bin bei dem Problem jedenfalls die letzten 2 Wochen kein Stück vorwärts gekommen, also noch einmal vielen lieben Dank ihr habt mir sehr geholfen.

      posted in Einsteigerfragen
      A
      AngelLuck
    • RE: Kostenberechnung Source Analytix

      @crunchip vielen Dank für die Rückmeldung.
      Im Grunde logge ich alle Datenpunkte mit Watt oder kWh Angabe. Also auch den Datenpunkt "Total". Es sieht bei allen gleich aus. Nirgends wird ein Preis ausgegeben. Tatsächlich versuch ich hier auch mehr eine Momentaufnahme zu machen. Mein Hauptstromzähler ist im Keller eines Mehrfamilienhauses. Selbst wenn das Gerät eine Schnittstelle für den ioBroker hätte, würde ich das Signal nicht bis hoch zum IOBroker bringen können.

      Kurioser Weise wird mir irgendwo bei den earnings ein Preis von 3Cent angegeben. Dabei habe ich gar keine Möglichkeit irgendwas irgendwo einzuspeißen. Bisher habe ich keine Solaranlage oder etwas anderes das Energie erzeugt. Das ist bisher lediglich in Planung.
      Aber das ist ein anderes Problem, das ich bisher schlicht ignoriere.

      Was müsste ich denn bei einer neuinstallation des IoBrokers anders machen oder beachten? Oder meintest du nur das ich eben einen anderen Datenpunkt loggen muss?

      posted in Einsteigerfragen
      A
      AngelLuck
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo